Band 2046: Nocturnas Nachtgespenster

JS Band 2046: Nocturnas Nachtgespenster

top
2
14%
sehr gut
3
21%
gut
6
43%
mittel
2
14%
schlecht
1
7%
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14

dark side Offline
Beiträge: 10474
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Tulimyrsky
Was mich auch maßlos geärgert hat, aber natürlich nicht in die Bewertung mit eingeflossen ist, war die Lesergeschichte... So einen verdammten Sche******k habe ich noch nie gelesen. Wenn die Geschichte witzig sein sollte, habe ich die Pointe nicht verstanden; gruselig war sie keinesfalls. Einfach nur schlechtester Schreibstil. :wall: :wall: Wie kann man als zuständiger Redakteur so etwas freigeben?

Hoffentlich gibt es künftig keine Lesergeschichten mehr... die reizen mich nullinger, sind zumeist eher dröge und langweilig. Leserreaktionen auf die Romane und Autoren... das ist Essenz ;)

Habe fertig!
Die lese ich schon seit Jahren nicht mehr ...interessieren mich halt einfach nicht. Um so mehr interessieren mich Deine "Rezi's" .....immer wieder herzerfrischend :D .
Tulimyrsky Offline
Beiträge: 2735
Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm

Beitrag von Tulimyrsky »

Original von Florian
Keine Ahnung, welche Lesergeschichte du gemeint hast, aber in diesem Roman befindet sich lediglich mein Werkstattbericht. Aber selbst wenn es eine Story von einem Fan gewesen wäre, hätte der oder die es nicht verdient mit beleidigenden Vokabeln tituliert zu werden.
Hallo Florian,

stimmt, du hast Recht, die betreffende Geschichte befindet sich im nächsten Band. Den Autor selbst habe ich in keinster Weise angegriffen, sondern lediglich sein Werk. Mir ist bewusst, dass selbst in einer schlechten Geschichte sehr viel Arbeit und gerade in diesem Fall wohl auch Herzblut steckt; schließlich mag man gerade als Amateur oder Hobby Autor keine schlechte Arbeit veröffentlicht wissen.

Das ändert jedoch nichts an der Geschichte selbst, die ich halt nunmal für nicht sehr gelungen halte. Allerdings hätte das bereits der zuständige Redakteur oder Britta feststellen müssen, dass diese Story einfach unpassend und qualitativ unzureichend ist.

Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ihr gezwungen seid, die Leserbriefseiten mit irgendwas zu füllen, damit ihr auf die Seitenzahlen kommt.

ROCK'N'ROLL
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Alles klar, aber wo ist das Problem?
Wer nicht auf Leserstorys steht, lässt sie halt aus. Dummerweise gibt es weit weniger Briefe, als man annehmen möchte, da die Leute sich lieber in Foren und über Facebook austauschen, statt einen ordentlichen Leserbrief zu schreiben. Klingt komisch, ist aber so.
Tulimyrsky Offline
Beiträge: 2735
Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm

Beitrag von Tulimyrsky »

Original von Florian
Alles klar, aber wo ist das Problem?
Wer nicht auf Leserstorys steht, lässt sie halt aus. Dummerweise gibt es weit weniger Briefe, als man annehmen möchte, da die Leute sich lieber in Foren und über Facebook austauschen, statt einen ordentlichen Leserbrief zu schreiben. Klingt komisch, ist aber so.
ich habe es nicht explizit geschrieben, dass ich diese künftig auslasse, mein Fehler.

Und in der Tat habe ich bereits einige Leserbriefe (und auch gerade an die Nicht-Darksche) geschrieben, die nicht berücksichtig wurden. Meine Intension ist mitnichten der Abdruck derer, sondern die, dass eher damit eine Vielfältigkeit auch mit unterschiedlichen Meinungen abgebildet werden kann und vielleicht auch Fragen durch euch Co-Autoren beantwortet werden.

Leider bekommt man nicht mal eine automatisierte Antwort, dass die Email eingegangen ist.

Ich finde es wunderbar, dass es dieses Forum gibt, denn hier finde ich (u.a. durch dich) Beantwortung auf Fragen, Reaktionen und relativ schnellen Austausch mit anderen JS Fans (wie du ja auch einer bist :) )

Ich werde bestimmt weiterhin Leserbriefe verfassen und abschicken, aber hier ist halt meine erste Anlaufstelle.

Solltest du mal in der Nürnberger Gegend sein, können wir usn gerne bei 1-2 Bierchen austauschen :)
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Benutzeravatar
Sheila Conolly Offline
Beiträge: 1451
Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am

Beitrag von Sheila Conolly »

Wowowow ... also zunächst mal gibt es für diese Story schon mal einen Pluspunkt, weil sie es geschafft hat, dass ich sie gierig verschlungen habe!
Das ist deshalb pluspunktbringend, weil ich ebenfalls nicht sehr auf das Psychonauten-Thema stehe (obwohl ich nichts gegen Dagmar habe, möchte ich mal bemerken) und den Anfang zunächst irgendwie "schwerfällig" fand. Warum weiß ich nichtmal genau, würde es aber mal auf Grund des Themas als negatives Vorurteil bezeichnen.
Die Erwähnung Dagmars früheren Lebens als Penelope, der Psychonauten-Rummel ... das war jetzt nicht gerade das, was mich sofort zum Weiterlesen animiert.
Daher ist diese Story das beste Beispiel dafür, sich trotzdem hin und wieder auch auf was einzulassen, auf das man vom Grundtenor erstmal und eigentlich nicht so steht. Dem ganzen eine Chance geben ...
Ich wurde nämlich mit einer hammerguten und sehr durchdachten Geschichte belohnt, die ich nicht hätte verpassen wollen!
Die Verbindung zwischen Realität, dem Psychonauten-Thema und der Traumwelt ist nämlich sehr gut geschaffen und plausibel erklärt worden.
Ab dem Teil mit dem Museum (ich mag hintergründige Erklärungen nun mal) wurde die Neugier geschürt, die Spannung nach und nach immer mehr hochgepuscht, bis es in einer gut nachvollziehbaren Erklärung endete (vielleicht liege, lese oder interpretiere ich ja auch falsch, aber ich mochte es so und fand es passend :) ).

Ich hoffe, das kommt jetzt nicht zu konfus rüber, weil meine Gedanken sich schon mal drum kloppen, welcher von ihnen als erstes schriftlich erfasst wird ... besonders wenn mich viele Punkte begeistern^^

Traum und Wahnsinn ... solche Dinge, ihre Zusammenhänge, ihr Potenzial, die Macht der Psyche, bzw. des Geistes ... das alles hat mich schon immer irgendwie interessiert.
Dann noch das Einbringen von verschiedenen Mythen, "Religionen", Göttern, das allsehende Auge und dessen Zusammenhang mit der Epiphyse, Melatonin, Schlaf-Wach-Rhythmus usw., herrlich!
Außerdem fand ich den Kurator Kaufmann klasse. Wieso ... weiß ich nicht mal genau, vielleicht weil er mich an einen Schauspieler erinnerte, der innerhalb einer Serie schon mal durch eine van Gogh-Ausstellung geführt hat und mir seine Ausdrucksweise, was hier sehr ähnlich dargestellt war, sehr gefiel. Auch sein Aussehen war ziemlich ähnlich :)

Aber jetzt mal zur Geschichte.
Dass Nocturna in einer Art "Traumwelt" agierte, hatte ich nicht sofort raus. Wohl aber, dass der Spuk über ihr stehen musste ... so als Herr der Schatten. Ich fand's bombig! Besonders auch, dass er jetzt noch mächtiger erscheint. Dadurch, dass er so viel Macht in der Traumwelt und mittels/über Nocturna, bzw. durch die komatöse Elisabeth Kaufmann hat und weil er sich noch mehr davon verschaffen will, indem er sogar vor hat, in die Welt der Götter vorzudringen, um auch nach deren Macht zu greifen.

Die eigentliche Sache, Komapatienten, deren Geist möglicherweise überall sein kann, oder auch das Einflechten der Psychonauten, dem dritten Auge und die Verbindung zu Johns Kreuz usw., fand ich seeeehr interessant. Sowas mag ich halt. Auch die medizinische Ebene, die, obgleich der Ursache dieser Story, selbstverständlich miteinfließen musste. Schließlich ist es eine Tatsache, dass man als normaler Mensch nicht das volle Potenzial seines Geistes nutzt ... und dann die andere Ebene, wenn der Körper ausgeschaltet, die Hirnaktivität aber noch voll da ist. Der Geist ist frei ... oder freier, wird nicht von rationalem Denken in Schach gehalten ...
Telepathen oder Menschen mit psychokinetischen Begabungen nutzen da z.B. schon etwas mehr, als unsereins :D Ebenfalls ein höchst interessantes Thema!

Dagmar kriegt also diese ominöse Einladung, unterschrieben von Nocturna.
Keiner kennt sie, man findet nichts wirklich hilfreiches über sie im Internet oder dergleichen ... also ist es entweder ein schlechter Scherz oder eine Falle. Das ist zumindest für Harry klar wie Kloßbrühe und er ist nicht begeistert, dass seine Freundin diese Sache nicht so wirklich ernst nimmt.
Denn diese Nocturna scheint Dagmars "Besonderheit" zu kennen ... oder ihr erstes Leben als Penelope. Grund genug für Harry, Gefahr zu sehen. Doch Dagmar kann ihn davon überzeugen, erstmal nicht Pferde scheu zumachen oder gleich John zu rufen, sondern selbst vorfühlend zu agieren.
Finde ich in sofern völlig überzeugend, weil beide, Harry wie auch seine Freundin, weder wehrlos sind, noch unbedarft, was bestimmte Gefahrensituationen betrifft. Außerdem ist das Museum ein öffentliches Gebäude, wo auch andere Menschen sind. Zumindest Wach- oder Fachpersonal, wenn es denn geschlossen ist. Zudem hat Nocturna von "Frieden bringen" geschrieben und keine klare Drohung ausgesprochen. Mag sein, dass es eine Falle ist, aber John Sinclair ist keine "Super-Ghost-Nanny" all over the world und wohnt auch nicht mal eben um die Ecke, so dass man ihn kurz herrufen könnte, nur um auf Nummer Sicher zu gehen. Und wie Harrys Freundin schon richtig anmerkte: wenn man es auf sie abgesehen hat, könnte man es auch anders versuchen ... wobei sie dann ebenfalls nicht genug Zeit hätten, John anzufordern.
Also alles check :thumbup:

Das Museum für Kommunikation ist hier der Pfeiler der Geschichte, denn der Kurator, bzw. seine verunfallte und dadurch im Koma liegende Gattin, sowie die Ausstellung "Die Nacht - Alles außer Schlaf" sind die Wurzeln, die erst eine besondere Sinclair-Geschichte daraus machen.
Füsslis Gemälde "Der Nachtmahr" (die Vorstellung, dass die Frau auf dem Bild dann Dagmar ist, war plausibel. Der Nachtmahr an sich ist zu sehen und sogar Nocturnas Mähre. Nur sie selbst fehlt ... aber das hatte Füssli wohl auch nicht vorgesehen^^), das Bestiarium, die dunkle Seite der Nacht und deren Kreaturen der Finsternis ... es passt alles wunderbar zusammen.
Bei der Erklärung zu dem MACH MIT Roboter kam mir kurz der Gedanke, dass die zwei Gestalten, die Dagmar ins Museum gebracht und sich mit Harry und Balthasar Kaufmann geprügelt haben, evt. die beiden ausrangierten Roboter gewesen sein könnten, die von Nocturna beseelt und benutzt wurden. Zumal Harry beim Kampf auch der Vergleich mit einen Roboter kommt ...
Dass der Sicherheitssarg hier nicht dem Rotstift zum Opfer gefallen ist, habe ich sehr begrüßt. Die Szene, in der Harry darin gefangen ist, wurde sehr authentisch beschrieben. Seine Beklemmung, Angst und aufwallende Panik war nahezu greifbar. Wie er fast durchdrehte und versuchte, den Sarg zu öffnen und sich die Finger blutig schlug ... sehr realitätsnah!
Zudem waren die beiden weiblichen Reinigungskräfte auch super sympathisch und haben nett reagiert :)


Der Moment, als John in das Bild gezogen, bzw. von Dagmar durch ihr drittes Auge und die Verbindung zum aktivierten Kreuz gerufen wurde, hat dann endgültig dafür gesorgt, dass bei mir die Geschichte vorm geistigen Auge wie ein Film ablief: Johns "Kometen-Hopping" meinte ich tatsächlich förmlich "sehen" können.
Als er dann endlich Dagmar gefunden hat, die an Nocturnas Baum, das Zentrum der Traumwelt, gefesselt und dabei war, eins mit ihm zu werden, taucht die Herrin der Nacht auch selbst auf. Und sie wirkt absolut mächtig, ohne großartig einen Finger krumm zu machen. John hingegen ist machtlos und sieht sich, trotz der "Befreiung" durch den Spuk, auf der Verliererseite, weil er Dagmar nicht helfen kann.
Diese Hilfe kommt unerwartet von anderer Seite ... nämlich der medizinischen. Und damit schließt sich auch der Kreis "Traumwelt-Realität" wieder, was ebenfalls logisch und bodenständig erklärt wird.
Ich find's auch gut, dass Professor Kaufmann nicht festgenommen wird. Im Grunde hat er ja wirklich nix gemacht, außer unter psychischer Anspannung mit ner Pistole rumgefuchtelt ... Seinem Handeln lag seine Situation zu Grunde und besonders die seiner Gattin. Und wie Harry schon treffend bemerkte, ist der Mann dadurch schon gestraft genug. Zudem ist ja noch fraglich, ob er nach dieser Sache überhaupt seinen Job behält ... und er hätte dann im negativen Fall quasi noch eine Strafe für sein Handeln.

Die Szenen im Hier und Jetzt sind actionreich, wie das Erscheinen der Nachtgespenster und die Kämpfe.
Die in der Traumwelt wirken dagegen eher ruhig und dienen wohl auch mehr der Aufklärung ... und auch wenn außer dem Angreifen des Baumes und der Nachtgespenster (gegen die John dann eh nicht viel ausrichten kann) nichts wirklich gewalttätiges passiert, ist die Gefahr, sowie die Angst und Panik des Geisterjägers, nichts für Dagmar tun zu können oder nicht mehr zurückzukommen, ausreichend, um die Spannung zu halten. Wie wird es letztendlich gelöst? Wie kommt John und im günstigsten Fall auch Dagmar wieder heil zurück?
Der Auftritt des Spuks, der anscheinend wieder anderes im Sinn hat, als gewisse Kompromisse oder "stille" Grenzen mit und John gegenüber einzuhalten, tut sein Übriges zur Darstellung der ausweglosen Situation dazu.

Dieser Roman ist in der Tat einer jener besonderen, die durch reale Begebenheiten, Gebäude oder Hintergründe in "unserer Welt" verankert sind und vorzüglich mit dem des Sinclair-Universums zusammengebracht wurden.
Durch den sehr interessanten Werkstattbericht (nett, wie es dann zu so einer Geschichte kommen kann^^) wird auch nochmal deutlich, wie viel Herzblut, Liebe zum Detail und gründliche Recherche (und auch nette Werbung) für das Museum in diese Story mit eingeflossen sind!
Es hat Spaß gemacht zu lesen, vor allem WEITERzulesen ... und wäre das Museum nicht so weit weg, ich hätte da glatt einen Familien-Ausflug hin gemacht, besonders auch wegen der Sonder-Ausstellung "Die Nacht. Alles außer Schlaf" :)

Ich kann hier nur ein top vergeben, weil einfach alles stimmte und ich sogar trotz eines von mir nicht so gut gelittenen Themas bestens bei der Stange gehalten und vor allem nicht enttäuscht wurde! Wie immer bei solchen Geschichten hat mich auch das Ende fasziniert ... nämlich dass es weder platt, noch einfach oder aufs Deutlichste vorgekaut war. Es hat zum Mitdenken angeregt, lässt auch noch Platz zum eigenen mystisch-kunst-kulturellen (kann man das so sagen? :D ) und/oder medizinischen Hinterfragen, wenn man es möchte ... und auch sowas find ich immer sehr genial!
Manchmal kann es nervend sein, zu sehr ins Detail zu gehen. Das sind dann die sogenannten Längen eines Romans. Hier war es allerdings mehr so, dass es durch die detailreiche Gestaltung noch besser möglich war, die Geschichte an sich und die Emotionen (Harry's Sarg-Erlebnis oder seine Situation, als er vermöbelt wird // John's Hilflosigkeit in der Traumwelt an sich und angesichts ihres Zentrums, dem Dagmar fressenden Baum // der zunächst harmlos und irgendwie "unsortiert"/zerstreut wirkende Professor, der letztendlich doch wusste, was da Sache war) mitzuerleben, sie gut nachvollziehen zu können und eben nicht "nur" über sie zu lesen :)

Ein Wort zum Cover hab ich auch noch :D
Super!
Es passt schlichtweg wie die Faust aufs Auge.
Das Museum unten bildet die Basis, quasi den Grund für die Geschichte, die Realität.
Darüber (oder daraus entstehend) prangt dann das Zentrum der Traumwelt, Nocturnas Baum mit der daran gefesselten Dagmar.
Beide Hauptkomponenten der Geschichte sind hier meiner Meinung nach bestens in Szene gesetzt worden und machen bei mir durch den Mal-Stil gleich Lust drauf, die dazugehörige Story zu lesen!! :)
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Mr. Benjamin Offline
Beiträge: 165
Registriert: Mi Mai 24, 2017 4:50 pm

Beitrag von Mr. Benjamin »

Original von lessydragon
Mit der Psychonautenwelt habe ich mich immer ein bisschen schwer getan, aber ich muss sagen, dieser Band hat es mir leicht gemacht.
So geht es mir auch, die Psychonauten sagen mir einfach nicht so ganz zu. Auch kann ich nichts mit Roman anfangen, die postmoderne Ironie ins Spiel bringen und eine Wirklichkeit beschreiben, zu welcher sie dann Heftromane ihrerseits wieder gehören. Da war mir der Roman hier an einer Stelle fast schon etwas zu dicht dran. Aber bloß fast...

Insgesamt hat das Finale samt Auftritt [SPOILER]des Spuks[/SPOILER] solche Stellen für mich wieder ausgleichen können. Ein sattes "gut" mit Tendenz nach oben vergebe ich gerne. :D
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."
bierelli Offline
Beiträge: 134
Registriert: Mi Jul 21, 2010 11:17 am

Beitrag von bierelli »

Meine Meinung

Ich kann mit dem Psychonauten-Thema eher wenig anfangen. Der Roman war mir auch zu sehr "Auftrags/werbearbeit" als solche aber ganz gut geschrieben. Ich kannte das museum bisher nicht, wenn ich aber nicht so extrem weit weg wohnen würde wäre es einen besuch wert. Die Auflösung am Schluss fand ich sehr kreativ und gut.

Somit Fazit: gut.
Grüße aus Österreich :winke:
Destero Offline
Beiträge: 275
Registriert: Di Jan 28, 2020 11:39 pm

Beitrag von Destero »

Nach dem Galgenlord mein 2 gelesener Roman nach Wiedereinstieg. Und nicht von Jason Dark geschrieben, sondern von einem gewissen Ian Rolf Hill. Nie gehört, na ja schauen wir mal.

Der Roman hat mir fast genauso gut gefallen wie der Galgenlord, also auch mit "gut" bewertet.
War irgendwie anders geschrieben, sehr atmosphärisch und mit einer subtilen Spannung versehen. Dass er in Berlin spielte , mochte ich. Informativ fand ich die Leserbrief-Seite.

So war meine subjektive Betrachtung im Herbst 2017. Wie "geil" ich die Romane dieses Autors noch mal irgendwann finden sollte, war mir zu dem Zeitpunkt nicht klar.
Dämonengeist Offline
Site Admin
Beiträge: 2880
Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm

Beitrag von Dämonengeist »

Original von Tulimyrsky
Hoffentlich gibt es künftig keine Lesergeschichten mehr... die reizen mich nullinger, sind zumeist eher dröge und langweilig. Leserreaktionen auf die Romane und Autoren... das ist Essenz ;)

Habe fertig!
Da bin ich doch gerade mal beim nächtlichen Forums-Schmökern über eine interessante Aussage gestolpert. Ich würde sagen, gut, dass du nicht auf dich selbst gehört hast. :D
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Tulimyrsky Offline
Beiträge: 2735
Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm

Beitrag von Tulimyrsky »

Original von Dämonengeist
Original von Tulimyrsky
Hoffentlich gibt es künftig keine Lesergeschichten mehr... die reizen mich nullinger, sind zumeist eher dröge und langweilig. Leserreaktionen auf die Romane und Autoren... das ist Essenz ;)

Habe fertig!
Da bin ich doch gerade mal beim nächtlichen Forums-Schmökern über eine interessante Aussage gestolpert. Ich würde sagen, gut, dass du nicht auf dich selbst gehört hast. :D
Das war der Grund überhaupt mit dem Schreiben anzufangen :D :D :D
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
JohnSinclairFanClub Offline
Beiträge: 1058
Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:31 am

Beitrag von JohnSinclairFanClub »

Original von Tulimyrsky
Original von Dämonengeist
Original von Tulimyrsky
Hoffentlich gibt es künftig keine Lesergeschichten mehr... die reizen mich nullinger, sind zumeist eher dröge und langweilig. Leserreaktionen auf die Romane und Autoren... das ist Essenz ;)

Habe fertig!
Da bin ich doch gerade mal beim nächtlichen Forums-Schmökern über eine interessante Aussage gestolpert. Ich würde sagen, gut, dass du nicht auf dich selbst gehört hast. :D
Das war der Grund überhaupt mit dem Schreiben anzufangen :D :D :D

Wenn ich über ältere von mir geschriebene Beiträge stolpere, dann denke ich auch oft "Oh Gott! Das würde ich heute so aber nicht mehr schreiben, oder das sehe ich inzwischen anders." :D
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von JohnSinclairFanClub
Original von Tulimyrsky
Original von Dämonengeist

Da bin ich doch gerade mal beim nächtlichen Forums-Schmökern über eine interessante Aussage gestolpert. Ich würde sagen, gut, dass du nicht auf dich selbst gehört hast. :D
Das war der Grund überhaupt mit dem Schreiben anzufangen :D :D :D

Wenn ich über ältere von mir geschriebene Beiträge stolpere, dann denke ich auch oft "Oh Gott! Das würde ich heute so aber nicht mehr schreiben, oder das sehe ich inzwischen anders." :D
Ich glaube, das geht uns allen so.

Wenigstens ein positiver Punkt am Verschwinden des Bastei-Forums und das uralt-Sinclairforums. :D
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Antworten

Zurück zu „JS2001-2100“