Band 1614 : Morganas Werwolf-Party
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Das ist es, was mir an diesem Roman große Angst macht - ich hab vom Vogelmädchen und Maxine erst mal wieder für die nächsten Jahre genug...Original von Orgow
Auch das Ende lässt hoffen, das Morgana nochmal einen Angriff auf Maxine startet.
Ich persönlich fand den Roman nämlich sterbenslangweilig. Die ersten 40 Seiten passiert annähernd nichts, dann taucht Morgana auf (und verwandelt sich in der besten Szene des Romans in einen Werwolf) und wird sofort wieder von Carlotta (!) vertrieben. Toll. Kein Kampf mit John, keine zusätzlichen Werwölfe, nur ein paar Frauen mit ein paar Haaren zu viel, die Morgana aus nicht nachvollziehbaren Gründen noch nicht zu Werwölfinnen gemacht hat.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Gut ein paar Werwölfe mehr wären mir auch lieber gewesen und natürlich auch ein Kampf zwischen John und Morgana. Was ein erneutes Zusammentreffen von Maxine und Morgana betrifft, hege ich ja die Hoffung, dass dort mal was entscheidenes passiert. Vielleicht wird Maxine ja zu einen Werwolf oder Morgana scheidet aus der Serie aus.Original von Dämonengeist
Das ist es, was mir an diesem Roman große Angst macht - ich hab vom Vogelmädchen und Maxine erst mal wieder für die nächsten Jahre genug...
Ich persönlich fand den Roman nämlich sterbenslangweilig. Die ersten 40 Seiten passiert annähernd nichts, dann taucht Morgana auf (und verwandelt sich in der besten Szene des Romans in einen Werwolf) und wird sofort wieder von Carlotta (!) vertrieben. Toll. Kein Kampf mit John, keine zusätzlichen Werwölfe, nur ein paar Frauen mit ein paar Haaren zu viel, die Morgana aus nicht nachvollziehbaren Gründen noch nicht zu Werwölfinnen gemacht hat.
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Und wieder muss ich euch beiden Recht geben
Was mir an dem Roman nicht gefallen hat, war zum einen, dass dieser Roman die Bezeichnung "Werwolfroman" wirklich nicht verdienst hat. Bis auf Morgana am Ende hat der nämlich nichts mit Werwölfen zu tun. Und auch sonst ist es eher ein Krimi. Die Frauen sind für mich keine Monster, sondern ganz gewöhnliche Menschen (die erst noch auf dem Weg zum Monster sind). Zum anderen ist das Finale wirklich schlimm. Warum zum Teufel, flieht Morgana einfach so? Mir war klar, dass weder Morana, noch Maxime sterben. Aber dass die Werwölfin so einfach flieht......
Aber sonst war der Roman nicht schlecht, sondern durchschnittlich. Außerdem verspricht er wieder einen Zyklus in die Romane zu bringen. Im Gegensatz zu Dämonengeist hoffe ich, dass Morgana jetzt mal wieder öfter Auftritte hat. Dann hätte die Serie neben Mallmann immerhin einen zweiten Dauergegner. Oder bezogst du dich wirklich nur auf Maxime und Charlotta? Dann muss ich dir recht geben, noch so einen Roman darf es nicht geben. Wenn Morgana die beiden jetzt zu ihrem Ziel auserkohren hat, soll sie das nächste mal auch ein bisschen Schaden anrichten.
BITTE DEN DOPPELPOST HIER LÖSCHEN!!!!! 8o
Was mir an dem Roman nicht gefallen hat, war zum einen, dass dieser Roman die Bezeichnung "Werwolfroman" wirklich nicht verdienst hat. Bis auf Morgana am Ende hat der nämlich nichts mit Werwölfen zu tun. Und auch sonst ist es eher ein Krimi. Die Frauen sind für mich keine Monster, sondern ganz gewöhnliche Menschen (die erst noch auf dem Weg zum Monster sind). Zum anderen ist das Finale wirklich schlimm. Warum zum Teufel, flieht Morgana einfach so? Mir war klar, dass weder Morana, noch Maxime sterben. Aber dass die Werwölfin so einfach flieht......
Aber sonst war der Roman nicht schlecht, sondern durchschnittlich. Außerdem verspricht er wieder einen Zyklus in die Romane zu bringen. Im Gegensatz zu Dämonengeist hoffe ich, dass Morgana jetzt mal wieder öfter Auftritte hat. Dann hätte die Serie neben Mallmann immerhin einen zweiten Dauergegner. Oder bezogst du dich wirklich nur auf Maxime und Charlotta? Dann muss ich dir recht geben, noch so einen Roman darf es nicht geben. Wenn Morgana die beiden jetzt zu ihrem Ziel auserkohren hat, soll sie das nächste mal auch ein bisschen Schaden anrichten.
BITTE DEN DOPPELPOST HIER LÖSCHEN!!!!! 8o
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Und wieder muss ich euch beiden Recht geben
Was mir an dem Roman nicht gefallen hat, war zum einen, dass dieser Roman die Bezeichnung "Werwolfroman" wirklich nicht verdienst hat. Bis auf Morgana am Ende hat der nämlich nichts mit Werwölfen zu tun. Und auch sonst ist es eher ein Krimi. Die Frauen sind für mich keine Monster, sondern ganz gewöhnliche Menschen (die erst noch auf dem Weg zum Monster sind). Zum anderen ist das Finale wirklich schlimm. Warum zum Teufel, flieht Morgana einfach so? Mir war klar, dass weder Morana, noch Maxime sterben. Aber dass die Werwölfin so einfach flieht......
Aber sonst war der Roman nicht schlecht, sondern durchschnittlich. Außerdem verspricht er wieder einen Zyklus in die Romane zu bringen. Im Gegensatz zu Dämonengeist hoffe ich, dass Morgana jetzt mal wieder öfter Auftritte hat. Dann hätte die Serie neben Mallmann immerhin einen zweiten Dauergegner. Oder bezogst du dich wirklich nur auf Maxime und Charlotta? Dann muss ich dir recht geben, noch so einen Roman darf es nicht geben. Wenn Morgana die beiden jetzt zu ihrem Ziel auserkohren hat, soll sie das nächste mal auch ein bisschen Schaden anrichten.
Das Cover...mhhh....nichts für mich. Zumal Morgana neuerdings ein Teufelshörnchen hat^^
Was mir an dem Roman nicht gefallen hat, war zum einen, dass dieser Roman die Bezeichnung "Werwolfroman" wirklich nicht verdienst hat. Bis auf Morgana am Ende hat der nämlich nichts mit Werwölfen zu tun. Und auch sonst ist es eher ein Krimi. Die Frauen sind für mich keine Monster, sondern ganz gewöhnliche Menschen (die erst noch auf dem Weg zum Monster sind). Zum anderen ist das Finale wirklich schlimm. Warum zum Teufel, flieht Morgana einfach so? Mir war klar, dass weder Morana, noch Maxime sterben. Aber dass die Werwölfin so einfach flieht......
Aber sonst war der Roman nicht schlecht, sondern durchschnittlich. Außerdem verspricht er wieder einen Zyklus in die Romane zu bringen. Im Gegensatz zu Dämonengeist hoffe ich, dass Morgana jetzt mal wieder öfter Auftritte hat. Dann hätte die Serie neben Mallmann immerhin einen zweiten Dauergegner. Oder bezogst du dich wirklich nur auf Maxime und Charlotta? Dann muss ich dir recht geben, noch so einen Roman darf es nicht geben. Wenn Morgana die beiden jetzt zu ihrem Ziel auserkohren hat, soll sie das nächste mal auch ein bisschen Schaden anrichten.
Das Cover...mhhh....nichts für mich. Zumal Morgana neuerdings ein Teufelshörnchen hat^^
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Ich meinte wirklich nur, dass Morgana nicht mehr in Romanen mit Carlotta und Maxine auftauchen sollte - oder noch besser, dass die beiden letztgenannten überhaupt nicht mehr mitspielen.
Da von etlichen Leserseiten Bekannt ist, wie sehr JD an den beiden Figuren hängt, muss man leider erwarten, dass, wenn die Ankündigung am Ende des Romans wahr gemacht wird, wieder so etwas wie in diesem Roman herauskommt.
Romanen mit Morgana Layton, allerdings ohne Carlotta und Maxine, stehe ich allerdings sehr aufgeschlossen gegenüber. 8)
Da von etlichen Leserseiten Bekannt ist, wie sehr JD an den beiden Figuren hängt, muss man leider erwarten, dass, wenn die Ankündigung am Ende des Romans wahr gemacht wird, wieder so etwas wie in diesem Roman herauskommt.
Romanen mit Morgana Layton, allerdings ohne Carlotta und Maxine, stehe ich allerdings sehr aufgeschlossen gegenüber. 8)
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Puh....war dieser Roman anstrengend zu lesen. Mußte mich mehrmals zusammenreißen
um nicht vor langeweile einzuschlafen. Hatte mir unter den Begriff "Werwolfparty" eigentlich
mehr vorgestellt :rolleyes: und dementsprechend auch reichlich mehr erwartet
.
Dieser Roman besticht einfach nur aus ellenlangen Dialogen und null Action.
Der absolute Hammer war dann der Schluß, als das Vogelmädchen Charlotta die Layton
einfach umrammt 8o. Die war anschließend so von dieser Aktion konstaniert, daß sie
sich danach aus dem Staub machte
. Auch fand ich es ein wenig komisch, daß
John & Suko die restlichen Mitglieder der Party einfach laufen ließ, obwohl sie schon
so gut wie mit dem Keim infiziert waren und schon die gewissen Symptome anzeigten
(es wuchs ihnen ja schon leicht der Pelz
).Britt de Soto hatte z.b. auf S.44 panische Angst vor dem Kreuz ?(. Warum denn?, also mußte sie ja schon dementsprechend verseucht gewesen
sein :rolleyes:. Ich lege meine ganze Hoffnung in das letzte Telefongespräch zwischen
Morgana und Maxine/Charlotta. Hoffentlich beendet sie das Intermezzo mit dem "Vogelvieh"
.
Cover: die Layton ist wirklich schön anzusehen

um nicht vor langeweile einzuschlafen. Hatte mir unter den Begriff "Werwolfparty" eigentlich
mehr vorgestellt :rolleyes: und dementsprechend auch reichlich mehr erwartet
Dieser Roman besticht einfach nur aus ellenlangen Dialogen und null Action.
Der absolute Hammer war dann der Schluß, als das Vogelmädchen Charlotta die Layton
einfach umrammt 8o. Die war anschließend so von dieser Aktion konstaniert, daß sie
sich danach aus dem Staub machte
John & Suko die restlichen Mitglieder der Party einfach laufen ließ, obwohl sie schon
so gut wie mit dem Keim infiziert waren und schon die gewissen Symptome anzeigten
(es wuchs ihnen ja schon leicht der Pelz
sein :rolleyes:. Ich lege meine ganze Hoffnung in das letzte Telefongespräch zwischen
Morgana und Maxine/Charlotta. Hoffentlich beendet sie das Intermezzo mit dem "Vogelvieh"
Cover: die Layton ist wirklich schön anzusehen
RE: Band 1614 : Morganas Werwolf-Party
ziemlich genau fünf Monate nach dem letzten Carlotta-Abenteuer erscheint im Juni 2009 "Morganas Werwolf-Party", und wir sind mittlerweile bei Band 14 im 1600er (!) Nummernkreis angelangt.
Morgana taucht also wieder in Dundee auf, und will dort mehrere Lehrerinnen und die Leiterin derselben Schule in Werwölfe (Werfähen?) verwandeln. eine davon wird in allerdings von Scotland Yard tot aus der Themse in London gefischt, weshalb John & Suko auf den Plan treten. Maxine darf als Hilfssheriff ermitteln und wird von der Werwolfsbande prompt festgesetzt. bevor sie aber von Morgana feierlich im Kreise der anderen in den Stand der Werwölfe gebissen wird, können Carlotta & John Max raushauen, die scharfe Wölfin verduftet.
Logik ahoi!
- warum & wie ist eine der Wölfinnen in London gestorben? in einem Nebensatz wird angedeutet, sie wäre abtrünnig geworden, weiters aber keine Details verraten?
- warum verwandelt Morgana die Lehrerinnen nicht gleich ordentlich in Werwölfe, wie sie es ja schon in der Vorgängergeschichte mit Noah gemacht hat? warum sollen sie sich "langsam verwandeln", wo liegt da der Vorteil?
- wieso lässt John Max ermitteln? erstens ist sie keine Polizistin, zweitens weiß er um die Gefährlichkeit Morganas?
- warum beißt Morgana Max nicht gleich sofort, sondern wartet auf den folgenden Abend, um ihr erst dann feierlich den Keim zu setzen?
- wieso lässt John die eigentlich bereits infizierten Lehrerinnen von dannen ziehen, ohne sie zB vorher mit dem Kreuz zu reinigen, zu heilen?
wieder waren ein paar nett geschriebene Szenen dabei, vor allem der Anfang durchaus spannend. wie Maxine ermittelt und die erste Werwölfin aufdeckt, ist auch gut gemacht. dann wird's eigenartig, Morganas Handeln ist schlicht nicht nachvollziehbar. der Showdown endet in abgestandenem Wurstwasser, wie die Franzosen sagen: großer häh-Effekt am Ende, sehr konfus.
sprachlich wieder ein paar Eigenheiten, aber nix von Belang. das einzig interessante an diesem Heft war die Leserseite - Sir Jason berichtet, dass ein Stern nach ihm benannt wurde!
Berichtigung: das Cover ist auch interessant, zumindest wohl für die männliche Leserschaft. der (?) Maler des Tibis wird als Göbbels ausgewiesen, naja; die Bildersuche bringt mich zu einer "Fantasy Art - langhaarige Tiefling", ist eindeutig dasselbe Bild, endet aber über den Brüsten; das Bild "Echsenmädchen" von Band 1619, vom selben Göbbels, leitet mich auf eine russische Pornoseite...
da kann ich nur 2 von 6 Punkten geben, sorry
Morgana taucht also wieder in Dundee auf, und will dort mehrere Lehrerinnen und die Leiterin derselben Schule in Werwölfe (Werfähen?) verwandeln. eine davon wird in allerdings von Scotland Yard tot aus der Themse in London gefischt, weshalb John & Suko auf den Plan treten. Maxine darf als Hilfssheriff ermitteln und wird von der Werwolfsbande prompt festgesetzt. bevor sie aber von Morgana feierlich im Kreise der anderen in den Stand der Werwölfe gebissen wird, können Carlotta & John Max raushauen, die scharfe Wölfin verduftet.
Logik ahoi!
- warum & wie ist eine der Wölfinnen in London gestorben? in einem Nebensatz wird angedeutet, sie wäre abtrünnig geworden, weiters aber keine Details verraten?
- warum verwandelt Morgana die Lehrerinnen nicht gleich ordentlich in Werwölfe, wie sie es ja schon in der Vorgängergeschichte mit Noah gemacht hat? warum sollen sie sich "langsam verwandeln", wo liegt da der Vorteil?
- wieso lässt John Max ermitteln? erstens ist sie keine Polizistin, zweitens weiß er um die Gefährlichkeit Morganas?
- warum beißt Morgana Max nicht gleich sofort, sondern wartet auf den folgenden Abend, um ihr erst dann feierlich den Keim zu setzen?
- wieso lässt John die eigentlich bereits infizierten Lehrerinnen von dannen ziehen, ohne sie zB vorher mit dem Kreuz zu reinigen, zu heilen?
wieder waren ein paar nett geschriebene Szenen dabei, vor allem der Anfang durchaus spannend. wie Maxine ermittelt und die erste Werwölfin aufdeckt, ist auch gut gemacht. dann wird's eigenartig, Morganas Handeln ist schlicht nicht nachvollziehbar. der Showdown endet in abgestandenem Wurstwasser, wie die Franzosen sagen: großer häh-Effekt am Ende, sehr konfus.
sprachlich wieder ein paar Eigenheiten, aber nix von Belang. das einzig interessante an diesem Heft war die Leserseite - Sir Jason berichtet, dass ein Stern nach ihm benannt wurde!
Berichtigung: das Cover ist auch interessant, zumindest wohl für die männliche Leserschaft. der (?) Maler des Tibis wird als Göbbels ausgewiesen, naja; die Bildersuche bringt mich zu einer "Fantasy Art - langhaarige Tiefling", ist eindeutig dasselbe Bild, endet aber über den Brüsten; das Bild "Echsenmädchen" von Band 1619, vom selben Göbbels, leitet mich auf eine russische Pornoseite...
da kann ich nur 2 von 6 Punkten geben, sorry