Band 1193: Saras Saat

Wie fandest du den Roman?

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

ufo-bote Offline
Beiträge: 49
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: So Nov 25, 2018 7:16 pm

Beitrag von ufo-bote »

Ich hatte beim Lesem vom 1193 eher das gefühl da war bei Schreiben vom 1192 noch Material für ne halben weiteren Roman übriggeblieben, das dann ein wenig aufgefüllt wurde.
(wie sagte der alte japanische Weise: Nichts ...)
Icho Offline
Beiträge: 138
Registriert: So Feb 18, 2018 10:42 am

Beitrag von Icho »

Thilo, danke für Deine Rückmeldung.
Ich finde es klasse wenn sich Autoren auch einer nicht so guten Kritik stellenj und äußern! Und so richtig schlecht war 1193 ja auch nicht....aber halt nicht dein gewohntes Niveau. Die Nr. 1198 kommt ja bald und ich bin wieder 'versöhnt' :D
Lese PR, Isaac Kane und was sich sonst ergibt
Racing is life, anything that happens before or after is just waiting
Loxagon Offline
Beiträge: 2591
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Solang Nicole und Assi nicht im Vollrausch ins Bett hüpfen ist alles gut.
Benutzeravatar
Weltenbummler Offline
Beiträge: 109
Registriert: Mi Okt 24, 2018 10:41 am

Beitrag von Weltenbummler »

Original von Icho
Thilo, danke für Deine Rückmeldung.
Ich finde es klasse wenn sich Autoren auch einer nicht so guten Kritik stellenj und äußern! Und so richtig schlecht war 1193 ja auch nicht....aber halt nicht dein gewohntes Niveau. Die Nr. 1198 kommt ja bald und ich bin wieder 'versöhnt' :D
Moin Moin,

ich bin seit 1995 in diversen Schreibwerkstätten unterwegs. Die Magdeburger Schreibwerkstatt (2004 bis 2013) war sehr hart, hat mich aber geprägt. Hier musste ich lernen, mit harter Kritik umzugehen. Sie hat mir aber sehr geholfen. Zum einen, um besser zu werden, zum anderen, um Kritik überhaupt auszuhalten. Es bringt meines Erachtens nichts, sie zu ignorieren.

Klar gehe ich manchmal nach einer Kritik Holzhacken oder besser kleinen Küken, ähm, ärgern.

Aber erstens kann ein Roman nicht immer jedem gefallen, doch bringt es zweitens schon etwas, über Kritik nachzudenken, sie auch für sich zuzulassen und es durchaus auch mal zuzugeben.

Ich bin sehr gespannt, was du zur 1198 sagst bzw. was ihr zur 1198 sagt.

Alles Gute,
DWB

PS: Gerade war es ja bei mir mit Dorian Hunter so. Der vorletzte Earl Warren-Roman hat mir nicht gefallen, obwohl gut geschrieben und recherchiert. Der aktuelle war dagegen eine Wucht! Alles in allem mag ich Walter Appels Stil. Er ist richtig gut fundiert.
Benutzeravatar
Weltenbummler Offline
Beiträge: 109
Registriert: Mi Okt 24, 2018 10:41 am

Beitrag von Weltenbummler »

Original von Loxagon
Solang Nicole und Assi nicht im Vollrausch ins Bett hüpfen ist alles gut.
Och, keine schlechte Idee ... (gni hi hi) ...

... allerdings ... liegen da aktuell bei mir schon zwei andere Herrschaften ... :D (mehr wird aber noch nicht verraten).

DWB
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Handlung: In einem Seitental auf dem Weg zum Machu Picchu erreichen Zamorra , Nicole und Pegasus eine Unfallstelle. Hier ist der Wagen mit dem Aldebaran und seine Begleiter unterwegs waren, vom Weg abgekommen. Überrascht werden Zamorra und Nicole Zeugen eines Kampfes zwischen Aldebaran und Asmodis. Asmodis versucht Aldebarans Amulett samt Kette von dessen Hals zu reißen. Den Begleiter des Alben hat er auf diese Weise bereits enthauptet. Zamorra und Nicole greifen ein, um das Schlimmste zu verhindern. Als sie die Lage gerade stabilisiert haben, müssen sie den geisterhaften Angriff eines alten Inkagottes abwehren. Mit Hilfe der Dhyarra-Magie gelingt es den Angreifer zurückzuschlagen. Kaum wollen sie die Amulette sichern, greift plötzlich Sara Moon an, die sie eigentlich unterstützen wollte. Sara zündet eine magische Bombe, schnappt sich die Amulette und verschwindet wieder. Nur Asmodis hat gesehen das nun auch Sara ein dunkles Amulett getragen hat. As-modis bringt Zamorra und Nicole zurück ins Château. Dort erfahren sie dass Saras Schwester Eva angerufen hat. Eva hat das verhängnisvolle Amulett gefunden. Als Sara ihr helfen wollte, hat das böse Amulett sofort von Merlins Tochter Besitz ergriffen. Kurz darauf erscheint der Bote des Wächters der Schicksalswaage. Er verlangt von Zamorra , Nicole und Asmodis, dass sie umgehend aufbrechen um Sara Moon vom Bann des bösen Amuletts zu befreien. Die Zeit drängt weil Merlins Tochter die beiden erbeuteten Amulette bereits an zwei Elementare weiter gegeben hat. Um größeres Unheil zu verhindern, sollten auch diese schnellstens von den bösen Amuletten befreit werden. Wird dieses den Zweckverbündeten gelingen?

Meinung: Der zweite Teil des Romans von Thilo Schwichtenberg beginnt spektakulär. Der Auftritt von Asmodis, der Sheilas Gestalt angenommen hat, war eine gelungene Überraschung. Nicole gibt sich auch im zweiten Teil recht zickig. Dieses Mal ist Asmodis das Ziel ihrer verbalen Attacken. Diese kleinen Scharmützel haben ja bekanntlich Tradition in der Serie. Aber zugegeben mit Assis Weltreisen würde ich auch nicht gerne Bekanntschaft machen. Gut gefallen haben mir auch die Auftritte von Mysati und Eva. Beide Figuren waren ja zuletzt recht selten in der Serie dabei. Etwas schwer zu verstehen war das Kapitel in dem plötzlich Aldebaran und Tyson scheinbar doch noch ihr Ziel erreichen und das Verspeisen von Sheila und Larry vorbereiten. Erst ein Kapitel später wird klar, das es sich hier um einen Traum von Aldebaran gehandelt hat. Auch das plötzliche Erwachen Aldebarans in Laurins Folterkammer brachte meinen Lesefluss erst einmal ins Stolpern. Hier wurde ebenfalls erst etwas später klar, das Laurin eines der Amulette von Sara erhalten hat. Damit hat er dann wohl Aldebaran aus dem Château entführt. Pegasus ist die erfreulichste Figur. Er wächst über sich hinaus und wird am Ende sogar Kanzler. Von Carrie wurde auch im zweiten Teil keine Spur entdeckt. Da die Amulette sich nicht vernichten lassen, wird uns diese Plage wohl noch etwas länger erhalten bleiben. Lobend erwähnen möchte ich noch die ausführliche Rückblende auf den ersten Teil, die auf Seite 4 abgedruckt wurde. Ich hoffe dass diese Art der Einführung bei Fortsetzungsromanen erhalten bleibt. Aufgrund der Tatsache das der Lesefluss bei diesem Roman durch unklare Kapitelübergänge nicht immer erhalten werden konnte, gebe ich dieses Mal die Note 2 = Gut und damit 4 von 5 hoffentlich nicht bösen Amuletten. Auch am Schluss war für mich zu früh die Luft heraus. Das abschließende Fest bei den Alben, wurde für mich zu lang geschildert.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Herr der Finsternis Offline
Beiträge: 1945
Registriert: So Jul 01, 2018 4:55 pm

Beitrag von Herr der Finsternis »

Auch dieser Roman fand ich persönlich mega top!
Das Cover finde ich wieder top!

9 von 10 Amuletten
Benutzeravatar
kualumba Offline
Beiträge: 5298
Registriert: Sa Jan 19, 2013 3:11 pm
Wohnort: Nidderau

Beitrag von kualumba »

Von mir gab es 2 von 5 Sternen. Das war mir persönlich etwas zu viel Amulett-Hick-Hack. Gut geschrieben, aber storytechnisch nicht so mein Fall.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Marek der Pfähler 2
Benutzeravatar
Sheila Conolly Offline
Beiträge: 1449
Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am

Beitrag von Sheila Conolly »

Hier gab es eine Inhaltsangabe, was ich prinzipiell echt super finde! Wer schreibt die eigentlich? Die Redaktion oder der Autor selbst?
In diesem Fall hab ich sie allerdings bewusst nicht vorher gelesen. Immerhin musste ich ja nicht zwei Wochen auf den zweiten Tal warten und ein bisschen Mühe geben soll sich das alte Hirn ja schon ab und zu ;) :D
Eine schnelle Zusammenfassung der Ereignisse finde ich also echt gut, gerade auch, wenns mit ner Fortsetzung recht lange dauert. Das Lesen der entsprechenden Romane, wegen der "Seele der Geschichten", kann sie (für mich) aber echt nicht ersetzen :) (Ähm ... hört sich ja schon irgendwie blöd formuliert an ... ist aber echt nicht negativ gemeint und mir halt nur mal so aufgefallen)
Wenn man natürlich mal nen Roman verpasst hat, ist es generell ne super Sache!!

Oki, nu aber mal zur Story selbst …
Larry und Sheila fand ich immer noch richtig gut!
Irgendwie standen die beiden für die Wirklichkeit, neben den ganzen mystischen und magischen Dingen, Wesen, etc. … daher hatte der Roman generell auch irgendwie eine realistischere Wirkung auf mich. Ich kann das nicht so wirklich erklären, wie ich das meine, aber die beiden hätten ja auch "du und ich" sein können, zwischen all den magisch bestückten Gestalten :D
Außerdem haben sie sich sogar, wenn man mal drüber nachdenkt, was sie so alles in der kurzen Zeit erlebt haben, ganz gut mit dem Erlebten arrangiert!
Aber ich muss wohl mal ein ernstes Wörtchen mit dem Autor sprechen: als die Szene nach dem Unfall kam und aus Sheila Assi wurde, da hab ich echt gedacht, jetzt isses vorbei. Also nicht mit Larry, weil Assi ist ja jetzt nicht sooo der Bösewicht, aber das mit Sheila. "Nur" ausgetauscht“?? Daran hatte ich im Leben nicht gedacht, weil ich dafür den Zamorra Asmodis wohl noch zu wenig kenne. Der kommt ja sogar verhältnismäßig nett und umgänglich rüber (anders als bei Sinclair z.B.).
Und dann Larry: sein erster Satz ist nicht "Hilfe, wer oder was bist du denn und was ist mit meiner Frau?", sondern "Grundgütiger! Ich liebe einen Mann!" oder "Hilfe, ich hab mit nem Kerl geschlafen!" :D :D Na wenn der sonst keine Probleme hat .... MÄNNER!!! *tztztz
Aber nicht nur das! Als die zwei sich dann Wiedersehen und aufs Baby freuen und noch Souvenirs kaufen wollen … und das Amulett zur Debatte stand, herje, da hab ich gedacht, dass da jetzt doch noch was kommt und die ins Gras beißen, obwohl Assi schon so nett war und sie nach Hause geschickt hat, weils eben gefährlich werden könnte.
Dann im Flugzeug … Amluett zum Glück verhindert … aber dann das mit der Stewardess!! Herrgottnochmal!!! Musste das sein?? Das war dreimal zusätzlicher Herzkasper!!!
Dann fragt Sheila Larry auch noch, ob Assi "gut war" ... Hehe ... und der weiß nicht, was er sagen soll^^ Das veranlasst sie dann wiederrum, Aldebaran zu erwähnen :D :D Hätt ich dann auch gemacht!!! :P :D :D
Und, wo ich dann echt länger drüber nachdenken musste … Assi steht also drauf, in andere Leute zu schlüpfen und sich dann u.a. auch mit Kerlen zu vergnügen ... ?!
Irgendwie hab ich da noch sowas ähnliches mit nem Inspektor oder so in Erinnerung, wo dessen Frau so hellauf ... ähm... begeistert war und sich nachher rausstellte, dass das gar nicht der Ehegatte selbst, sondern Assi war, der sich da mit ihr vergnügt hatte (das in Stockholm, mit Geri und Freki und so .. komm grad nicht auf den Titel). Also ist der gute Zamorra-Asmodis ein echter allround-Schwerenöter ... hab ich das richtig?? :D

Ganz zu schweigen von den Szenen mit Aldebaran! Man, der arme Kerl. Ich hab Laurin und Co ja echt ins Herz geschlossen, aber als der seinen engsten Vertrauten da so rumgefoltert hat und dann auch noch SO … brrr … richtig fies … das war ja sowas von gemein!! Und auch, wenn Aldebaran da noch nach dem Amulett schrie ... dass er so leiden musste, war schon heftig.
Und ausgerechnet durch Laurin … und dann auch noch Nithart. Überhaupt sah es kurzzeitig ja gar nicht gut für die Alben aus, dass die da so willen- und vor allem tatenlos rumhockten und "einfach" zuguckten.
Dazu dann die Beschreibung, was da alles in und aus Aldebaran rein und raus kriecht, aufplatzt, an ihm rumfrisst, kaputt knackt … das tat einem ja schon selbst beim Lesen weh und ich hatte bis zuletzt gehofft, dass der das nur träumt. Als ich dann aber auch endlich geschnackelt hatte, dass es echt war, weil eben Laurin das Amulett gekriegt hat, da bekam das alles irgendwie einen noch fieseren, beklemmenderen Touch.

Saras Saat … bei Wesen mit so viel Machtpotenzial gibt so ein Amulett wohl direkt alles, um sie an sich zu binden, weswegen Sara auch so schnell "umgekrempelt" werden konnte.
Könnte ich mir zumindest so vorstellen.
Sie holt sich die Amulette von Aldebaran und Tyson und wollte gar nicht, wie Nicole annimmt, Vishama retten. Denn den hatten sie ja schon erledigt, zurückgeschickt, verbannt, etc., BEVOR Sara erschien, ihr "Aufhören!" brüllte und die magische Bombe zündete. Sie hatte es einzig und allein auf die Amulette abgesehen, würd ich mal behaupten ... weil Vishama da ja schon futsch war.
Und die Idee, die Dinger gleich wieder umzuverteilen, also weiterzugeben, um möglichst schnell möglichst viele mächtige Leute mit den Dingern auszustatten, bevor die guten Gegner überhaupt was merken, fand ich sehr gelungen. Und das war auch genauso rasant zu lesen, denn durch das Sprunghafte, was ja oftmals parallel passierte, kam diese flotte Saat-Verteilung für mich eben auch richtig gut rüber. Sie sollte ja schließlich aufgehen, dazu noch schnell … und das geht ja speziell bei den Amuletten nur, wenn man sich eben beeilt … bevor sie vernichtet oder einkassiert werden. Und wie man an Mysati gesehen hat, funktioniert das ja nu auch nicht bei jedem … und man muss bei den potenziellen magisch veranlagten "Opfern" ein bisschen "Rumprobierzeit" mit einrechnen.
Dazu muss ich auch noch eben erwähnen, dass ich Eva samt ihres Hintergrundes, also wer sie ist und so, echt gut fand! Da musste ich dann sogar nicht die pz-info bemühen, weil ich das Schwesterchen ja noch nicht kannte :)

Die Strategie, die sich unsere Freunde dann überlegen, um Sara von den Dingern zu befreien, hat bei mir auch Anklang gefunden. Evas Bemühungen, das Chateau zu informieren, sollen sich ja schließlich auch lohnen! Und so fand ich es auch nicht blöd, dass direkt der erste Versuch klappt. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sie im Falle eines Versagens noch so gut davongekommen wären. Sara ist doch, wenn ich das richtig verstanden habe, ein ziemlich mächtiges Wesen … das zu allem Übel auch noch unter dem Einfluss des bösen Amuletts steht. Hätte der Plan also nicht funktioniert … najaaaa, ich will irgendwie gar nicht wissen, was dann gewesen wäre! Und Zamorra und Co in so einem Fall dann noch glaubhaft rauzuhauen … das hätte ich schon für fast unmöglich gehalten!

Dass sie anschließend Eile walten lassen müssen, versteht sich ja von selbst! Laurin unter Einfluss des Amuletts … Aldebaran von Laurin "abgeholt" … da kann man sich ja denken, was da passiert! Also hin und alles dran setzen, Laurin von dem üblen Ding zu befreien!!
Das muss gerade für Pegasus echt schwer gewesen sein … diese Sache mit dem nicht beeinflussen lassen von dem, was um ihn herum passiert.
Dass dann aber Nithart die Sache nicht überlebt … maaaaaan ... das war schon echt traurig. Zwar hatte ich schon irgendwie geahnt, dass sowas ähnliches passiert, weil Nithart da beim Spaziergang mit Laurin ja schon drüber gesprochen hatte … also dass er nicht mehr so wirklich lange hat.
Dazu dann auch noch die Sache, dass Alben nicht getröstet werden wollen … also echt, wie kann man daneben stehen und das nicht schon aus Reflex tun? Laurin da allein ... sich seiner Schuld bewusst. Gegenüber Nithart, gegenüber Aldebaran (gut, eigentlich sind die beiden ja jetzt quitt ;P ) … aber dann lässt man den da echt so hocken und findet nicht ein paar Worte? Man muss den ja nicht gleich drücken, knuddeln und knutschen … aber gut. Andere Völker, andere Sitten … auch wenns schwerfällt.

Und wie Nithart überhaupt ins Chateau gekommen, bzw. wieder da raus ist ... das wird man jetzt wohl auch nicht mehr erfahren ... oder hab ich das irgendwie überlesen?? Aber William sollte ihm ja nicht weiter folgen ... und dann war er ja auch schon weg!

Pegasus hat mir über beide Teile am allerbesten gefallen! Wie er sich zunehmend veränderte, aber trotzdem derselbe blieb … wer ihm auf diesem Weg alles (moralische) Hilfe hat zukommen lassen, Nithart, der ihn quasi schon irgendwie von Anfang an darauf vorbereitet hat und wie er sogar am Schluss allem Möglichen widersteht, um sein Ding durchzuziehen und damit die Alben und seinen König zu retten! Richtig cool fand ich da auch, dass seine Brüder ihm da plötzlich zur Seite standen! Mit Worten und mit Taten :) Und natürlich die Nummer mit ihm und Aldebaran … und dem komischen Ding namens Freundschaft! Richtig gut ... und ich hatte da kurzzeitig Pippi inne Augen!! :love:
Das entschädigt für die Herzklabaster-Geschichte mit Larry und Sheila (die aber ja auch echt genial war, mit ihren Irrungen und Wirrungen) ;) :P :D

Dann das Gekabbel Nicole – Sara und Nicole-Assi … also irgendwie legt sie‘s ja schon drauf an, oder? Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum ich so meine Problemchen mit der habe.
Kabbeln, necken, rumflaxen … das find ich alles nicht schlimm und mich haben diese Sache für sich genommen auch nicht gestört (zumal Assi an sich auch ganz anders reagieren könnte, wenn ihm Nicole zu sehr auf den Sack geht! Irgendwie hab ich sogar drauf gewartet :D ), aber die Tatsache, dass SIE es beide Male ist, die da rumfrötzelt … mit solchen Zicken, die so dermaßen von sich überzeugt sind und kaum andere Meinungen neben ihrer dulden, kann ich nicht wirklich viel anfangen^^
Das hat aber nix mit diesem Roman oder dieser Story zu tun … denn Nicole wird ja nicht das erste Mal so beschrieben.
HIER fand ich dann gut, bzw. war das für mich hier wohl der entsprechende Ausgleich, als sie sich sehr schön und passend um Pegasus gekümmert hat (als ihr der Spruch mit dem Verkaufen rausrutschte).
Und vielleicht kriegt sie ja auch wirklich mal die Quittung von Assi … da hätte ich dann vollstes Verständnis für!! ;) :P :D

Dieser zweite Teil und auch als Gesamtpaket mit Teil 1 kriegt von mir alle Amulette, als da wären 10/10!! YESSS!! :D
Hier wurden ja gleich mehrere meiner "Lieblingsgeschehnisse" und "-figuren" eingebracht und "bearbeitet", dazu der angenehme Schreibstil und natürlich die Tatsache, dass Aldebaran wieder Aldebaran ist … und sogar noch um Pegasus bereichert wurde :)
Das Lesen hat total Spaß gemacht, war spannend und teilweise sogar nervenaufreibend (sicher vom Autor mit voller Absicht so gemacht! *tztztztz :P ;) :D ), aber auch mit witzigen Einlagen und Geschichten in der Geschichte, bei denen man einfach mitfühlen MUSSTE! Ich war froh, diesen Teil dem ersten gleich hinterherschieben zu können … ohne zwei eeeeeelend lange Wochen ungeduldig drauf warten zu müssen :D
Mir hat z.B. auch bestens gefallen, dass alles so flott und rasant vor sich ging, eins aufs andere folgte und man von einem Daumendrücken ins nächste kam. Die ausführlichen "Gefühlssachen" mittels Gedanken, Träume, manipulierten Visionen, Vergangenheitserzählungen, etc. fand ich ebenfalls ausgesprochen lesenswert und zusammen mit den erklärenden Parts sehr gut und rund eingebaut und zusammengebracht :) :thumbup:

Das Cover zeigt auch hier wieder passend eine Szene aus dem Roman, die dann das Gelesene im Nichhinein nochmal richtig schön (aber auch fies) unterstreicht :) :thumbup:

In der Mystery Times gabs ein Interview mit Illustrator und Grafiker Björn Craig, das sehr interessant zu lesen war.
Außerdem ist das Cover von "Zwiel12ht" echt mal sowas von rattenscharf!! Das macht schon für sich allein so richtig Bock, die Kurzgeschichten zu lesen :thumbup:
Dass der Mann nicht oder nur selten zum Lesen kommt, kann ich durchaus nachvollziehen: Job, Kinder/Familie, Cover-Zeichner … das hält einen sicher auf Trab! Also sei ihm verziehen, dass er noch keinen Zamorra gelesen hat ;) :D

Und diesmal hab ich die Zeichnung von Laurin und Nithart auch gefunden  (ich hätte da allerdings auf den ersten Blick Pegasus (!) und Nithart drin gesehen :D )
Und dann gibt’s noch eine zweite Zeichnung … ebenfalls Laurin, würd ich sagen, denn zur Krone hat er auch denselben Gesichtsausdruck, wie auf der Zeichnung mit/bei Nithart 
Jetzt würd ich Aldebaran und Pegasus, die ja im letzten Heft drin sein sollten, erst recht noch gern sehen. Gibt’s die sonst noch woanders zu gucken? :)
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Redaktion Zamorra Offline
Beiträge: 62
Registriert: Do Jun 14, 2018 12:29 pm

Beitrag von Redaktion Zamorra »

Thilo Schwichtenberg bat mich, folgenden Beitrag zu übermitteln:

Leider ist meine Mittagspause nur 30 Minuten lang. Ich versuche aber, bald wieder selbst ins Forum zu kommen. Vielen Dank für alle Einträge. Stellvertretend würde ich gern auf Sheilas Rezi antworten.

Zu PZ1192 und 1193

Dieser zweite Teil und auch als Gesamtpaket mit Teil 1 kriegt von mir alle Amulette, als da wären 10/10!! YESSS!! großes Grinsen.

Der Autor hat sich beim Schlürfen seiner Instant-Nudeln (Kantine hat noch zu), mehrfach sein weißes T-Shirt bekleckert, da er sich so über diese Rezi gefreut hat.
Im Anschluss nach Dienstende wird er seine Sachen packen, auf die einsame Insel fahren, die Rezi mitnehmen und nie wieder einen Roman schreiben. Denn besser geht es nicht. Äh …
PS: Keine Angst, ich habe eine Schreib-Neurose. Ich muss schreiben. Und wenn ich darf, werde ich auch weiterhin für Zammy schreiben.

Jedes Mal, wenn ich seine Antworten (oder auch die von anderen Autoren) lese, bin ich immer hin und weg, wie die sich allem (!!), was so geschrieben wurde, annehmen!

Nun ja, vor dem Schreiben gehe ich immer in das Freilaufgatter, zu den kleinen Küken und niedlichen Häschens [„!§$/?Grrr%%$%Wüt§§$Kämpf/%Verlier§$%Frustriert=&%] … danach bin ich dann „zum Antworten ausgeglichen“.

Und ihr [Nicoles] Gesichtsausdruck sieht bei mir immer ein bisschen hinterlistig aus, manchmal auch ein wenig arrogant.

Ich würde zusätzlich noch „Menschen und Situationen schnell erfassend“ und mitfühlend (was sie jedoch oft verbirgt) schreiben. Ich hatte vor Nicole immer einen großen Respekt. Anfangs dachte ich, dass ich sie nicht schreiben könnte. Aber sie ist mittlerweile einer meiner Lieblingscharaktere geworden. Und ein kleinwenig von mir steckt ja auch in ihr. Wie in Pegasus. Na gut. Wie in jeder Figur. :-)

Allen alles Gute!

DWB
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Wird Zeit das die Redaktion dem armen Thilo ein Laptop samt Internetzugang sponsert. Verdient hat er es doch.:D
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Antworten

Zurück zu „PZ1001-1200“