Band 1146: Sonnen der Magie
-
Loxagon Offline
- Beiträge: 2590
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm
Ich finde es blöd, wenn man in einer Serie wie PZ, die ja aufeinander aufbaut Romane einzelner Autoren auslässt. Ich lese ja sogar die Romane von Simon Borner, obwohl ich den Großteil dieser grottig finde.
Stephanies Romane lese ich richtig gerne, auch wenn ich verstehen kann, das es anderen anders ergeht - sie schreibt teilweise zu ... "PR-Lastig" bei PZ, was Komplexität angeht.
Bei JS ist es ja nicht "so wild", wenn man alle Darks auslässt, da bis Band 2000 keinerlei Überschneidung stattfindet, danach gaaaaanz selten mal. Und genau das nenne ich ein NoGo und genau das stört mich bei PZ ja auch. Bei JS gibt's halt "Darks Sinclair" und "Den Sinclair der Anderen". Bei PZ ist es aber ungleich extremer, denn hier schreibt jeder Autor (fast ohne Ausnahme) nur an seiner Story und genau das darf es eigentlich nicht geben. Gabs bei Werner auch nicht. Da hat damals jeder Autor an jeder Story geschrieben. Wobei es ja erst ab Band 1000 derart extrem wurde. Vorher hatten ja mehrere Autoren an der EWIGEN-Story geschrieben, was einfach toller war. Und genau darum ist PZ von einstmals Platz 1 auf den letzten Platz meiner Rangliste gerutscht. Warum nicht mal ein EWIGEN-Roman von Weinland? Oder ein Roman von Borner, in dem Carrie und Willem auftauchen?
So wie es jetzt ist, ist es KEINE Serie, sondern eben eine Serie, die in zich Serien aufgeteilt ist.
Stephanies Romane lese ich richtig gerne, auch wenn ich verstehen kann, das es anderen anders ergeht - sie schreibt teilweise zu ... "PR-Lastig" bei PZ, was Komplexität angeht.
Bei JS ist es ja nicht "so wild", wenn man alle Darks auslässt, da bis Band 2000 keinerlei Überschneidung stattfindet, danach gaaaaanz selten mal. Und genau das nenne ich ein NoGo und genau das stört mich bei PZ ja auch. Bei JS gibt's halt "Darks Sinclair" und "Den Sinclair der Anderen". Bei PZ ist es aber ungleich extremer, denn hier schreibt jeder Autor (fast ohne Ausnahme) nur an seiner Story und genau das darf es eigentlich nicht geben. Gabs bei Werner auch nicht. Da hat damals jeder Autor an jeder Story geschrieben. Wobei es ja erst ab Band 1000 derart extrem wurde. Vorher hatten ja mehrere Autoren an der EWIGEN-Story geschrieben, was einfach toller war. Und genau darum ist PZ von einstmals Platz 1 auf den letzten Platz meiner Rangliste gerutscht. Warum nicht mal ein EWIGEN-Roman von Weinland? Oder ein Roman von Borner, in dem Carrie und Willem auftauchen?
So wie es jetzt ist, ist es KEINE Serie, sondern eben eine Serie, die in zich Serien aufgeteilt ist.
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Vieles von dem, was ich jetzt dazu schreibe habt ihr eigentlich selbst schon beantwortet. Egal. 
Manchmal bieten die Texte eines Autors genug Fläche für berechtigte Kritik. Aber Frau Seidel schreibt gut, ich mag ihre Art persönlich nur nicht. Da aus Prinzip jeden Roman zu lesen und schlecht zu bewerten wäre doch unfair.
Beim Klüver/Borner Zweiteiler 1143/1144 wird im Basteiforum schon wieder gemunkelt. Von alleine wäre mir das nie aufgefallen. Ich habe mich nur gewundert, warum ich meiner PZ-Lieblingsautorin so eine schlechte Wertung geben musste.
Ich lese "autorenabhängig", weil jeder Autor momentan klar seine eigene Handlung hat.
Bei Dark habe ich die Hefte ausgelassen und später gelesen. Bis ein Hexeninselroman wichtig für einen Co-Autoren-Roman wurde. Bei PZ sehe ich das Problem bis jetzt nicht. (Was auch einer meiner Kritikpunkte an der Serie ist). Jeder Autor hat seine eigenen Geschichten. Ich verpasse nichts, wenn ich bestimmte Autoren auslassen. Zumindest nichts wichtiges. Sollte sich das ändern und endlich wieder ein gemeinsames Hauptthema gefunden werden, werde ich wieder alle Autoren lesen (müssen).
), weil ich das Genre nicht mag.
edit: Weil PZ eine gute Serie ist kaufe ich auch die Romane von Stephanie Seidel. Vielleicht wage ich mich irgendwann an sie heran. Man ändert seinen Geschmack ja auch.
Und Manfred?
Jedes mal total extreme Übergegner? Reine Geschmackssache, wenn einen das annervt.
Jedes mal total verknotete Geschichten? Reine Geschmackssache, wenn einen das annervt. Reine "Gedächtnissache" man nicht am Ball bleiben kann, wenn monatelange Lücken dazwischen liegen.
Aber da ist es nicht so extrem wie bei Seidel. 4 von 10 Punkten ist genau genommen ja noch in Ordnung und kein totales Niederschmettern.
Nachvollziehbar. Aber ich finde es blöd, wenn ich Romane einer Autorin bewerte, die ich vom Stil absolut nicht mag. Das habe ich vor Frau Seidel noch nie bei meinen gelesenen Romanheftserien gemacht.Original von Loxagon
Ich finde es blöd, wenn man in einer Serie wie PZ, die ja aufeinander aufbaut Romane einzelner Autoren auslässt.
Manchmal bieten die Texte eines Autors genug Fläche für berechtigte Kritik. Aber Frau Seidel schreibt gut, ich mag ihre Art persönlich nur nicht. Da aus Prinzip jeden Roman zu lesen und schlecht zu bewerten wäre doch unfair.
Eigentlich überhaupt nicht. Es wurden schon Autorenangaben von der Redaktion vertauscht. Die Altfans haben es bemerkt, ich nicht.Original von Sheila Conolly
aber bei deinen Rezis meine ich schon öfter rausgelesen zu haben, dass du die Stories sehr autorenabhängig liest, bzw. bewertest ...
Ich lese "autorenabhängig", weil jeder Autor momentan klar seine eigene Handlung hat.
Was aber, wenn sie eben Plots enthalten oder auf welche eingehen, von denen du dir noch so manche Antwort erhoffst?
Dann ist ja klar, dass du irgendwann keinen Überblick mehr über einen bestimmten Strang hast oder etwas zu verwirrend ist ... oder nicht?
Bei Dark habe ich die Hefte ausgelassen und später gelesen. Bis ein Hexeninselroman wichtig für einen Co-Autoren-Roman wurde. Bei PZ sehe ich das Problem bis jetzt nicht. (Was auch einer meiner Kritikpunkte an der Serie ist). Jeder Autor hat seine eigenen Geschichten. Ich verpasse nichts, wenn ich bestimmte Autoren auslassen. Zumindest nichts wichtiges. Sollte sich das ändern und endlich wieder ein gemeinsames Hauptthema gefunden werden, werde ich wieder alle Autoren lesen (müssen).
Beides. PZ als Serie gefällt mir sehr gut. Fähige Autoren, allesamt. Bestimmte Autoren erzählen ihre Abenteuer auf eine Art, die mir nicht gefällt. Dafür können sie aber nichts. Ich lese ja auch keine gut geschriebenen Adelsromane (wenn es sowas wirklich gibtIch meine nur, weil ich immer dachte, dir gefällt PZ ... oder waren das nur bestimmte PZ-Autoren und gar nicht die Geschichten an sich?
edit: Weil PZ eine gute Serie ist kaufe ich auch die Romane von Stephanie Seidel. Vielleicht wage ich mich irgendwann an sie heran. Man ändert seinen Geschmack ja auch.
Und Manfred?
Jedes mal total extreme Übergegner? Reine Geschmackssache, wenn einen das annervt.
Jedes mal total verknotete Geschichten? Reine Geschmackssache, wenn einen das annervt. Reine "Gedächtnissache" man nicht am Ball bleiben kann, wenn monatelange Lücken dazwischen liegen.
Aber da ist es nicht so extrem wie bei Seidel. 4 von 10 Punkten ist genau genommen ja noch in Ordnung und kein totales Niederschmettern.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
- Sheila Conolly Offline
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am
Wenn ich mir das selbst ausreichend beantwortet hätte, würd ich ja nicht mehr fragenOriginal von Das Gleichgewicht
Vieles von dem, was ich jetzt dazu schreibe habt ihr eigentlich selbst schon beantwortet. Egal.![]()
Find ich aber gut, dass du's trotzdem gemacht hast ... und die Antworten auch echt interessant :thumbup:
Das ist doch ne gute Einstellung ... und wer weiß, vielleicht klappts ja irgendwann wirklich?!Original von Das Gleichgewicht
edit: Weil PZ eine gute Serie ist kaufe ich auch die Romane von Stephanie Seidel. Vielleicht wage ich mich irgendwann an sie heran. Man ändert seinen Geschmack ja auch.
Und dann bin ich natürlich auch gespannt auf die entsprechenden Rezis
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"