Seite 1 von 3

Verfasst: Do Jul 18, 2024 6:03 pm
von Dämonengeist
Original von Strigus
Bis einschließlich der Nr. 2010 (Bekker) war Marzin zuständig. Der nächste, er erschien von ihm, 2044 glaube ich, da war schon Kinkel zuständig, ich tippe aber eher, dass der noch von Marzin in Auftrag gegeben wurde. Kann aber auch anders sein. Jedenfalls war das meine ich sein bis nun letzter? Die ersten Jahre war jedenfalls Marzin zuständig, er hat ua Logan Dee, Bekker und auch den allerersten Neuautor ins Boot geholt (Name gerade vergessen)
Auch das stimmt so definitiv nicht. Bei Band 2010 war Dr. Marzin meiner Erinnerung nach bereits in Rente. Mein Erstling erschien als Band 1957 und zu diesem Zeitpunkt war Britta schon längere Zeit die zuständige Lektorin. Vom Einreichen des ersten Romans bis zum Abdruck verging ungefähr ein Dreivierteljahr, und in der Zeit lief der Kontakt bzw. Auswahlprozess bereits ausnahmslos über sie.

Verfasst: Do Jul 18, 2024 6:39 pm
von Team Maddraxikon
Original von Dämonengeist
Original von Strigus
Bis einschließlich der Nr. 2010 (Bekker) war Marzin zuständig. Der nächste, er erschien von ihm, 2044 glaube ich, da war schon Kinkel zuständig, ich tippe aber eher, dass der noch von Marzin in Auftrag gegeben wurde. Kann aber auch anders sein. Jedenfalls war das meine ich sein bis nun letzter? Die ersten Jahre war jedenfalls Marzin zuständig, er hat ua Logan Dee, Bekker und auch den allerersten Neuautor ins Boot geholt (Name gerade vergessen)
Auch das stimmt so definitiv nicht. Bei Band 2010 war Dr. Marzin meiner Erinnerung nach bereits in Rente. Mein Erstling erschien als Band 1957 und zu diesem Zeitpunkt war Britta schon längere Zeit die zuständige Lektorin. Vom Einreichen des ersten Romans bis zum Abdruck verging ungefähr ein Dreivierteljahr, und in der Zeit lief der Kontakt bzw. Auswahlprozess bereits ausnahmslos über sie.
Florian Marzin war noch das ganze Jahr 2016 bei Bastei, also bis einschl. JS2007. Nur war er da schon längst nicht mehr zuständig für JS, sondern war inzwischen Verlagsleiter für den Bereich Romanhefte geworden.
Britta Künkel kam Anfang 2013 für ihr Volontariat in den Verlag und dieses ging bis Ende 2014. Ab 2015 (also JS1904) hatte sie dann das Lektorat von Florian Marzin übernommen, der dann ja befördert wurde.
Vielleicht bringt das etwas Klarheit... ;)

Verfasst: Do Jul 18, 2024 7:47 pm
von Dämonengeist
Widerspricht ja nicht dem, was ich gesagt habe. ;) Aber definitiv war Britta für die meisten von Alfred Bekkers Romane verantwortlich, um die Diskussion zu einem Abschluss zu bringen.

Verfasst: Fr Jul 19, 2024 12:38 am
von JohnSinclairFanClub
Interessant finde ich hier, dass ein Autor einem anderen Autor öffentlich steckt, wie man sich anderen Autoren gegenüber zu verhalten hat. Das ist schon ziemlich peinlich, vor allem, wenn man sich mit dem Sachverhalt nicht auskennt.

Hätte dieser "Codex" nicht schon längst von einem erfahrenen Autorenkollegen vermittelt werden sollen? Spätestens nach dem 1. Sinclair-Roman oder dem 1. Gespenster-Krimi muss dies doch an dem Schreiberjüngling weitergegeben werden, damit ach gott sowas gar nicht erst passiert.

Vielleicht ziehe ich das etwas ins Lächerliche, aber noch zum "Sachverhalt" nach meiner Meinung:
Tully bezieht sich hier auf Romane von AB, die geschrieben worden sind, bevor er selbst zum Autor wurde. Er erinnert sich einfach, dass ihm die Romane von AB damals nicht so zugesagt haben... Sein Standpunkt darf also nicht direkt als Autorenkollege zu verstehen sein.

Man ist doch zudem nicht besser, wenn man seinen Autorenkollegen öffentlich maßregeln will - das macht man dann per PN, Mail oder sonst wie direkt.

Verfasst: Fr Jul 19, 2024 9:29 am
von Myxin der Magier
Ich stecke hier niemand etwas, ich habe geschrieben, wie es bei mir war und wie ich es heute noch sehe. Ganz allgemein.

Da kann sich jeder angesprochen fühlen, oder eben nicht. Es ist kein Gesetz, kann also jeder machen, wie er es will.

Gemaßregelt wird erst Recht keiner, ist nicht mein Job.

Verfasst: Fr Jul 19, 2024 9:35 am
von Strigus
Ist das Cover eigentlich dieses Mal eine Mischung aus KI und Gezeichnetem?

Verfasst: Fr Jul 19, 2024 3:52 pm
von Das Gleichgewicht
Hier wird ja schon wieder ordentlich über die gerade angesagten Themen diskutiert.
Original von Strigus
Ist das Cover eigentlich dieses Mal eine Mischung aus KI und Gezeichnetem?
Das wird dann sicher im Heft stehen.

Verfasst: Fr Jul 19, 2024 6:08 pm
von Olivaro
Original von Das Gleichgewicht
Hier wird ja schon wieder ordentlich über die gerade angesagten Themen diskutiert.
Das habe ich mir eben auch gedacht. Dabei hat der Iceman für dieses Thema extra einen Thread angelegt, in dem man sich in wilde Vermutungen flüchten kann:

https://www.gruselromanforum.de/thread. ... 20476&sid=

Es wäre zielführender, sich hier primär mit dem Roman selbst auseinanderzuseitzen.

Verfasst: Fr Jul 19, 2024 9:08 pm
von Dämonengeist
Ich finde ja, dass man solche recht lebhaften Diskussionen einfach mal laufen lassen sollte, statt sie in andere Themen zu "regulieren". So oft wird sich hier schließlich auch nicht richtig intensiv unterhalten (wenn man davon absieht, dass mir bei dieser Diskussion inhaltlich einiges nicht gefallen hat).

Verfasst: Fr Jul 19, 2024 9:36 pm
von Olivaro
Ich finde halt, dass die bisherigen Beiträge überhaupt nichts mit dem Roman zu tun hat. Für Leute wie mich, die etwas über dieses Heft und die Meinungen dazu lesen wollen, ist dieses Geplänkel schlicht und einfach uninteressant. Und im Prinzip geht es schon wieder um diese latente Unterstellung, dass dieser oder jene Autor von diesem oder jenem Lektor bevorzugt oder benachteiligt wird. Solche Unterstellungen, zumal sie unbewiesen sind, empfinde ich als sehr unangebracht und schaffen nur böses Blut, das nicht einmal Vampiren schmecken würde.

Verfasst: Fr Jul 19, 2024 10:44 pm
von Shadow
Original von Olivaro
Ich finde halt, dass die bisherigen Beiträge überhaupt nichts mit dem Roman zu tun hat. Für Leute wie mich, die etwas über dieses Heft und die Meinungen dazu lesen wollen, ist dieses Geplänkel schlicht und einfach uninteressant. Und im Prinzip geht es schon wieder um diese latente Unterstellung, dass dieser oder jene Autor von diesem oder jenem Lektor bevorzugt oder benachteiligt wird. Solche Unterstellungen, zumal sie unbewiesen sind, empfinde ich als sehr unangebracht und schaffen nur böses Blut, das nicht einmal Vampiren schmecken würde.
Olivaro: Sehr gute Antwort! :thumbup:

Verfasst: Fr Jul 19, 2024 11:38 pm
von Dämonengeist
Original von Olivaro
Ich finde halt, dass die bisherigen Beiträge überhaupt nichts mit dem Roman zu tun hat. Für Leute wie mich, die etwas über dieses Heft und die Meinungen dazu lesen wollen, ist dieses Geplänkel schlicht und einfach uninteressant. Und im Prinzip geht es schon wieder um diese latente Unterstellung, dass dieser oder jene Autor von diesem oder jenem Lektor bevorzugt oder benachteiligt wird. Solche Unterstellungen, zumal sie unbewiesen sind, empfinde ich als sehr unangebracht und schaffen nur böses Blut, das nicht einmal Vampiren schmecken würde.
Also erstens habe ich von so einer "Unterstellung" beim besten Willen nichts gelesen und zweitens, selbst wenn dem so wäre, ist das wohl das gute Recht eines jeden Lektors, bestimmte Autoren zu bevorzugen. Genau genommen ist das sogar Teil seines Jobs. JS zu schreiben ist schließlich kein öffentlicher Wettbewerb, bei dem jeder mal ran darf.

Verfasst: Sa Jul 20, 2024 2:29 am
von Olivaro
Von mir aus kann das jeder anders sehen. Jedenfalls haben diese ganzen Beiträge auch in diesem Falll nichts mit dem Roman zu tun.

Verfasst: Sa Jul 20, 2024 4:59 pm
von Schneedrache
Original von Strigus
Ist das Cover eigentlich dieses Mal eine Mischung aus KI und Gezeichnetem?
Kommt mir auch so vor. Auf den Roman bin ich sehr gespannt. Da ich ab und zu auch mal Zug fahre spricht mich das Thema an, aber das Bild macht auf mich keinen künstlerisch wertvollen Eindruck. Beim Autor bin ich gespannt, ob er das Sinclair-Feeling rüberbringen kann. Damit hatten einige der neuen Autoren in der Anfangszeit Probleme.

Verfasst: Sa Jul 20, 2024 5:43 pm
von Das Gleichgewicht
Och, seine Romane haben mir bisher immer ganz solide gefallen. Manche waren etwas abgedreht, wegen starker Götterfiguren. Das war die ruhigere Zeit der Co-Autoren, heute würde das nicht mehr auffallen. :D

Verfasst: Fr Aug 02, 2024 8:52 am
von Strigus
Das erste Mal in der Serie, dass Roman UND Cover vom Autor stammen!!!

Verfasst: Mo Aug 12, 2024 5:10 pm
von Schneedrache
Original von Strigus
Das erste Mal in der Serie, dass Roman UND Cover vom Autor stammen!!!
Ich finde beides sehr bieder und sehr langweilig, das Werk eines Autors, der mit der Serie fremdelt, so kommt es mir vor.

Im Roman erleben John und Suko ein gemeinsames Abenteuer, die Anzahl bekannter Figuren, die auftreten ist also minimal, was dem Autor möglicherweise sehr entgegenkommt, und der Rest erinnert sehr an Darkland, Dawntown - Darkland, irgendwie dasselbe nur in Langweilig.

Weder die Action noch sonst etwas fand ich irgendwie bemerkenswert, vielleicht abgesehen davon, dass sich der Roman problemlos irgendwo in den letzten 2000 Heften irgendwo reinschieben lässt, egal wo, und es würde keinen Unterschied machen.

Verfasst: Mo Aug 12, 2024 8:24 pm
von van Aalst
Ich fand den Roman Gut.

RE: Band 2405: Geisterzug ins Vampirreich

Verfasst: Mo Aug 12, 2024 8:26 pm
von Sir Boromir
Das Cover spricht mich jetzt nicht sonderlich an. Vermutlich wegen der Fledermäuse. Die sehen wie Klebe-Bildchen für kleine Kinder aus. Wenig gruselig.

Den Roman werde ich wohl erstmal auslassen und mich auf andere Werke konzentrieren.

Edit:
Kann man unter der Romanbewertung nicht auch eine Cover-Bewertung einrichten?

Verfasst: Di Aug 13, 2024 4:42 pm
von Phexcaer
Meh, der Anfang war sehr vielversprechend. Denke es wäre die richtige Entscheidung gewesen die komplette Handlung im Zug abspielen zu lassen. Das war mysteriös und spannend, hat mich an "Hotel der Verlorenen" erinnert.

Aber als der Zug dann verlassen wird landet man in einer Stadt mit halbwegs brauchbaren Ideen, aber die Haupthandlung ist dann leider eher schwach. Da hilft auch der "Plotwist" nicht, den man aus einer halben Meile kommen sieht. Vor allem weil er auch wenig Sinn macht. Der Magier diskutiert mit seiner Geisterfrau die gesamte Handlung lang das John Sinclair niemals versuchen wird die Macht selber an sich zu reissen aber am Ende hat er es sich dann doch anders überlegt und versucht den Geisterjäger, der über 2400 Fälle überlebt hat (Und das ist ihm bekannt!) lieber zu vernichten weil er könnte ja irgendwann doch mal zurück kommen weil er Herrscher über Darkland, ähm Dawntown werden möchte. Und natürlich endet das nicht gut für ihn.

Der Schreibstil ist größten Teils okay, aber das er bei jeden Einsatz der Dämonenpeitsche darauf hinweist das sie aus der Haut des Dämonen Nyrana gefertigt ist wirkt überflüssig, einmal reicht eigentlich.

Dann tauchen auch ab der zweiten Hälfte die bei Bastei gewohnten Fehler auf, wo Buchstaben fehlen, Wörter in andere Umgewandelt werden welche keinen Sinn haben, oder Namen vertauscht werden. Denn der Chaffeur hat natürlich nicht Howan gerufen am Ende sondern umgekehrt, sonst ergibt das keinen Sinn.

Ich vergebe trotzdem noch gerade so ein "Mittel" und wundere mich auch, warum man auf dem Cover den sowieso schon albern aussehenden Fledermäusen einem auch noch ein Cartoon-Grinsen verpassen musste.