Band 21 Anruf aus dem Jenseits

JS Band 21 : Anruf aus dem Jenseits

top
3
16%
sehr gut
7
37%
gut
8
42%
mittel
1
5%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19

Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Dass Sinclair ohnehin zur Klink gefahren wäre, mag zwar stimmen. Über den "Seelenfänger" hätte er allerdings nur oberflächliches Wissen gehabt. Von daher waren die "drei von der Seelen-Tankstelle" schon wichtig für die Handlung. Und was mit ihnen später passierte? Lässt sich zumindest vermuten, dass mit dem Ende des Dämons auch ihre Qualen beendet sein dürften.

Und warum sollte die Krankenschwester Sheila Conolly nicht glauben? Menschen sind nicht alle nach dem gleichen Schema gestrickt. Einen "rettenden Engel" sollte es überall geben.

Der Dreh mit Myxin wurde zumindest dadurch plausibel gemacht, dass es um den ST geht, dem Myxin auf diese Weise eins auswischen konnte.

Ein großer Blödsinn kommt von Darkscher Seite natürlich auch noch: "Suko hielt nicht viel von meinem Kreuz." (S.56) Worauf dieser Schwachsinn gründen soll, wurde und wird in der Serie nie begründet. Suko begegnet allen anderen Religionen grundsätzlich mit Respekt, setzt das Kreuz im späteren Verlauf ja sogar selbst ein. Grober Dark-Fehler, ganz schwach!

Insgesamt überschaubare Geschichte, verbunden mit einem Antagonist, der vom Grunde her hätte interessant sein können, es aber nie wirklich ist. Solides "gut", mehr aber auch nicht.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Benutzeravatar
Wynn Offline
Beiträge: 1534
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von Wynn »

Ich weiß nicht, ob das mit dem Kreuz ein Fehler ist, denn schließlich geht der Satz ja noch weiter und erwähnt, dass Suko demnächst stärkere Dämonenbanner aus seiner Heimat holen will. In dieser jungen Phase der Serie war noch niemandem richtig klar, was das Kreuz eigentlich vermag. Als Respektlosigkeit sehe ich das nicht.

Der Roman selbst ist - trotz der Tatsache meiner Geburt (haha) - eher mittelmäßig. Dr. Harris ist ein ziemlich machtloser und niederer Handlanger, der sich am Ende selbst in den Ofen wirft. Naja. Wichtig eben nur wegen Johnny.

Auch die Hilferufe der Verstorbenen wirken eher... komisch. Und was der Begriff "Seelenfänger" soll, ist mir auch ein Rätsel.
Benutzeravatar
2.Kl.Raucherabt. Offline
Beiträge: 52
Registriert: Fr Aug 01, 2025 1:02 pm

Beitrag von 2.Kl.Raucherabt. »

Das war nichts für schwache Nerven... oder für werdende Eltern – wirklich nicht!

Alles begann mit ein paar Anrufen aus dem Jenseits, so einfach war das... und ich dachte: [I]Mann, schon wieder etwas für Tenkrat. [/I]

Was sage ich da? [B]Jason Dark ist der Autor, und er liefert![/B]

Über mehr als drei Viertel des Romans hinweg steigt die Spannung auf ein fast unerträgliches Niveau – ich weiß nicht, wie oft ich das Buch beiseite legen musste, um Luft zu holen –, nur um dann am Ende leider etwas nachzulassen ... Nicht auf Null, wie beim Hefeteig – Luft raus oder was?! – nein, aber irgendwie hätte ich mir ein intensiveres Finale gewünscht!

Mal ehrlich, welcher Dämon, der diese Aktion „[I]seit langem[/I]“ geplant hat, greift in einer Notsituation zu einem „Gewehr“, um damit um sich zu [I]schlagen[/I]?! Äh, nein ... wirklich nicht! Um dann auch noch einen gediegenen Abgang durch Feuer zu wählen, anstatt zum Beispiel zu explodieren ...?

Was die Spannung angeht, [I]würde[/I] ich dem Roman eigentlich die Bestnote geben... aber ich muss wegen des verpatzten Endes Punkte abziehen und mich mit einem „[B]SEHR GUT[/B]” begnügen.
Eine Stunde hin, eine Stunde zurück – genug Zeit für vier Zigaretten und einen Gruselroman.
Antworten

Zurück zu „JS1-200“