Professor Zamorra Covercharts Voting Nr. 961 - 980
- Roland Offline
- Beiträge: 3484
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Sa Dez 08, 2007 7:52 pm
Der Sieg der Professor Zamorra Covercharts Runde 49 geht an

gefolgt von den Plätzen 2 und 3

1. 64 Punkte : 978. In den Ruinen von London
2. 38 Punkte : 972. Finsteres Erbe
3. 16 Punkte : 964. Blutfehde
4. 15 Punkte : 963. Wächter der Blauen Stadt
5. 8 Punkte : 974. What happens in Vegas...
6. 8 Punkte : 965. Die zweite Unendlichkeit
7. 7 Punkte : 976. Flügel des Todes
8. 5 Punkte : 968. Die Greise von Eden
9. 5 Punkte : 975. Burning Man
10. 3 Punkte : 966. Der Weg des Jägers
10. 3 Punkte : 967. Spur zur Angst
12. 3 Punkte : 979 Die Schlacht um London
13. 2 Punkte : 971. Die zerrissene Stadt
14. 2 Punkte : 980 Der Fluch des Dunklen Apfels
15. 1 Punkt : 961. Nähre deine Wut!
16. 0 Punkte : 962. Allianz gegen den Wahnsinn
16. 0 Punkte : 969. Die magischen Welten des Duncan W.
16. 0 Punkte : 970. In Asmodis' Schuld
16. 0 Punkte : 973. Das verfluchte Volk
16. 0 Punkte : 977. Gefahr für die Blaue Stadt
Bei Punktgleichheit wird der Roman mit der häufigeren höheren Punktzahl besser eingestuft.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer des Votings.


Die die Cover bei PZ wurden in der Zeit echt immer mieser und mieser.
Da frag ich mich echt, wie man als Lektorin so etwas durchgehen lassen kann. Denn NEUE Leser gewinnt man damit auf keinen Fall. Ein Cover soll ja zum einen etwas aus dem Roman zeigen, und zum anderen neue Leser neugierig machen.
Wobei Bastei in Sachen Werbung für Romanhefte eh noch einiges lernen muss. Warum nicht einfach mal zur Probe die ersten Romane aller Serien als Buch drucken und in den Buchhandel bringen? Am besten sogar den Serientitel weglassen, damit beim Kauf keine Vorurteile entstehen sondern bei Zamorra zB als Titel dann: "Das Schloss der Dämonen" wählen. Dazu dann Romane die thematisch sehr gut dazu passen und im Falle von PZ natürlich alles nur Romane von Susanne Wiemer, damits eben wie aus einem Guss wirkt.
Im Nachwort steht dann halt dass es die Romane soundso aus PZ waren und man bei Erfolg weitere Bücher bringen wird.
Aber nein, es kommt immer nur ein: "Lohnt nicht!" :wall:
Da frag ich mich echt, wie man als Lektorin so etwas durchgehen lassen kann. Denn NEUE Leser gewinnt man damit auf keinen Fall. Ein Cover soll ja zum einen etwas aus dem Roman zeigen, und zum anderen neue Leser neugierig machen.
Wobei Bastei in Sachen Werbung für Romanhefte eh noch einiges lernen muss. Warum nicht einfach mal zur Probe die ersten Romane aller Serien als Buch drucken und in den Buchhandel bringen? Am besten sogar den Serientitel weglassen, damit beim Kauf keine Vorurteile entstehen sondern bei Zamorra zB als Titel dann: "Das Schloss der Dämonen" wählen. Dazu dann Romane die thematisch sehr gut dazu passen und im Falle von PZ natürlich alles nur Romane von Susanne Wiemer, damits eben wie aus einem Guss wirkt.
Im Nachwort steht dann halt dass es die Romane soundso aus PZ waren und man bei Erfolg weitere Bücher bringen wird.
Aber nein, es kommt immer nur ein: "Lohnt nicht!" :wall:
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Das einzig gute Cover hat auch gewonnen. Schon Platz 3 finde ich aber richtig schlimm.
Zum Glück war das nur eine Phase bei PZ, wo man zu viele schlechte Computercover drin hatte. Inzwischen geht es ja wieder und Sinclair hatte auch seine Spoerr-Jahre. Ich würde mla behaupten, ab der 1000 geht es wieder aufwärts.
Zum Glück war das nur eine Phase bei PZ, wo man zu viele schlechte Computercover drin hatte. Inzwischen geht es ja wieder und Sinclair hatte auch seine Spoerr-Jahre. Ich würde mla behaupten, ab der 1000 geht es wieder aufwärts.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm