Band 2051: Blutiges Wiedersehen

Antworten

JS Band 2051: Blutiges Wiedersehen

top
7
32%
sehr gut
7
32%
gut
6
27%
mittel
2
9%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22

Helgorius Offline
Beiträge: 298
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Fr Jul 31, 2015 2:52 pm

Beitrag von Helgorius »

Der zweite Teil hat mich insgesamt gut unterhalten. Ich muss aber zugeben, dass mir der erste Teil noch besser gefallen hat.

Den hier schon genannten Kritikpunkten kann ich mich anschließen. Ergänzen möchte ich noch folgendes: An einigen Stellen fand ich das Verhalten von Jane, Maureen oder John unpassend bzw. der Situation nicht angemessen. Das sollte vielleicht lustig oder unterhaltsam wirken, ich fand es deplatziert.

Dennoch war der Roman über weite Strecken spannend geschrieben.

Ich vergebe ein "gut" und kann den Zweiteiler nur weiterempfehlen.
bierelli Offline
Beiträge: 134
Registriert: Mi Jul 21, 2010 11:17 am

Beitrag von bierelli »

Servus

Meine Meinung:
Sehr guter Roman, wobei mir Teil 1 noch besser gefallen hat, möglicherweise auch daher dass ich ein Kind der 70er bin und daher manches in dem Roman nostalgisch empfunden habe.
Ich finde die Schreibweise und die Ideen super. Stichwort: Erzählung aus Hundeperspektive etc.

Die Sache mit der Hexenhand war für mich etwas zu sehr "an den Haaren herbeigezogen" genauso wie das Walky Talky als Kommunikationsmittel und verhindern eine Top-Wertung. Also wirds ein klares "sehr gut".

Grüsse aus Österreich.


:winke:
Grüße aus Österreich :winke:
Mr. Benjamin Offline
Beiträge: 165
Registriert: Mi Mai 24, 2017 4:50 pm

Beitrag von Mr. Benjamin »

Der zweite Teil huldigt nun also auch "Cujo". :D Kleinere Details würde ich bemängeln: Müssen alle Auszüge aus dem Brief jedesmal mit "Lieber Christopher" anfangen? Da hätten der Kursivdruck oder eine Erklärung ja ausgereicht. Müssen die englischen Figuren Wortspiele machen, die nur im Deutschen möglich sind? (Störte mich schon häufiger mal, etwa im "Ein Leben unter Toten"-Hörspiel mit dem Ghouls/Ghoule-Dialog, den zwei englischsprachige Personen niemals führen würden/könnten.)
Dafür ist alles etwas sinclair-typischer, Jane kann endlich wieder einmal mit Hexenkräften glänzen - und diese unglaubwürdigen Zufälle gehören für mich einfach dazu: Ich mag JS nicht trotz, sondern wegen einiger Klischees. Und garstige Hexen habe ich als Gegnerinnen auch sehr gerne. Insofern hat mir dieses Heft sehr gefallen - auch diesmal ein sattes "sehr gut".
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."
Antworten

Zurück zu „JS2001-2100“