Band 110 : John Sinclair - Hochzeit der Vampire
Moderator: Michael
-
Wicket Offline
- Beiträge: 2102
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm
Welche Ausgabe hast du gelesen?Original von Spätaufsteher
Zu bemängeln habe ich nur die vielen Rechtschreibfehler...
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
-
Spätaufsteher Offline
- Beiträge: 1250
- Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm
Den Gespenster-Krimi, also die Erstauflage.Original von WicketWelche Ausgabe hast du gelesen?Original von Spätaufsteher
Zu bemängeln habe ich nur die vielen Rechtschreibfehler...
Witzige Geschichte dazu. Der Vorbesitzer muss Langeweile gehabt haben oder er war Deutschlehrer. Jeder Rechtschreibfehler wurde mit Bleistift unterstrichen. Da sieht man dann sehr gut wie viele es sind. Aufgefallen wäre mir selbst wohl nur die Hälfte.
-
Marvin Mondo Offline
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am
Die recht gute Geschichte kommt eigentlich manierlich daher, allerdings schmerzen beim Lesen dann doch einige Punkte böse, böse, böse...
- Wo liegt der Sinn von Sinclairs Versteckspiel und seiner Flucht, als der Bus ankommt? Janos Ruff braucht Dr. Tod nur von Sinclairs Verschwinden zu erzählen und aus die Maus. Und so kommt es dann ja auch (S. 44). Unnötig wie blöd...
- Natürlich, Jane Collins lernt Sinclair und Conolly kennen. Aber dieses wimmernde, schreiende Stück Mensch hat mit der toughen, übermäßig selbstbewussten Privatdetektivin mal so gar nichts zu tun, ist eher nervig. Und warum sollte sie ihren Job aufgehen, um plötzlich zum Yard zu gehen (S. 64)? Nicht eben logisch.
- Wie unterirdisch dumm wird Bill Conolly hier eigentlich dargestellt (S. 43)? Er hatte schon mit Vampiren zu tun, kann aber nicht erschließen (Bleichheit der Haut, kein Atem), dass Vera Montesi ein Vampir ist? Zudem: Er kennt Dr. Tod von Beschreibungen Sinclairs her - und erkennt ihn dann nicht, obgleich der Menschenhasser sich nicht verändert hat? WHAT? Dann wäre er entweder völlig verblödet oder hemmungslos naiv. Letzteres ist zwar ab und an der Fall, aber da hat Dark rein logikmäßig völlig ins Leere gehauen.
- Zwei Wölfe Dr. Tods sind also verwandelte Menschen (Hintergrund?), zwei nicht (S. 62)? Seltsame Logik.
- Und wie war das mit Silberkugeln und Vampiren? Hier heißt es plötzlich, nur ein direkter Treffer sei tödlich. Seltsam, in anderen Geschichten genügt übertrieben gesagt ein Streifschuss, um Vampire zu vernichten. Wieder ein zweifelhaftes Beispiel, wie Dark sich die eigenen Regeln zurechtlegt.
- Auch hier eine bracuhbare Geschichte, aber bei den Logikbolzen rollts einem mal wieder einiges auf. Ein "gut" bleibt noch übrig.
- Wo liegt der Sinn von Sinclairs Versteckspiel und seiner Flucht, als der Bus ankommt? Janos Ruff braucht Dr. Tod nur von Sinclairs Verschwinden zu erzählen und aus die Maus. Und so kommt es dann ja auch (S. 44). Unnötig wie blöd...
- Natürlich, Jane Collins lernt Sinclair und Conolly kennen. Aber dieses wimmernde, schreiende Stück Mensch hat mit der toughen, übermäßig selbstbewussten Privatdetektivin mal so gar nichts zu tun, ist eher nervig. Und warum sollte sie ihren Job aufgehen, um plötzlich zum Yard zu gehen (S. 64)? Nicht eben logisch.
- Wie unterirdisch dumm wird Bill Conolly hier eigentlich dargestellt (S. 43)? Er hatte schon mit Vampiren zu tun, kann aber nicht erschließen (Bleichheit der Haut, kein Atem), dass Vera Montesi ein Vampir ist? Zudem: Er kennt Dr. Tod von Beschreibungen Sinclairs her - und erkennt ihn dann nicht, obgleich der Menschenhasser sich nicht verändert hat? WHAT? Dann wäre er entweder völlig verblödet oder hemmungslos naiv. Letzteres ist zwar ab und an der Fall, aber da hat Dark rein logikmäßig völlig ins Leere gehauen.
- Zwei Wölfe Dr. Tods sind also verwandelte Menschen (Hintergrund?), zwei nicht (S. 62)? Seltsame Logik.
- Und wie war das mit Silberkugeln und Vampiren? Hier heißt es plötzlich, nur ein direkter Treffer sei tödlich. Seltsam, in anderen Geschichten genügt übertrieben gesagt ein Streifschuss, um Vampire zu vernichten. Wieder ein zweifelhaftes Beispiel, wie Dark sich die eigenen Regeln zurechtlegt.
- Auch hier eine bracuhbare Geschichte, aber bei den Logikbolzen rollts einem mal wieder einiges auf. Ein "gut" bleibt noch übrig.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Hier kann ich nicht anders, als ein "sehr gut" vergeben. Wobei ich zugebe, dass da viel Nostalgie mit dabei ist. Der Roman ist nach mehrmaliger Lektüre nicht besser als die beiden Romane zuvor.
Aber er spielt mit Vampiren, und das nicht schlecht, sondern mit einer ordentlichen Dracula-Romantik. Und der Silberdolch spielt erstmal eine richtige Rolle - natürlich, ohne zu ahnen, was aus dem noch werden wird.
Ein paar Fragen bleiben:
Warum sich Dr. Tod jetzt mit Vampiren einlässt, ist nicht ganz schlüssig, experimentierte er zuvor doch er mit lebenden Menschen.
So, Bill lernt Dr. Tod jetzt auch kennen - beide haben sich noch nie gesehen, müssten aber mehr von einander wissen.
Janes Debüt ist ordentlich; das Ende - sie will Johns Assistentin werden - wird leider danach totgeschwiegen.
Und John weiß, dass die Leiche von Dr. Tod nach England gebracht wird. Das passt mit dem Nachfolger so gar nicht.
Aber er spielt mit Vampiren, und das nicht schlecht, sondern mit einer ordentlichen Dracula-Romantik. Und der Silberdolch spielt erstmal eine richtige Rolle - natürlich, ohne zu ahnen, was aus dem noch werden wird.
Ein paar Fragen bleiben:
Warum sich Dr. Tod jetzt mit Vampiren einlässt, ist nicht ganz schlüssig, experimentierte er zuvor doch er mit lebenden Menschen.
So, Bill lernt Dr. Tod jetzt auch kennen - beide haben sich noch nie gesehen, müssten aber mehr von einander wissen.
Janes Debüt ist ordentlich; das Ende - sie will Johns Assistentin werden - wird leider danach totgeschwiegen.
Und John weiß, dass die Leiche von Dr. Tod nach England gebracht wird. Das passt mit dem Nachfolger so gar nicht.
Hier vergebe ich ein "Top". Es ist einfach die Atmosphäre und Kulisse die mich hier komplett abholt. Jane Collins erster Auftritt. Dr. Tods erster Tod. Ich mag die Geschichten, die in alten Schlößern und Burgen spielen.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12