Seite 1 von 2
Verfasst: Do Mai 09, 2019 5:10 pm
von Wolf55
Ja, schade: Hätte mich auch brennend interessiert, warum gerade dieser Roman so missfallen hat; er/sie kann doch dazu stehen. Evtl. kann man es ja sogar nachvollziehen - okay, mir würde es wahrscheinlich schwerfallen; ich halte diesen Teil für einen der bisher besten dieser Serie (und da liegt die Latte schon hoch).
Verfasst: Fr Mai 24, 2019 10:37 pm
von Olivaro
Original von Wolf55
Ja, schade: Hätte mich auch brennend interessiert, warum gerade dieser Roman so missfallen hat; er/sie kann doch dazu stehen. Evtl. kann man es ja sogar nachvollziehen - okay, mir würde es wahrscheinlich schwerfallen; ich halte diesen Teil für einen der bisher besten dieser Serie (und da liegt die Latte schon hoch).
Ganz offensichtlich hat der Bewerter den Roman erst gar nicht gelesen - was die Sache nur noch lächerlicher und auch ärgerlicher macht. Jedes weitere Wort über so ein unreifes Verhalten erspare ich mir lieber. :rolleyes:
Verfasst: Do Jun 20, 2019 11:06 am
von Tulimyrsky
Anfangs war ich etwas enttäuscht, dass Olivaro als vermeintlich neues Oberhaupt der Schwarzen Familie relativ lax auf die Meuterei seiner eingeladenen Gäste reagiert. Aber genau das ist beabsichtigt und entspricht seinem Charakter (zumindest nehme ich das als Erstleser der Serie an). Hätte er Exempel statuiert (wie ich es z.B. getan hätte

), wäre der Serienverlauf wohl ein anderer. So bleibt für mich Olivaro ein undurchsichtiger und spannender Protagonist
Ein wirklich epischer Roman, der von mir ein TOP bekommt.
Auch bin ich echt gespannt, wie es mit Coco und Dorian weitergeht.
Dorian Hunter... fetzt!
P.S.: diese unkommentierte getrollte Negativwertung nervt echt, somit hat der Troll sein Ziel erreicht... gibt es Möglichkeiten herauszubekommen, wer diese Wertung abgegeben hat?
Verfasst: Do Jun 20, 2019 12:58 pm
von Spätaufsteher
Original von Tulimyrsky
P.S.: diese unkommentierte getrollte Negativwertung nervt echt, somit hat der Troll sein Ziel erreicht... gibt es Möglichkeiten herauszubekommen, wer diese Wertung abgegeben hat?
Das dürfte wenn überhaupt nur bei den in den Profilen gelisteten Serien gehen. Manchmal möglich bei JS.
Beispiel: Neue Romane von Dark. Da gibt manchmal jemand aus Prinzip schon ein "schlecht" oder "sehr schlecht", obwohl der Roman noch gar nicht erschienen ist. Guckst du dir ein paar Profile durch, siehst du wer der Pappenheimer ist. Bei ihm ist der Roman dann im Profil ja als bewertet aufgeführt.
Verfasst: Mo Jul 08, 2019 9:08 pm
von Wicket
War echt "Top", das Ding.
Besonders im Finale wurden diesmal alle Register gezogen - hat mir sehr gefallen.
Hervorzuheben ist auch die bunte Vielfalt an Mitgliedern der schwarzen Familie - da wird komplex mit umgegangen, es ziehen eben NICHT alle an einem Strang.
Was atmosphärische Beschreibungen betrifft, so habe ich diesmal auch nix zu meckern - wallende Nebel und Dampfwolken in der Moorlandschaft, fahles Mondlicht, etc.
Auch erleben wir in diesem Roman ein klein wenig mehr Charaktertiefe bei Coco und Dorian.
So darf es gerne weitergehen! :thumbup:
Verfasst: Mo Aug 26, 2019 4:13 pm
von Das Hü
Ich gebe zu, ich hänge etwas hinterher, deshalb bin ich auch gerade erst bei der Nummer 18. aber was mir an dem Roman sehr gefällt ist, dass die Story gefühlt mehr Luft hat. Zuletzt fand ich die Romane etwas holterdipolter schnell erledigt. Immer noch gut bis sehr gut, aber irgendwie zu gehetzt. Das finde ich hier jetzt wunderbar entzerrt. Bisher nahe am Top, mal schauen, was noch kommt.
Nachtrag: SEHR GUT!

Verfasst: Do Okt 10, 2019 9:23 pm
von Knollo
Schon blöd, aber hier kann man doch nicht wirklich mit jedem Band ein Loblied ansingen...
Allerdings war der Beginn eher derart ausgerichtet, das dies hier nicht passieren kann... So elende gestückelt wie der Start diesmal daherkam nervte es schon fast... aber eben nur fast...
Falsche, oder fehlende Absätze... schwierig einzuordnende Zeitebene, das störte mich dann doch über das Heft...
Was mich daran verrückt macht, ist ja hier dann vorallem der Gedanke an das über alle Maßen schön geredete verändern des Original's zum Buch und dann dessen zurückverwandlung zur neuen Heftauflage...
Aber sicher ist das wieder nur meine überspitzte nichtvertrauensregelung, inzwischen gegen jeden und alles... also nur meine dezent dargelegte, wahrscheinlich irritative Meinung... wer aber nun denkt, das dessen Abwiegen die Bewertung mies werden lässt hat sich geirrt...
Trotz aller querulanten Einstellung meinerseits nämlich kam sah und siegte die Story ab der grandiosen Darstellung von Asmodi seinem Schloss...
Den genau das ist es was über die letzten Teile ein wenig verloren ging, aber hier mit aller Macht wieder in den Vordergrund rückt... klasse, dieser Dämonenkiller... wenn er hier auch kaum fehlte...
Dafür durfte hier Carter... oh nein ich meinte Creeper, absolut brillieren... aber so was von... schön fand ich ja hier, wie er mir mehr als alle anderen die Schönheit von Coco ins Auge des Betrachters zurückbrachte... Stark...
Absolut brilliant war ja seine Nummer als Unsichtbarer, der die Dämonen für den Tod seines Herren büßen lassen will... was für ein Feuerwerk an Beschreibungen von all den Fallen und den Zaubern...
Selbst die Gegenseite wußte mit aller Finesse zu überzeugen... bei all dem überzogenem Übernehmen von Körperlichem war dies einfach nur ein herrliches Kopfkino...
Einfach genial empfand ich ja hier bei einigen Paarungen auch diese kurzzeitigen Einblicke ins Zwischenmenschliche... absolut Top, aber das ist wohl auch wiederum eher persönlicher Natur geschuldet...
Das mir dadurch nicht einmal der eigentliche Grund, Olivaro sein Auftritt des ganzen in seiner Bedeutung und sein finales Scheitern durch die Vernichtung des Schlosses am Ende der Geschichte in eine ganz andere Richtung marschiert, in keiner Weise stört...
Daher, oder vorallem dafür und trotz allem gibt es am Ende auch ein hochverdientes Sehr Gut...
Verfasst: So Okt 20, 2019 10:31 am
von Wynn
Als Dorian und seine Inquisitions-Gruppe am Schloss ankommt, war alles noch normal. Doch dann beginnt Coco zu erzählen und sorgt dafür, dass dies wohl zu einem der besten Romane des ganzen Heftekosmos werden wird.
Da kann es nur ein "Top" geben, alles andere wäre ein Witz. Denn allein die Perspektive ist ungeheuer originell, mit einem Anklang von "Eine Leiche zu Dessert", aber auf ganz eigene Weise. Betrachtet man die Zeit der Entstehung und den teilweise völlig stereotypen Massenmarkt, dann wird einem erst einmal klar, wie brillant das hier ist.
Verfasst: So Okt 20, 2019 5:14 pm
von Horror-Harry
Original von Olivaro
Ok, Tentakel hoch: Wer hat dem Roman ein "sehr schlecht" verpasst? Das sollte man dann aber fairerweise auch begründen können. Ansonsten ist es unglaubwürdig, albern und als Bewertung schlichtweg nicht ernst zu nehmen.
Original von Shadow
Also, so eine Vorgangsweise ist schon echt arg! :nudelholz:
Original von Wicket
Ich schichte schonmal Holz und besorg nen Benzinkanister....
Original von Talis
Ich müsste - als Nichtraucher - irgendwo noch ein Feuerzeug rumliegen haben. Sag Bescheid, wenn ihr es braucht.
Original von Wolf55
Ja, schade: Hätte mich auch brennend interessiert, warum gerade dieser Roman so missfallen hat; er/sie kann doch dazu stehen. Evtl. kann man es ja sogar nachvollziehen …
Original von Tulimyrsky
... gibt es Möglichkeiten herauszubekommen, wer diese Wertung abgegeben hat?
Bei einem anderen Roman ("Die andere Ebene", GK neu 3) hatte ich mir auch gewünscht, zu wissen, wer welche Bewertung abgegeben hat.
Allerdings habe ich darauf folgende Reaktion bekommen:
Original von woodstock
Ich glaube nicht das man sich hier rechtfertigen muss wenn man nicht möchtet.
Daher finde ich es recht gut das man nicht weiß wird was wie bewertet.
Ist doch jedem selbst überlassen
Verfasst: So Okt 20, 2019 5:34 pm
von Wynn
Es stimmt. Ich finde auch, dass es jedem selbst überlassen ist. ABER. Ich bin trotzdem der Auffassung, dass jeder, der glaubt, überhaupt in der Lage zu sein, einen Text zu bewerten, diese Meinung auch zu begründen hat. Ich würde sogar noch weiter gehen: Ich würde das zur Pflicht erheben, überhaupt abstimmen zu dürfen. Aber das ist meine persönliche Meinung, die einen Teil meiner Kunstauffassung widerspiegelt. Es soll ja immer noch Leute geben, die - obwohl sie sich hier tummeln - das ganze für Schund halten. Und so gehen sie auch mit ihrer Verantwortung um.
Verfasst: So Okt 20, 2019 6:33 pm
von Olivaro
Außerdem macht es ja Spaß, sich austauschen zu können und Für und Wider zu diskutieren. Wenn es nur darum geht, eine bestimmte Taste zu drücken, könnte man ja gleich die Kommentarfunktion deaktivieren und einfach nur benoten.
Verfasst: So Okt 20, 2019 7:47 pm
von Wicket
Original von Horror-Harry
Bei einem anderen Roman ("Die andere Ebene", GK neu 3) hatte ich mir auch gewünscht, zu wissen, wer welche Bewertung abgegeben hat.
Allerdings habe ich darauf folgende Reaktion bekommen:
Original von woodstock
Ich glaube nicht das man sich hier rechtfertigen muss wenn man nicht möchtet.
Daher finde ich es recht gut das man nicht weiß wird was wie bewertet.
Ist doch jedem selbst überlassen
Nun ja, grundsätzlich muss ich dir da bei deiner "Beweiskette" zustimmen.
Bei diesem Roman hier, ist es einfach nunmal sehr auffällig, dass er so vielen Usern extrem gut gefällt - und einem anscheinend überhaupt nicht. Bei dem GK 3 gehen die Meinungen ja nun völlig auseinander... Das soll jetzt nicht heißen, dass Kritik an deiner Aussage angebracht wäre, nur verdeutlicht es vielleicht ein, nun, ich nenne es einfach mal "Verteidigungsschema". Im Klartext heißt das, du möchtest wissen, welcher Schwachkopf einen so grottigen Roman mit "Top" bewertet. Wir hingegen wollten gern wissen, wer einem wirklich brillianten Roman ein "Sehr schlecht" verpasst hat.
Was solls - diskutieren können wir ja gerne, aber es soll auch immer Menschen geben (was völlig okay ist) die halt einfach nur bewerten mögen, ohne sich etwaigen Angriffen aus der Community stellen zu wollen (was ich durchaus nachvollziehen kann).
Verfasst: So Okt 20, 2019 8:38 pm
von Wynn
Original von Wicket
Was solls - diskutieren können wir ja gerne, aber es soll auch immer Menschen geben (was völlig okay ist) die halt einfach nur bewerten mögen, ohne sich etwaigen Angriffen aus der Community stellen zu wollen (was ich durchaus nachvollziehen kann).
Das habe ich vor kurzem bei einem von mir stark kritisierten Zamorra-Roman erlebt. Aber es gibt ja immer Gründe für ein wirklich sehr schlechtes Ergebnis. Alles in der Mitte ist ja kaum diskutabel - es sind die extrem unterschiedlichen Perspektiven, die überhaupt zu einer interessanten Diskussion führen könnten. Einfach nur zu klicken ist ja auch eine Verweigerung an die Idee eines Forums als solchem.