Infos, Fragen und Antworten, Sonstiges zu Larry Brent im Blitz-Verlag
-
Olivaro Offline
- Site Admin
- Beiträge: 7754
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm
"Die Teufelsbrut in den Anden" und "Ewiger Hass" oder diese Titelverknappungen ("Deborah", "Dartmoor", "Das Grauen") :rolleyes:
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Begonnen hat diese letzte Ausgabe der Larry Brent-Doppelbücher im Jahre 2004 mit der Buchnummer 23 und dem Titel: Die Mordleiche! Der Originaltitel des Heftromans lautet: Die Leiche aus der Kühltruhe. Der 1. Teil dieses Buches hatte den Titel: Die Mordfalter. Also war man wohl sehr kreativ und machte daraus den Buchtitel: Die Mordleiche ...Original von TalisSchon die Nummerierung der Larry Brent-Serie war nicht chronologisch, weil Jürgen einmal neu geschriebene Romane eingefügt hat und diverse Romane im Silber-Grusel-Krimi noch eine Neuauflage erlebt hatten und deshalb erst später in der Larry Brent-Serie erschienen sind.Original von ShadowEs geht hierbei nicht um die Nummerierung der einzelnen Romanhefte, sondern um den chronologischen Ablauf der Handlungen, den Jürgen Grasmück mit Jörg Kaegelmann noch festgelegt haben soll ...Original von Loxagon
Die Nummerierung ist das reinste Chaos
Ob Jürgen diesen Ablauf so mit Kaegelmann abgesprochen hat wage ich zu bezweifeln, denn Jürgen ist schon 2007 gestorben und da war diese Ausgabe noch in Anfangsstadium ihrer Erscheinung.
Was Jürgen sicherlich aufgeregt hätte, wären die veränderten Romantitel und Romaninhalte.
Zugleich erschienen 2004 die ersten Macabros-Doppelbücher, beginnend mit der Nummer 21 und dem Titel: Das Blutsiegel. Der Originaltitel des Heftromans lautet: Blutsiegel des Molochos. Und 2006 (im Frühjahr?) kam z. B. Buch Nr. 2 heraus mit dem Titel: Konga. Der Originaltitel des Heftromans lautet jedoch: Konga, der Menschenfrosch.
Man sieht, die Titelverkürzung war von Anfang an Sache!
Ich würde schätzen, dass sich Jörg Kaegelmann mit Jürgen Grasmück spätestens 2003 wegen dieser Planung zusammengesetzt hat, sonst hätte das Projekt kaum - wie ich glaube zu wissen - im Herbst 2004 starten können. Also würde ich mit ziemlicher Gewissheit davon ausgehen, dass Jürgen Grasmück sehr wohl davon gewusst hat und auch die Bücher erhalten oder zumindest gesehen hat. Alles andere würde mich sehr wundern ...
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Der Blitz-Verlag begann 1998 mit der Herausgabe der Larry Brent- und Macabros-Paperback-Ausgabe mit vier Romaen pro Band. Wenn ich mir die Titel dieser Bände anschaue, dann sind hier Originaltitel verwendet worden.
Larry Brent
0001 Im Kabinett des Grauens
0002 Die Treppe ins Jenseits
0003 Die Mörderpuppen der Madame Wong
2304 Im Todesgriff der Schreckensmumie
2305 Das Grauen von Blackwood Castle
2306 Schreie aus dem Sarg
2307 Draculas Höllenfahrt
2308 Irrfahrt der Skelette
2309 Die Todespest
2310 Dämonenbrut
2311 Satans Mörderuhr
Macabros
0001 Der Monster-Macher
0002 Die Geisterhöhlen
0003 Molochs Totenkarussell
2204 Knochensaat
2205 Die Blutgärten von Sodom
2206 Marionetten des Schreckens
2207 Totenbarke nach Xantilon
2208 Kreatur der Verdammnis
2209 Gruft der bösen Träume
2210 Hexendrachen
Erst mit der Umstellung auf zwei Romane per Ausgabe kam es zu Titelveränderungen.
Was diese Titelveränderungen angeht, so war es wohl eine Verknappung der Titel, weil Jürgens Titelschöpfung in den Augen von Kaegelmann zu lang für den Handel und Vertrieb waren. Kaegelmanns Titel für die Serien Macabros und Larry Brent sollten knapp und knackig sein.
Was meine Aussage: "Was Jürgen sicherlich aufgeregt hätte, wären die veränderten Romantitel und Romaninhalte" betrifft, so meinte ich damit hauptsächlich die totalen Veränderungen von Titel wie
"Ewiger Hass" Dan Shocker
"Das Scheusal aus dem Nichts" [Neuauflage von Silber-Grusel-Krimi Nr. 93]
Larry Brent-Paperback Nr. 70, Blitz-Verlag
"Die Todesbrut in den Anden" Dan Shocker
"Marduks schwarze Leichenbrut" [Neuauflage von Larry Brent Nr. 158]
Larry Brent-Paperback Nr. 78, Blitz-Verlag
Im ersten Moment mußte ich bei diesen zwei Titeln wirklich überlegen, um welche Neuauflagen es sich handelte.
Nach diversen Hinweisen haben dann die Rechteinhaber (die Familie Grasmück) beim Blitz-Verlag erreicht, daß wieder nur die Originaltitel verwendet wurden.
Nachdem auch festgestellt worden war, daß es in den Bearbeitungen der Larry Brent-Romane durch den Herrn Linder diverse Veränderungen und Kürzungen gab, kam es dann zum Verlust der Lizenzrechte für den Blitz-Verlag.
Larry Brent
0001 Im Kabinett des Grauens
0002 Die Treppe ins Jenseits
0003 Die Mörderpuppen der Madame Wong
2304 Im Todesgriff der Schreckensmumie
2305 Das Grauen von Blackwood Castle
2306 Schreie aus dem Sarg
2307 Draculas Höllenfahrt
2308 Irrfahrt der Skelette
2309 Die Todespest
2310 Dämonenbrut
2311 Satans Mörderuhr
Macabros
0001 Der Monster-Macher
0002 Die Geisterhöhlen
0003 Molochs Totenkarussell
2204 Knochensaat
2205 Die Blutgärten von Sodom
2206 Marionetten des Schreckens
2207 Totenbarke nach Xantilon
2208 Kreatur der Verdammnis
2209 Gruft der bösen Träume
2210 Hexendrachen
Erst mit der Umstellung auf zwei Romane per Ausgabe kam es zu Titelveränderungen.
Was diese Titelveränderungen angeht, so war es wohl eine Verknappung der Titel, weil Jürgens Titelschöpfung in den Augen von Kaegelmann zu lang für den Handel und Vertrieb waren. Kaegelmanns Titel für die Serien Macabros und Larry Brent sollten knapp und knackig sein.
Was meine Aussage: "Was Jürgen sicherlich aufgeregt hätte, wären die veränderten Romantitel und Romaninhalte" betrifft, so meinte ich damit hauptsächlich die totalen Veränderungen von Titel wie
"Ewiger Hass" Dan Shocker
"Das Scheusal aus dem Nichts" [Neuauflage von Silber-Grusel-Krimi Nr. 93]
Larry Brent-Paperback Nr. 70, Blitz-Verlag
"Die Todesbrut in den Anden" Dan Shocker
"Marduks schwarze Leichenbrut" [Neuauflage von Larry Brent Nr. 158]
Larry Brent-Paperback Nr. 78, Blitz-Verlag
Im ersten Moment mußte ich bei diesen zwei Titeln wirklich überlegen, um welche Neuauflagen es sich handelte.
Nach diversen Hinweisen haben dann die Rechteinhaber (die Familie Grasmück) beim Blitz-Verlag erreicht, daß wieder nur die Originaltitel verwendet wurden.
Nachdem auch festgestellt worden war, daß es in den Bearbeitungen der Larry Brent-Romane durch den Herrn Linder diverse Veränderungen und Kürzungen gab, kam es dann zum Verlust der Lizenzrechte für den Blitz-Verlag.
So ganz konnte es Jörg Kaegelmann dann doch nicht lassen, denn Die Todespest heißt im Original Die Pest fraß alle, während Hexendrachen im Original Im Verlies der Hexendrachen hieß. Die (sehr hohe) Rechnung für all diese unsinnigen und auch unnötigen Änderungen (vor allem bei den Romaninhalten) hatte dann letztendlich der Verleger selbst zu verantworten und sehr teuer zu bezahlen. Kein Leser hat jemals eine Änderung verlangt, und wenn Dan Shocker/Jürgen Grasmück die Romane so geschrieben hat, dann will ich sie in der Form lesen, wie dies vom Autor auch gewollt war.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Jörg Kaegelmann selbst hatte es viele Jahre in der Hand, die Werke von Jürgen Grasmück in der originalen Fassung erscheinen zu lassen und hätte so eine definitive Werkausgabe schaffen können, die er noch heute bei Bedarf einfach nur nachdrucken hätte brauchen - die Lizenz dazu hatte er ja.
Dass es erneut zu einer Print-Ausgabe aller Larry Brent-Romane kommen wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Die meisten Leser von damals haben vermutlich die Heftromane noch in ihrer Sammlung und nach so langer Zeit wird das Interesse bei den neuen Generationen nicht mehr so ausreichend sein, als dass ein Verlag diese Risiko eingehen würde.
Es ist also tatsächlich so, dass man sich die 192 Hefte der eigenen Serie und jene Hefte, die nur im Silber-Grusel-Krimi erschienen sind, mehr oder minder mühsam zusammensuchen muss.
Dass es erneut zu einer Print-Ausgabe aller Larry Brent-Romane kommen wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Die meisten Leser von damals haben vermutlich die Heftromane noch in ihrer Sammlung und nach so langer Zeit wird das Interesse bei den neuen Generationen nicht mehr so ausreichend sein, als dass ein Verlag diese Risiko eingehen würde.
Es ist also tatsächlich so, dass man sich die 192 Hefte der eigenen Serie und jene Hefte, die nur im Silber-Grusel-Krimi erschienen sind, mehr oder minder mühsam zusammensuchen muss.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ja, das ist die einzige vernünftige Alternative, wenn man nur den Originaltext lesen möchte und kein Sammler ist, der eine Printausgabe mit Titelbild besitzen möchte. Zumal Maritim eben auch jene Silber-Grusel-Krimis anbietet, die nicht mehr in der eigenen Serie erschienen sind und die eBooks mit "natürlich ungekürzt und unverfälscht" bewirbt.Original von Talis
Derzeit kannst du Larry Brent und Macabros als E-Book über Amazon beziehen.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Da habe ich das nicht so recht mitbekommen, wie's scheint, Talis! :alt:Original von Talis
Erst mit der Umstellung auf zwei Romane per Ausgabe kam es zu Titelveränderungen.
Was diese Titelveränderungen angeht, so war es wohl eine Verknappung der Titel, weil Jürgens Titelschöpfung in den Augen von Kaegelmann zu lang für den Handel und Vertrieb waren. Kaegelmanns Titel für die Serien Macabros und Larry Brent sollten knapp und knackig sein.
Was meine Aussage: "Was Jürgen sicherlich aufgeregt hätte, wären die veränderten Romantitel und Romaninhalte" betrifft, so meinte ich damit hauptsächlich die totalen Veränderungen von Titel wie
"Ewiger Hass" Dan Shocker
"Das Scheusal aus dem Nichts" [Neuauflage von Silber-Grusel-Krimi Nr. 93]
Larry Brent-Paperback Nr. 70, Blitz-Verlag
"Die Todesbrut in den Anden" Dan Shocker
"Marduks schwarze Leichenbrut" [Neuauflage von Larry Brent Nr. 158]
Larry Brent-Paperback Nr. 78, Blitz-Verlag
Im ersten Moment mußte ich bei diesen zwei Titeln wirklich überlegen, um welche Neuauflagen es sich handelte.
Nach diversen Hinweisen haben dann die Rechteinhaber (die Familie Grasmück) beim Blitz-Verlag erreicht, daß wieder nur die Originaltitel verwendet wurden.
Nachdem auch festgestellt worden war, daß es in den Bearbeitungen der Larry Brent-Romane durch den Herrn Linder diverse Veränderungen und Kürzungen gab, kam es dann zum Verlust der Lizenzrechte für den Blitz-Verlag.
So gesehen gebe ich Dir zu 100 % recht! Das hätte Jürgen Grasmück gewiss nicht so gewollt!
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
-
Myxin der Magier Offline
- Beiträge: 675
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:17 pm
Ja, gerne, mach' ruhig.Original von Talis
Wenn Interesse besteht, kann ich gern mal die geplanten Bilder der nicht mehr erschienen Larry Brent-Blitz-Ausgabe Nr. 92 - 106 einstellen...
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Kai Meyer war Isa Grimm. Bei dem Buch handelte es sich um "Klammroth", das ich ziemlich gut fand. Aber das weiß man ja mittlerweile längst. Und so wahnsinnig wichtig war es dann ja auch nicht.Original von Myxin der Magier
Hatte nicht Kai Meyer letztens ein altes Pseudonym gelüftet? Ich weiß aber nicht, ob da ein Zusammenhang war.