Seite 1 von 2

Verfasst: Fr Nov 23, 2018 5:38 pm
von TurboKid
Original von Wicket
Original von TurboKid
...aber wie das Gleichgewicht schon anmerkte, war das Finale nicht sehr gut durchdacht.
Ach kommt schon...

Bei aller Liebe zur Kunst, haben wir es hier mit einer Heftromanserie zu tun. Da ist meine Toleranz gegenüber Logiklöchern grundsätzlich ein wenig höher als bei sonstiger Belletristik.
Jetzt mach den Heftroman mal nicht kleiner als er ist :D
Aber klar, man muss nicht alles auf die Goldwaage legen, aber wenn es mich stört, dann weil ich eigentlich keinen Unterschied machen will zwischen Heftroman und Buch.

Verfasst: Fr Nov 23, 2018 6:33 pm
von Das Gleichgewicht
Original von TurboKid
Original von Wicket
Original von TurboKid
...aber wie das Gleichgewicht schon anmerkte, war das Finale nicht sehr gut durchdacht.
Ach kommt schon...

Bei aller Liebe zur Kunst, haben wir es hier mit einer Heftromanserie zu tun. Da ist meine Toleranz gegenüber Logiklöchern grundsätzlich ein wenig höher als bei sonstiger Belletristik.
Jetzt mach den Heftroman mal nicht kleiner als er ist :D
Aber klar, man muss nicht alles auf die Goldwaage legen, aber wenn es mich stört, dann weil ich eigentlich keinen Unterschied machen will zwischen Heftroman und Buch.
Doch muss man! :D

Woanders lasse ich ja noch mit mir reden. Aber DH ist eine Serie, die sich durchaus mit Büchern messen kann. Wenn ich da an gewisse Werke von Hohlbein zurückdenke, kann diese Billiggroschenheftchenserie sogar haushoch gegen Bestseller gewinnen.

Verfasst: Fr Nov 23, 2018 7:18 pm
von Olivaro
Original von Das Gleichgewicht
Billiggroschenheftchenserie
"Billiggroschenheftchenserie"???

Man sollte bestimmte Erscheinungsformen nicht zwangsläufig mit geringschätzigen Bezeichnungen herabwürdigen: billig sind diese Periodika schon lange nicht mehr, in Groschen umgerechnet schon gar nicht, und mit 64 Seiten sind es auch keine "Heftchen" mehr, sondern am ehesten "Broschüren". Aber "Serie" stimmt immerhin. :alt: :D

Verfasst: Mo Nov 26, 2018 2:32 pm
von geisterwolf
Mit "Freaks" erscheint der erste Roman innerhalb der Reihe, bei dem Dorian nicht einen seiner dämonischen Brüder erledigt. Stattdessen erfährt der Leser, was mit jenen Mitgliedern der Schwarzen Familie passiert, die sich aus irgendeinem Grund von ihr abwenden - sie werden zu sogenannten "Freaks", zu Missgestalteten also, denen schwere körperliche Makel anhaften.
Die Schilderung dieser Freaks hatte es übrigens in sich, da kam beim Lesen direkt Beklemmung auf angesichts ihres grausamen Schicksals - und auch das Ende von Frank Leary, der mit Silbernägeln an ein Kreuz geheftet wird, wo er verbrennt, war nicht ohne. Die ständige Bedrohung durch die Freaks, ihre Verfolgungsjagd auf Dorian, den sie fälschlicherweise für einen Dämon halten, hat mir ebenfalls gut gefallen.

Der neue Titel passt übrigens auch besser als der alte der Erstauflage. Bei "Der Teufelskreis" denkt man in Zusammenhang mit dem Titelbild von Thole, das ein Pentagramm zeigt, ja eher an Letzteres, ein solches spielt im Roman aber keine Rolle.

Verfasst: Mo Nov 26, 2018 7:53 pm
von Tulimyrsky
Ich mochte den Roman und habe ein 'gut' vergeben.
Allerdings war mir der Schluss einfach so hoppla hopp. Wie ist Tim Morton auf den Drahtzieher gekommen? Mir hat da einiges gefehlt.

Irgendwie etwas unfertig. Vielleicht der damaligen Zeit geschuldet?

Trotzdem wurde ich echt prima unterhalten und auch die Freaks haben für mich ihren Charme, während die Dämonen doch eher etwas zurückhaltend und im Hintergrund agieren. Hoffentlich passiert da noch was. ;)

Bemerkenswert ist noch, dass es diesmal keinen aus Dorians Sipper erwischt hat. Und noch immer gefallen mir die Begrifflichkeiten rund um die Inquisition nicht, aber keine Sorge... ich werde nicht mehr allzu oft darauf eingehen :D :D

Verfasst: Mo Nov 26, 2018 9:01 pm
von Wicket
Original von Tulimyrsky
Und noch immer gefallen mir die Begrifflichkeiten rund um die Inquisition nicht, aber keine Sorge... ich werde nicht mehr allzu oft darauf eingehen :D :D
Nein, bestimmt nicht. Nur noch so 2-17 mal, bis Dennis Ehrhardt keinen Bock mehr auf deine Seitenhiebe hat und den restlichen Kram schnell nochmal umschreibt. Komm schon, wir haben dich durchschaut. :D

Verfasst: Di Nov 27, 2018 7:15 am
von Tulimyrsky
Original von Wicket
Nein, bestimmt nicht. Nur noch so 2-17 mal, bis Dennis Ehrhardt keinen Bock mehr auf deine Seitenhiebe hat und den restlichen Kram schnell nochmal umschreibt. Komm schon, wir haben dich durchschaut. :D
Schatz??? Gehst du bitte wieder aus dem Forum? Das war meins... und gib Wickets Account zurück... :D :D

...und ich dachte, ich wäre so subtil vorgegangen... :D

Verfasst: Di Nov 27, 2018 1:16 pm
von Olivaro
Original von geisterwolf
Bei "Der Teufelskreis" denkt man in Zusammenhang mit dem Titelbild von Thole, das ein Pentagramm zeigt, ja eher an Letzteres, ein solches spielt im Roman aber keine Rolle.
Der Titel "Der Teufelskreis" bezieht sich auf das Ende von Frank Leary, als er in seinem selbst geschaffenen Teufelskreis aus Lust und Qual sein bizarres Ende findet, weil er sich nicht daraus befreien kann/will. Und die Thole-Szene mit dem Mädchen im Pentagramm ist auch im Roman zu finden.

Verfasst: Do Dez 06, 2018 3:37 pm
von Weltenbummler
Moin,

ich bin von Dorian Hunter schwer begeistert. Bisher habe ich dieser Serie überhaupt keine Beachtung geschenkt. Und nun kann ich sie kaum weglegen. (Für die bisherige Nichtbeachtung stehe ich hin und wieder sogar nachts auf und haue mir eine Bratpfanne über den Kopf :wall: ).
Band 6 ist für mich der bisherige totale Höhepunkt gewesen. Noch nie habe ich mich beim Lesen eines Romans so einsam gefühlt. Das ist wirklich Spitze geschrieben.

Einzig die Auflösung war, obwohl völlig logisch, für mich dann doch enttäuschend.

DWB

Verfasst: Do Dez 06, 2018 4:48 pm
von TurboKid
Original von Weltenbummler
Für die bisherige Nichtbeachtung stehe ich hin und wieder sogar nachts auf und haue mir eine Bratpfanne über den Kopf
DWB
Das ist dir richtige Einstellung.. :D :D

Verfasst: Sa Feb 09, 2019 11:03 am
von Knollo
Also , wenn das so weitergeht muss ich wohl meine ,,No Top” Regel überdenken…
Was für eine tolle Story… Als wäre man dabei gewesen , auf der Reise in Amerika, die Fahrt durch New York…

Unmöglich das in nur einem Heft abzuhandeln… aber vielleicht ist es genau deswegen so gut… wie hier mit Bannsprüchen und Flammenzaubern und Kreideeinsatz ein völlig anderes Fluidum aufgebaut wurde war schon groß…

Eigentlich geht es doch nur um Frank Leary, obwohl nur hier und da ein Spotlight… gehörte ihm das Heft ganz, oder zumindest fast… oder den Dämonen, mal abgesehen von den gegensätzlichen Freaks, wohlorganisiert in einem schon fast erschreckenden Maße… oder vielleicht doch Tim Morton, Dorian´s Gegenstück in New York… oder dann doch der abschließende Theaterbesuch, der den Vorhang fallen lässt…

Ganz schön viel, dabei hab ich mein persönliches Highlight noch gar nicht angekratzt…
Dorian… diese klitzekleinen Wahrheiten aus und über das Leben… die Nummer mit dem Hut zum Beispiel, oder auch die Nummer mit Lilli…

Das ich das noch erleben darf… es hatte nicht richtig gefunkt… endlich hat es ein Autor geschnackelt das es niemals gleich, niemals nach Schema Love abläuft… meine Verbeugung, Danke…

Das trotz der Lobhudelei am Ende ,,nur,, ein Sehr Gut herausspringt, ist meiner persönlichen Sicht der Dinge geschuldet… aber es kratzte schon elendig am ,,the Best,,… denn das ich mal zwei Hefte lang nix vom Hermaphrotagonisten hören und lesen musste ist schon fast und ausschließlich einer Belohnung wert… Freaks eben…

Verfasst: Fr Sep 27, 2019 10:31 pm
von Wynn
Absolut geiler Roman, unglaublich dicht und atmosphärisch, keine Scheu vor Tabuthemen (die es zu dieser Zeit ja noch reichlich gab). Ebenfalls mit einem kleinen Hinweis auf die Hochzeit des Interesses am Okkulten (was ja in der ersten Hälfte der 70er tatsächlich so war). Es ist wirklich ausgezeichnet, das man an diesem Flair nicht das Geringste verändert hat. Es ist absolut wohltuend, ohne diesen handyverseuchten Schwachsinn auszukommen. Klar, dazu muss man ansonsten nur auf die alten Hefte zurückgreifen, aber ich meine, es ist wohltuend, eine aktuell aufgelegte Serie ohne diesen Käse zu bekommen.

Zum Inhalt habt ihr ja schon alles gesagt. Top notch!