Band 2: Stadt der Verdammten

Band 2: Stadt der Verdammten

top
1
20%
sehr gut
2
40%
gut
2
40%
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Benutzeravatar
kualumba Offline
Beiträge: 5297
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Jan 19, 2013 3:11 pm
Wohnort: Nidderau

Beitrag von kualumba »

Den zweiten Teil habe ich bisher 3 mal gelesen. Hier kommt eine richtige postapokalyptische Stimmng auf. Das mit dem kleinen Mädchen fand ich dann mal richtig krass. Aber auch die Wulfanen sind krass. Sie sind viel unheimlicher als die Taratzen. Auch hier wieder die volle Punktzahl 10/10
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Story:

Siehe Zusammenfassung vom "Schwarzen Tod".


Meinung:

Auch hierbei handelt es sich um einen bemerkenswerten Roman. Besonders hervorzuheben ist dabei der sehr detailgetreu beschriebene Vegetationsübergang während Matt`s Marsch mit der Barbarenhorde Richtung Bologna. Angefangen bei der eiszeitlich wirkenden Gebirgslandschaft, über ausgedehnte und von Schotter überzogene Hochlandplateus, anschließend zu von Gebirgsflüssen durchzogenen Gebirgstälern, bis hin zu ausgedehnten Wäldern und Sumpflandschaften. Diesen detailgetreu beschriebenen Vegetationsübergang hält der Autor sogar noch in der ruinenhaften Stadt Bologna und ihren Außengrenzen aufrecht. Für ein kurzes und normalerweise andere Schwerpunkte setzendes Romanheft ist dies schon eine bemerkenswerte Leistung, die durchaus auch mit Landschaftsbeschreibungen aus der Hardcover-Romanecke mithalten kann.

Weiterhin gelingt es dem Autor auch hier wieder sehr geschickt neuartige Geschöpfe und Kreaturen in den Haupthandlungsstrang einzubauen. Hervorzuheben sind dabei insbesondere die großmäuligen und sehr militaristisch organisiert auftretenden Wulfanen sowie die als Gejagudoo bezeichneten ekelerregenden Erdwürmer (man denke auch an den Hollywoodklassiker "Angriff der Raketenwürmer"). Aber auch die in Massen auftretenden und Säure speienden Riesenspinnen sowie kleine fiese Giftkäfer lassen dem Leser einen kalten Schauer über den Rücken jagen.

Der Spannungsbogen ist sogar noch höher als im Vorgängerband, da der Leser sich bei Matts Zug durch die Ruinen von Bologna regelrecht in ihn hineinversetzt fühlt und ihn insgeheim auffordert doch lieber wieder Richtung Flughafen und Barbarenhorde umzukehren. Auch zuvor schon, beim Marsch der Barbarenhorde vom Gebirge talabwärts Richtung Flussebene, spürt der Leser die ständige Bedrohung, die vom verstoßenen Medizinmann Baloor ausgeht und die die wandernde Barbarenhorde wie eine dunkle Wolke auf Schritt und Tritt verfolgt.

An Negativpunkten sind erneut Satzbaufehler sowie fehlende Buchstaben und Wörter zu bemängeln. Es ist sehr zu hoffen, dass sich dieser kleine aber doch störende Mangel im Laufe der Serie noch vermindert. Des Weiteren gibt es zwar reichlich und überwiegend spannungsgeladene Actionszenen. Allerdings gefallen mir die geradezu inflationär auftretenden Angriffe der Erdwürmer nicht sonderlich. Man hätte dies bei maximal zwei Überfällen mit weniger Würmern + Muttertier belassen sollen, da dies beim Leser relativ schnell einen Gewöhnungseffekt und in der Folge auch Spannungsabfall hervorruft. Insbesondere der dritte Angriff der Erdwürmer am Flughafengelände ist sehr lieblos beschrieben. Wenige Seiten vorher, beim ersten Aufeinandertreffen Matts mit diesen Erdwürmern, erfährt der Leser noch, dass diese Kreaturen einen spiralförmigen Leib ihr eigen nennen, der unter einer pelzigen Schicht eine metallartige Härte aufweist. Und auf einmal muss der Leser bildlich mitansehen, wie ein paar wenige mit Bögen und Speeren bewaffnete Barbaren ein Dutzend dieser Erdwürmer aus großer Entfernung dahinmetzeln, so als wären sie nicht von eben beschriebener fast schon metallischer Beschaffenheit sondern lediglich aus Styropor :wall: . Ich meine, entweder sind diese Erdwürmer extrem stark gepanzert und man kann sie lediglich im Nahkampf durch rohe Gewalt und scharfe Klinge bzw. mit modernen Schusswaffen bezwingen. Oder sie sind es nicht und man kann ihnen auch aus großer Entfernung durch Einsatz von Pfeil und Bogen beikommen. Beides zugleich geht sich nicht aus und wirkt sehr unglaubwürdig. Weiterhin hätte ich mir eine etwas genauere Beleuchtung des Verhältnisses zwischen dem Schamanen Baloor und seinem heraufbeschwörten "Herr der finsteren Tiefe" Orguudoo gewünscht. Ich meine, warum sollte ein so mächtiger Dämon ohne großartige Gegenleistung (abgeschlagener Kopf eines bereits Toten mitsamt einiger Kotballen o.O ) einem dahergelaufenen Schamanen wie Baloor einer ist (ehemaliger Medizinmann einer 40 köpfigen Barbarenhorde ist jetzt nicht so der Renner) auf diese Art und Weise bei der Befriedigung von dessen Rachegelüsten dienen. Da lässt es der Autor etwas an Hintergrundinfos und Motiven seitens des Dämonen ermangeln.

Insgesamt ist dies jedoch dennoch ein sehr guter Roman, der den Leser stark zum Weiterlesen anregt und der mit der plötzlichen Verwandlung Jandras in eine reißende Bestie eine nicht für möglich gehaltene Storywandlung bereithält. Kurz: Ich fiebere Band 3 regelrecht entgegen!


Besonderheiten:

Matt findet alten Armeejeep und schafft es diesen wieder flott zu bekommen. Aruula entscheidet sich insgeheim für Matt als ihren Weggefährten und wohl auch künftigen Liebhaber :love: . Beide verlassen zum Ende hin die Barbarenhorde um nach Süden weiterzuziehen.


Cover:

Das Cover zeigt Matt wie er die junge Jandra vor angreifenden Kreaturen verteidigt. Die darauf sichtbaren haarigen Klauen gehören vermutlich zu Wulfanen. Der Bezug zum Romanheftinhalt ist zwar durchaus gegeben, jedoch wirken Matt und Jandra vor dem Hintergrund der Stadtruinen etwas deplatziert, da sie sich räumlich nicht sehr passend in ihr Umfeld einfügen. Auch sind die Ruinen im Roman stärker daformiert sowie von Moosen und Efeupflanzen überwuchert, während sie auf dem Cover lediglich als in baulicher Hinsicht lädiert erscheinen. Zudem wirken die Klauen der Wulfanen beinahe etwas "komisch". Kurzum: Dieses Cover wirkt nicht mit einer solch atmosphärischen und spannungsgeladenen Dichte wie sein Vorgängercover, sondern hat beinahe einen etwas comichaften Zeichenstil, was für Romanhefte dieses Genres unpassend ist.


Bewertung nach neuem Bewertungssystem:

Story (3 - fach gewichtet): :D :D :D :D :D ergibt 15 P.

Spannung (3 - fach gewichtet): :D :D :D :D :neutral: ergibt 12 P.

Action (2 - fach gewichtet): :D :D :D :D :neutral: ergibt 8 P.

Cover (1 - fach gewichtet): :D :D :neutral: :neutral: :neutral: ergibt 2 P.

Punkt für besonders stilvolle / einfallslose Erotik (+1 / -1 P.): nein

Punkt für besonders originellen / stumpfsinnigen Humor (+1 / -1 P.): nein

Gesamtpunktzahl: 37 P. Daraus folgt ein Schnitt von 37 P. / 9 = 4,11 P.
Loxagon Offline
Beiträge: 2591
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Orguudoos Motive werden noch geklärt. Abwarten, Tee trinken und MX lesen.
Abgesehen davon kann ich spoilerfrei sagen:

Orguudoo nimmt die Menschen nicht ernst. Sie sind ein netter Zeitvertreib, wenn sie seine Hilfe wollen, und das wars auch. Die Bösen wollen halt auch ihren Spaß :alt:
engelbert Offline
Beiträge: 1234
Registriert: So Sep 21, 2008 11:48 am

Beitrag von engelbert »

Ganauso is es. :D
Original von cedeos
Mad Mike hat mir mal geantwortet, dass gewisse logische Unschärfen in Kauf genommen werden müssen, um eine gewisse Kompaktheit zu erreichen, die den Leser nicht in Details versinken läßt.
...und des gilt auch für Fauna und Flora.
Nach meiner Erinnerung nach, kann ich aber deine Vorbehalte um die Erdwürmer teilen.
Hin und wieder zerlegt es heute noch einen von diesen Riesendingern. Pfeil und Bogen bleiben weiterhin den Eingeboren überlasen. :D
Du machst gute Rezi´s, weitermachen!
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Der zweite Band schließt nahtlos an den ersten an - sowohl von der Story her, als auch vom Niveau und Ideenreichtum. Der Roman bietet ein buntes Feuerwerk an unheimlichen Kreaturen, haarsträubenden Momenten, sowie einem epochalen postapokalyptischen Flair.

An sich volle Punktzahl (wie langweilig - geht das jetzt 400 Bände lang so weiter? :D ), wirklich nervig sind jedoch die unzähligen Rechtschreib-, Satzbau- und Druckfehler(?)... Nach dem zehnten habe ich aufgehört zu zählen. Das erste Heft war schon voll davon, der zweite Band toppte dies dann noch. Schade, wirklich. Zumal ich denke, dass dies viele Leser abgeschreckt hat, die mal in die Serie bei Erscheinen hineingeschnuppert haben. Das bekommt der "große Bruder" bei Pabel-Moewig deutlich besser hin.
Dies waren jedoch hoffentlich nur Startschwierigkeiten - ich bin nun mitten in Band 3, da sieht es diesbezüglich schon sehr viel besser aus.

Also, kann der Leser über die etwas schluderige Form hinwegsehen, dann ist das hier gaaanz großes Heftroman-Kino!

5 von 5
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
engelbert Offline
Beiträge: 1234
Registriert: So Sep 21, 2008 11:48 am

Beitrag von engelbert »

Original von Wicket
Dies waren jedoch hoffentlich nur Startschwierigkeiten - ich bin nun mitten in Band 3, da sieht es diesbezüglich schon sehr viel besser aus.
Jetzt solltest mit Band 3 das Ende schon mal erreicht haben. :D
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Original von engelbert
Jetzt solltest mit Band 3 das Ende schon mal erreicht haben. :D
Nee, stecken geblieben - das Projekt liegt vorerst auf Eis. Momentan haben es mir die guten alten BÜCHER wieder etwas mehr angetan.

Aber - aufgeschoben is ja nich aufgehoben, gelle?
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
engelbert Offline
Beiträge: 1234
Registriert: So Sep 21, 2008 11:48 am

Beitrag von engelbert »

Ehrlich, nun hätte ich es nicht erwartet aber du hast ja noch ein Leben lang Zeit dazu.
Zumindest gab es schon mal einen guten Start. :D
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
Koboldoo Offline
Beiträge: 800
Registriert: Do Feb 18, 2016 9:09 am

Beitrag von Koboldoo »

Auch der 2. Band konnte mich absolut davon überzeugen, dass es richtig war in die Serie einzusteigen. Wieder vergebe ich die volle Punktzahl! Eine Kleinigkeit hat mich dennoch gestört: Der Jeep! Nach 400-500 Jahren kann Maddrax das Fahrzeug in wenigen Minuten zum Laufen bringen. Na ja... Ansonsten freue ich mich tierisch auf Band 3.

Cover: Sieht wirklich etwas zu sehr nach Comic aus.
[I]Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)[/I]
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Hm, für mich sieht das nicht wie Comic aus, sondern eher wie Mangelndes Talent
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Loxagon Offline
Beiträge: 2591
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Die Cover werden zum Glück immer besser. Koveck bleibt ja auch nicht ganz grundlos bis Band 276 der Stammzeichner.

Sehr übel sind die Cover aber vom Spinoff "Das Volk der Tiefe" - da würde ich das zu Band 3 ganz gut nennen, den Rest ziemlichen Mist.
Herr der Finsternis Offline
Beiträge: 1945
Registriert: So Jul 01, 2018 4:55 pm

Beitrag von Herr der Finsternis »

Hab jetzt Band 2 durch gelesen!Also ich fand die Geschichte sehr interessant!

1.
Mein Schocker war für mich Jandra.Das hat mich doch sehr geschockt wie Jandra Matt Blut trinken will!

2.
Mich hat gewundert das der Jepp noch fahren kann!


Meine Bewertung 4 Sterne!

Zu Zeit lese ich immer abwechselnd .John Sinclair und dann Maddrax halt.

Gruß Lars
Knollo Offline
Beiträge: 501
Registriert: Sa Sep 08, 2018 3:54 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Knollo »

Erst nach Ende der Lektüre wurde mir bewusst, das von Smythe keine Rede mehr war… och herrje…
Dafür erfuhren wir eine Menge über Wulfanen, Siragippen und selbst die Nosfera werden schon erwähnt… Aber das wissen die Altleser und Fans schon lange…

Ich war froh das ich mit 16.44 schon mal richtig lag… ;-)

Bis kurz über die Hälfte des Heftes war ich schon ein wenig geknickt weil es für mich eher in Richtung Gut tendierte als das es im Stil von Band 1 weiter ginge… aber dann… ab dem Fund des Stückes Autobahn (können menschliche Gerippe 500 Jahre im Auto sitzen?) und des Bahnhofes ging es Schlag auf Schlag, Auto, Maschinengewehr… Spannung Pur…

Herrlich, die Stelle in dem Geschäft mit den Euromünzen… Prägejahre 2002 bis2011... vor allem im Zusammenhang das das Heft am 21.2.2000 erschienen ist und vom Autor sicher schon 1999 geschrieben wurde und der Euro erst ab1.1.2002 Zahlungsmittel wurde… Stark…

Heute ist das natürlich kein Thema mehr… und dann … die Rauchende Drulza, Zigarrenrauch… ein Zeichen für Zivilisation, nichts dazugelernt… :D

Danke, locker das Sehr Gut gehalten… Macht Laune auf mehr…
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
Bernie2603 Offline
Beiträge: 2161
Registriert: Mo Dez 19, 2011 9:54 am

Beitrag von Bernie2603 »

Auch dieser Roman ist klasse. So kann es weiter gehen.
Bekommt von mir ein "sehr gut". :buch:
Lesen, bis der Arzt kommt... :buch:
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

So unterschiedlich sind die Meinungen, meine Bewertungen ergeben sich aus dem Hörbuch, das aber nah genug dran zu sein scheint, um hier mit zu bewerten.

Für mich ergab sich hier ein minimaler Abfall zu Band 1, aber trotzdem immer noch ein guter Band. Ich fand, dass alles gut entwickelt und zusammengeführt wurde, also Aruula zu Matt, die langsame Trennung von der Barbarenhorde, die Rache des vesrtoßenen Schamanen mit der Anrufung Orguudos und dem draus resultierenden Angriff der Erdschlangen.

Da kann ich mich auch so mancher Bewertung anschließen, die die Angriffe dann irgendwann zu oft und eintönig fand, die Spannung aus den ersten Treffen war dann schnell gewichen.

Der Übergang aus der eisigen Steinzeitwelt in die Reste der Zivilisation und die Einführung der Wulfanen und Siragrippen fand ich sehr gelungen und hat Spaß gemacht. Hierdurch konnte Matt ein paar Reste der Zivilisation aufspüren, etwas Bewaffnung und ein Fortbewgungsmittel. Sehr gut beschrieben, warum das alles überdauert hat und noch funktioniert...

In der 5 Sterenwertung gibt es 4, in der 6er Wertung ein Gut.

LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Wynn Offline
Beiträge: 1534
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von Wynn »

Weiter mit Maddrax... mir war klar, dass ich gleich nach dem gelungenen Band 1 auch zur 2 weitermuss. Es ist ja im Heftsektor gar nicht so einfach, eine Geschichte mal durchzuerzählen. Hier passiert das aber. Und es gibt eine Menge Fragen, die einem ebenso aufploppen wie Matt selbst. Er scheint mir als Hauptfigur zwar noch etwas zurückgenommen - im Gegensatz zu Aruula, die in den ersten Bänden bei mir schon mächtig Eindruck schindet - aber das macht erst mal gar nichts.

Was für Viecher da unterwegs sind! Da kann dich alles innerhalb kürzester Zeit umnageln. Ich mag das, wenn du nicht weißt, wie du dich eigentlich zurechtfinden sollst.
Benutzeravatar
Team Maddraxikon Offline
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 20, 2021 5:59 am
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Team Maddraxikon »

Original von Wynn
Weiter mit Maddrax... mir war klar, dass ich gleich nach dem gelungenen Band 1 auch zur 2 weitermuss. Es ist ja im Heftsektor gar nicht so einfach, eine Geschichte mal durchzuerzählen. Hier passiert das aber. Und es gibt eine Menge Fragen, die einem ebenso aufploppen wie Matt selbst. Er scheint mir als Hauptfigur zwar noch etwas zurückgenommen - im Gegensatz zu Aruula, die in den ersten Bänden bei mir schon mächtig Eindruck schindet - aber das macht erst mal gar nichts.

Was für Viecher da unterwegs sind! Da kann dich alles innerhalb kürzester Zeit umnageln. Ich mag das, wenn du nicht weißt, wie du dich eigentlich zurechtfinden sollst.
Stark, dass du dabei bleibst!
Das mit der blassen Hauptfigur ist halt immer so eine Sache. Gerade im Heftromanbereich, und wenn mehrere Autoren an einer Serie mitschreiben, ist es ja üblich die Hauptcharaktere eher blass zu lassen. Einerseits können sich dann wohl mehr Leser mit ihnen identifizieren und andererseits haben es die Autoren dann etwas leichter.
Tanja & Holger
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
Benutzeravatar
Wynn Offline
Beiträge: 1534
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von Wynn »

Ich stell mir da auch vor, wie das in der Zeit des Erscheinens gewesen sein muss. Heute weiß man ja schon etwas über die Serie, aber damals war das sicher noch ziemlich mysteriös. Ich erinnere mich, dass ich Maddrax ab Band 3 halbwegs mitbekam. Der Titel "Rom sehen und sterben" blieb mir wirklich hängen, auch wenn ich damals nicht zugegriffen habe. Und jetzt freue mich mich natürlich, dass sich bald der Kreis schließt.
Antworten

Zurück zu „1-200“