Band 1600 : Willkommen im Hades
-
Gast Offline
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Ich sags mal so: Das dürfte sich erst im zweiten Teil entscheiden. Aber für die bisherige größere Serienmythologie hat er eigentlich keine Bedeutung.Original von Lüttge
Hm... ein Jubiläums-Band... vielleicht könnte ich ja mal wieder zugreifen...
Ich will den Spoiler jetzt nicht lesen - hat der Zweiteiler was mit der größeren Mythologie der Serie zu tun oder ist er ohne "Bedeutung"?
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
-
Gast Offline
Ich denke, eine Rezi für den zweiteiler werde ich nochmals gesondert abgeben.
Aber zu diesem Roman kann ich nur sagen: Das ist das schlechteste, was ich seit langen Gelesen habe. Ewig lange und künstlich erzeugte Dialoge! Immerwieder wird die Landschaft beschrieben. Langweiliges Gerede. Ein Monster, was ganz und garnicht bedrohlich wirkt.
Eine wirklich an den Haaren herbeigezogene Story. Furchtbar....
Auch wie zufällig die Conollys in den Fall geraten und dann JS informieren ist absolut schlecht....
Der angriff des kleinen monsters war ein klitzekleiner Lichtblick. Verpuffte aber schnell wieder, alsman Las, wie schnell er gekillt wurde!
Der auftritt von Raniel war ganz OK
Der rest, wie gesagt unterirdisch Langweilig.....
5-
Aber zu diesem Roman kann ich nur sagen: Das ist das schlechteste, was ich seit langen Gelesen habe. Ewig lange und künstlich erzeugte Dialoge! Immerwieder wird die Landschaft beschrieben. Langweiliges Gerede. Ein Monster, was ganz und garnicht bedrohlich wirkt.
Eine wirklich an den Haaren herbeigezogene Story. Furchtbar....
Auch wie zufällig die Conollys in den Fall geraten und dann JS informieren ist absolut schlecht....
Der angriff des kleinen monsters war ein klitzekleiner Lichtblick. Verpuffte aber schnell wieder, alsman Las, wie schnell er gekillt wurde!
Der auftritt von Raniel war ganz OK
Der rest, wie gesagt unterirdisch Langweilig.....
5-
Tja, hier sieht man mal wieder deutlich wie weit die Meinungen auseinander liegen können!
Ich kann dazu nichts sagen, muss erst noch wesentlich ältere Bände aufarbeiten...
Denke, so im Jahre 2015 werd ich soweit sein...

Ich kann dazu nichts sagen, muss erst noch wesentlich ältere Bände aufarbeiten...
Denke, so im Jahre 2015 werd ich soweit sein...
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Also ich würde den ersten Teil dieser Geschichte als Durchschnittsroman bezeichen. Er erfüllt zwar bei mir den Zweck die Spannung auf Teil 2 anzuheben aber mehr auch nicht. Nach dem wirklich guten Anfang mit der Sprechung und der Entdeckung von Anne Eichler flacht der Roman dann doch etwas ab. Das liegt leider in meinen Augen wieder einmal an den teilweise sehr langweiligen Dialogen. Auch hier in diesem Roman hatte ich wieder das Gefühl, dass alles mehrfach durchhgekaut wird. Besonders oft wurde auf die Wettersituation erwähnt was auf die Dauer etwas nervig war. Die Auftritte von Raniel dagegen waren gut. Mal abgesehen von dem Anruf hier hätte ich einen ersten persöhnlichen Besuch bei John besser gefunden. Die Szene in der Anna Mutter von dem ersten kleinen Monster angegriffen wird ist dann auch recht spannend und hebt das Niveau des Romans wieder etwas an. Am Ende gelingt es JD dann wieder micht etwas mehr bei der Stange zu halten und mit der Aussicht auf die wilde Schlacht meine Neugierde auf den zweiten Teil zu schüren. Das Saloms Schwert mal wieder zum Einsatz kommt ist ein weitere Pluspunkt. Trotzdem reicht es insgesamt nur zu einen Durchschnittsroman und ich setzte meine Hoffnung auf Teil 2.
RE: Band 1600 : Willkommen im Hades
mir hat der roman gefallen. eine interessante idee, die der gute jason bis jetzt gut umgesetzt hat.
bin schon mal auf den 2. teil gespannt.
bin schon mal auf den 2. teil gespannt.
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Oh, da haben wir ja von jedem was dabei. Ein Durchschnittsroman, ein grottenschlechter Roman und ein guter Roman, wenn man das so bei euch liest. Und auch ich persönlich kann da keine Klarheit reinbringen. Denn ich finde, je nachdem, wie man den Roman liest und was man von ihm erwartet, wird man anders darauf reagieren.
Wenn man den Roman wie Dämonengeist als "Einleitungsroman für den zweiten Teil" sieht, kann man recht zufrieden damit sein. Wer sich allerdings einen Roman gewünscht hat, in dem es richtig zur Sache geht, wird man maßlos enttäuscht sein. Meiner bescheidenen Meinung nach, taugt der erste Teil dieses Zweiteilers ledeglich als leichter Teaser für Band 1601. Es werden Hintergründe erklärt, die wichtigsten Charaktere eingeleitet und eine bedrohliche Stimmung aufgebaut. Leider beginnt dieses Gefühl einer schweren beforstehenden Aufgabe für John erst auf den letzten 10 Seiten, als Raniel bei John erscheint und ihm klarmacht, was da eigentlich freigesprengt wurde. Eine Aktionszene gibt es in dem Roman nur einmal kurz, als Lisa Eichler von einem der kleinen Teufel angegriffen wird. Ansonsten wird in dem Roman wirklich nur geredet. Und dann ist da noch die Sache mit dem Urteufel. Das Cover hat mir sehr gut gefallen und daher finde ich auch die Gegnerauswahl gut gelungen. Allerdings stelle ich mir einen Urteufel anders vor, nicht wie einen Gargoyle. Ansonsten sehe ich da noch andere kleinere Fehlerchen. Warum nennt Anna ihren Dad "Vater", das klingt mir ungemein unpersönlich und stört irgendwie die Atmosphäre (sind wir hier bei Star Wars, oder was :rolleyes: ). Und wer zwingt Jason dazu, in jedem Roman den Titel einzubinden. Wenn Anna die Bilder, die sie Bill schickt mit "Willkommen im Hades" übertitelt und das selbe in der Höhle flüstert, klingt das schon fast dumm und kitschig. Und leider haben sich meine Erwartungen auch nicht erfüllt, dass sich der namensgebende Hades als solcher herausstellt. Das ist einfach nur eine Höhle tief in einem Berg und kein Zugang zur Unterwelt.
Insgesamt bewerte ich diesen Roman speziell als Einleitung der "Wilden Schlacht", was ihn jetzt aber auch nicht unbedingt überragend macht. Außerdem gehe ich mal schon jetzt davon aus, dass das ganze Zweiteiler für die Serie unerheblich sein wird. Raniel und John werden den Erzteufel und seine Armee vernichten und das war's dann bestimmt auch-keine Veränderung der Situation des Sinclairteams im Kampf gegen das Böse.
Wenn man den Roman wie Dämonengeist als "Einleitungsroman für den zweiten Teil" sieht, kann man recht zufrieden damit sein. Wer sich allerdings einen Roman gewünscht hat, in dem es richtig zur Sache geht, wird man maßlos enttäuscht sein. Meiner bescheidenen Meinung nach, taugt der erste Teil dieses Zweiteilers ledeglich als leichter Teaser für Band 1601. Es werden Hintergründe erklärt, die wichtigsten Charaktere eingeleitet und eine bedrohliche Stimmung aufgebaut. Leider beginnt dieses Gefühl einer schweren beforstehenden Aufgabe für John erst auf den letzten 10 Seiten, als Raniel bei John erscheint und ihm klarmacht, was da eigentlich freigesprengt wurde. Eine Aktionszene gibt es in dem Roman nur einmal kurz, als Lisa Eichler von einem der kleinen Teufel angegriffen wird. Ansonsten wird in dem Roman wirklich nur geredet. Und dann ist da noch die Sache mit dem Urteufel. Das Cover hat mir sehr gut gefallen und daher finde ich auch die Gegnerauswahl gut gelungen. Allerdings stelle ich mir einen Urteufel anders vor, nicht wie einen Gargoyle. Ansonsten sehe ich da noch andere kleinere Fehlerchen. Warum nennt Anna ihren Dad "Vater", das klingt mir ungemein unpersönlich und stört irgendwie die Atmosphäre (sind wir hier bei Star Wars, oder was :rolleyes: ). Und wer zwingt Jason dazu, in jedem Roman den Titel einzubinden. Wenn Anna die Bilder, die sie Bill schickt mit "Willkommen im Hades" übertitelt und das selbe in der Höhle flüstert, klingt das schon fast dumm und kitschig. Und leider haben sich meine Erwartungen auch nicht erfüllt, dass sich der namensgebende Hades als solcher herausstellt. Das ist einfach nur eine Höhle tief in einem Berg und kein Zugang zur Unterwelt.
Insgesamt bewerte ich diesen Roman speziell als Einleitung der "Wilden Schlacht", was ihn jetzt aber auch nicht unbedingt überragend macht. Außerdem gehe ich mal schon jetzt davon aus, dass das ganze Zweiteiler für die Serie unerheblich sein wird. Raniel und John werden den Erzteufel und seine Armee vernichten und das war's dann bestimmt auch-keine Veränderung der Situation des Sinclairteams im Kampf gegen das Böse.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Es ging mir bei "Warum nennt Anna ihren Dad "Vater"..." um die Formulierung. "Warum nennt Anna ihren Vati/ Papi/Franz, "Vater"...",würde einfach nur kindisch klingen.
Auch ich nenne meinen Vater nicht Dad.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller