Band 8: Der schlafende König

Antworten

Band 8: Der schlafende König

top
1
25%
sehr gut
1
25%
gut
0
Keine Stimmen
mittel
2
50%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4

TurboKid Offline
Beiträge: 596
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Di Jul 10, 2018 9:18 am

Beitrag von TurboKid »

Nach dem sehr guten 7. Roman konnte ich mit dem schlafenden König mal so gar nix anfangen..
Den Vergleich mit Douglas Adams finde ich sehr gewagt, auch wenn Sepp zum Abschied " macht's gut und danke für den Fisch" sagt.
Mir persönlich ging diese Art von Humor ein kleines bissli auf die Nüssli. :D
3/10
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy. It is in a glass jar on my desk.
Stephen King
Bernie2603 Offline
Beiträge: 2162
Registriert: Mo Dez 19, 2011 9:54 am

Beitrag von Bernie2603 »

Bisher der Schwächste Roman, den ich gelesen hab. Kaum Spannung und eine Story die ich langweilig fand.
Bekommt von mir ein "mittel". :buch:
Lesen, bis der Arzt kommt... :buch:
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Original von cedeos
Und hier noch eine vollständige Rezension:
Zum Inhalt: Matt und Aruula kommen nach Züri, wo sich die Nachfahren eines Finanzbeamten, die Nüsslis oder auch graue Eminenzen, allesamt zu Gnomen mutierte Menschen, sich eine Fehde mit den Anhängern des schlafenden Königs liefern. Der schlafende König ist der kanadische Milliardär Claude de Broglie, der sich kurz vor dem Kometeneinschlag hatte einfrieren lassen und dem Schweizer Finanzamt damals noch 250.000 Franken schuldete. Kurz und gut, Matt und Aruula geraten zwischen die Fronten, kommen aber mit heiler Haut davon (wen wundert es?), während sich die beiden Gruppen, die sie gegeneinander ausspielen, zerfleischen.

Hm, was soll ich sagen. Roland M. Hahn wird es schwer haben, wenn er noch zu einem meiner Lieblingsautoren der Serie avancieren will. Schon bei Band 5 Die Festung des Blutes konnte er mich nicht überzeugen und hier schon gar nicht. Sein Versuch, witzig zu sein, war einfach nur peinlich, selbst als Parodie auf Maddrax, wie einige anmerken, taugt dieses Heft nicht. Und dann diese Ungereimtheiten, die mich schon in Festung des Blutes gestört haben. Vader, als Name für den Computer eigentlich ganz witzig, ist meiner Meinung nach viel zu weit entwickelt für ein Gerät aus unserer Zeit - volle Sprachkommunikation und –Steuerung. Und warum zur Hölle gibt er Matt so einfach die Kontrolle über den Auftauprozess??? Dann die Intellibomben, was sollte das denn? Die vernichten sich gegenseitig? Hab ich da was verpasst? Und am schlimmsten, Sepp Nüssli klaut den Trilithium-Kristall, einfach so, und alles fliegt in die Luft. So was von unlogisch. Konnte ich mich noch damit abfinden, dass dieses Ding ohne Abschirmung über 500 Jahre Energie liefert, so frag ich mich, warum man das ohne technische Hilfsmittel einfach so klauen kann. Und, warum sollte dann alles in die Luft fliegen? Da war ich dann endgültig nur noch am Kopf schütteln.
Aber es gibt auch ein paar amüsante Stellen - so sind zum Beispiel die Vertreter des Finanzamtes allesamt Gnome und haben sich eine Art Zombies als Armee angeheuert. Ich wusste es ja schon immer, beim Finanzamt wimmelt es nur von Gnomen und Akten-Zombies.
Was soll ich dazu sagen, hier finde ich mich voll und ganz wieder, bei mir hat dieser Band aus den genannten Gründen nicht zünden können. Gehört war es für mich noch schlimmer, weil man sich hier und da an dem Schweizer Akzent versucht hat, da habe ich sogar noch einen Stern weniger gegeben.

Hier gibt es von mir 3 Sterne bzw. ein Mittel!!!

LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Antworten

Zurück zu „1-200“