Band 2025: Wenn das Böse Rache nimmt

JS Band 2025: Wenn das Böse Rache nimmt

top
7
37%
sehr gut
5
26%
gut
5
26%
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
1
5%
sehr schlecht
1
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19

Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Inzwischen bin ich auch bei Florian gespannt und skeptisch, wie eine Geschichte im Detail ist. Eigentlich wurde ich hier vollkommen positiv überrascht. „Das war ein Kracher“, würde John sagen. Ein Großangriff auf das altbekannte Silberkugel-Kloster und das naheliegende Dörfchen. Dabei stellt Beelzebub sich schlauer und gnadenloser an, als viele seiner Dauergegner-Kameraden. Wie in guter alter Zeit. Sogar die anfangs für mich unnötige Riesenfliege erhält ihren Sinn. Es passiert zwar ziemlich viel und ist im Ausmaß Hilleberg-episch, aber den Großteil des Heftes ist es nicht übertrieben. Beelzebub inklusive Fliegenschwärme, die Horror-Reiter und übernommene Menschen. Das hätte so auch ein Klassiker von Stephen King sein können. Ja, das ist durchaus als großes Lob gedacht.

Die Lage ist also ziemlich ausweglos für John, auch weil Beelezub mitdenkt. Die Kreuzformel kann da nicht so einfach gerufen werden. Auch der gnadenlose Logikfreund wird prima unterhalten. Ab dem Finale habe ich dann doch noch Sachen gefunden, die mir nicht so gefallen haben. Dass man Beelzebub mit Engelsanrufung und Bumerang so „einfach“ in die Flucht schlagen kann hat mich schon überrascht. Vor allem da er hier die Unterstützung von Asmodis und Baphomet bekommt. Danach tauchen noch kurz die Horror-Reiter auf, und wie ich das gelesen habe, hätten sie John locker töten können. Aber – wie fast immer – verfolgt der Bösewicht einen geheimen Masterplan und nutzt diese Gelegenheit nicht. Beim Täufer haben wir als letztes gesehen, wie gut sowas funktioniert.

Mir hat das Großaufgebot der Royal Army dann die Stimmung ruiniert. Gut geschrieben und nicht unlogisch. Ich mag meine Helden aber als kleine Spezialagenten-Eingreiftruppe ohne anrückende Panzer und Hubschrauber. Für die Handlung war das eh unnötig, die Horror-Reiter rücken freiwillig ab, weil sie mit diesem Blut-Zeug den „Evil Masterplan“ an John erfolgreich umgesetzt haben. Die hätten die sterblichen Streitkräfte doch locker platt gemacht.

Zum Schluss die größte Kritik im Epilog. Die einzige Stelle im gesamten Roman, wo ich wirklich den Finger in die Logik-Wunde legen kann. Mit der Weißen Macht haben wir ein weiteres Bollwerk gegen das Böse, das keine Abwehrmaßnahmen trifft. Weißmagische Dämonenbannzauber an den Wänden, für die Wachleute Anhänger gegen Fremdbeeinflussung, magische Alarmtrigger, da muss doch was drin sein. Da Matthias so mächtig und ehemaliger Agent der Weißen Macht mit Insiderwissen ist, hätte er solche Sachen locker umgehen können. Es hätte nichts an der Handlung des Epilogs geändert. Es werden Sicherheitssysteme gegen Menschen erwähnt, speziell etwas gegen Dämonen reinzuschreiben, wäre da kaum ein Mehraufwand gewesen.


Perfekt ist der Roman also nicht. Trotzdem bin ich versucht, die Bestnote zu zücken. Rein vom Lesespaß ist das verdient. Zwar gibt es noch einen allerletzten Kritikpunkt, der richtet sich aber an das gesamte Autorenteam.


Die Geschichte ist bis auf Kleinigkeiten tadellos gelungen, besser hätte das Dark auch nicht machen können. Wenn er aber solche Klopper geschrieben hat, dann als Jubiläumsband. Als Trilogie, oder gar fünfteiligen Megaplot. Hier wird sowas mittendrin in einem Einzelband gebracht. Das Kloster ziemlich zerstört, die meisten Mönche tot und das Dorf auch ausgerottet. War das so abgesprochen? Oder, wenn ich deutlich werden darf, ist es jetzt wirklich an der Zeit, Florian etwas in seine Schranken zu Weisen? Ich schaue mal auf die roten Fäden und allgemein die Action in den Heften. Bei Dark passiert gar nichts mehr, bei den Co-Autoren zu viel in zu kurzer Zeit. Kann man bitte einen Schritt zurück fahren? Ok, ich habe gerade nachgeschaut. Die Täufer-Trilogie war im Februar und abgesehen von Bayramok-Lö ist bis dahin nichts großes mehr passiert. Vielleicht muss ich mich nach all den Jahren einfach daran gewöhnen, dass wieder Bewegung in der Serie ist.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Ich hatte ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass es mit der Engelsanrufung und dem Bumerang so leicht war, im Endeffekt hat John alles aufgefahren, was er konnte, und das hat man gerade zu einem Rückzug geführt. Eigentlich ist es schon erschreckend, dass er wohl bei einer Direktkonfrontation mit allen Dreien, also Luzifer selbst, gar nicht mehr dagegen halten kann, mit nichts, nicht mal mit der Kraft der Erzengel...
Wenn das schon bei einem vin Dreien nicht mehr in irgendeiner Form helfen würde, na dann Gute Nacht...

LG Lessy :D :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Sheila Conolly Offline
Beiträge: 1449
Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am

Beitrag von Sheila Conolly »

Okay, ich mal wieder ... :rolleyes:
Eigentlich bin ich recht handzahm ... aber wenn man es ZU bunt treibt, kann's auch vorkommen, dass selbst mir mal der Kragen platzt.
Obwohl ich mich hier und jetzt noch stark zusammengerissen habe (wenn ich explodiere, dann normalerweise auch richtig!), weil ich weiß, dass in jedem Roman, egal welcher Inhalt sich darin verbirgt, Arbeit steckt .... aber ich konnte es diesmal nicht komplett schlucken und es wirft Fragen auf. Da hat sich jetzt einfach mal was angestaut, das raus will.
Daher gilt:
ACHTUNG BISSIG! Mit mir ist grad nicht gut Kirschen essen! Lesen auf eigene Gefahr!

[spoiler]
Original von Das Gleichgewicht
[...] Das Kloster ziemlich zerstört, die meisten Mönche tot und das Dorf auch ausgerottet. War das so abgesprochen? Oder, wenn ich deutlich werden darf, ist es jetzt wirklich an der Zeit, Florian etwas in seine Schranken zu Weisen? Ich schaue mal auf die roten Fäden und allgemein die Action in den Heften. Bei Dark passiert gar nichts mehr, bei den Co-Autoren zu viel in zu kurzer Zeit. Kann man bitte einen Schritt zurück fahren? Ok, ich habe gerade nachgeschaut. Die Täufer-Trilogie war im Februar und abgesehen von Bayramok-Lö ist bis dahin nichts großes mehr passiert. Vielleicht muss ich mich nach all den Jahren einfach daran gewöhnen, dass wieder Bewegung in der Serie ist.
Da ich im Moment keine eigene objektive Rezi zustande kriege, weil ich dafür eben zu wütend und auch zu enttäuscht bin und dann womöglich unfair werden könnte, versuche ich's mal halbwegs über Gleichgewichts netten letzten Absatz. Aus dem Grund werde ich den Roman auch erstmal nicht bewerten, weil's ebenfalls nicht fair wäre.

Was mir nach dem Beenden des Romans durch den Kopf ging, hat Gg innerhalb obigen Absatzes in seiner charmanten Art auf den Punkt gebracht!

Aber ich fang mal positiv an:
- der Schreibstil war wie immer völlig in Ordnung und lesenswert
- die Story durchdacht und spannend inszeniert, die Logik wurde soweit gut bedient
- große Feinde, die zusammenarbeiteten
- die Guten kamen mal in wirklich arge Bedrängnis
- Gemetzel ohne Ende, für nen Gruselroman jedoch okay
- schöne, eklige Kleinviecher wie Maden und Fliegen wurden eingesetzt
- auch die "Schlussbekämpfung" war für mich okay, es waren ja mehrere Versuche nötig und John musste letztendlich alles auffahren, was möglich war
- Die Figur des Matthias hat wieder die erschreckend kaltblütigen, bösen und höllischen Charakterzüge, die ich bei ihm auch immer gern sehen wollte. Außerdem quatscht er nicht lange rum, sondern handelt flott. Das gefällt mir bei seiner Darstellung.

Dann komm das "andere", für mich leider wieder extrem negativ.
Die Story wurde dem Titel definitiv gerecht, das war schon okay ... aber erneut wurde massiv ins Sinclair-Universum (von Jason Dark) eingegriffen und ein Stück Geschichte eliminiert.
- St. Patrick, DIE Institution schlechthin, wurde nicht "nur" halb zerstört, sondern ganz! (die Gäule der Reiter bringen ja sogar noch die letzten Mauern zu Fall, nur das Tor stand noch)
- Nicht die meisten Mönche sind tot, sondern alle, die sich zu dem Zeitpunkt im Kloster/in der Kapelle befanden! Entweder wurden sie von ihren besessenen Mitbrüdern gekillt oder von AEBA ... und zum guten Schluss killten die Bösen dann auch noch die besessenen Mönche. Alle bis auf Ignatius! Und der ist jetzt ein gebrochener, gezeichneter Mann ...
- Peelham wurde ausgelöscht.
- Ignatius wurde verstümmelt (wird wohl selbst keine Silberkugeln mehr gießen)
- Und, was mich natürlich auch wieder sehr stört: ein erneutes Kicken von Bill Conolly!
Durfte er bei der Täufer-Trilogie noch einmal mitmischen und die "Sheila-Angelegenheit" seinerseits artig abschließen, so schickt man ihn nun als "Globetrotter" durch die Weltgeschichte, auf der Suche nach weiteren Sphären. Ja neee ... Warum dann nicht gleich in Band 2002 mit sterben lassen?
Johnny ist auch alt genug, nach einer eventuellen Rückkehr für sich selbst zu sorgen ...
Mal ehrlich, warum sollte jemand wie "ich" jetzt noch irgendwelche Ambitionen haben, die Serie weiterzulesen?? Mir waren eben die Conollys wichtig und die sind nun erfolgreich raus, gleich alle drei (auch wenn man wieder mal sagen könnte: zwei doch "nur" temporär).

Was mich wieder zu Gleichgewichts Anmerkung kommen lässt:
Darf der Florian das?? Oder eher, weil es ja immer heißt, das "Team" würde diese Entscheidungen gemeinsam treffen, darf das Autorenteam das??
Warum werden so einige von Jason Darks Gegebenheiten, Figuren, etc. ausgemerzt?
Hat JD deswegen so eine lange Pause gemacht, weil er inzwischen gar nicht mehr weiß oder nachvollziehen kann, welche seiner eigenen Figuren er überhaupt noch benutzen kann/darf und welche tot sind?
Auf der Sinclair-Shop-Dingens-Seite steht unten drunter, ich zitiere mal:
„Geisterjäger“, „John Sinclair“ und „Geisterjäger John Sinclair“ sind eingetragene Marken der Bastei Lübbe AG. Die Figur John Sinclair ist eine Schöpfung von Jason Dark.
Ich für meinen Teil beziehe letzteres auch auf sämtliche Figuren, die seiner Feder entsprungen sind.
Aber ich bin ja nicht verbohrt oder stur.
Eine Antwort, bzw. AntwortEN auf die Fragen dürfen mich gerne aufklären, erhellen, eines Besseren belehren, zurecht stutzen, oder ähnliches ...

Wenn ich soviel Umbruch und Neuerungen haben wollte, würde ich zu PR Neo überwechseln.
Will und wollte ich aber nicht, weil ich das bestehende Sinclair-Universum mochte!
Das Autorenteam hatte es für mich bis zu einem gewissen Zeitpunkt auch echt bereichert.
Die Täufer-Story z.B. war doch echt gut und beispielhaft, die Autoren brachten im Vorfeld eigene und "lebendige" Figuren ein, warum dann überhaupt ans "alte" rangehen und es gleich vernichten?? Ich versteh das nicht ... denn "Bewegung innerhalb der Serie" kann nicht der Grund sein. Bestes Beispiel dafür war doch gerade die Täufer-Geschichte und deren dazugehörige Vorbereitungs-Bände, da hat's auch ohne große Angriffe auf "JD's Sachen" funktioniert .... Wenn das nicht "Bewegung" war, weiß ich auch nicht weiter.
Und in diesem Roman hier passierte jetzt wieder sowas Gravierendes ...
Bewegend war's allerdings, stimmt schon, denn am Schluss war ich echt traurig, warum das sein musste und vor allem, so kurz hintereinander. Man hat kaum Zeit, sich von einer niederschmetternden Sache zu erholen, dann kommt die nächste.

Ich merke leider immer mehr, wie genau solche Aktionen mir die Liebe und Leidenschaft für die Serie ebenso ausradieren, wie so einige Figuren, Orte, Institutionen, etc. es innerhalb der Geschichten werden.
Und das, obwohl ich nach dem Jubi-Dreiteiler eigentlich schon genug bedient war, aber dennoch weitergelesen habe ... Ich wollte einfach nicht aufgeben daran zu glauben, dass das alles, diese ganzen einschneidenden Sachen, doch noch irgendwie Teil von etwas anderem sind und so manches dabei am großen Schluss dann wieder gerichtet wird.
Stattdessen passiert noch mehr ...

Irgendjemand schrieb mir mal, ich solle endlich die rosarote Brille abnehmen.
Ich schätze, er hatte wohl Recht .... und mit diesem Roman habe ich sie mal tatsächlich abgenommen ...

Aber, wie mal so nett mit einem Schulterzucken formuliert wurde: man kann's eben nicht jedem recht machen ...
Viele andere Leser mögen diese ganzen Neuerungen/Veränderungen ja und da ich mit meinem "den alten Sachen hinterher trauern" wohl deutlich in der Unterzahl bin, fällt's ja "zum Glück" nicht weiter ins Gewicht. Es macht MICH halt nur traurig, wie sich das alles entwickelt, damit hab ich halt nicht gerechnet. Aber das ist wohl auch mein ganz eigenes Problem: ich bin zu blauäugig oder zu vertrauensselig.
Jedenfalls würde ich eigentlich auch weiterhin gerne lesen, mit Spaß und Mitfieberei und dem ganzen Rummel ... aber wie soll oder kann ich das denn jetzt noch?? Ist ja alles weg ... :heul:
[/spoiler]
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Suko Offline
Beiträge: 28
Registriert: Mi Jan 04, 2017 5:29 pm

Beitrag von Suko »

hi...

so nach vielen Gesprächen ist es ganz einfach welche Bewertung der Roman bekommt... Ich brauche den nicht mal zu lesen denn was ich hier lese reicht für eine ernst gemeinte Bewertung.
... Ne glatte 6

So auch ich muss mal ein Spoiler los werden und wem der nicht gefällt das interessiert mich genauso wenig wie die Kritik von langjährigen Lesern die hier fast von allen Seiten ignoriert wird weil es ja genug Leser gibt die die Romane kaufen ... Was interessiert hier also die paar die rummeckern quasi...

Aber los werden muss ich das mal und zum glück gibs ja freie Meinungsäußerung.

[SPOILER]ich kann mich Sheila nur anschließen...

Wie die serie hier regelrecht umgekrempelt und zerstört wird gefällt mir absolut nicht mehr....

Habe mal gehört das Hill ein "Fan" sein soll und das ist ein absoluter Witz denn ein Fan würde eine erfolgreiche Serie nicht so zerfetzen und alles rausnehmen was einem persönlich wohl nicht gefällt... Außerdem würde er die Kritik, egal ob Positiv oder Negativ, ernst nehmen und sich mal vernünftig und ehrlich dazu äußern anstatt sie ungelesen in den Mülleimer zu werfen oder nur mit den Schultern zu zucken.

Wo ist das Problem entweder eine eigene Figur einzubauen mit der man das nebenbei machen kann oder einfach eine eigene Serie zu schreiben anstatt eine die so viele Jahre erfolgreich ist zu zerstören und langjährigen Lesern die Motivation zu zerstören.

Als ob hier jemand das Recht hätte an Figuren die man nicht erschaffen und aufgebaut hat so rum zu doktern.

Hätte ich gewusst das sich die Serie so entwickelt, was JD sicherlich nicht weiß, wäre ich nie zur Con gegangen und hätte mein Geld sinnvoller ausgegeben als es denen auch noch in den Rachen zu stopfen.[/SPOILER]

Gruß Suko
[CENTER]*quetscht den Wowolf aus*
†TOPAR†
Mache keine Rezis sondern halte mich an die Umfragen[/CENTER]
Talis Offline
Beiträge: 4178
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Beitrag von Talis »

Als der Zaubermond-Verlag Ende der Neunziger Jahre anfing "neue Abenteuer" vom Dämonenkiller zu bringen, begann für mich auch eine Zeit des Ärgern und der Wut.
Die neuen Autoren gaben sich große Mühe die alten Fans mit neuen Themen und dem Sterben lassen diverser DK-Personen zu nerven.
Ich sammle zwar die Romane weiterhin, aber beim Lesen höre schon meist nach wenigen Seiten auf und lege das Taschenbuch wieder mal enttäuscht zur Seite...
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von lessydragon
Eigentlich ist es schon erschreckend, dass er wohl bei einer Direktkonfrontation mit allen Dreien, also Luzifer selbst, gar nicht mehr dagegen halten kann, mit nichts, nicht mal mit der Kraft der Erzengel...
Für mich ist das selbstverständlich. Schlimmer als Luzifer geht es nicht, wenn also die dunkle Dreieinigkeit ihre Kräfte bündelt, sollte John mit seinen herkömmlichen Mitteln nicht mehr weiter wissen. Da braucht es entweder starke Verbündete oder die Einführung neuer Waffen. Das Flammenschwert des Erzengels Michael, das einen schwachen Sterblichen bei Benutzung aber verbrennt. Womit man eine Figur aus der Hauptbesetzung opfern müsste. Und selbst damit wäre Luzifer dann nicht zu töten, sondern nur für einige Zeit so stark zu vewunden, dass er sich nicht mehr zusammen setzen kann.

Würde John Asmodis töten, es würde sich bestimmt ein anderer Dämon finden, der die Hölle kontrolliert. Würde er Luzifer töten...das will ich mir nicht vorstellen.



edit: @Sheila: Keine Bewertung zu vergeben finde ich sehr fair von dir. Genau das gleiche habe ich bei Zamorra für einige Romane von Adrian Doyle gemacht, die mich emotional zu stark mitgenommen haben. Ich fühle wirklich mit dir.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Das mag sicherlich stimmen, Gleichgewicht, aber ich stelle mir halt vor, dass die Anrufung der Erzengel und quasi deren Kraft (wahrscheinlich nur ein Teil) schon eine immense Hausnummer sind, die zumindest gegen einen Teil Luzifers helfen sollten.

So wie beschrieben, kann ich da gut mit leben, wenn es gar nichts nutzen sollte, wäre mir Luzifer, zumindest von seiner ehemaligen Position ausgehend, zu stark. Sterben oder vernichten, klar, das geht auch in meiner Welt nicht.

Zu Sheila: Auch meinen Respekt, mit welcher Emotion sie da rein geht, wie sie das dann ausdrückt und wie sie sich dann verhält.
Mir fällt es da leichter, weil mit Ignatius Abgang in meinen Augen nicht viel blieb als eine Erinnerung, für mich war das Kloster keine wirkliche Bastion gegen das Böse. Klar, die Einstellung der Mönche war stark, aber zum Dagegenhalten war ja wirklich nichts vorhanden und die Silberkugeln kamen dann ja auch eher vom Vatikan. Ich denke, dass Ignatius das auch mit verdrehter Hand weiter machen können wird. Und bei dem Aufgebot von Beelzebub und AEBA sollte ein eigentlich einfaches Kloster schin fallen können. Es ist zwar eine gewohnte Vergangenheit, aber wie gesagt, bei dem Aufgebot würde so ziemlich alles fallen, auch Alet let Bains könnten die Templer dann nicht halten, denke ich...
den Abgang von Sheila und das Ausschalten der kompletten Conolly-Family fand ich da für mich viel einschneidender und schlimmer (gerade, wo ich den Teil gelesen hatte, in dem Sheila einen Fall so richtig voran trieb und zumindest für ein paar Tage Verständnis für John und Bill hatte).

LG Lessy :D :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Sheila Conolly Offline
Beiträge: 1449
Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am

Beitrag von Sheila Conolly »

Original von Suko
Aber los werden muss ich das mal und zum glück gibs ja freie Meinungsäußerung.

[...] Wie die serie hier regelrecht umgekrempelt und zerstört wird gefällt mir absolut nicht mehr....

[...] Wo ist das Problem entweder eine eigene Figur einzubauen mit der man das nebenbei machen kann oder einfach eine eigene Serie zu schreiben anstatt eine die so viele Jahre erfolgreich ist zu zerstören und langjährigen Lesern die Motivation zu zerstören. [...]
Ja, so ging's mir auch. Irgendwann muss das halt mal raus ...
Aber es hätte ja auch jeder der Beteiligten die Chance, irgendwas zu erklären. Dass Fragen aufkommen, war ja wohl klar und auch, dass sich hier und da vielleicht eventueller Unmut breitmachen könnte ...
Original von lessydragon
[...]Und bei dem Aufgebot von Beelzebub und AEBA sollte ein eigentlich einfaches Kloster schin fallen können. Es ist zwar eine gewohnte Vergangenheit, aber wie gesagt, bei dem Aufgebot würde so ziemlich alles fallen, auch Alet let Bains könnten die Templer dann nicht halten, denke ich...
den Abgang von Sheila und das Ausschalten der kompletten Conolly-Family fand ich da für mich viel einschneidender und schlimmer (gerade, wo ich den Teil gelesen hatte, in dem Sheila einen Fall so richtig voran trieb und zumindest für ein paar Tage Verständnis für John und Bill hatte).
Da gebe ich dir 100%ig Recht! Bei dem Aufgebot kann so ein Kloster durchaus fallen!
Das ist auch nicht so wirklich mein Problem, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Ich sah es nicht wirklich als eine Bastion gegen das Böse an, sondern eben mehr als eine feste Institution, die immer da war. Und innerhalb einer Story wurden St. Patrick, wie auch Peelham mal "eben" ausgelöscht ...
WEIß denn Jason Dark davon?? Oder ist es ein ungeschriebenes Gesetz, dass derjenige, der an den Konfis nicht teilnimmt, dann hinnehmen muss, was dort beschlossen wird?
Die Sache mit Sheila und das Rauschreiben der Conollys generell war auf jeden Fall sehr viel schlimmer als diese Aktion hier: bittere Kost, die auch immer noch bitter schmeckt!
Leider war ich ziemlich dumm, aber so richtig! Weil ich viel zu lange (eigentlich sogar bis vor Kurzem) noch "gehofft" habe, dass da doch noch was kommt, dass das wieder bereinigt wird, usw. .... weil ich dem Autorenteam so einen Eingriff einfach nicht zugetraut habe, da sie doch, lt. so manch eigener Angabe, angeblich selbst Fans der Serie sind.
Aber irgendwann muss man wohl akzeptieren, dass man sich derbe getäuscht hat. Und deswegen bin ich jetzt, seit dem Jubiläums-Ereignis, für weitere "alte" Dinge, die eben angegriffen und/oder vernichtet werden, sehr anfällig. Außerdem bin ich irritiert, warum solche Dinge immer nur von IRH kommen.
Ich hab mittlerweile richtig "Schiss" vor seinen Romanen, weil da ja wieder was passieren könnte und tue mich schwer damit, sie überhaupt zu lesen. Dieser hier war z.B. der erste nach der Täufer-Trilogie, den ich mal wieder von ihm gelesen habe ...
Kurzum: das mit Sheila's Tod und dem Rausschreiben der Conollys generell war ein Fehler, der nicht wieder gutzumachen ist und der stattdessen noch mehr auslöst, als "nur" ein einmaliges, einschneidendes Ereignis rauszuhauen ... Bei mir zumindest ...
Original von Das Gleichgewicht
Keine Bewertung zu vergeben finde ich sehr fair von dir. Genau das gleiche habe ich bei Zamorra für einige Romane von Adrian Doyle gemacht, die mich emotional zu stark mitgenommen haben. Ich fühle wirklich mit dir.
Danke, ich zweifle langsam schon an mir selbst, weil ich das alles so schlimm finde.
Ich denke einfach, machmal muss man die Faust in der Tasche machen und sich auf seine gute Kinderstube besinnen ;) Mir liegt es nämlich fern, jemanden wirklich PERSÖNLICH anzugreifen ... ich prangerere lediglich die Handhabe mit gewissen Dingen, Figuren, usw. an, hinter der nun mal immer in irgendeiner Art ein Name steht!
Gerade wenn es ein "Hill" Roman ist, denn leider sieht es immer so aus, als stecke ER dahinter! Das war beim 2001er so und auch dieses Mal.
Das ist eigentlich sowieso etwas, das ich nicht verstehe: wenn das alles doch Entscheidungen vom TEAM sind, warum bürdet man ihm das alles allein auf, bzw. nimmt er sich immer dieser "üblen" Dinge an?? Ist doch klar, dass das nicht bei jedem Leser Anklang findet und wenn man ein Team ist, sollte man solche Sachen doch auch als Team tragen, ergo dass jeder sowas mal übernimmt. Dadurch, dass immer er das "Übel" schreibt/schreiben muss/schreiben will, ist ER auch derjenige, gegen den ich momentan "allergisch" bin. Dabei war ich mal so überzeugt von ihm ...
Außerdem hat es irgendwas ... wie soll ich das mal formulieren ... nicht ganz koscheres an sich. Er ist einer der letzten, die zum Team dazustießen und nach außen hin wirkt es schon nach etwas mehr als eineinhalb Jahren, als hätte er bei der Sinclair-Serie das Zepter in der Hand.
Irgendjemand wird es wohl über kurz oder lang tatsächlich an sich nehmen müssen (wenn JD nicht mehr möchte, will oder kann ... und nicht seine Gully-Variante mit John und Bill durchexerzieren darf/soll/kann/will), aber solange ich nix offizielles oder gegenteiliges höre, ist für mich noch immer Jason Dark alias Helmut Rellergerd der Chef der Serie, der auch das Sagen über SEINE Figuren, etc. hat! Selbst wenn er kürzer tritt, es ist SEINS!
Das ist genau wie mit der Anfangsphase:
Warum hat da niemand mal geschrieben, dass die beendet ist? So bin ich noch immer davon ausgegangen, dass das Wort der Autoren von so manchen Interviews, nämlich dass die Figuren am Ende einer Story so hinterlassen werden, wie sie vorher waren, damit jeder sie benutzen kann, auch noch immer gilt und/oder wahr ist!
Hätte ich gewusst, dass es sich da ab irgendeinem Zeitunkt anders verhält, wäre ich vielleicht vorher ein bisschen mehr drauf gefasst gewesen, dass plötzlich ALLES in der Serie passieren kann und es keine Regeln, Grenzen oder eine moralische Verpflichtung den Grundfesten gegenüber mehr gibt ... Wie eben das Exerzieren von Sheila's Tod als schockierende "Showeinlage", das Outsourcen der Conollys generell (weil man sie nicht mochte??), die Vernichtung vom Schwert des Salomo, die Zerstörung St. Patricks, das Töten sämtlicher Mönche und der "Leibgarde" Ignatius' , die Ausrottung Peelhams, die Verstümmelung von Ignatius, usw. usf. ...
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Loxagon Offline
Beiträge: 2588
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Ich bin zwar noch nicht soweit, aber nun gut ...

das mit Sheila war schon eine an sich gute Sache, aaaaber ... scheinbar diente das alles nur dazu, um Johnny nach Twilight City zu bekommen und dass er Norek jagt. Nur das wäre auch ganz anders gegangen, ohne Sheila zu opfern. Die Idee Sheila zu töten ist ja an sich klasse, denn genau das muss in einer Gruselserie sein ... dass eben jeder Charakter außer dem Namensgeber sterben kann. "Tony Ballard" hat es ja vorgemacht.

Aber wenn dann der Tod genutzt wird, um eine neue Serie ins Leben zu rufen, und man merkt: "Das wäre auch anders gegangen", und es wird wochenlang nicht drauf eingegangen was Bill eigentlich macht ... das zeugt dann schon von ungeplantem Schnellschuss!

Was ich so mitbekomme, hat Sheilas Tod einfach keine einzige Auswirkung, die ihr Überleben, oder eine Entführung nicht auch hätte haben können. Johnny weg? Da fallen mir genug andere Möglichkeiten ein. Bill am Ende? Dito.

Aber es ist gut und wichtig, dass an sich endlich wieder viel passiert, egal bei welchem Autor. Und dass man ohne Jasons okay mal eben Sheila killt, ne, das passiert niemals. Er dürfte ja immer noch der Bigboss der Serie sein, und wenn er sagt: "Nö, will ich nicht, und wenn ihr es macht, mache ich es ungeschehen!", dann ist das eben so.

Aber da wir eben nicht mitschreiben, wissen wir ja nicht was Sache ist.
Benutzeravatar
Sheila Conolly Offline
Beiträge: 1449
Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am

Beitrag von Sheila Conolly »

Original von Loxagon

Was ich so mitbekomme, hat Sheilas Tod einfach keine einzige Auswirkung, die ihr Überleben, oder eine Entführung nicht auch hätte haben können. Johnny weg? Da fallen mir genug andere Möglichkeiten ein. Bill am Ende? Dito.

Aber es ist gut und wichtig, dass an sich endlich wieder viel passiert, egal bei welchem Autor. Und dass man ohne Jasons okay mal eben Sheila killt, ne, das passiert niemals. Er dürfte ja immer noch der Bigboss der Serie sein, und wenn er sagt: "Nö, will ich nicht, und wenn ihr es macht, mache ich es ungeschehen!", dann ist das eben so.
Mit ersterem hast du ja sowas von Recht!
KEINE Auswirkungen. Es diente nur einem "Ahaaa ... Ohoooo ... die trauen sich aber was" - Effekt.
Und es ging ja noch weiter ... mit Bill!
Erst über etliche Romane raus, dann für EINE Story wieder ein, dann gleich wieder raus.
In nem NEBENSATZ wohlgemerkt!

Zum zweiten Punkt:
Passieren kann von mir aus ganz viel ... da würd ich mich auch nicht sperren!
So wie es in diesem Roman eigentlich und vom Prinzip her auch ganz nett überlegt war!
Viel inhaltliches, Ideenreichtum, gute Stories und sowas ... was weiß ich ... neue Welten, neue Gegner, neue Verbündete, neue Leute auf der guten Seite, Waffen auftauchen lassen, Waffen vernichten .... etc. ... oder meinetwegen sogar alte Themen, die nicht so recht einen Abschluss hatten, nochmal ausbuddeln, aber ohne deren Herkunft/Ursprung grundlegend zu verändern oder umzugestalten!

Dieses mutwillige Killen von Hauptcharakteren z.B. hat für MICH überhaupt nichts an sich, das einer Serie gut tun könnte. Besonders dann nicht, wenn sie schon solange läuft.
Schließlich hat ja jeder Leser unter den "Guten" irgendwo ne Lieblingsfigur, weswegen er bestimmte Romane auch lieber liest. Aber solange diese Figur drin ist, liest man eben per se alle Romane, auch wenn sie NICHT drin vorkommt.
So wars bei mir jedenfalls. Jetzt sind ALLE meine Figuren weg ... und die Romane sind farblos und leer geworden ...

Oder läuft eine Romanserie solange, weil dauernd Hauptcharaktere rausgeschrieben wurden?
Neeee .... zumindest nicht bei Sinclair. Bis zum 15.11.2016. Da musste es dann auf einmal sein??
Das ist bisher NICHT passiert und trotzdem lief sie!
Und da ist es mir auch egal, wer da irgendwas vorgemacht hat ... schließlich muss man nicht auf jeden Zug aufspringen, sondern kann auch mal seiner Linie treu bleiben oder was eigenes fabrizieren, um die Serie "aufzupeppen", wenns denn für nötig gehalten wird.
Damit Johnny verschwinden kann hätte ich als Laie schon zig Gründe gefunden, das plausibel darzustellen, OHNE Mord und Totschlag! Wäre doch für Mami und Papi auch so schon schlimm genug gewesen, wenn das Söhnchen irgendwohin verschwindet, wo niemand hintereilen kann ...

Suko würden sie ja auch nicht umnieten ... nur wegen eines Schockeffektes, der ist wohl zu "kostbar".
Der Dämon hätte seinerzeit ja auch in dessen Körper bleiben können! Son fieses Vieh hätte den chinesischen Geisterjäger trotz dem ganzen Meditationstechniken-Rummel auch noch "kleingekriegt" und ihn dann benutzen können.
Oder Jane. Inhaltlich, bzw. Story relevant ist sie auch nicht mehr wirklich und es würde innerhalb der Romane kein Hahn nach ihr krähen, weil sie in nix drin- oder dranhängt.
Aber dann wäre die "Männerwelt" wohl entsetzt gewesen, da nimmt man dann lieber ne Hauptchara-Randfigur, an der noch ne Familie hängt, kriegt sein "einscheidendes Ereignis" und fertig. Über die Folgen wird nicht nachgedacht ...

Schockeffekt hin oder her ... wenn schon ein einschneidendes Ereignis, dann hätte z.B. SUKO jetzt die besten Chancen gehabt, von AEBA oder den besessenen Leuten in Peelham getötet zu werden. DAS wäre wohl mal ein Hammer gewesen! Hätte ich zwar auch nicht gut gefunden, würde aber eher mal ins Bild eines WIRKLICHEN Schocks passen.
Für viele Leser war Sheila doch nichts weiter als ne nervige Ziege, die Bill immer dran hinderte, mit John auf Tour zu gehen. Also wurde einmal kurz nach Luft geschnappt, als man förmlich ihr Genick knacken hörte und das war's dann. Schock überwunden.
Bei Suko sieht das anders aus, von dem lesen viele Leutz gerne und den schreiben die Autoren wohl auch zu gerne, da hauen sie lieber ne Sheila raus, mit der es eh niemand aus ihren Reihen hat, geschweigen denn die Leser.
Fällt also auch nicht sonderlich schwer.
Johnny ... okay ... ich hätte es verschmerzen können, dass er auf unbestimmte Zeit weg ist und DAL wahrscheinlich sogar gelesen ... wenn das andere nicht passiert wäre.
Nur, warum ist Bill jetzt auch raus? Ich kann's mir schon denken, verkneife mir aber mal vorerst jeglichen weiteren Kommentar ... schließlich ist das Topic hier ja ein ganz anderes ;)

Irgendwo gab's doch hier auch ein Plätzchen, wo man sowas "serienrelevantes" oder Fragen dazu diskutieren konnte ... aber ich find's leider nicht mehr ...
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Sheila, du musst dich hier sicher nicht zurück halten. Du musst auch nicht an der zweifeln, oder dir irgendwas einreden lassen. Ich kann deine Worte total nachvollziehen.

Aber ich denke nicht, dass Hilleberg mal "Chefautor" wird. Bin mir sicher, sollte Dark irgendwann aussteigen, bleibt es bei einer gleichgestellten Autorengemeindschaft. Florian als Hauptautor möchte ich auch nichts. Unter Garantie würde JS dann vom Konzept zu nah an PZ herankommen. Oder sagen wir besser Maddrax. Dort sind alle Abenteuer wunderbar miteinander verzahnt und die Hauptstory wird fast jedes Heft ein Stück fortgesetzt.




Zu Dark Land äußere ich mich besser nur kurz. Sheila zu töten, damit Johnny dorthin gelangt, der dann aber direkt einen anderen Name annimmt und eigentlich gar nicht mehr Johnny Conolly ist. Das Fanherz in mir würde hier von einer frechen Maketinglüge sprechen, einer Unverschämtheit. :beleidigt:


Sheilas Charakterisierung. Nervige Ziege? Für mich eher überfürsorgliche Frau und Mutter mit großem Herz. Es muss doch nicht jede Figur perfekt und cool sein. Sheila hat schon manchmal leicht genervt, aber macht sie das nicht menschlich? Deshalb habe ich auch nichts gegen Charlotta. Es gibt Menschen die wie sie zu naiv, leichtgläubig, gutmütig sind. Oft habe ich die Augen verdreht, wenn sie wieder was furchtbar unüberlegtes und dummes gemacht hat. Aber es störte mich mehr WIE Dark ihren Charakter geschrieben hat. DAS er sie so charakterisiert hat gefällt mir sogar. Um ein bekanntes Beispiel zu nennen, das macht auch Game of Thrones aus. Die Vielfalt der Figuren, vom gerissenen Puplikumsliebling bis hin zum verhassten Balg.



edit: Ja, wir gehen gerade etwas OT. Bin ich froh, dass ich kein Mod für den Sinclair-Heft-Bereich bin. :D
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Benutzeravatar
Sheila Conolly Offline
Beiträge: 1449
Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am

Beitrag von Sheila Conolly »

Original von Das Gleichgewicht
edit: Ja, wir gehen gerade etwas OT. Bin ich froh, dass ich kein Mod für den Sinclair-Heft-Bereich bin. :D
-> weiter diskutieren ;-)

So, jetzt kanns weitergehen^^
Ich glaube, hier müsste es halbwegs reinpassen. Passt zumindest teilweise zum Thema! ;) :) :thumbup:
Und hier kann wieder ganz normal über den Roman getextet werden :)
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Faceman75 Offline
Beiträge: 92
Registriert: Mi Nov 05, 2014 5:58 am

Beitrag von Faceman75 »

Ich muss auch gestehen ich stehe der aktuellen Entwicklung der Serie mittlerweile recht zwiegespalten gegenüber. Ich mag zwar wenn innerhalb einer Serie viel los ist und es kann auch durchaus mal eine Hauptfigur wie Sheila erwischen. Wie allerdings bisher damit umgegangen wurde, kommt es mir überflüssig vor. Mit den Conollys hat es jetzt auch noch die Hauptfiguren getroffen, die auch für mich in den letzten 30 Jahren zu den absoluten Lieblingen gehörten. Ich weiß noch , als ich vor dem großen Jubiläum gerüchteweise hörte, dass etwas gravierendes mit jemanden von den Conollys passieren wird. Befürchtet hatte ich erst, dass man vorhätte die ganze Familie sterben zu lassen, was für mich irgendwie alles andere als Sinclair- bzw. Serienlike gewesen wäre. Meine Hoffnung war, dass wenn die Autoren schon eine(n) sterben lassen, dass die beiden anderen Conollys dann allerdings noch mehr in den Vordergrund der Serie rücken würden. Das Gegenteil allerdings war der Fall, weshalb ich den Tod Sheilas als überflüssig empfinde. Solch ein schockierendes oder einschneidendes Ereignis wirkt in einer Serie doch nur wirklich nach, wenn man sich im Nachhinein auch noch damit beschäftigt. Auch die Sache mit Ignatius ist in diesem Roman zwar als Schockmoment gut geschrieben gewesen. Aber was nutzt es der Serie, wenn man jetzt wieder zig oder sogar hunderte Romane von etwas anderem schreibt und alle vorkommenden Hauptfiguren sich wie vorher verhalten.
Auch habe ich letztens, glaube bei facebook, gelesen, dass es zwischen Dark Land und der Sinclair Serie keine Crossover geben soll, da wohl DL als eigenständige Serie entwickelt werden soll.
Als alter JS-Fan find ich das alles eher schade und dass man sich auf diese Weise viele Möglichkeiten verbaut.
Der Geist des Weines Offline
Beiträge: 174
Registriert: Di Dez 22, 2015 7:26 pm

Beitrag von Der Geist des Weines »

Es war einmal.... - ein tolles Gruselromanforum, in dem jeder seine Meinung sagte. Ich war wirklich begeistert über die unterschiedlichen Ansichten der Geschichten. Niemand wurde beleidigt. Hinter den Rezensionen steckte etwas, im Gegensatz zum Bastei-Forum, in dem sich gegenseitig angegiftet wurde und auch Benotungen gemacht wurden, als der Roman noch gar nicht auf dem Markt war. Leider ändert sich auch dieses Forum zum schlechten. Der Lektorin wird Versagen vorgeworfen und ein Roman benotet, der gar nicht vom Benoter gelesen wurde. Das ist ein NO-GO!
Wie es Sheila schon richtig erkannt hat, stehen im Impressum seit einiger Zeit ja die Rechte der einzelnen Marken. Sogar im Logo ist nun das Warenzeichen mit drin. Wir sollten also davon Abstand nehmen, zu sagen, das hätte Jason Dark nicht befürwortet. Es ist doch schon öfter geschrieben worden, dass es Autorensitzungen gibt. Da sollten dann eigentlich außer den Autoren und der Lektorin wenigstens noch ein, zwei Redakteure sitzen. Und wenn da nicht große Änderungen besprochen werden sollten, würde es mich schon sehr wundern. Außerdem konnte man schon öfter in Interviews lesen, dass die neuen Autoren erst Exposés abgeben, bevor sie den Roman in Angriff nehmen. Ergo wird so etwas von mehreren abgesegnet. Am Jubiläumsdreiteiler hat Dark sogar mitgeschrieben. Und dann soll er gegen Sheilas Ausscheiden gewesen sein? 1000 Bände davor hat Dark sogar beide Elternteile auf einmal sterben lassen! Dass es ausgerechnet Sheila erwischt hat, fand ich auch nicht so gut, aber das normale Leben ist auch kein Wunschkonzert! Jason Dark unterstützt jetzt Johnny Sinclair, einen Ableger der Originalserie. Warum sollte er sich also gegen Dark Land stellen? Sein UNiversum wird doch dadurch noch mehr erweitert! Nichtsdestotrotz sollten wir die Änderungen nicht an einzelnen Personen festmachen. Die einzige gravierende Änderung fand ja auch im 2000er statt, an dem drei Autoren schrieben. Die neuen Änderungen (Sedonia-Koma, Ignatius-Verletzung, Salomos Schwert, Bumerang, etc.) sind doch genau das, was die Serie braucht und nicht ALLZU gravierend sind (um auch in weiteren Bänden drauf eingehen zu können) und die in der Blütezeit der Serie normal waren.
Florian schrieb neulich, es ist unmöglich, es allen Lesern recht zu machen, - wie recht er hat. Leider muss ich abbrechen, denn ich bin noch nicht fertig mit dem, was ich mir von der Seele reden will. To be continued.
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Original von Der Geist des Weines
Es war einmal.... - ein tolles Gruselromanforum, in dem jeder seine Meinung sagte. Ich war wirklich begeistert über die unterschiedlichen Ansichten der Geschichten. Niemand wurde beleidigt. Hinter den Rezensionen steckte etwas, im Gegensatz zum Bastei-Forum, in dem sich gegenseitig angegiftet wurde und auch Benotungen gemacht wurden, als der Roman noch gar nicht auf dem Markt war. Leider ändert sich auch dieses Forum zum schlechten. Der Lektorin wird Versagen vorgeworfen und ein Roman benotet, der gar nicht vom Benoter gelesen wurde. Das ist ein NO-GO!
.
Dann nehme ich das hier auch noch mal zum Anlass meinen Kommentar aus Dark Land Band 12 zu wiederholen
Original von woodstock
Leutchen. Wir sind hier nicht im Bastei-Forum. Also seit nett zueinander.

Ich glaube nicht das es im Sinne von Michael oder einem der Admins und Mods ist wenn wir hier auch Anfangen zu beleidigen. Also haltet doch bitte etwas die Füße still und überdenkt erst einmal was ihr hier schreiben wollt

Dazu aber auch noch eine persönliche Meinung. Seit Jahren lese ich wie Schlecht J.D. schreibt und einfach nichts neues passiert. Nun passiert anscheinend was und es wird schon wieder gemeckert. Man kann es keinem Recht machen und Bastei samt Schreiber scheinen nun einen Neuen und Zeitgemäßen Weg einzuschlagen. Wahrscheinlich will man auch einfach neue Leser gewinnen da der Markt bestimmt auch sehr umkämpft ist
Vor allem glaube ich auch nicht das die Neuen (Breuer, Dämonengeist und wer noch alles) einfach so drauf los schreiben. Das was passiert wird ganz bestimmt abgesprochen und vor allem abgesegnet, von wem auch immer. Die Schreiberlinge sind in erster Line erst einmal Angestellte genau wie die Lektorin
Kurz gesagt; gerne Kritik aber bitte nicht persönlich werden und bitte auch den Ton wahren den wir hier seit Jahren hier pflegen
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Dein Wort in Ehren, Woodstock, ich pflichte dem auch soweit bei, mir liegt auch am Fortbestand des Forums in altbewährter Art.

Ich denke, dass es bis jetzt nur persönlicher Ärger und Frust ist, was hier emotional ausgedrückt wird... aber ich glaube, es ist noch nicht diffamierend...

Ich habe den Eindruck, das wir hier echt noch gut miteinander umgehen können und wirklich unsere Meinung äußern können, die, wenn überhaupt, nur sachlich auseinander genommen wird.
Ich weiß noch, dass ich anfangs im ersten Moment nur leicht schockiert war, als Sheila starb. Ich hatte zuerst das immer währende Meckern vor Augen. Dafür, dachte ich, reist mir unsere Sheila den Kopf ab. Aber nein, sie war locker. Ich selbst habe dann nach und nach gemerkt, dass mir das wahre, familiäre und fürsorgliche Treiben von Sheila fehlt. Bill jetzt sowieso, weil John bei beiden mal für nen Moment aussteigen konnte.
Das Johnny in eine eigene Serie geht, fand ichKlasse, weil er meiner Meinung nach reifen mußte, endlich mal...

Das hat sie alles hingenommen.

Klar, Sukos glatte 6, ohne es zu lesen, ist schon krass und nicht ganz sauber, aber ich denke, es ist auch nur ne Emotion, die mal raus mußte...

Insgesamt sind wir nich ein verbundener Haufen, denke ich...

LG Lessy :D :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Original von lessydragon


Klar, Sukos glatte 6, ohne es zu lesen, ist schon krass und nicht ganz sauber, aber ich denke, es ist auch nur ne Emotion, die mal raus mußte...
Nun, Michael hat ja die Möglichkeit diese Bewertung wieder zu streichen... was meiner Meinung nach auch richtig wäre!
Bewerten ohne zu lesen... was soll den so ein Schwachsinn?

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Ein Mächtiger sinnt auf Rache. Nachdem sein letzter Angriff auf den Vatikan in Rom nicht den gewünschten Erfolg erzielte, startet Beelzebub nun einen erneuten Frontalangriff gegen die Weiße Macht. Ziel des Angriffs ist dieses Mal das Kloster St. Patrick. Milliarden von Fliegen begleiten den Prinzen der Dämonen. Neben dem ohrenbetäubenden Summen und Brummen vernimmt man aber auch noch ein weiters Geräusch. Die donnernden Hufschläge der Reiter der Apokalypse machen den Lärm zu einer Melodie des Todes.

Fazit:
Puh ....muss den Roman erst einmal kurz sacken lassen. Was hier wieder alles auf einen einschlägt ..man oh man. Die Idee, die Weiße Macht erneut einen Frontalangriff des Bösen auszusetzen, fand ich eigentlich gut. Doch was hier dafür letztendlich alles aufgeboten wurde, war des Guten dann doch etwas zu viel für mich. Luzifer, Asmodis und Baphomet auch noch mitwirken zu lassen, fand ich am Ende dann doch einwenig zu dick aufgetragen. Was mich langsam einwenig nervt, dass die Horror Reiter (auch wenn ich sie klasse finde) mittlerweile von zuvielen hochrangigen Dämonen gebucht werden. Eigentlich sind sie ja die Leibwächter der Erzdämonen. Zuletzt ritten sie ja bereits mit dem Schwarzen Tod, dem Spuk und jetzt auch noch mit Beelzebub. Man sollte in Zukunft einwenig darauf achten, dass sie ihren eigentlichen Sinn ihrer Existenz nicht ganz verlieren. Über die radikale Auslöschung von St. Patrick und Peelham inklusive des "OP-Eingriff'" vom "Höllenmatze" muss man erst einmal tief schlucken. Welche Pläne Matthias mit Signore Conte in Zukunft verfolgt ? und was die Szene zwischen John und dem Horrorreiter (S.58 ) auf sich hatte ? ....die nahe Zukunft wird es uns sicherlich bald *verklickern*.

Besonderes:
1. Persönlicher Auftritt Beelzebub's.
2. Aktiver Auftriit der Horror Reiter
3. Das Kloster St. Patrick wurde völlig zerstört. Sämtliche Möche fanden bei dem Angriff ihren Tod.
4. Der Ort Peelham wurde entvölkert.
5. Die "Dreifaltigkeit" (Asmodis, Beelzebub, Baphomet) war hier komplett am Start.
6. Der Chef der Weißen Macht unterzog sich einer "Hand-OP". Chefarzt war kein geringerer als der Sohn der Finsternis.

Bewertung:
Der Roman bekommt von mir ein "gut".

Cover:
Kann bei mir Punkten.
Tulimyrsky Offline
Beiträge: 2734
Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm

Beitrag von Tulimyrsky »

Ich bin leider noch nicht so weit und hinke sehr hinterher... aber aufgrund der Reaktionen freue ich mich schon sehr auf diesen Roman :D :D

Der Hill, macht was er will *sing :D :D :thumbup:
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Helgorius Offline
Beiträge: 298
Registriert: Fr Jul 31, 2015 2:52 pm

Beitrag von Helgorius »

Mir hat der Roman insgesamt "gut" gefallen.

Die üblichen Stärken von IRH muss ich hier nicht wiederholen. Insgesamt ist ihm auch hier wieder ein spannender Roman gelungen.

Beelzebub ist nun nicht gerade mein Lieblingscharakter, aber dafür kann der Autor ja nichts ....

Mir als Altfan gefällt es ausgesprochen gut, wie IRH und auch andere Neu-Autoren die Serie überarbeiten und ihr wieder neues Leben einhauchen. Die Vorkommnisse in diesem Roman fand ich diesbezüglich angemessen.
Antworten

Zurück zu „JS2001-2100“