Veränderungen in Dorian Hunter Nr. 2 "Das Henkersschwert" - 2. Teil
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
Schon ein Grund das nicht zu kaufen :beleidigt:
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Nein, nein, du verstehst nicht ganz - sie waren halt eben, nun ja, fast ein wenig ZU üppig... Tja, und das dann gleich zweimal, bei verschiedenen Frauen im selben Roman. Das ist dann selbst mir fast schon ein weinig, nun ja, wie soll ich sagen... zu üppig?Original von Tulimyrsky
Brüste? Jemand hat tatsächlich üppige Brüste äh rausgenommen? SKANDAL!![]()
![]()
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
Hallo? Es geht um Brüste! Das kann niemals zu üppig sein!Original von Wicket
Nein, nein, du verstehst nicht ganz - sie waren halt eben, nun ja, fast ein wenig ZU üppig... Tja, und das dann gleich zweimal, bei verschiedenen Frauen im selben Roman. Das ist dann selbst mir fast schon ein weinig, nun ja, wie soll ich sagen... zu üppig?
Anmerkung: Für alle, die meinen ich wäre sexistisch... stimmt!
Anmerkung 2: Ich bin Roggschdahr...
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Laut Definition bist Du das meiner Meinung nach eben nicht.Original von Tulimyrsky
...
Anmerkung: Für alle, die meinen ich wäre sexistisch... stimmt!
...
Ich mag auch Brüste und gebe das auch offen zu, was genau kann das mit Diskriminierung zu tun haben?!
Gut, ich mag die Handvoll, alles drüber bringt dir ne verstauchte Hand, Du magst die "etwas Größeren", na und?!
Dorian Hunter(und nicht nur er) wird doch ab und an als harter, gnadenloser, sexy Mofo beschrieben,
DAS wäre dann doch auch sexistisch. Ach nee, bei knackigen Männerärschen drücken wir mal ein Auge zu...
Ohne den 2. DH jetzt in Erinnerung zu haben, ich meine Coco beginnt als "Klischee" und entwickelt sich zu einer
starken, selbstbewussten Frau. DAS wird dann ganz gerne ausgeblendet. Pffffff......
Üppige Brüste und starke Persönlichkeit schließen sich nicht aus. Ich will beides, BASTA!
Vielleicht hole ich doch noch die VHRs raus.... ^^
Naja, das mit der holprigen Schreibweise kann man auch anders sehen. Franz Kafka beispielsweise verwendete auch ständig "trotzdem" anstatt "obwohl", aber bei ihm wird das als regionale Einfärbung betrachtet. Und da Kurt Luif und Ernst Vlcek Österreicher waren, finden sich in ihren Romanen auch zuhauf Austrizismen ("Stiegenhaus"; "Jause"). Für mich hat das einen individuellen Charme, weil es eben nicht alltäglich (für uns) ist.Original von Olivaro
Wenn es allerdings darum geht, etwa eine holprige Schreibweise zu korrigieren, dann kann ich das als gutes und auch notwendiges Lektorat bezeichnen. "Obwohl der Hahn tot war..." liest sich eben richtiger als "Trotzdem der Hahn tot war...", und so wie sich der Text aktuell im Heft präsentiert, kann man damit wohl zufrieden sein.
Ich bin aber bei Dir, was generell das sinnvolle Lektorat betrifft.
"Rosebud" C.F.Kane
@Waldfee: Gut gesagt! :thumbup: :freude:Original von WaldfeeNaja, das mit der holprigen Schreibweise kann man auch anders sehen. Franz Kafka beispielsweise verwendete auch ständig "trotzdem" anstatt "obwohl", aber bei ihm wird das als regionale Einfärbung betrachtet. Und da Kurt Luif und Ernst Vlcek Österreicher waren, finden sich in ihren Romanen auch zuhauf Austrizismen ("Stiegenhaus"; "Jause"). Für mich hat das einen individuellen Charme, weil es eben nicht alltäglich (für uns) ist.Original von Olivaro
Wenn es allerdings darum geht, etwa eine holprige Schreibweise zu korrigieren, dann kann ich das als gutes und auch notwendiges Lektorat bezeichnen. "Obwohl der Hahn tot war..." liest sich eben richtiger als "Trotzdem der Hahn tot war...", und so wie sich der Text aktuell im Heft präsentiert, kann man damit wohl zufrieden sein.
Ich bin aber bei Dir, was generell das sinnvolle Lektorat betrifft.
Und auch richtig! In Österreich sagt man weitaus eher "trotzdem" anstatt "obwohl".
In letzter Zeit ändert sich das rapide, weil vor allem die jungen Leute praktisch nur noch norddeutsch synchronisierte Filme sehen bzw. in Norddeutsch gesprochene Sendungen à la PRO 7, RTL usw. konsumieren.
Zwei Unwörter (für mich!) grassieren inzwischen massenweise bei uns: Tschüss und lecker!
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Natürlich sollen die Austrizismen ("Rocktasche") erhalten bleiben, und Dorian soll sich seine Zigaretten in Wien auch weiterhin in der Trafik besorgen und nicht im Tabakladen und sich saftige Paradeiser kaufen oder ein Karfiolsüppchen schlürfen. Wenn aber im "Schwarzen Hengst", der in Südfrankreich handelt, von einem "Sandler" die Rede ist, wird der mittel- bis norddeutsche Leser sich natürlich fragen, wer oder was das sein soll. Solche Begriffe gibt es aber nur extrem selten (und können durch eine Fußnote erklärt werden), und ein "Stiegenhaus" braucht auch keine explizite Erklärung. Das "Trotzdem"-Beispiel habe ich genommen, weil es bei Uwes Textvergleich ziemlich am Anfang stand. Natürlich ist es nicht "falsch" im Sinne von "falsch" (:D), aber im Sinne eines Lektorats vielleicht anpassungswürdig.Original von Waldfee
Naja, das mit der holprigen Schreibweise kann man auch anders sehen. Franz Kafka beispielsweise verwendete auch ständig "trotzdem" anstatt "obwohl", aber bei ihm wird das als regionale Einfärbung betrachtet. Und da Kurt Luif und Ernst Vlcek Österreicher waren, finden sich in ihren Romanen auch zuhauf Austrizismen ("Stiegenhaus"; "Jause"). Für mich hat das einen individuellen Charme, weil es eben nicht alltäglich (für uns) ist.
Ich bin aber bei Dir, was generell das sinnvolle Lektorat betrifft.
Eine andere Frage hat sich eben ergeben: Darf Dorian in den zwei aktuell erschienenen Romanen eigentlich noch rauchen und Bourbon trinken? John Sinclair darf sich ja mittlerweile kein "Stäbchen [mehr] anbrennen".
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Er darf.Original von Olivaro
Eine andere Frage hat sich eben ergeben: Darf Dorian in den zwei aktuell erschienenen Romanen eigentlich noch rauchen und Bourbon trinken? John Sinclair darf sich ja mittlerweile kein "Stäbchen [mehr] anbrennen".
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Solange man keine üppigen nackten Brüste auf dem Cover sieht, ist das in Ordnung. Sonst hätte ich mich direkt echauffiert.Original von TulimyrskyHallo? Es geht um Brüste! Das kann niemals zu üppig sein!Original von Wicket
Nein, nein, du verstehst nicht ganz - sie waren halt eben, nun ja, fast ein wenig ZU üppig... Tja, und das dann gleich zweimal, bei verschiedenen Frauen im selben Roman. Das ist dann selbst mir fast schon ein weinig, nun ja, wie soll ich sagen... zu üppig?
Anmerkung: Für alle, die meinen ich wäre sexistisch... stimmt!
Anmerkung 2: Ich bin Roggschdahr...![]()
Weißt du, was sexistisch ist? Wenn man keine Frauen mit großen Busen mag. Aber da beschwert sich niemand.
In den DH-Threads geht es aber schnell OT. Hoffentlich kommen noch ein paar Rezis.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich hab auch nix gegen Brüste. Aber ich hab auch nix dagegen, wenn eine fragwürdige Stilblüte, die im Roman auch noch doppelt auftaucht, von einem Lektor ausgemerzt wird.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]