Band 1597 : Die Köpferin
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Bitte, eigentlich wollte ich es ja nicht wieder zu einer ausführlichen Diskussion wegen nichts kommen lassen, aber da du nachfragst:
- Was ist daran unlogisch, wenn Loretta als scheinbar ultimative (warum überhaupt ultimativ?) Gegnerin aufgebaut wird? Wobei das auch gar nicht stimmt, da sie immer vor den Silberkugeln flüchten muss.
- Justines Aussagen müssen ja nicht auf dem tatsächlichen Hergang von Lorettas Erschaffung beruhen. Sie sagte ja selbst, dass sie es nicht genau weiß und ihre Erklärung nur aus Erinnerungen und Vermutungen zusammenschustert. Demensprechend ist es auch nciht unlogisch wenn nur 'eine Loretta' auftaucht.
- Janes Telefonat mit Loretta dauert nicht einmal eine halbe Seite. Da von üblichen Seitenfüllern zu sprechen halte ich für ziemlich übertrieben.
- Was ist daran unlogisch, dass Suko erst nach dem Ablegen der Pistolen die Zeit anhält? Wenn er die Pistole festhält, kann er sich nicht gleichzeitig den Stab schnappen.
Und eine Sache, die ich nicht verstehe: Welche stimmungsvolle Szene im Büro der Geisterjäger meinst du kurz vor Ende deiner Rezi? Den Anruf von Mallmann?
- Was ist daran unlogisch, wenn Loretta als scheinbar ultimative (warum überhaupt ultimativ?) Gegnerin aufgebaut wird? Wobei das auch gar nicht stimmt, da sie immer vor den Silberkugeln flüchten muss.
- Justines Aussagen müssen ja nicht auf dem tatsächlichen Hergang von Lorettas Erschaffung beruhen. Sie sagte ja selbst, dass sie es nicht genau weiß und ihre Erklärung nur aus Erinnerungen und Vermutungen zusammenschustert. Demensprechend ist es auch nciht unlogisch wenn nur 'eine Loretta' auftaucht.
- Janes Telefonat mit Loretta dauert nicht einmal eine halbe Seite. Da von üblichen Seitenfüllern zu sprechen halte ich für ziemlich übertrieben.
- Was ist daran unlogisch, dass Suko erst nach dem Ablegen der Pistolen die Zeit anhält? Wenn er die Pistole festhält, kann er sich nicht gleichzeitig den Stab schnappen.
Und eine Sache, die ich nicht verstehe: Welche stimmungsvolle Szene im Büro der Geisterjäger meinst du kurz vor Ende deiner Rezi? Den Anruf von Mallmann?
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
War ja klar, dass sowas wieder als Entgegnung kommt.Original von Silker
Die Rezis müssen nicht verständlich sein, sondern spiegeln nur meine Meinung wieder. Du hälst mir häufig genug vor ich solle die Serie nicht lesen wenn sie mir nicht gefällt. Ebenso verhält es sich mit Dir und meinen Bewertungen.
Gruß Florian
Und was sagt uns das? Ich lese deine Rezis trotzdem, und du liest die Romane trotzdem.
Aber nun zu Dingen zurück, die auch User außer uns beiden verstehen: Wenn man sich so die Titelvorschau anguckt, könnte man meinen, dass Band 1599 (sollte dort denn wirklich Loretta erneut auftauchen) ihr für einige Zeit - oder überhaupt - letzter Auftritt sein könnte. So wie bei Matthias, der ja aber wohl wieder auftauchen soll.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Ganz genau weiss ich nicht was ich von diesem Roman halten soll. Auf der einen Seite taucht mit Loretta eine wirklich tolle neue Figur auf. Die Idee das sich Loretta zeitweilig in Staub auflösen kann finde ich wirklich gut. Aber leider hat der Roman auch Schwachstellen aufzuweisen. Insbesondere die Dialoge zwischen den einzelnen Auftritten von Loretta waren stellenweise sehr langweilig. Hier hatte man wieder das Gefühl, dass alles dreimal durchgekaut wird. Die eigentlichen Auftritte von Loretta sind dann wiederum alle sehr gut gelungen und es wundet mich dann doch, dass JD totz Jugendschutz Loretta so kräftig mit ihrem Schwert wüten lässt. Aber gerade das macht die Figur auch interessant. Silkers Anmerkungen bezüglich der Schwachstellen kann ich auch nicht ganz nachvollziehen abgesehen von den Dialogen. Aber die von Dämonengeist auf gezählten Punkte sehe ich so ähnlich. Besonders die Szene am Ende mit Suko. Hier verstehe ich schon, dass er erst seine Waffe ablegt und dann erst zum Stab greift. Also ich würde dem Roman ziwschen gut bis oberer Durchschnitt ansiedeln. Aber da mit Loretta eine neue Figur auftaucht, die wenn Sie beim Leser ankommt sicher noch eine Weile bestand haben wird, sollte man den Roman als Fan unbedingt lesen. Mich persöhnlich hat dann noch die Aussage auf der Leserseite gefreut dass Matthias wiederauftauchen wird. Vielleicht passiert dass ja schon im angekündigten Zweilteiler.
RE: Band 1597 : Die Köpferin
gar nicht mal so schlecht. bin nur gespannt, ob auch diese figur wie so manch andere in jason darks universum spurlos und kommentarlos verschwindet. 
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Ich beginne meine Rezi mal mit einem Zitat von Orgow, das meine Meinung über diesen Roman exakt trifft.
Zum Glück hatte der Roman auch einige wenige andere gute oder zumindest durchschnittliche Ansätze. Die lononder Unterwelt und der üblich klischeehafte Boss, Janes Dedektivarbeit (solche Szenen mit ihr mag ich einfach^^) und die kleine Geiselnahme mit Sir James (hier war mit aber fast klar, dass der Stab des Buddha zum einsatz kommt, weswegen soch bei mir keine Spannung eufgebaut hat).
Alles in Allem wäre der Roman bei mir schlichtweg durchgefallen, wäre Loretta ein kleiner Gegner gewesen. So hat er bei mir aber zumindest den Zweck erfüllt, die Vampirin vorzustellen und Vorfreude auf kommende Romane mit ihr zu wecken, auch wenn eine Frage bleibt:
Wenn Loretta sich in Vampirstaub verwandeln kann, ist das noch immer keine Erklärung, wie sie in diesem Zustand die Dimensionen wechseln kann. Oder hat Vampirstaub diese Eigenschaft? Eigentlich müsste die Dame dann wie normaler Staub in unserer Welt gefangen sein und sich dadurch nur aif der Erde und allerhöchstens in unserem All aufhalten können (ich weiß, ich sollte es einfach akzeptieren und nicht so dumme Fragen stellen^^)
Das Cover ist entweder richtig gelungen oder richtig gelungen, aber fehlerhaft. Laut dem Roman hat Loretta nämlich keie eindeutigen Gesichtszüge. Ob das jetzt ein Fehler des Covers oder des Romanes ist, kann jeder selbst entscheiden.
edit: keinen Finderlohn für Rechtschreibfehler in dieser Rezi! Das würde mich arm machen :rolleyes:
Gleich am Anfang hat man mit der Szene auf dem ?Friedhof? einen sehr langweiligen, unglaublich Dialoglastigen Einstieg, in dem Wiederholungen zu oft für meinen Geschmack zukommen. Der einzige kleine Lichtblick war da das kurze Auftauchen von Loretta. Auch später waren die Auftritte der Vampirin ein Grund, sich auf kommende Romane mit ihr zu freuen. Doch die Dialoge dazwischen-nicht nur, dass sicch einzelne Gesprächsteile zu eindeutig und offensichtlich wiederholt haben, es gibt auch überdurchschnittlich viele unlogische Stellen. eigentlich wollte ich die betreffenden Sätze zitieren, aber es wären einfach zu viele geworden. Als sich dann später herausgestellt hat, dass Loratta sich blitzschnell in Vampirstaub verwandeln kann, um zu fliehen, dachte ich mir: Da wird doch sicher der Stab des Buddha Verwendung finden. Das er das auch gleich in diesem Roman tut, hat mich dann aber doch überrascht.Original von Orgow
Aber leider hat der Roman auch Schwachstellen aufzuweisen. Insbesondere die Dialoge zwischen den einzelnen Auftritten von Loretta waren stellenweise sehr langweilig. Hier hatte man wieder das Gefühl, dass alles dreimal durchgekaut wird. Die eigentlichen Auftritte von Loretta sind dann wiederum alle sehr gut gelungen
Zum Glück hatte der Roman auch einige wenige andere gute oder zumindest durchschnittliche Ansätze. Die lononder Unterwelt und der üblich klischeehafte Boss, Janes Dedektivarbeit (solche Szenen mit ihr mag ich einfach^^) und die kleine Geiselnahme mit Sir James (hier war mit aber fast klar, dass der Stab des Buddha zum einsatz kommt, weswegen soch bei mir keine Spannung eufgebaut hat).
Alles in Allem wäre der Roman bei mir schlichtweg durchgefallen, wäre Loretta ein kleiner Gegner gewesen. So hat er bei mir aber zumindest den Zweck erfüllt, die Vampirin vorzustellen und Vorfreude auf kommende Romane mit ihr zu wecken, auch wenn eine Frage bleibt:
Wenn Loretta sich in Vampirstaub verwandeln kann, ist das noch immer keine Erklärung, wie sie in diesem Zustand die Dimensionen wechseln kann. Oder hat Vampirstaub diese Eigenschaft? Eigentlich müsste die Dame dann wie normaler Staub in unserer Welt gefangen sein und sich dadurch nur aif der Erde und allerhöchstens in unserem All aufhalten können (ich weiß, ich sollte es einfach akzeptieren und nicht so dumme Fragen stellen^^)
Das Cover ist entweder richtig gelungen oder richtig gelungen, aber fehlerhaft. Laut dem Roman hat Loretta nämlich keie eindeutigen Gesichtszüge. Ob das jetzt ein Fehler des Covers oder des Romanes ist, kann jeder selbst entscheiden.
edit: keinen Finderlohn für Rechtschreibfehler in dieser Rezi! Das würde mich arm machen :rolleyes:
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Ich würde sagen - weder noch. Die Cover werden nicht nach den Romanen gezeichnet, sondern grob auf dem 'freien Markt' für den Roman ausgewählt. Dann liegt es in der künstlerischen Freiheit des Autors, was bzw. ob er etwas direkt oder indirekt mit dem Cover anfängt.Original von Das Gleichgewicht
Das Cover ist entweder richtig gelungen oder richtig gelungen, aber fehlerhaft. Laut dem Roman hat Loretta nämlich keie eindeutigen Gesichtszüge. Ob das jetzt ein Fehler des Covers oder des Romanes ist, kann jeder selbst entscheiden.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Das /warist mir schon klar:
Richtig gelungen-->Cover unabhängig vom Roman gezeichnet-->gut gelungen, da es mir vom Stil her sehr gefällt
Richtig gelungen, aber fehlerhaft-->Cover von Jason "bestellt"-->gut gelungen, da es mir vom Stil her gefällt, aber fehlerhaft, da es nicht komplett nach Corlotta in der Romanvorlage gezeichnet wurde.
So meinte ich das. Zumindest damals wurden manche Cover zu Schlüsselromanen von Jason "bestellt" (Das Duell, Bring mir den Kopf von Asmodina, Mein Todesurteil...)
Richtig gelungen-->Cover unabhängig vom Roman gezeichnet-->gut gelungen, da es mir vom Stil her sehr gefällt
Richtig gelungen, aber fehlerhaft-->Cover von Jason "bestellt"-->gut gelungen, da es mir vom Stil her gefällt, aber fehlerhaft, da es nicht komplett nach Corlotta in der Romanvorlage gezeichnet wurde.
So meinte ich das. Zumindest damals wurden manche Cover zu Schlüsselromanen von Jason "bestellt" (Das Duell, Bring mir den Kopf von Asmodina, Mein Todesurteil...)
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich finde diesen Roman als recht gut gelungen. Mit Loretta taucht hier eine neue
interessante und vorallem starke Gegnerin auf
. Besonders die Szenen indem die "Köpferin" ihren Opfern die Rübe abschlägt haben es in sich
. Hier hat es mich auch(genauso wie Orgow) ein wenig gewundert, daß der von JD so oft zitierte "strenge Jugendschutz" nicht einschritt.
Eigentlich wäre hier genügend Potenzial für einen Zweiteiler vorhanden gewesen.
Hätte mir auch gerne ein direktes Duell zwischen Loretta und Justine gewünscht.
Die "Blonde Bestie" war mir hier in ihren Handlungen einfach zu passiv
.
Bin auf alle Fälle, auf die hoffentlich nächsten Auftritte der Köpferin gespannt
.
Cover: im Roman wurde mehrmals erwähnt, daß kein "richtiges" Gesicht vorhanden
war ( bzw. als grauer Klumpen beschrieben).
Doch mit der Erscheinung und dem Gesicht habe ich bei diesem klasse Aussehen
natürlich keine Probleme
.
interessante und vorallem starke Gegnerin auf
Eigentlich wäre hier genügend Potenzial für einen Zweiteiler vorhanden gewesen.
Hätte mir auch gerne ein direktes Duell zwischen Loretta und Justine gewünscht.
Die "Blonde Bestie" war mir hier in ihren Handlungen einfach zu passiv
Bin auf alle Fälle, auf die hoffentlich nächsten Auftritte der Köpferin gespannt
Cover: im Roman wurde mehrmals erwähnt, daß kein "richtiges" Gesicht vorhanden
war ( bzw. als grauer Klumpen beschrieben).
Doch mit der Erscheinung und dem Gesicht habe ich bei diesem klasse Aussehen
natürlich keine Probleme
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
Aus den Rezis war mir im Überfliegen aufgefallen, dass es um eine stimmungsvolle Situation im Büro ging, ich denke für mich, dass damit die emotionale Reaktion von Sir James gemeint war, in der er schon an seinen Tod geglaubt hatte und John schließlich seinen Kopf auf die Brust legte...
Ansonsten hat mir der Band auch sehr gut gefallen, allein weil ich die ganze Zeit auf Justine gewartet habe, die dann die Sache trotz allem wieder selbst locker erledigt, aber nein, sie lässt es sich sogar gefallen, sieht es wohl auch selbst so, dass sie der neuen Gegnerin unterlegen sein könnte.
Auch bleibt Will Mallmanns neue Waffe trotz aller Erklärungsversuche mysteriös und entwickelt sich zu einer interessanten Gegnerin. Aber auch ein Warten auf jetzt doch fix tot hat sich nicht bewahrheitet, somit wurde daraus ein für mich sehr guter Roman mit 4 Sternen.
LG Lessy :thumbup: :alt:
Ansonsten hat mir der Band auch sehr gut gefallen, allein weil ich die ganze Zeit auf Justine gewartet habe, die dann die Sache trotz allem wieder selbst locker erledigt, aber nein, sie lässt es sich sogar gefallen, sieht es wohl auch selbst so, dass sie der neuen Gegnerin unterlegen sein könnte.
Auch bleibt Will Mallmanns neue Waffe trotz aller Erklärungsversuche mysteriös und entwickelt sich zu einer interessanten Gegnerin. Aber auch ein Warten auf jetzt doch fix tot hat sich nicht bewahrheitet, somit wurde daraus ein für mich sehr guter Roman mit 4 Sternen.
LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Der Weg ist das Ziel!