Verfasst: So Dez 12, 2021 8:37 pm
Wie DG schon sagte, wird die Zielgruppe des Videos null Interesse haben - dazu müsste man erst einmal den Ruf des Mediums stark verbessern.
Ja, ok. Da kommen wir zusammen. Wenn man das Gefühl für "ordentliche" TikTok Videos bekommt, sieht die Sache vielleicht anders aus.Original von Team Maddraxikon
Die Qualität des Videos steht natürlich wieder auf einem ganz anderen Blatt. Da muss die Marketing Abteilung von JS sicherlich noch lernen und ihre Erfahrungen sammeln.
Herzlichen Glückwunsch,da hast du länger durchgehalten als ich!Original von Dämonengeist
Um ehrlich zu sein hab ich auch nur 30 Sekunden durchgehalten.
Das sehen viele (gerade jüngere) Nutzer anders. Und da tummeln sich auch Leseratten:Original von Herr der Finsternis
Tiktok braucht kein Mensch!
So was verstehen alte Leute nicht:)Original von Team Maddraxikon
Das sehen viele (gerade jüngere) Nutzer anders. Und da tummeln sich auch Leseratten:
https://www.rnd.de/kultur/booktok-wie-d ... GCSGI.html
Facebook braucht auch kein Mensch und Instagram auch nicht. Trotzdem sind darüber ganz viele Leute erreichbar.
„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. (Sokrates, 470-399 v. Chr.)Original von woodstockSo was verstehen alte Leute nicht:)Original von Team Maddraxikon
Das sehen viele (gerade jüngere) Nutzer anders.
Facebook braucht auch kein Mensch und Instagram auch nicht. Trotzdem sind darüber ganz viele Leute erreichbar.
Die Jugend von heute halt!Original von Tulimyrsky„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. (Sokrates, 470-399 v. Chr.)Original von woodstockSo was verstehen alte Leute nicht:)Original von Team Maddraxikon
Das sehen viele (gerade jüngere) Nutzer anders.
Facebook braucht auch kein Mensch und Instagram auch nicht. Trotzdem sind darüber ganz viele Leute erreichbar.
Jede Zeit hat ihr Verständnis, oder eben nicht. Das wird immer so sein. Vielleicht ist das auch gut so. YOLO & ich finds knorke
Die meistens lesen sehr wahrscheinlich was anderes halt!Die Zeiten haben sich halt geändert!Original von Team MaddraxikonDas sehen viele (gerade jüngere) Nutzer anders. Und da tummeln sich auch Leseratten:Original von Herr der Finsternis
Tiktok braucht kein Mensch!
https://www.rnd.de/kultur/booktok-wie-d ... GCSGI.html
Facebook braucht auch kein Mensch und Instagram auch nicht. Trotzdem sind darüber ganz viele Leute erreichbar.
Ja gut. Einen romantischen Liebesroman auf TikTok zu bewerben, ist schon was anderes als Gruselheftchen. Man muss sich nur mal anschauen, wer zu dem Tag #songofachilles alles Clips gedreht hat. Nennt mich altmodisch und klischeebeladen, aber diese weibliche young adult Zielgruppe eignet sich eher weniger für John Sinclair. Auf TikTok gute Werbung für Fürstenromane oder Jessica Bannister zu machen würde ich schon wieder mit einem ganz anderen Auge sehen.Original von Team MaddraxikonDas sehen viele (gerade jüngere) Nutzer anders. Und da tummeln sich auch Leseratten:Original von Herr der Finsternis
Tiktok braucht kein Mensch!
https://www.rnd.de/kultur/booktok-wie-d ... GCSGI.html
Facebook braucht auch kein Mensch und Instagram auch nicht. Trotzdem sind darüber ganz viele Leute erreichbar.
Original von Team Maddraxikon
Nach 5 Tagen 185 Follower auf TikTok und 250 Likes für 2 Clips. Ein Live Event mit Lesung von Dietmar Wunder am 16.12. auf Tik Tok. So schlecht scheint JS nicht anzukommen auf dem neuen Werbekanal...

Ich kann nur für mich reden. Ich habe die JS-TikTok-Seite noch nie angesehen, ich kenne nur einige TikTok-Videos und fand die meistens nicht sehr witzig, wohl meinem Alter geschuldet. TikTok richtet sich meines Wissens primär an sehr junges Publikum. Die meisten davon können naturgemäß nicht differenzieren und findens toll.Original von Team Maddraxikon
"Heftromane sind die TikTok-Clips der Literatur."
Warum sind eigentlich die Leser der Manifestation Heftroman gerade diejenigen, die YouTube schauen, aber den TikTok-Boom dumm finden oder gar die "Verblödung der Jugend" heraufbeschwören? Müssten wir Heftromanleser nicht gerade die tolerantesten Leser sein, weil unsere präferierte Manifestation seit vielen Jahrzehnten immer wieder als "Schundliteratur" abgetan wird?
Du bist sicherlich auch nicht die Zielgruppe.Original von iceman76
Ich persönlich habe mit Tiktok auch nichts am Hut! Spricht mich einfach nicht an!
Genau so ist es. Und natürlich kannst du persönlich TikTok meiden und nicht nutzen, weil es nicht deinem Konsumverhalten entspricht.Original von Tulimyrsky[...]Original von Team Maddraxikon
"Heftromane sind die TikTok-Clips der Literatur."
Warum sind eigentlich die Leser der Manifestation Heftroman gerade diejenigen, die YouTube schauen, aber den TikTok-Boom dumm finden oder gar die "Verblödung der Jugend" heraufbeschwören? Müssten wir Heftromanleser nicht gerade die tolerantesten Leser sein, weil unsere präferierte Manifestation seit vielen Jahrzehnten immer wieder als "Schundliteratur" abgetan wird?
Das ist halt nunmal der Zeitgeist. Alt vs. jung, wie es seit Anbeginn der Menschheit gibt. Ich finde dabei nichts verwerfliches, nur weil ich es nicht mag.
Wenn nur ein Mensch dann zu einem Heftroman greift, weil er das auf einem digitalen Medium gesehen hat, ist doch alles in Ordnung.
[...]
Definitiv nicht!Original von Team MaddraxikonDu bist sicherlich auch nicht die Zielgruppe.Original von iceman76
Ich persönlich habe mit Tiktok auch nichts am Hut! Spricht mich einfach nicht an!