Voting John Sinclair Nr. 2061 - 2080

Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, sehr schwere Runde für mich.

1) Nr. 2065 Blutgericht der Pantherfrauen
2) Nr. 2077 Ausbruch aus der Schreckenshöhle
3) Nr. 2073 Der Zorn des alten Gottes
4) Nr. 2061 Einmal Hölle und zurück
5) Nr. 2062 Inugami – die Rückkehr
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Tulimyrsky Online
Beiträge: 2734
Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm

Beitrag von Tulimyrsky »

1. Nr. 2067 Der vergessliche Mister Sinclair
2. Nr. 2061 Einmal Hölle und zurück
3. Nr. 2073 Der Zorn des alten Gottes
4. Nr. 2077 Ausbruch aus der Schreckenshöhle
5. Nr. 2064 Geliebt, gehasst, gepfählt
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Schneedrache Offline
Beiträge: 116
Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm

Beitrag von Schneedrache »

1) Nr. 2061 Einmal Hölle und zurück
2) Nr. 2062 Inugami – die Rückkehr
3) Nr. 2063 Luzifers Waldfee
4) Nr. 2065 Blutgericht der Pantherfrauen
5) Nr. 2067 Der vergessliche Mister Sinclair
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

RE: Voting John Sinclair Nr. 2061 - 2080

Beitrag von lessydragon »

Band 2079 - Die Rasputin-Offensive
Band 2067 - Der vergessliche Mr. Sinclair
Band 2078 - Luzifers Scheiterhaufen
Band 2074 - Auferstehung der Banshees
Band 2066 - Jersey Devil

LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Herr der Finsternis Offline
Beiträge: 1945
Registriert: So Jul 01, 2018 4:55 pm

Beitrag von Herr der Finsternis »

2077

2065

2080

2073

2066
Destero Offline
Beiträge: 275
Registriert: Di Jan 28, 2020 11:39 pm

Beitrag von Destero »

1. 2079 Die Rasputin Offensive
2. 2080 Das Frankenstein-Protokoll
3. 2065 Blutgericht der Pantherfrauen
4. 2062 Inugami - Die Rückkehr
5. 2074 Auferstehung der Banshees
Benutzeravatar
kualumba Offline
Beiträge: 5298
Registriert: Sa Jan 19, 2013 3:11 pm
Wohnort: Nidderau

Beitrag von kualumba »

1) 2078
2) 2077
3) 2072
4) 2080
5) 2065
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Marek der Pfähler 2
Tokata1973 Offline
Beiträge: 2675
Registriert: Di Jan 18, 2011 4:49 pm

Beitrag von Tokata1973 »

1.)2061
2.)2077
3.)2063
4.)2072
5.)2078
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

1. 2072 Von einer, die das Grauen brachte
2. 2077 Ausbruch aus der Schreckenshöhle
3. 2078 Luzifers Scheiterhaufen
4. 2061 Einmal Hölle und zurück
5. 2074 Auferstehung der Banshees
Benutzeravatar
Roland Offline
Beiträge: 3489
Registriert: Sa Dez 08, 2007 7:52 pm

Beitrag von Roland »

[CENTER]Der Sieg der John Sinclair Roman-Runde 104 geht an

[img]uploads/9_267855_2061.jpg[/img]

gefolgt von den Plätzen 2 und 3

[timg]http://www.gruselroman-forum.de/gruselromane/jsinclair/cover/2077.jpg[/timg] [TIMG]http://www.gruselroman-forum.de/gruselromane/jsinclair/cover/2078.jpg[/TIMG][/CENTER]

Das Ergebnis (Nach dem System 9-5-3-2-1 )

1. 57 Punkte - Nr. 2061 Einmal Hölle und zurück
2. 46 Punkte - Nr. 2077 Ausbruch aus der Schreckenshöhle
3. 40 Punkte - Nr. 2078 Luzifers Scheiterhaufen
4. 33 Punkte - Nr. 2065 Blutgericht der Pantherfrauen
5. 29 Punkte - Nr. 2072 Von einer, die das Grauen brachte
6. 21 Punkte - Nr. 2079 Die Rasputin-Offensive
7. 17 Punkte - Nr. 2064 Geliebt, gehasst, gepfählt
8. 15 Punkte - Nr. 2067 Der vergessliche Mister Sinclair
9. 14 Punkte - Nr. 2068 Verfolger aus der Mörderhölle
10. 14 Punkte - Nr. 2063 Luzifers Waldfee
11. 13 Punkte - Nr. 2073 Der Zorn des alten Gottes
12. 13 Punkte - Nr. 2074 Auferstehung der Banshee
13. 12 Punkte - Nr. 2066 Jersey Devil
14. 11 Punkte - Nr. 2080 Das Frankenstein-Protokoll
15. 9 Punkte - Nr. 2069 Lykaons Kinder
16. 8 Punkte - Nr. 2062 Inugami – die Rückkehr
17. 5 Punkte - Nr. 2070 Teufelshilfe
18. 2 Punkte - Nr. 2076 Ich bringe den Tod
19. 1 Punkt - Nr. 2075 Der Monstermensch von Singapur
20. 0 Punkte - Nr. 2071 Der kriechende Tod

Bei Punktgleichheit wird der Roman mit der häufigeren höheren Punktzahl besser eingestuft.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer des Votings.

[img]uploads/9_352740_5a.gif[/img]

[img]uploads/9_800707_5b.gif[/img]
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

[quote][i]Original von Sinclair[/i]
Sehr schwer, hier ist meine Auswahl:
[/quote]
[quote][i]Original von Das Gleichgewicht[/i]
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, sehr schwere Runde für mich.
[/quote]
"Schwer" im positiven oder negativen Sinne?
Für mich letzteres. Ich habe eigentlich keine fünf zusammenbekommen, das Sieger-Cover war mir nur einen Punkt als Lückenfüller wert. Überhaupt kann ich mit dem "Treppchen" nichts anfangen... :neutral:
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Im negativen Sinne.

Sieht man meines Erachtens am Siegercover. Dem ich auch ein paar Punkte spendiert habe. Interessante Szene, aber so künstlich und zweidimensional. Ein paar Gestalten ohne Schattenwurf auf den Hintergrund klatschen und fertig.

Naja, die vorherigen Runden waren sehr augenschmeichelnd und die aktuelle schaut auch sehr gut aus. :)
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Benutzeravatar
Roland Offline
Beiträge: 3489
Registriert: Sa Dez 08, 2007 7:52 pm

Beitrag von Roland »

Ja... bei dem Siegercover ist das künstlerische echt schwach.
Je größer das Bild und je mehr Details man sieht, desto mehr merkt man, wie schwach das ist.
Bei guten Bildern ist das genau umgekehrt. Wobei es natürlich auch Bilder gibt, die man aus der ferne betrachten muss. Das ist dann aber so gewollt. Hier ist das nicht so.
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Mir ist dieses ganze Zeug einfach zu steril und künstlich. Ich mag Bilder, die mit Pinsel und Farbe auf Papier oder Leinwand geschaffen wurden - und nicht nur digital mit Graphikprogrammen erstellt existieren. Timo Wuerz ist zwar nicht ganz meine Geschmacksrichtung, aber das ist immerhin noch wirkliches Handwerk. Sicher sind manche PC-generierte Motive wahre Hingucker, aber richtiges Talent braucht es dafür nicht.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Das Siegercover lag bei mir auf Platz 3. Die Cover auf den Plätzen 2 und 3 kamen für mich überhaupt nicht in die engere Auswahl. Aber die Geschmäcker sind zum Glück verschieden. o.O
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Sicher sind manche PC-generierte Motive wahre Hingucker, aber richtiges Talent braucht es dafür nicht.[/quote]

Du hast dich also damit beschäftigt? Klar, es gibt auch diese billigen Photoshopcover. Wo man ein Hintergrundbild nimmt und dann über das Snipping Tool einfach irgendwelche Elemente in den Vordergrund klatscht. Das kann ich auch.

Aber schau dir mal Filmcover oder Buchcover an. Werden heutzutage alle über "Grafikprogramme" gemacht. Oder ganze Animationsserien. Dafür braucht es eine Menge Talent. Klar, Grafikprogramme machen vieles einfacher. Aber man hält immer noch einen Stift in der Hand und malt auf eine Oberfläche.

Ich zolle allen Autoren Respekt , die ihre Romane noxh auf der Schreibmaschine getippt haben. Wo nachträgliches umformulieren geschriebener Absätze schwer möglich war und es keine Rechtschreibkorrektur gab. Trotzdem brauchen heutige Heftromanautoren noch Talent für ihre Arbeit.

Denn ob digital oder manuell. Was im Kopf passiert, hat sich nicht geändert.


Hier mal ein nettes Video, das deine Meinung vielleicht ändert. :)

[YOUTUBE]http://www.youtube.com/watch?v=5EPudd276JI[/YOUTUBE]
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Mir sind Qualität und Herstellung dieser "Kunstform" durchaus bewusst, aber wie gesagt, schätze ich persönlich die klassischen Mal- und Grafikstile und deren Verwendung und Ergebnisse. Wenn ich in Museen wie der Albertina in Wien oder der Frankfurter Schirn die Werke betrachte, sind diese in Ausstrahlung, Wirkung und Empfinden ungleich intensiver als digitale Kunst. Ich mag Farbgestaltung von der Palette oder aus dem Malkasten stammend, Pinselführung und die verschiedenen Malstile bewundern oder was mit welchen Materialen möglich ist, Bilder vom Druckstock - solche Sachen eben. Wie gesagt: digitale Bilder sind oft erstaunlich in der Wirkung, aber nichts für mich, der "seine" Kunst eben analog mag. Genauso bei Comics, die von Hand gezeichnet, getuscht, koloriert und gelettert sein müssen. Digitale und auf klassische Weise gefertigte Kunst wären wohl mit Äpfel und Birnen vergleichbar beziehungsweise eben nicht. Ungefähr so, als würde man die Werke eine Bildhauers mit jenen aus dem 3D-Drucker vergleichen.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Mir sind Qualität und Herstellung dieser "Kunstform" durchaus bewusst, aber wie gesagt, schätze ich persönlich die klassischen Mal- und Grafikstile und deren Verwendung und Ergebnisse. Wenn ich in Museen wie der Albertina in Wien oder der Frankfurter Schirn die Werke betrachte, sind diese in Ausstrahlung, Wirkung und Empfinden ungleich intensiver als digitale Kunst. Ich mag Farbgestaltung von der Palette oder aus dem Malkasten stammend, Pinselführung und die verschiedenen Malstile bewundern oder was mit welchen Materialen möglich ist, Bilder vom Druckstock - solche Sachen eben. Wie gesagt: digitale Bilder sind oft erstaunlich in der Wirkung, aber nichts für mich, der "seine" Kunst eben analog mag. Genauso bei Comics, die von Hand gezeichnet, getuscht, koloriert und gelettert sein müssen. Digitale und auf klassische Weise gefertigte Kunst wären wohl mit Äpfel und Birnen vergleichbar beziehungsweise eben nicht. Ungefähr so, als würde man die Werke eine Bildhauers mit jenen aus dem 3D-Drucker vergleichen.[/quote]
Bin ganz Deiner Meinung, Olivaro! :thumbup:
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Schneedrache Offline
Beiträge: 116
Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm

Beitrag von Schneedrache »

[quote][i]Original von Roland[/i]
Ja... bei dem Siegercover ist das künstlerische echt schwach.[/quote]
Ich habe trotzdem dafür gestimmt. Für mich gab es da auch keine Wahl. Mich erinnert das Bild an den Weg morgens früh zur Arbeit. Der wahre Horror.
Antworten

Zurück zu „Cover-Charts“