Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 31 - Hexensabbat

Dorian Hunter - Dämonenkiller Nr. 31 - Hexensabbat

Top
9
75%
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
1
8%
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
2
17%
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12

Talis Offline
Beiträge: 4178
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Bei zweiwöchentlichen Erscheinungsmodus darf ich ja noch vier Jahre waren, bis endlich der Baphomet-Zyklus beginnt - wird eine lange Zeit. :D :alt:
Wolf55 Offline
Beiträge: 786
Registriert: Di Okt 02, 2018 3:24 am

Beitrag von Wolf55 »

Auf Einzelschicksale kann keine Rücksicht genommen werden! :heul:

Ernsthaft: Ich hoffe, die Serie hält bis dahin (gerne länger) durch und ich darf dies noch erleben.

Aber wenn jemand die Serie komplett vorliegen hat, dann sind das doch wohl Du und Olivaro!?!
Waldfee Offline
Beiträge: 798
Registriert: Mi Jul 17, 2013 8:47 pm

Beitrag von Waldfee »

Dann will ich mich mal outen: bei mir steht der Dämonenkiller (also die Erstauflage von 1973 - 78) auch komplett im Regal. Der letzte Komplettdurchlauf liegt bei mir aber jetzt auch schon 15 Jahre zurück. Ich greife mir allerdings regelmäßig den einen oder anderen Stapel und lese meine Favoriten dann gerne noch einmal.
Der vorliegende Roman nimmt dabei eine Sonderstellung ein, denn es ist sicherlich der von mir meistgelesene Roman der Serie (meist allerdings in Tateinheit mit dem Folgeband, der sich auch nicht zu verstecken braucht).
Für mich immer noch ein Highlight und der verdient auf jeden Fall die Bewertung „top“
"Rosebud" C.F.Kane
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Original von Wolf55

Aber wenn jemand die Serie komplett vorliegen hat, dann sind das doch wohl Du und Olivaro!?!
Das ist so nicht ganz korrekt.
Ich besitze die Erstauflage (zum Teil redundant, weil ein weiteres Mal in den damaligen schmucken Sammelordnern), die Neuauflage, die erste Zaubrmond-Edition, die Zaubermond-Taschenbücher, sowie die Dk-Taschenbücher. Nur die Bastei-Hefte, die besitze ich nicht.
Weil ich dann wohl doch kein "Chick" bin.
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Original von Wolf55
Auf Einzelschicksale kann keine Rücksicht genommen werden! :heul:

Ernsthaft: Ich hoffe, die Serie hält bis dahin (gerne länger) durch und ich darf dies noch erleben.

Aber wenn jemand die Serie komplett vorliegen hat, dann sind das doch wohl Du und Olivaro!?!
Ja, ich habe sämtliche Dämonenkiller-Ausgaben komplett, aber der Baphomet-Zyklus wurde ja mitten der Erstauflage mit Band 143 abgebrochen. Ich habe zwar Manuskripten-Kopien der DK-Bände 144 - 149, aber ich würde den Baphomet-Zyklus ganz gerne mal komplett als Heft vorliegen haben.
Die DK-Zweitausgabe brachte nur die Nummer 130, die Grundlage für den Baphomet-Zyklus und dann war Schluß mit der DK-Neuauflage.
Jetzt habe ich ein wenig Hoffnung, daß der Bastei-Verlag es schafft, diesen Zyklus rauszubringen, aber vier Jahre sind eine lange Zeit und da kann viel passieren...
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Original von Wolf55
ZITAT DENNIS EHRHARDT: "So eine Romanheftausgabe macht tatsächlich sehr viel Arbeit (selbst wenn es sich, wie bei DH derzeit, "nur" um eine Neuauflage handelt). Eine wöchentliche Erscheinungsweise - die vom Verlag derzeit auch nicht vorgesehen ist -, wäre für mich nur sehr schwierig zu realisieren."
Einer solchen Argumentation kann ich nun wirklich nicht folgen. Wie schaffen es seit Jahrzehnten Verlage, manche Serien und Reihen wöchentlich mit NEUEN Heften erscheinen zu lassen? Sollte das wirklich leichter sein, als bereits vorliegende Texte nachzudrucken?
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Original von Wolf55


Ernsthaft: Ich hoffe, die Serie hält bis dahin (gerne länger) durch und ich darf dies noch erleben.

Natürlich hofft niemand auf ein Ende der Serie im Heft, aber sollte dies tatsächlich einmal eintreten, gibt immer noch die klassischen Romane der Erstauflage in den Zaubermond-Büchern - dort zwar überarbeitet, aber immer noch sehr nahe am Original. Das würde auch nur auffallen, wenn man beide Fassungen vergleicht.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Original von Horror-Harry
Original von Olivaro
Nun interessiert mich, ob dieser Fauxpas im aktuellen Heft wieder ausgemerzt wurde (die Szene müsste ungefähr bei Seite 14 stehen).
Ist noch drin: Seite 17, rechte Spalte, unteres Drittel.
Vielen Dank für's Nachschauen! Da war jemand etwas unachtsam...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Wolf55 Offline
Beiträge: 786
Registriert: Di Okt 02, 2018 3:24 am

Beitrag von Wolf55 »

Wundert mich auch, dass der Patzer noch drin ist, liest hier kein Verantwortlicher mit? :rolleyes:
Immerhin stellt der Fauxpas nicht die gesamte Handlung auf den Kopf.

Ansonsten ist das Teil wieder mordsspannend, atmosphärisch ein Highlight und hat mir mal wieder ein paar Stunden Schlaf geraubt. Gemein, denn eigentlich ist dies "nur" Teil 1 von 2?

Dass ich das Heft nicht weglegen konnte, bevor ich es ausgelesen hatte, spricht klar für ein "TOP"!
Wolf55 Offline
Beiträge: 786
Registriert: Di Okt 02, 2018 3:24 am

Beitrag von Wolf55 »

Original von Olivaro
Original von Wolf55
ZITAT DENNIS EHRHARDT: "So eine Romanheftausgabe macht tatsächlich sehr viel Arbeit (selbst wenn es sich, wie bei DH derzeit, "nur" um eine Neuauflage handelt). Eine wöchentliche Erscheinungsweise - die vom Verlag derzeit auch nicht vorgesehen ist -, wäre für mich nur sehr schwierig zu realisieren."
Einer solchen Argumentation kann ich nun wirklich nicht folgen. Wie schaffen es seit Jahrzehnten Verlage, manche Serien und Reihen wöchentlich mit NEUEN Heften erscheinen zu lassen? Sollte das wirklich leichter sein, als bereits vorliegende Texte nachzudrucken?
Nun, ich kann und will nicht für Zaubermond schreiben, aber ich denke mir, dass sich die Zahl der Mitarbeiter in Grenzen hält und das Hauptaugenmerk auf den Büchern (DH, DHZ) und den Hörspielen liegt. Hier werde ich ja eh den "Verdacht" nicht los, dass wir die Romanhefte dem Ziel verdanken, dass die o. g. (noch) bekannter werden.
Antworten

Zurück zu „3. Auflage bei Bastei“