Band 2033: Im Dartmoor geht das Grauen um
-
Helgorius Offline
- Beiträge: 298
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Fr Jul 31, 2015 2:52 pm
So, ich habe mich jetzt auch durch den Roman gequält ...
Eigentlich hatte ich mich aufgrund der Thematik (Dartmoor) auf die Geschichte gefreut ... doch ich bin insgesamt sehr enttäuscht worden.
Dies ist m.E. der mit Abstand schlechteste Roman, den ich von TS bisher gelesen habe.
Ich schliesse mich bei vielen Kritikpunkte dem Gleichgewicht an. Ich fand die Idee, die Umsetzung und die Handlung insgesamt wenig überzeugend. Ergänzen möchte ich, dass mir der Schreibstil von TS viel zu einfach war und die überwiegende Aneinanderreihung von Hauptsätzen auf mich wirklich anstrengend und ermüdend wirkte.
Ich schwanke zwischen einer sehr schwachen mittleren und einer schlechten Bewertung. Weil ich noch schlechtere Romane hier in der Vergangenheit mit "schlecht" bewertet habe, ringe ich mich zu einem schwachen "mittel" durch.
Eigentlich hatte ich mich aufgrund der Thematik (Dartmoor) auf die Geschichte gefreut ... doch ich bin insgesamt sehr enttäuscht worden.
Dies ist m.E. der mit Abstand schlechteste Roman, den ich von TS bisher gelesen habe.
Ich schliesse mich bei vielen Kritikpunkte dem Gleichgewicht an. Ich fand die Idee, die Umsetzung und die Handlung insgesamt wenig überzeugend. Ergänzen möchte ich, dass mir der Schreibstil von TS viel zu einfach war und die überwiegende Aneinanderreihung von Hauptsätzen auf mich wirklich anstrengend und ermüdend wirkte.
Ich schwanke zwischen einer sehr schwachen mittleren und einer schlechten Bewertung. Weil ich noch schlechtere Romane hier in der Vergangenheit mit "schlecht" bewertet habe, ringe ich mich zu einem schwachen "mittel" durch.
Erstmal Glückwunsch an Michi (Sheila), die in diesem besonderen Band Bill küssen durfte
Bin da mal auf die Rezension gespannt...
Auch mir fiel es nicht leicht mich durch die verwirrenden Wechselbälger zu kämpfen. Der Anfang war richtig gut, danach verlor ich zeitweise den Überblick. Die beiden Handlungsfäden mit Bill und John wiederum wussten zu gefallen und das Finale inkl. der Aussprache war gelungen. Der ganze Mittelteil war nicht nach meinem Geschmack. Daher langt es nur für ein "mittel".
Cover: TOP!
Auch mir fiel es nicht leicht mich durch die verwirrenden Wechselbälger zu kämpfen. Der Anfang war richtig gut, danach verlor ich zeitweise den Überblick. Die beiden Handlungsfäden mit Bill und John wiederum wussten zu gefallen und das Finale inkl. der Aussprache war gelungen. Der ganze Mittelteil war nicht nach meinem Geschmack. Daher langt es nur für ein "mittel".
Cover: TOP!
[I]Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)[/I]
-
Spätaufsteher Offline
- Beiträge: 1250
- Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm
So verschieden sind Geschmäcker. Schwankt ja ganz schön bei diesem Roman 
Die Geschichte hat mir von Anfang bis Ende gefallen. Werwölfe, Vampire, der Geist von Lefevre, ein altes Hexenbuch, der sonderbare Dolch und ein Massenmörder. Mehr Aktion geht nicht. Verschiedene Handlungsstränge, die alle spannend sind. Dazu die Atmosphäre im Moor und im Gefängnis. Auch eine passende Portion Humor ist dabei. Weder zu wenig, noch zu viel. Da haben wir den "Running Gag" von Flanagan mit seinen "letzten paar Tagen" und auch John bringt vereinzelt lustige Sätze wie "Der Meister lauscht persönlich".
Bill und John sprechen sich am Ende aus und wollen Freunde bleiben. Man erfährt leider nicht genau was sie alles besprechen. Hätte mich noch interessiert und verhindert auch eine noch bessere Wertung.
Ich vergebe somit ein "sehr gut".
Zu der Leserseite möchte ich eigentlich gar nicht viel sagen. Einfach toll dieser Einblick.
Das Cover ist super.
Die Geschichte hat mir von Anfang bis Ende gefallen. Werwölfe, Vampire, der Geist von Lefevre, ein altes Hexenbuch, der sonderbare Dolch und ein Massenmörder. Mehr Aktion geht nicht. Verschiedene Handlungsstränge, die alle spannend sind. Dazu die Atmosphäre im Moor und im Gefängnis. Auch eine passende Portion Humor ist dabei. Weder zu wenig, noch zu viel. Da haben wir den "Running Gag" von Flanagan mit seinen "letzten paar Tagen" und auch John bringt vereinzelt lustige Sätze wie "Der Meister lauscht persönlich".
Bill und John sprechen sich am Ende aus und wollen Freunde bleiben. Man erfährt leider nicht genau was sie alles besprechen. Hätte mich noch interessiert und verhindert auch eine noch bessere Wertung.
Ich vergebe somit ein "sehr gut".
Zu der Leserseite möchte ich eigentlich gar nicht viel sagen. Einfach toll dieser Einblick.
Das Cover ist super.
- Sheila Conolly Offline
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am
So, hat leider etwas gedauert, aber ich musste irgendwie noch mit mir ringen, ob ich's überhaupt so ausführlich schreiben soll
Tja, was soll ich sagen?
Erstmal danke allerseits für die Glückwünsche
... ich muss sagen, ich hab das wirklich sehr genossen!
Allein die laaaaaange Wartezeit, bis der Roman erschien ... ich kann "Geduld" ja kaum buchstabieren, wie soll ich sie dann aushalten???
Okay, jetzt aber:
Timothy Stahl hat alles in den Roman reingepackt, was ICH gerne lese!
Und zwar von Anfang bis Ende ...
Mein armes Fan-Herz hat in den letzten Monaten so einiges vorgesetzt gekriegt, was es so nie lesen wollte .... da war das hier nun mal reinstes Balsam für die Seele!
Ob es reicht ... weiß ich nicht, wird sich wohl zeigen ...
Aber jetzt mal zur Story:
Eigentlich hat Spätaufsteher das alles schon treffend zusammengefasst
Ich fand den Roman sowas von genial! Und das nicht nur "meinetwegen", sondern auch generell.
Da war halt alles drin: Grusel, Geister, ein eigenwilliger Dolch, Bill, Vampire, Werwölfe, Gefängnis, Wanderung durch's Moor, Bill, altes "Zauberbuch", Action, Spannung, Witz, erwähnte ich schon Bill(???), John später auch noch wiedergesehen
, dann natürlich an sich Timothy's Art zu schreiben (die ich ja schon in sämtlichen Romanen sehr ansprechend fand ... und die in diesem irgendwie noch mit an JD's Schreibstil erinnerte, den ich ja auch noch immer mag! Jaaaaa, isso! Naja, ob gewollt oder nicht, es war nett zu lesen ... diese Mischung aus beidem!
)
Und auch, was er da zu meiner Person alles eingeflochten hat (mit den Geschichten, Sherlock Holmes, etc.) ... sowie die Einleitung, wieso ich allein in GB war, das kam mir vor, als hätte ich das eins zu eins von meinem Gatten gehört! Was ich ihm natürlich auch gleich auf die Nase binden musste ...
Und zum guten Schluss: Bill war dabei!
Die Geschichte um Nayland war interessant und auch, dass die Aufklärung, wieso er überhaupt aus dem Gefängnis flüchten konnte, erst am Schluss kam, war nett gemacht. Genauso wie die Erwähnung vorangegangener (und auch ganz alter) Romane, was ich ja per se gut finde: die Erwähnung vom damaligen Direktor Clyde Randall, dem kurzen Abriss vom einstigen Fall selbst, die Gespenster, usw.
Damals waren es die Pixie-Kobolde, wenn ich mich recht erinnere und jetzt was Neues, aber im schönen, klassischen Kult-Grusel-Stil! :thumbup:
Natürlich kam auch der Running-Gag-Spruch von Chuck Flanagan "... auf meine letzten paar Tage" ziemlich witzig daher (ich sag nur "Hudson-River"^^), genauso wie auch der Knast-Chef Sheasby mit seinem "Das war alles, Mister Flanagan. Tata!" Passte zu dem Knilch!
Und das "Highlight", wie der liebe Koboldoo das schon so nett erwähnt hat: Bill knutschen!
Naja, knutschen ... es war natürlich 'ne lebensrettende Maßnahme!! *räusper* ... aber das mit dem "ein bisschen verknallt" ... najaaaaa ... das kann man schon so stehenlassen^^
Wäre es echt, dann hätte mein Gatte damals arge Konkurrenz gehabt

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann kurven sie immer noch mit Bills Porsche durch Gegend!
Ein ewig anhaltender Urlaub!!
Ich weiß noch nicht, ob ich den wieder abgebe ...
Aber eigentlich schon, dann kann ich wieder ne Runde quatschen gehen ... und nochmal dem schicken Bungalow nen Besuch abstatten! War ne schöne Zeit da ... damals ...
:thumbup:
Ich mag generell auch, wenn es zunächst etwas verwirrend ist, also wenn man durch kleine Cliffis nicht direkt schnackelt, wer da jetzt wen anruft und sowas ... also quasi, dass man eben auch mal kurz überlegen muss und dann dieses "Aaaah okay, der wird grad zwar angerufen, aber doch nicht von dem oder der ... " - Feeling hat.
Oder auch die Geister, welcher woher kam, warum er in Nayland steckte, was er vorhatte, etc.
Fand ich gut!
:thumbup:
Dass John und Bill sich am Ende ausgesprochen haben und wir nicht dabei sein durften, um zu lauschen, fand ich völlig ok!
1. muss man sich da ja jetzt nicht wieder alles "alte" Wort für Wort aus dem Stift leiern, denn jeder weiß, warum es zum temporären Zerwürfnis zwischen den beiden kam und
2. war das ein Männergespräch! Ein emotionales und klärendes Männergespräch, wie John uns nachher ja noch netterweise wissen lässt ...
Und Bills Satz "Bleib mein Freund, John!" war soooo süüüüß!! (Ich bin ein Mädchen, ich darf das so sagen!!
)
Ich finde, das alles war ausreichend, so wie es da steht! Wäre es doch ausführlicher geschrieben worden, hätten sich andere vielleicht negativ geäußert, was der "Seelenklempnerkram" in nem Gruselroman zu suchen hätte ...
Ist halt immer irgendwie 'ne individuelle Ansichtssache ... wie so vieles andere auch ...
So, liebe Leute, ich muss es jetzt nochmal tun. Vielleicht halten sich dann einige besser die Augen zu oder scrollen einfach weiter

Es kam nämlich auch das, was ich jetzt irgendwie besonders nett fand ... wobei ich gar nicht weiß, ob der gute Timothy überhaupt mitgekriegt hat, wie sehr ich über die ganze Angelegenheit "gewettert" und "rumgeheult und gejammert" habe. Aber vielleicht hat Britta ihm das auch gesteckt, denn die musste das ja selbst schon alles ertragen (was sie auch mit 'ner Engelsgeduld, Fassung, etc. getan hat. Wollte ich nur mal erwähnen!!).
Und eigentlich wollte ich's ja auch erst gar nicht mit reinschreiben ... daher hat's jetzt halt solange gedauert mit der Rezi (ich musste noch mit meinen[/i ] Geistern deswegen zoffen^^)
Aber dann dachte ich, wieso eigentlich nicht, ist doch mein Roman
Und diejenigen, die's inzwischen nervt, können es ja geflissentlich überlesen
Naja, jedenfalls hatte ich bei ein paar Stellen im Roman echt Pipi inne Augen und wie so oft nen fetten Kloß im Hals. Und zwar, als die kleine Rückblende kam, woher ich Gastpapi Bill und generell Familie Conolly kenne, bzw. auch die Stelle, an der Tim explizit erwähnt, dass Sheila es war, die Pippa und mich miteinander bekannt gemacht hatte!
Dann natürlich, Bill so traurig zu sehen ... sowie das Quatschen im Auto (was John erwähnt).
Das hat zwar alles (ja, lacht ruhig, aber es IST nun mal so!
) doch "weh" getan, erneut davon zu lesen (wobei ich selbst dachte, dass es nu gut sein muss. Aber ist es wohl nicht ... und wird's wohl auch nicht), aber es war in diesem Fall echt nett, weil ich hier quasi dabei war ...
Auch wenn ich diese Erwähnungen von dem "bösen Ereignis", sowie die Folgen davon sonst gar nicht gern lese und eigentlich auch nix davon lesen will (was ich auch tunlichst zu vermeiden versuche, um nicht auch den letzten Rest Leidenschaft für die Serie an eine schleichend aufkommende und böse, gähnende "inhaltliche Leere" zu verlieren) ... hier ging das diesmal alles und war sogar schön! So!
Okay, es ist überstanden!
... aber das gehört für mich eben dazu, weil Timothy Stahl das so ausformuliert und hingekriegt hat, dass mir das zu Herzen geht. Und wenn das erreicht ist, dann ist es für MICH definitiv sehr gut geschrieben!
Lessydragon hatte da schon vollkommen richtig vermutet: es hat mir sogar nicht nur gut gefallen, sondern bestens!

Fazit:
Ich hab 'ne ziemlich gute Vorstellungskraft und auch viel Phantasie ... mit anderen Worten: ich kann mich gut in Situationen hineinversetzen, ich "fiebere" mit. Hier war es natürlich noch "einfacher", weil "ich" dabei war ...
Daher hab ich hier und eben sogar ein Tränchen verdrücken müssen.
Wenn man, so wie ich, ziemlich stark an einer Figur hängt und dann vergangene, traurige Situationen nochmal aufgegriffen werden, sei es auch nur mit wenigen Worten oder im kleinsten Nebensatz, und man ist zudem auch noch "live" dabei, statt nur "außen vor stehender" Leser, dann ist das was anderes. Mein "wunder Punkt" eben.
Und genau das hat TS bestens zusammengebastelt und in einer Story vereint, weswegen ich für dieses Werk, also "meinen" (Gastrollen-)Roman, nur ein top vergeben kann!
Wundert jetzt wahrscheinlich niemanden, aber ich hoffe, ich hab rüberbringen können, warum das top nicht einfach nur per se vergeben oder "dahingeschrieben" wurde, nur weil halt mein Name drin steht ... Nein, es war, weil das alles mir so, wie es hier ausgearbeitet wurde, schlichtweg absolut gut gefallen hat!
Was Timothy Stahl da aus meinem Gewinn, der Gastrolle in einem Sinclair-Roman, gemacht hat, das war wirklich mein Roman ... Sorry, ich kann's nicht besser beschreiben, aber diese Story war nicht nur mit mir drin, sondern irgendwie gleichzeitig auch für mich ...
Thank you very much, Mr. Stahl!
Und um ihn mal zu zitieren: Mission accomplished!!
... und damit hat er vollkommen Recht!
P.S.:
Das mit dem Cover war übrigens ein zusätzliches Highlight, das erst später noch dazu kam!
Irgendwann fragte Britta, ob ich das möchte, da sich diese Möglichkeit grad bietet.
Najaaaaa, wer kann denn zu sowas schon nein sagen?!

Danke schön dafür auch an Britta und natürlich an den Künstler Néstor Taylor, der das nach 'nem Foto gestaltet hat (und auch das Grün!! Das ist irre cool und stimmig! Ich liebe das!!
Grün und Grusel, das ist farblich gesehen ja total meins!).
Tja, was soll ich sagen?
Erstmal danke allerseits für die Glückwünsche
Allein die laaaaaange Wartezeit, bis der Roman erschien ... ich kann "Geduld" ja kaum buchstabieren, wie soll ich sie dann aushalten???
Okay, jetzt aber:
Timothy Stahl hat alles in den Roman reingepackt, was ICH gerne lese!
Und zwar von Anfang bis Ende ...
Mein armes Fan-Herz hat in den letzten Monaten so einiges vorgesetzt gekriegt, was es so nie lesen wollte .... da war das hier nun mal reinstes Balsam für die Seele!
Aber jetzt mal zur Story:
Eigentlich hat Spätaufsteher das alles schon treffend zusammengefasst
Ich fand den Roman sowas von genial! Und das nicht nur "meinetwegen", sondern auch generell.
Da war halt alles drin: Grusel, Geister, ein eigenwilliger Dolch, Bill, Vampire, Werwölfe, Gefängnis, Wanderung durch's Moor, Bill, altes "Zauberbuch", Action, Spannung, Witz, erwähnte ich schon Bill(???), John später auch noch wiedergesehen
Und auch, was er da zu meiner Person alles eingeflochten hat (mit den Geschichten, Sherlock Holmes, etc.) ... sowie die Einleitung, wieso ich allein in GB war, das kam mir vor, als hätte ich das eins zu eins von meinem Gatten gehört! Was ich ihm natürlich auch gleich auf die Nase binden musste ...
Und zum guten Schluss: Bill war dabei!
Die Geschichte um Nayland war interessant und auch, dass die Aufklärung, wieso er überhaupt aus dem Gefängnis flüchten konnte, erst am Schluss kam, war nett gemacht. Genauso wie die Erwähnung vorangegangener (und auch ganz alter) Romane, was ich ja per se gut finde: die Erwähnung vom damaligen Direktor Clyde Randall, dem kurzen Abriss vom einstigen Fall selbst, die Gespenster, usw.
Damals waren es die Pixie-Kobolde, wenn ich mich recht erinnere und jetzt was Neues, aber im schönen, klassischen Kult-Grusel-Stil! :thumbup:
Natürlich kam auch der Running-Gag-Spruch von Chuck Flanagan "... auf meine letzten paar Tage" ziemlich witzig daher (ich sag nur "Hudson-River"^^), genauso wie auch der Knast-Chef Sheasby mit seinem "Das war alles, Mister Flanagan. Tata!" Passte zu dem Knilch!
Und das "Highlight", wie der liebe Koboldoo das schon so nett erwähnt hat: Bill knutschen!
Naja, knutschen ... es war natürlich 'ne lebensrettende Maßnahme!! *räusper* ... aber das mit dem "ein bisschen verknallt" ... najaaaaa ... das kann man schon so stehenlassen^^
Wäre es echt, dann hätte mein Gatte damals arge Konkurrenz gehabt
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann kurven sie immer noch mit Bills Porsche durch Gegend!
Ein ewig anhaltender Urlaub!!
Ich weiß noch nicht, ob ich den wieder abgebe ...
Aber eigentlich schon, dann kann ich wieder ne Runde quatschen gehen ... und nochmal dem schicken Bungalow nen Besuch abstatten! War ne schöne Zeit da ... damals ...
Ich mag generell auch, wenn es zunächst etwas verwirrend ist, also wenn man durch kleine Cliffis nicht direkt schnackelt, wer da jetzt wen anruft und sowas ... also quasi, dass man eben auch mal kurz überlegen muss und dann dieses "Aaaah okay, der wird grad zwar angerufen, aber doch nicht von dem oder der ... " - Feeling hat.
Oder auch die Geister, welcher woher kam, warum er in Nayland steckte, was er vorhatte, etc.
Fand ich gut!
Dass John und Bill sich am Ende ausgesprochen haben und wir nicht dabei sein durften, um zu lauschen, fand ich völlig ok!
1. muss man sich da ja jetzt nicht wieder alles "alte" Wort für Wort aus dem Stift leiern, denn jeder weiß, warum es zum temporären Zerwürfnis zwischen den beiden kam und
2. war das ein Männergespräch! Ein emotionales und klärendes Männergespräch, wie John uns nachher ja noch netterweise wissen lässt ...
Und Bills Satz "Bleib mein Freund, John!" war soooo süüüüß!! (Ich bin ein Mädchen, ich darf das so sagen!!
Ich finde, das alles war ausreichend, so wie es da steht! Wäre es doch ausführlicher geschrieben worden, hätten sich andere vielleicht negativ geäußert, was der "Seelenklempnerkram" in nem Gruselroman zu suchen hätte ...
Ist halt immer irgendwie 'ne individuelle Ansichtssache ... wie so vieles andere auch ...
So, liebe Leute, ich muss es jetzt nochmal tun. Vielleicht halten sich dann einige besser die Augen zu oder scrollen einfach weiter
Es kam nämlich auch das, was ich jetzt irgendwie besonders nett fand ... wobei ich gar nicht weiß, ob der gute Timothy überhaupt mitgekriegt hat, wie sehr ich über die ganze Angelegenheit "gewettert" und "rumgeheult und gejammert" habe. Aber vielleicht hat Britta ihm das auch gesteckt, denn die musste das ja selbst schon alles ertragen (was sie auch mit 'ner Engelsgeduld, Fassung, etc. getan hat. Wollte ich nur mal erwähnen!!).
Und eigentlich wollte ich's ja auch erst gar nicht mit reinschreiben ... daher hat's jetzt halt solange gedauert mit der Rezi (ich musste noch mit meinen[/i ] Geistern deswegen zoffen^^)
Aber dann dachte ich, wieso eigentlich nicht, ist doch mein Roman
Und diejenigen, die's inzwischen nervt, können es ja geflissentlich überlesen
Naja, jedenfalls hatte ich bei ein paar Stellen im Roman echt Pipi inne Augen und wie so oft nen fetten Kloß im Hals. Und zwar, als die kleine Rückblende kam, woher ich Gastpapi Bill und generell Familie Conolly kenne, bzw. auch die Stelle, an der Tim explizit erwähnt, dass Sheila es war, die Pippa und mich miteinander bekannt gemacht hatte!
Dann natürlich, Bill so traurig zu sehen ... sowie das Quatschen im Auto (was John erwähnt).
Das hat zwar alles (ja, lacht ruhig, aber es IST nun mal so!
Auch wenn ich diese Erwähnungen von dem "bösen Ereignis", sowie die Folgen davon sonst gar nicht gern lese und eigentlich auch nix davon lesen will (was ich auch tunlichst zu vermeiden versuche, um nicht auch den letzten Rest Leidenschaft für die Serie an eine schleichend aufkommende und böse, gähnende "inhaltliche Leere" zu verlieren) ... hier ging das diesmal alles und war sogar schön! So!
Okay, es ist überstanden!
Lessydragon hatte da schon vollkommen richtig vermutet: es hat mir sogar nicht nur gut gefallen, sondern bestens!
Fazit:
Ich hab 'ne ziemlich gute Vorstellungskraft und auch viel Phantasie ... mit anderen Worten: ich kann mich gut in Situationen hineinversetzen, ich "fiebere" mit. Hier war es natürlich noch "einfacher", weil "ich" dabei war ...
Wenn man, so wie ich, ziemlich stark an einer Figur hängt und dann vergangene, traurige Situationen nochmal aufgegriffen werden, sei es auch nur mit wenigen Worten oder im kleinsten Nebensatz, und man ist zudem auch noch "live" dabei, statt nur "außen vor stehender" Leser, dann ist das was anderes. Mein "wunder Punkt" eben.
Und genau das hat TS bestens zusammengebastelt und in einer Story vereint, weswegen ich für dieses Werk, also "meinen" (Gastrollen-)Roman, nur ein top vergeben kann!
Wundert jetzt wahrscheinlich niemanden, aber ich hoffe, ich hab rüberbringen können, warum das top nicht einfach nur per se vergeben oder "dahingeschrieben" wurde, nur weil halt mein Name drin steht ... Nein, es war, weil das alles mir so, wie es hier ausgearbeitet wurde, schlichtweg absolut gut gefallen hat!
Was Timothy Stahl da aus meinem Gewinn, der Gastrolle in einem Sinclair-Roman, gemacht hat, das war wirklich mein Roman ... Sorry, ich kann's nicht besser beschreiben, aber diese Story war nicht nur mit mir drin, sondern irgendwie gleichzeitig auch für mich ...
Thank you very much, Mr. Stahl!
Und um ihn mal zu zitieren: Mission accomplished!!
... und damit hat er vollkommen Recht!
P.S.:
Das mit dem Cover war übrigens ein zusätzliches Highlight, das erst später noch dazu kam!
Irgendwann fragte Britta, ob ich das möchte, da sich diese Möglichkeit grad bietet.
Najaaaaa, wer kann denn zu sowas schon nein sagen?!
Danke schön dafür auch an Britta und natürlich an den Künstler Néstor Taylor, der das nach 'nem Foto gestaltet hat (und auch das Grün!! Das ist irre cool und stimmig! Ich liebe das!!
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
So, bin nun auch endlich durch mit dem Roman. Auf den von mir sonst üblichen obligatorischen Appetitanreger verzichte ich diesmal. Das Gleichgewicht hatte das (meiner Meinung nach) in seiner Rezi schon perfekt wieder gegeben. Na gut, dann kommen wir gleich zum Fazit. Zuerst muss ich mal gestehen, dass ich diesen Band aus Mangel an Lesefreizeit in zwei Etappen gelesen hatte. Diese vorgehensweise ist normalerweise nicht meine Art und schadet erheblich den Lesefluss und Lesesspaß. Doch das allein war aber nicht der Grund dafür, dass mich diese Geschichte zu keinem Zeitpunkt packte . Ehrlich gesagt ...ich stand ein paar Mal kurz vor dem Abbruch. Eigentlich bin ich dem Stählernen (schon allein wegen Vampira) positiv gegenüber gestimmt. Diese Story dagegen fand ich einfach nur hanebüchen. Die letzten beiden Seiten (S.64/65) entschädigten mich letztendlich einwenig für meine Leidensfähigkeit. Ich hoffe, Timothy trifft beim nächsten Mal wieder meinen Lesenerv und das hier war nur ein einmaliger Ausrutscher von ihm ....bin gespannt :naegel: :buch: .
Besonderes:
1. Unser Mitglied Sheila Conolly hatte durch ein Gewinnspiel ne tolle Gastrolle in diesem Roman. Die gute Michaela Froelian kam dabei ihrem Idol Bill Conolly ziemlich nah :love:
.
2. John und Bill sprachen sich endlich aus (S.64/65) . Eigentlich müsste hier nun definitiv das Ende der Grusel-Serie JOHN SINCLAIR sein. Denn sollten die Zwei jemals aus der Kneipe torkeln ....wartet der legendäre Gully-Deckel auf die beiden Freunde
.
Bewertung:
Vergebe hier ein "sehr schlecht". Sorry, für eine bessere Wertung kann ich mich beim besten Willen nicht durchringen.
Cover:
Auch hier muss ich leider etwas mosern. "Eigentlich" ein klasse Cover, schöner Grünton und ein perfekter Hintergrund. Michaela hätte man (meiner Meinung nach) doch einwenig besser (Mimik) darstellen können.
Besonderes:
1. Unser Mitglied Sheila Conolly hatte durch ein Gewinnspiel ne tolle Gastrolle in diesem Roman. Die gute Michaela Froelian kam dabei ihrem Idol Bill Conolly ziemlich nah :love:
2. John und Bill sprachen sich endlich aus (S.64/65) . Eigentlich müsste hier nun definitiv das Ende der Grusel-Serie JOHN SINCLAIR sein. Denn sollten die Zwei jemals aus der Kneipe torkeln ....wartet der legendäre Gully-Deckel auf die beiden Freunde
Bewertung:
Vergebe hier ein "sehr schlecht". Sorry, für eine bessere Wertung kann ich mich beim besten Willen nicht durchringen.
Cover:
Auch hier muss ich leider etwas mosern. "Eigentlich" ein klasse Cover, schöner Grünton und ein perfekter Hintergrund. Michaela hätte man (meiner Meinung nach) doch einwenig besser (Mimik) darstellen können.
- Sheila Conolly Offline
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am
Daaaankeschön!!! :freude:Original von lessydragon
Da freue ich mich doch nochmal für dich mit...
LG Lessy:alt:
Ja genau, das wär doch die passende Gelegenheit!Original von dark side
[...] Eigentlich müsste hier nun definitiv das Ende der Grusel-Serie JOHN SINCLAIR sein. Denn sollten die Zwei jemals aus der Kneipe torkeln ....wartet der legendäre Gully-Deckel auf die beiden Freunde![]()
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
-
Der Geist des Weines Offline
- Beiträge: 174
- Registriert: Di Dez 22, 2015 7:26 pm
Auch ich muss mich in fast allen Punkten dem Gleichgewicht anschließen und musste mich auch durch die Geschichte quälen.
Zum Schreibstil, der eigentlich in Ordnung ist, möchte ich nur anmerken, dass Timothy doch einige Male (was ich in einem Roman gar nicht mag) in den Sätzen die Möglichkeitsform genommen hat. Flöge, bräche,.... Das sagt doch eigentlich niemand. Natürlich kann man das jetzt auf die wörtliche Rede beziehen, aber auch im normalen Satz hört sich "als würde er fliegen" doch viel besser an als "als flöge er"... finde ich.
Ein "mittel" ist es aber auf jeden Fall, allein schon durch viel eingebrachtes Hintergrundwissen (Dartmoor).
Zum Schreibstil, der eigentlich in Ordnung ist, möchte ich nur anmerken, dass Timothy doch einige Male (was ich in einem Roman gar nicht mag) in den Sätzen die Möglichkeitsform genommen hat. Flöge, bräche,.... Das sagt doch eigentlich niemand. Natürlich kann man das jetzt auf die wörtliche Rede beziehen, aber auch im normalen Satz hört sich "als würde er fliegen" doch viel besser an als "als flöge er"... finde ich.
Ein "mittel" ist es aber auf jeden Fall, allein schon durch viel eingebrachtes Hintergrundwissen (Dartmoor).
Trotz aller Glückwünsche für Sheila hätte ich auch gehofft, dass sie in einer besseren Geschichte auftauchen kann. Also was Timothy Stahl hier abgeliefert hat, ist wirklich unterirdisch. Eine krude Story, die Ewigkeiten benötigt, um halbwegs in Gang zu kommen, und dann im Sande verläuft. Tatsächlich ist das Einzige, das hängenbleibt, dass jetzt wieder bessere Verhältnis von John und Bill, die sich aussprechen. Das ist für mich der Teil der Geschichte, der funktioniert, durch den Rest musste auch ich mich, wie hier schon öfters beschrieben, durchkämpfen. Die Story hat mich so gar nicht gefesselt, und es kam auch kein rechter Lesefluss auf. Schade!
-
Mr. Benjamin Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi Mai 24, 2017 4:50 pm
Wie so oft, wenn John Sinclair (oder irgendwer vom Sinclair-Team) erst weit nach Seite 20 auftaucht, hat mir der Heftroman nicht so ganz zugesagt. (Nicht, dass ich außer John Sinclair nichts lesen würde, aber wenn ich JS lese, dann bin ich schon enttäuscht, wenn da in 40% des Heftes nicht die üblichen Figuren auftauchen.
Aber Dartmoor ist eine schöne Gegend. Band 1190 habe ich noch nie gelesen, aber ich musste an den uralten Dartmoor-Fall denken, von dem es ja auch ein Hörspiel gab.
Sehr schön war die Zusammenführung von John und Bill, die quasi an den vorangegangenen Band anknüpft. Bill habe ich ja immer ganz gerne dabei und ich hoffe, dass er künftig nicht zu weit ins Abseits fällt.
Ansonsten hat mir der Fall selbst leider nicht sehr zugesagt. Und ich habe erst nachträglich gemerkt, wer dieses Au-pair Mädchen eigentlich ist... ich hatte mich beim Lesen nämlich die ganze Zeit gefragt, ob die mal irgendwann irgendwie dabei war. (Sowas mag ich ja: Meinetwegen könnte der Babysitter aus der ersten Vampirtrilogie zB wieder einmal auftauchen.)
Von mir gibt es ein "gut".
Aber Dartmoor ist eine schöne Gegend. Band 1190 habe ich noch nie gelesen, aber ich musste an den uralten Dartmoor-Fall denken, von dem es ja auch ein Hörspiel gab.
Sehr schön war die Zusammenführung von John und Bill, die quasi an den vorangegangenen Band anknüpft. Bill habe ich ja immer ganz gerne dabei und ich hoffe, dass er künftig nicht zu weit ins Abseits fällt.
Ansonsten hat mir der Fall selbst leider nicht sehr zugesagt. Und ich habe erst nachträglich gemerkt, wer dieses Au-pair Mädchen eigentlich ist... ich hatte mich beim Lesen nämlich die ganze Zeit gefragt, ob die mal irgendwann irgendwie dabei war. (Sowas mag ich ja: Meinetwegen könnte der Babysitter aus der ersten Vampirtrilogie zB wieder einmal auftauchen.)
Von mir gibt es ein "gut".
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
Ich habe mir ein 'Mittel' abgerungen und das nur wegen des 'Sheila'-Bonus 
Mir war die ganze Story zu zerstückelt und zu verworren. Der Schluss war angenehm, dass sich John & Bill einen genehmigen. Ich hoffe mal, dass der Bill-Exkurs jetzt beendet ist.
Das Cover war ganz passabel... Ob ich ihn von Sheila signiert bekomme?

Mir war die ganze Story zu zerstückelt und zu verworren. Der Schluss war angenehm, dass sich John & Bill einen genehmigen. Ich hoffe mal, dass der Bill-Exkurs jetzt beendet ist.
Das Cover war ganz passabel... Ob ich ihn von Sheila signiert bekomme?
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
- Sheila Conolly Offline
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am
Lol ... klar doch^^ 8) .... sollte es nicht eh mal ein Forentreffen geben?Original von Tulimyrsky
... Ob ich ihn von Sheila signiert bekomme?![]()
Aber neeee .... willste den denn nicht lieber von Timothy Stahl oder Néstor Taylor signieren lassen?
Schließlich haben die ja die ganze Arbeit gemacht :thumbup: ... ich häng da doch nur so drin rum, darf Bill knutschen :love: ... äh ... retten!! Bill retten natürlich!! :] , Leute vermöbeln :gruseliger: , fast zum Monster mutieren :grusel: :ohnmacht: und mit Bills Porsche rumcruisen (den hab ich doch eigentlich immer noch, oder?!
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
Meines Wissens lebt Herr Stahl in Las Vegas, da komme ich heute und morgen nicht hin... Herrn Taylor kenn ich jetzt auch nicht so sehr persönlich... Da bist du doch echt die AlternativeOriginal von Sheila Conolly
willste den denn nicht lieber von Timothy Stahl oder Néstor Taylor signieren lassen?
@ Lox: kann es sein, dass du von deinen Pilzleins schon was probiert hast?
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
- Sheila Conolly Offline
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am
Na sagen wir mal so: wenn du den Vorkoster machst und dann nicht vom Barhocker kippst, nehm ich welcheOriginal von Loxagon
Gerne. Ich bringe einen Pilzauflauf mit. Selbstgeplückt alles. Die Pilze mit dem weißroten Hütchen sind lecker lecker, da sie süüüüüß aussehen. Und Knollenblätterpilz klingt auch lecker. Wer will noch ein Portiönchen?
Fein gewürzt mit Strichnin, gebacken in Arsenpaste ...
Ansonsten geb ich mich gerne auch mit den netten Versionen aus Marzipan zufrieden!
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
- Sheila Conolly Offline
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am
Hmmm ... also gut, ich seh schon, du willst es nicht anders!
Welcher Dämon :gruseliger: auch immer in dir haust, er wird deinen Körper schon noch verlassen ... allerdings hat das wohl auch für dich unwiedergutzumachende Folgen und du kommst um ein nettes ewiges Bettchen im Dartmoor nicht herum ...
Zuerst darfst du dich mal mit der Engelstrompete austoben ... und wenn's dann langsam leiser wird und es aussieht, als würdes du ne Stärkung vertragen, gibt's für dich lecker Stechapfel, gespickt mit Maiglöckchenblüten und Alpenveilchenblättern
Und wenn du anschließend zu käsig aussiehst, gibt's extra für dich noch nen Goldlack!
Sollte das allerdings alles noch nicht reichen, gibt's noch ein bisschen Goldregen oben drauf.
Vielleicht fließen dann bei mir tränende Herzen, die dich benetzen ... nur um sicher zu gehen ... und dann kann die letzte Ölung durch Ignatius'-Brechnuss-Samen den Rest erledigen!
:ohnmacht: <- plumps, da lag er^^
Zum guten Schluss wird der Schwarze Nachtschatten dich dann bis ins Dartmoor befördern ... wo du zusammen mit deinem Magic-Mushroom ... ääähm ... Pilzauflauf auf ewig konserviert wirst!
So gibt's nicht nur in Ostfriesland ne nette Moorleiche zu bestaunen, sondern man kann in ein paar Jahren auch in GB eine gut erhaltene, toxikologisch konservierte loxagonische Moorleiche besichtigen
Wohl bekomm's und komm gut zu liegen! :byebye:

Welcher Dämon :gruseliger: auch immer in dir haust, er wird deinen Körper schon noch verlassen ... allerdings hat das wohl auch für dich unwiedergutzumachende Folgen und du kommst um ein nettes ewiges Bettchen im Dartmoor nicht herum ...
Zuerst darfst du dich mal mit der Engelstrompete austoben ... und wenn's dann langsam leiser wird und es aussieht, als würdes du ne Stärkung vertragen, gibt's für dich lecker Stechapfel, gespickt mit Maiglöckchenblüten und Alpenveilchenblättern
Und wenn du anschließend zu käsig aussiehst, gibt's extra für dich noch nen Goldlack!
Sollte das allerdings alles noch nicht reichen, gibt's noch ein bisschen Goldregen oben drauf.
Vielleicht fließen dann bei mir tränende Herzen, die dich benetzen ... nur um sicher zu gehen ... und dann kann die letzte Ölung durch Ignatius'-Brechnuss-Samen den Rest erledigen!
:ohnmacht: <- plumps, da lag er^^
Zum guten Schluss wird der Schwarze Nachtschatten dich dann bis ins Dartmoor befördern ... wo du zusammen mit deinem Magic-Mushroom ... ääähm ... Pilzauflauf auf ewig konserviert wirst!
So gibt's nicht nur in Ostfriesland ne nette Moorleiche zu bestaunen, sondern man kann in ein paar Jahren auch in GB eine gut erhaltene, toxikologisch konservierte loxagonische Moorleiche besichtigen
Wohl bekomm's und komm gut zu liegen! :byebye:
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"