Band 2131: Comeback im Zwielicht
-
Loxagon Offline
- Beiträge: 2591
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
So, nun habe ich das Quasi-Crossover zu Twilight City auch gelesen und ein sehr gut vergeben.
Zum Einen, weil es eine schöne Erinnerung an eine cool zu lesende Welt war, zum anderen, weil er Johnny endlich und endgültig zeigt, dass er Abby von dort liebt. Da wird höchstwahrscheinlich noch so einiges nachkommen, darauf freue ich mich schon.
Ich kann mir auch vorstellen, wie der Band Showman, den ich noch nicht kenne, dann wohl geendet hat und hier dann schön erklärt wurde. Auch ist es dem Autoren herrlich gelungen, unsere Helden mehrfach in ausweglose Situationen zu bringen...
Kritisch fand ich die Situation um den Verrat der Dämonin, quasi genau zur richtigen Zeit, das kam mir sehr an den Haaren herbeigezogen vor, aber Spaß gemacht hat dieser Band...
LG Lessy
:alt:
Zum Einen, weil es eine schöne Erinnerung an eine cool zu lesende Welt war, zum anderen, weil er Johnny endlich und endgültig zeigt, dass er Abby von dort liebt. Da wird höchstwahrscheinlich noch so einiges nachkommen, darauf freue ich mich schon.
Ich kann mir auch vorstellen, wie der Band Showman, den ich noch nicht kenne, dann wohl geendet hat und hier dann schön erklärt wurde. Auch ist es dem Autoren herrlich gelungen, unsere Helden mehrfach in ausweglose Situationen zu bringen...
Kritisch fand ich die Situation um den Verrat der Dämonin, quasi genau zur richtigen Zeit, das kam mir sehr an den Haaren herbeigezogen vor, aber Spaß gemacht hat dieser Band...
LG Lessy
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Der Weg ist das Ziel!
Ich würde diesbezüglich mal ´ne kurze Mail an den Verlag senden!Original von Sheila ConollyDer perfide Plan würde zumindest bei mir nicht ganz funktionieren, weil ich lieber schlechte Print-Exemplare lese, als digital.Original von SweetJaneAlso, solche Katastrophenzustände kenne ich auch sehr gut. Aber meine Ausgabe von diesem Band ist diesmal wirklich vollkommen in Ordnung.Original von Olivaro
@Sheila
Vielleicht steckt dahinter der perfide und langfristige Plan, die Leser weg von der Printausgabe und hin zum eBook zu bringen. Spart Druck- und Vertriebskosten und sieht immer sauber aus.
Nix ist verwackelt und der Druck ist von der Stärke her auch gleichmäßig.
Hast vielleicht wirklich nur nen schlechtes Exemplar erwischt @ Sheila.
Und normalerweise geh'n die Hefte hier eigentlich, nur diesmal halt nicht.
Ich gehe mal davon aus, tatsächlich nur nen schlechten Griff getan zu haben und ich vielleicht das "letzte Heft" aus der Charge erwischte ...
Mal auf das nächste warten, wie's dann damit so aussieht :thumbup:
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
Nach den ersten paar Seiten musste ich doch kurz mal auf das Cover schauen. Doch, es ist tatsächlich ein JS- und kein DL-Roman
Ich fand es sehr gut, dass hier wieder einmal eine Verbindung zu Twilight City hergestellt wurde. Mir gefällt dieser Handlungsfaden.
Cover: Ja, nicht schlecht.
P.S. Auch bei mir war die Qualität des Druckbildes nicht so toll...
Cover: Ja, nicht schlecht.
P.S. Auch bei mir war die Qualität des Druckbildes nicht so toll...
[I]Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)[/I]
- Sheila Conolly Offline
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am
Original von Koboldoo
P.S. Auch bei mir war die Qualität des Druckbildes nicht so toll...
Ich hab verlagstechnisch noch nicht rumgemeckert, da die nächsten vier Hefte tatsächlich nicht mehr so arg daneben aussahen, was den Druck betrifft. Vielleicht war's ja wirklich eine Art von "Montagsdruck", kann ja mal vorkommenOriginal von iceman76Ich würde diesbezüglich mal ´ne kurze Mail an den Verlag senden!Original von Sheila Conolly
[...]Und normalerweise geh'n die Hefte hier eigentlich, nur diesmal halt nicht.
Ich gehe mal davon aus, tatsächlich nur nen schlechten Griff getan zu haben und ich vielleicht das "letzte Heft" aus der Charge erwischte ...
Mal auf die nächsten warten, wie's dann damit so aussieht :thumbup:
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Sheila hatte hier wieder einmal alles schön auf dem Punkt gebracht, dem ist nichts hinzuzufügenOriginal von Sheila Conolly
Johnny ist mit seiner Freundin Cathy, deren Schwester Emma samt Freund Eric Brown im Theater, als er seinen Augen nicht traut. Unter den Schauspielern glaubt er seine Abby aus Twilight City zu erkennen!
Auf der Suche nach ihr gerät er in die Fänge eines alten Bekannten von John Sinclair, der Rache am Geisterjäger und seinen Freunden üben will, während Cathy, Emma und Eric sich in der Obhut von Cruciata wiederfinden.
Der Shwoman, den Johnny selbst schon in TC gesehen und sich ihm dort als Illusionist einer Show präsentiert hat, offeriert dem Conolly-Spross ein Angebot, das der nicht wirklich ablehnen kann ... und will: ein Weg zu Abby aus TC ... gegen John Sinclairs Kreuz!
Sheila bekommt es indes mit einer Wesensart ihres Sohnes zu tun, die sie noch nie an ihm erlebt hat und sie sogar ängstigt. Ein Hilferuf an John verpufft ins Nichts, als Johnny bei ihr erscheint und sie angreift.
John ist allerdings obgleich des seltsames Anrufs alarmiert und macht sich auf den Weg zu den Conollys.
Das Varieté der Madame Cruciata stellt sich schließlich als Ort des Geschehens heraus und die werte Dame ist nicht so harmlos, wie sie vielleicht auf den ersten Eindruck erscheint.
Auch der hinzugezogene Suko macht deren Bekanntschaft und hat unter den Folgen zu leiden.
Der Showdown findet auf der Bühne des Varietés statt und John, wie auch Johnny stehen dem Showman und dessen Freundin, einer Suggesta gegenüber, die ihrerseits Cathy, Emma, Eric, Sheila und Suko klebrig in Schach hält ...
:thumbup: . Dann kommen wir gleich mal zur Sache:
Nachdem Traum-Duo Suko/Glenda letzte Woche gab es hier das nächste TOP-Duo zu bestaunen. Dieses Mal gingen John und die gute Sheila auf Dämonen-Jagt. Alter Falter, was wird uns denn demnächst serviert ? ....das Geisterjäger-Duo "Sir" James mit Purdy Prentiss ?. o.O . Also beim besten Willen, Sheila .....das geht gar nicht. Das Ding kann man niemand verkaufen ....außer ... *leicht zu Michaela schiel*
Besonders:
1. Der Showman wurde (durch das aktivierte Kreuz und dem Einsatz der Dämonen-Peitsche) nun endgültig vernichtet
2. Mit Cruciata, einer Suggesta, tauchte eine neue starke Feindin auf.
3. Das Geisterjäger Duo bestand dieses Mal aus John und Sheila.
Bewertung:
Der Roman bekommt trotz meiner Kritik, dennoch ein "sehr gut" von mir.
Cover:
Kann ich mit Leben.
Nach den ersten Seiten dachte ich mir: "hmmmm, soll ich da jetzt weiterlesen?", "Will ich wirklich einen verkappten DL Roman lesen?"
Ich habs dann gemacht und nicht bereut. Gute Story. Guter Schreibstil. Ob es echt noch eine weitere Gegnerin gebraucht hat - naja. Aber sie erinnert, wie im Roman auch geschrieben, ein wenig an Saladin und den "mochte" ich.
Alles in Allem - Wertung - Sehr gut.
Ich habs dann gemacht und nicht bereut. Gute Story. Guter Schreibstil. Ob es echt noch eine weitere Gegnerin gebraucht hat - naja. Aber sie erinnert, wie im Roman auch geschrieben, ein wenig an Saladin und den "mochte" ich.
Alles in Allem - Wertung - Sehr gut.
Grüße aus Österreich :winke:
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Och, wieso konnte man keinen der Stammautoren von DL diesen Roman schreiben lassen? Dee, Marques oder gern auch Freund. Das wäre mir lieber gewesen, einfach aus Prinzip. Wobei ich erst noch überlegte, ob die Geschichte wirklich von Logan Dee geschrieben wurde. Es gibt so viele unpassende humoristische Nebensätze. Zum Beispiel ist John sicher niemand, der beim Zahnarzt der Prophylaxe aus dem Weg zu gehen versucht. Weil Zahngesundheit schließlich nicht so wichtig ist, oder was? Ja, klassische Zahnarzt-Kalauer sind ganz was tolles, da musste man unbedingt eine Szene unterbringen.
Johnny benimmt sich ebenso seltsam, dass es für mich nicht zu ihm passt. Er hat zwar schon viele paranormale Monsterabenteuer erlebt, aber das hier muss die echte Abby sein. Kein Illusionszauber oder ein Gestaltwandler. Selbst als er der Gegenseite in die Falle geht, denkt er noch daran, dass Abby sicher gezwungen wurde, ihn zu hintergehen.
Und dann ein paar Widersprüche. Zum Beispiel als die braune Masse des Golems schon in Sheilas Gehörgang gedrückt wird und ihn ausfüllt, als Cliffhanger. Als John im nächsten Absatz Sekunden später „gerade noch rechtzeitig“ eintrifft und den Golem erledigt, wird darauf nicht mehr eingegangen und so getan, als wäre das nie passiert.
Außerdem, wie ist der Showman nochmal genau zurück gekehrt? Hin gekommen ist er über das Rad der Zeit. Passt soweit. Twilight City ist doch extra gegen dimensionsüberschreitende Magie abgeschirmt, da will ich schon eine besondere Erklärung.
All die Sachen haben mich an Logan Dee erinnert. Als dann der Showman nach Jahrzehnten wieder auftaucht, klingt das aber schon eher nach Florian Hilleberg. In der zweiten Hälfte wird die Geschichte auch interessanter und besser.
Aber Johnny Verhalten bleibt für mich rätselhaft. Wenn er wirklich so extrem an Abby und TC hängt, ist er momentan eine Gefahr für das Team und bräuchte wohl dringend eine Therapie. Wie gesagt, erst denkt er nicht einmal an die Möglichkeit einer schwarzmagischen Finte, als er Abby erblickt. Dann hintergeht er seine Freunde. Er liefert seine Freunde den Gegnern ans Messer und nimmt ihnen die Waffen ab, nur um zu seiner Abby zurück kehren zu können. Wenn der Showman sein Wort hält, aber auch das reflektiert Johnny keine Sekunde. Wird schon passen.
Und es ist keine volle magische Manipulation oder Hypnose. Die TC-Dämonin an der Seite des Showmans beherrscht die Kraft der magischen Suggestion. Sie verstärkt später Johnnys Gefühle und lässt ihn Abby sehen. Die Entscheidung liegt aber immer noch bei ihm. Egal wie stark der Herzschmerz ist und wie sehr er daran glaubt, dass Abby wirklich hier ist. Er liefert seinen Freund John Sinclair aus und nimmt ihm das Kreuz ab. Als er dann aus der Beeinflussung entlassen und wieder er selbst ist, lässt zu zum Finale nochmal die gefährliche Dämonin entkommen. Dieses mal geht das komplett auf seine Kappe. Da kann er Gewissensbisse haben und heulen wie er will. Das geht einfach nicht! „Die Wahrheit ist, dass ... dass sie die einzige Verbindung nach Twilight City ist, die ich habe. Und damit auch zu Abby.“ Junge, krieg dein Zeug auf die Kette, aber plötzlich! Und wenn er seine Zeit braucht, das zu verarbeiten, ist es in Ordnung. Solange würde ich ihn aber genaustens unter Beobachtung halten. Diese Chance wird sich kein Dämon entgehen lassen, wenn er davon Wind bekommt.
Das ist mein Hauptkritikpunkt, der sich leider durch die gesamte Geschichte zieht. Eine gute Wertung fällt allein damit raus, auch wenn der Roman spannend geschrieben war. Wie so oft bei Hilleberg ist es eher ein persönliches Problem. Spaß hatte ich an der Geschichte absolut nicht und ich habe jetzt schon Angst, dass ausgerechnet dieser Autor auch noch die Fortsetzungsromane post Dark Land schreibt. Wenn das so weiter geht, bin ich aus dem Plot raus und ärgere mich, dass er mir das unbeabsichtigt kaputt gemacht hat.
Na gut (:D
:baff: :baff: :baff: :baff: :baff:) 5 von 10 und ein MITTEL.
edit: Oh...da hatte ich wohl Glück, dass ich kein SCHLECHT vergeben habe. Ich hätte echt nicht erwartet, dass der Roman so gut ankommt. Das gibt Hilleberg aber Recht, in seinem Erzählstil.
Johnny benimmt sich ebenso seltsam, dass es für mich nicht zu ihm passt. Er hat zwar schon viele paranormale Monsterabenteuer erlebt, aber das hier muss die echte Abby sein. Kein Illusionszauber oder ein Gestaltwandler. Selbst als er der Gegenseite in die Falle geht, denkt er noch daran, dass Abby sicher gezwungen wurde, ihn zu hintergehen.
Und dann ein paar Widersprüche. Zum Beispiel als die braune Masse des Golems schon in Sheilas Gehörgang gedrückt wird und ihn ausfüllt, als Cliffhanger. Als John im nächsten Absatz Sekunden später „gerade noch rechtzeitig“ eintrifft und den Golem erledigt, wird darauf nicht mehr eingegangen und so getan, als wäre das nie passiert.
Außerdem, wie ist der Showman nochmal genau zurück gekehrt? Hin gekommen ist er über das Rad der Zeit. Passt soweit. Twilight City ist doch extra gegen dimensionsüberschreitende Magie abgeschirmt, da will ich schon eine besondere Erklärung.
All die Sachen haben mich an Logan Dee erinnert. Als dann der Showman nach Jahrzehnten wieder auftaucht, klingt das aber schon eher nach Florian Hilleberg. In der zweiten Hälfte wird die Geschichte auch interessanter und besser.
Aber Johnny Verhalten bleibt für mich rätselhaft. Wenn er wirklich so extrem an Abby und TC hängt, ist er momentan eine Gefahr für das Team und bräuchte wohl dringend eine Therapie. Wie gesagt, erst denkt er nicht einmal an die Möglichkeit einer schwarzmagischen Finte, als er Abby erblickt. Dann hintergeht er seine Freunde. Er liefert seine Freunde den Gegnern ans Messer und nimmt ihnen die Waffen ab, nur um zu seiner Abby zurück kehren zu können. Wenn der Showman sein Wort hält, aber auch das reflektiert Johnny keine Sekunde. Wird schon passen.
Und es ist keine volle magische Manipulation oder Hypnose. Die TC-Dämonin an der Seite des Showmans beherrscht die Kraft der magischen Suggestion. Sie verstärkt später Johnnys Gefühle und lässt ihn Abby sehen. Die Entscheidung liegt aber immer noch bei ihm. Egal wie stark der Herzschmerz ist und wie sehr er daran glaubt, dass Abby wirklich hier ist. Er liefert seinen Freund John Sinclair aus und nimmt ihm das Kreuz ab. Als er dann aus der Beeinflussung entlassen und wieder er selbst ist, lässt zu zum Finale nochmal die gefährliche Dämonin entkommen. Dieses mal geht das komplett auf seine Kappe. Da kann er Gewissensbisse haben und heulen wie er will. Das geht einfach nicht! „Die Wahrheit ist, dass ... dass sie die einzige Verbindung nach Twilight City ist, die ich habe. Und damit auch zu Abby.“ Junge, krieg dein Zeug auf die Kette, aber plötzlich! Und wenn er seine Zeit braucht, das zu verarbeiten, ist es in Ordnung. Solange würde ich ihn aber genaustens unter Beobachtung halten. Diese Chance wird sich kein Dämon entgehen lassen, wenn er davon Wind bekommt.
Das ist mein Hauptkritikpunkt, der sich leider durch die gesamte Geschichte zieht. Eine gute Wertung fällt allein damit raus, auch wenn der Roman spannend geschrieben war. Wie so oft bei Hilleberg ist es eher ein persönliches Problem. Spaß hatte ich an der Geschichte absolut nicht und ich habe jetzt schon Angst, dass ausgerechnet dieser Autor auch noch die Fortsetzungsromane post Dark Land schreibt. Wenn das so weiter geht, bin ich aus dem Plot raus und ärgere mich, dass er mir das unbeabsichtigt kaputt gemacht hat.
Na gut (:D
edit: Oh...da hatte ich wohl Glück, dass ich kein SCHLECHT vergeben habe. Ich hätte echt nicht erwartet, dass der Roman so gut ankommt. Das gibt Hilleberg aber Recht, in seinem Erzählstil.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Herr der Finsternis Offline
- Beiträge: 1945
- Registriert: So Jul 01, 2018 4:55 pm
Ich hab den Roman vor ein gewisse Zeit gelesen!
Ich frag mich warum hat Rafael Marques oder nicht ein anderer Dark Land Autor das Band geschrieben?!
Ian Rolf Hill hat eigentlich mit Dark Land doch nichts zu tuen gehabt!
Der Roman selbst war ok,aber warum holt man wieder ein alter Gegner aus der Versenkung heraus?!
Meiner Meinung ist:Hört endlich auf alter Gegner raus zuholen die wir zum Teil nicht kennen!
Ich frag mich warum hat Rafael Marques oder nicht ein anderer Dark Land Autor das Band geschrieben?!
Ian Rolf Hill hat eigentlich mit Dark Land doch nichts zu tuen gehabt!
Der Roman selbst war ok,aber warum holt man wieder ein alter Gegner aus der Versenkung heraus?!
Meiner Meinung ist:Hört endlich auf alter Gegner raus zuholen die wir zum Teil nicht kennen!
Hauptautor von Dark Land war Logan Dee. Der hat aber keinen Bock auf John Sinclair.Original von Herr der Finsternis
Ich frag mich warum hat Rafael Marques oder nicht ein anderer Dark Land Autor das Band geschrieben?!
Kann man auch bisschen verstehen, so wie dessen Romane hier zum Teil unfair runtergemacht worden sind.
RE: Band 2131: Comeback im Zwielicht
Handlung: Nach einem Zahnarztbesuch erhält John einen seltsamen Anruf von Sheila Conol-ly. Zunächst berichtet Sheila davon, dass sich Johnny seltsam benimmt. Sie will gerade John um Hilfe bitten und bricht das Gespräch plötzlich ab. John fährt umgehend zu Sheila. Er kommt gerade rechtzeitig um Sheila das Leben zu retten. Der vermeintliche Johnny zerfällt nach einem Kontakt mit Johns Kreuz. Die Beschaffenheit des Doppelgängers gibt John zu denken. Daher ruft er Suko im Büro an und schildert ihm die Vorgänge. Suko wird hellhörig. Nach kurzer Recherche äußert Suko den Verdacht, dass ihr Gegner, der Showman sein könn-te. Dieser uralte Dämon hatte ihnen bereits zweimal das Leben schwer gemacht, bevor er für lange Zeit untertauchte. John fährt mit Sheila zur Wohnung von Cathy Graham. Johnny soll vor seinem Verschwinden mit Cathy, ihrer Zwillingsschwester Emma und deren Freund Eric Brown ein Theater besucht haben. Bevor sie die Wohnung näher untersuchen können, meldet sich Johnny per Handy. Er gibt an, dass er in einem Theater gefangen gehalten wird. John schickt Suko umgehend dorthin, bevor er Cathys Wohnung öffnet. In der Wohnung halten sich zwei Doppelgänger von Cathy und Emma auf, mit denen es einen kurzen Kampf gibt. Aber wo sind Cathy, Emma und Eric? John findet einen Flyer der auf Madame Cruciatas Varieté- Theater hinweist. John und Sheila fahren dorthin und geraten in eine besondere Falle. Madame Cruciata ist nicht nur eine Verbündete des Showmans, sondern auch eine Dämonin mit besonderen Fähigkeiten, die sich dem Showman in der Anderswelt angeschlossen hat. Die Rache des Showmans scheint perfekt zu sein.
Meinung: Wieder ein packender Roman von Ian Rolf Hill alias Florian Hilleberg. Einmal mehr gilt mein besonderer Dank, Florian, für diesen Roman, auf den ich lange gewartet habe. Endlich hat Florian auch die offene Geschichte des Showmans zu Ende erzählt. Genauso wie bei Frank N. Stone, hat Florian auch, den Showman mit einer besonderen und würdevollen Geschichte bereichert. Fantastisch das der Showman nach dem Einsatz von Johns Kreuz damals, zunächst in Aibon landete. Von dort wurde er vom Roten Ryan in die Anderswelt geschickt. Dort traf er in Twilight City auf Johnny alias Wynn, beobachtete ihn und kehrte zusammen mit Johnny in die reale Welt zurück. Aber wie immer ist ein Ende einer Geschichte auch der Beginn einer neuen Geschichte. Showman wurde endgültig vernichtet, dafür konnte Cruciata entkommen. Johnny hofft mit ihrer Hilfe einen Weg in die Anderswelt zu finden, um dort Abby wieder zu treffen. Schön dass Johnnys Erlebnisse in Dark-Land nicht vergessen sind und die Serie weiterhin bereichern können. Damit gibt es noch den Roten Vampir, der John damals entkam und dessen Geschichte offen ist. Ich hoffe mal dass Florian auch dazu noch etwas einfallen wird, um auch diese Geschichte abzuschließen. Besonders gefallen hat mir auch noch Johns Besuch beim Zahnarzt. Ich konnte sein Leiden richtig mitfühlen, weil es mir beim Zahnarzt oft genauso geht. Jedenfalls war er in der Zahnarztpraxis sehr klein. Nur um kurz danach Sheila gegenüber zu protzen, wie heldenhaft er sich doch in der Praxis verhalten hat. Ein gelungenes Kapitel für das Schmunzeln zwischendurch. Insgesamt einmal mehr ein Klasse-Roman mit großem Unterhaltungswert. Daher gebe ich auch die Note = Sehr gut (5 von 5 Kreuze). Im Forum habe ich mit Top abgestimmt.
Meinung: Wieder ein packender Roman von Ian Rolf Hill alias Florian Hilleberg. Einmal mehr gilt mein besonderer Dank, Florian, für diesen Roman, auf den ich lange gewartet habe. Endlich hat Florian auch die offene Geschichte des Showmans zu Ende erzählt. Genauso wie bei Frank N. Stone, hat Florian auch, den Showman mit einer besonderen und würdevollen Geschichte bereichert. Fantastisch das der Showman nach dem Einsatz von Johns Kreuz damals, zunächst in Aibon landete. Von dort wurde er vom Roten Ryan in die Anderswelt geschickt. Dort traf er in Twilight City auf Johnny alias Wynn, beobachtete ihn und kehrte zusammen mit Johnny in die reale Welt zurück. Aber wie immer ist ein Ende einer Geschichte auch der Beginn einer neuen Geschichte. Showman wurde endgültig vernichtet, dafür konnte Cruciata entkommen. Johnny hofft mit ihrer Hilfe einen Weg in die Anderswelt zu finden, um dort Abby wieder zu treffen. Schön dass Johnnys Erlebnisse in Dark-Land nicht vergessen sind und die Serie weiterhin bereichern können. Damit gibt es noch den Roten Vampir, der John damals entkam und dessen Geschichte offen ist. Ich hoffe mal dass Florian auch dazu noch etwas einfallen wird, um auch diese Geschichte abzuschließen. Besonders gefallen hat mir auch noch Johns Besuch beim Zahnarzt. Ich konnte sein Leiden richtig mitfühlen, weil es mir beim Zahnarzt oft genauso geht. Jedenfalls war er in der Zahnarztpraxis sehr klein. Nur um kurz danach Sheila gegenüber zu protzen, wie heldenhaft er sich doch in der Praxis verhalten hat. Ein gelungenes Kapitel für das Schmunzeln zwischendurch. Insgesamt einmal mehr ein Klasse-Roman mit großem Unterhaltungswert. Daher gebe ich auch die Note = Sehr gut (5 von 5 Kreuze). Im Forum habe ich mit Top abgestimmt.
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer !
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
-
JohnSinclairFanClub Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:31 am
Interessant, das wusste ich gar nicht:
Im Jubiläumsbuch "Villa Wahnsinn" wird in der Zeitleiste bei 2019, 14. Mai als Highlight deklariert: JS 2131 "Comeback im Zwiellicht" - DARK-LAND Crossover, basiert auf dem Exposé eines unveröffentlichten DARK-LAND-Romans
Dann bedeutet das, das Exposé ist von Ian Rolf Hill und er sollte da ab Band 43 irgendwann eigentlich mitschreiben?
Oder ist das Exposé von jemand anderem verfasst und Hill hat es nur bekommen?
Ist er vielleicht doch Graham Grimm?
Viele (für mich) spannende Fragen tun sich da auf... ?
Im Jubiläumsbuch "Villa Wahnsinn" wird in der Zeitleiste bei 2019, 14. Mai als Highlight deklariert: JS 2131 "Comeback im Zwiellicht" - DARK-LAND Crossover, basiert auf dem Exposé eines unveröffentlichten DARK-LAND-Romans
Dann bedeutet das, das Exposé ist von Ian Rolf Hill und er sollte da ab Band 43 irgendwann eigentlich mitschreiben?
Oder ist das Exposé von jemand anderem verfasst und Hill hat es nur bekommen?
Ist er vielleicht doch Graham Grimm?
Viele (für mich) spannende Fragen tun sich da auf... ?
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
DAS sind mal interessante Fragen an IRHOriginal von JohnSinclairFanClub
Interessant, das wusste ich gar nicht:
Im Jubiläumsbuch "Villa Wahnsinn" wird in der Zeitleiste bei 2019, 14. Mai als Highlight deklariert: JS 2131 "Comeback im Zwiellicht" - DARK-LAND Crossover, basiert auf dem Exposé eines unveröffentlichten DARK-LAND-Romans
Dann bedeutet das, das Exposé ist von Ian Rolf Hill und er sollte da ab Band 43 irgendwann eigentlich mitschreiben?
Oder ist das Exposé von jemand anderem verfasst und Hill hat es nur bekommen?
Ist er vielleicht doch Graham Grimm?
Viele (für mich) spannende Fragen tun sich da auf... ?
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]