Band 575 : Vampir-Gespenster

Antworten

JS Band 575 : Vampir-Gespenster

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
1
13%
gut
5
63%
mittel
2
25%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8

Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Original von dark side
1. Fatima saß vorne auf dem Kutschbock und bekam angeblich überhaupt nicht's davon mit, was sich hinter ihr im Planwagen abspielte ? :kratz: . Für mich einfach unvorstellbar.
2. S.28..... es zählte jede Sekunde und was machten unsere beiden "Geisterjäger" ?....sie achteten darauf, dass sie das "Tempolimit" nicht überschritten (was sie dann aber trotzdem einwenig taten :wall: ).
3. S.37 .....wieso verschonten die Vampire Horace F. Sinclair ?. Sie hätten ihn doch bequem aussaugen können. Mit Mary hatten sie ja noch immer eine Geisel und somit ein Druckmittel gegenüber John hehabt :kratz: .
Die angesprochenen Logikbrüche sind nichts Ungewöhnliches. Ich lese gerade mal wieder ein paar Bände der 200er bis 400er quer (Die Eisvampire, die Totenmaske aus Atlantis, etc.) - was dort an teilweise eklatanten Brüchen vorhanden ist, fiel mir bei den ersten Durchgängen ehrlich gesagt nie so auf. Das war teilweise schon erschreckend.
Ein großes Plus dieser Zeit waren allerdings die vorhandenen, gut gestrickten und vor allem konsistenten Storylines...ob Myxins Wandlung, Jane Collins Besessenheit, späterer Bruch mit Wikka und ihre Verfolgung durch die Hölle, etc. Goldene Zeiten innerhalb der Serie, wie hieß es damals mal auf einer Leserseite? "Da war echt Dampf drin"...ich ziehe jetzt bewusst keinen Vergleich zur heutigen Zeit.
Was Mallmann anging: Seinerzeit ein echter Schocker, aber wenn man sich retrospektivisch betrachtet, was daraus gemacht wurde, könnte ich heute noch vor Wut schreien. Bis er den Blutstein bekam, war Mallmann ein durch die Gegend torkelnder Comedy-Trottel, danach bisweilen recht angenehm als Gegner. Um danach ganz, ganz schnell wieder ins Unglaubwürdig-Comedyhafte abgewertet zu werden. Meine Güte, sogar Calurac wurde da schon glaubwürdiger dargestellt.

Was den konkreten Roman betrifft: Gerade noch "gut", für mehr habe ich zu viel abgezogen.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Antworten

Zurück zu „JS401-600“