Band 2007: Ein Hauch von Atlantis (2. Teil)
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
Leider konnte Eric für mich das Niveau seiner letzten beiden Romane (auch wenn er hier Unterstützung hatte) nicht halten.
Zu viel blieb für mich auf der Strecke und wirkte nicht so schlüssig wie sonst.
Angefangen davon, dass Johns Kreuz zuerst auf die Seiten des Kompendiums reagieren kann (oder sich zumindest erwärmt) und nach dem Einverleiben (im wahrsten Sinne des Wortes
) desselben ist Atlantis Magie führend, sodass das Kreuz nur noch Deko ist... erscheint mir zu unlogisch (hier nochmal der Hinweis, dass wenn ich mich gerne überzeugen lasse, wenn ich falsch liege, oder mal wieder was überlesen habe
)
Die Zeitreise und die Diskussion der vier Dämonen fand ich weniger gelungen, sorry hat mir halt nicht gefallen.
Sehr seltsam ist auch, dass Myxin angeblich nichts von diesen weiß... aber da wird uns Eric bestimmt noch einen Brocken hinwerfen
Leider komme ich hier über ein mittel nicht hinaus.
Zu viel blieb für mich auf der Strecke und wirkte nicht so schlüssig wie sonst.
Angefangen davon, dass Johns Kreuz zuerst auf die Seiten des Kompendiums reagieren kann (oder sich zumindest erwärmt) und nach dem Einverleiben (im wahrsten Sinne des Wortes
Die Zeitreise und die Diskussion der vier Dämonen fand ich weniger gelungen, sorry hat mir halt nicht gefallen.
Sehr seltsam ist auch, dass Myxin angeblich nichts von diesen weiß... aber da wird uns Eric bestimmt noch einen Brocken hinwerfen
Leider komme ich hier über ein mittel nicht hinaus.
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
-
Spätaufsteher Offline
- Beiträge: 1250
- Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm
Leider ist der Roman wieder etwas sprunghaft wie auch schon Teil 1. Wenn es zu komplex oder langweilig wird, lege ich den Roman zur Seite und mache erst mal andere Dinge. Deshalb ziehen sich manche Bände echt wie Kaugummi...
Das Geheimnis wer Vrytha ist/war wurde gelüftet. Dieser Abschnitt hat mir sehr gut gefallen.
Bei der Szene mit den 4 Dienern von Kerrendes, John, Suko und Lindinger habe ich nicht gleich alles verstanden. Wurde dann doch klar, aber dieser Abschnitt hat mir trotzdem nicht so recht gefallen.
Der Roman hat wieder Schimpfwörter (noch) im Rahmen, einige Zufälle und einen Polizisten, der sich nicht an seine Anweisungen hält. Naja ok. Ansonsten wird seitens Flynn sehr viel Zeit mit der Suche nach Energie ausgefüllt. John und Suko werden von Tatort zu Tatort geschickt und versuchen nebenbei etwas über die Seiten des Kompendiums in Erfahrung zu bringen usw.
Das Ende fand ich gar nicht so übel. Viel Platz für weitere Geschichten mit Flynn und das Sinclair-Team hat mal nicht "gewonnen" und alle Gegner vernichtet. Der Schattenkrieger war eine gute Idee. Flynn hatte einfach nicht mehr die Möglichkeit selber auf die Jagd nach Energie zu gehen. Außerdem hätte ich es auch langsam langweilig gefunden, wenn er nun wieder alleine los zieht und Menschen abmurkst.
Der Auftritt von Myxin ist ebenfalls positiv. Trotzdem spürt er mir, wie auch schon genannt wurde, ziemlich viele Dinge und dann plötzlich wieder nichts mehr. Mal sehen wie diese Geschichte weitergeführt wird.
Entspricht wohl nicht der Mehrheitsmeinung, aber Teil 1 gefiel mir leicht besser.
Das Cover ist super, die Beschreibung von Barantar sehr gut getroffen.
Daher insgesamt wie beim Vorgänger noch ein "gut".
Das Geheimnis wer Vrytha ist/war wurde gelüftet. Dieser Abschnitt hat mir sehr gut gefallen.
Bei der Szene mit den 4 Dienern von Kerrendes, John, Suko und Lindinger habe ich nicht gleich alles verstanden. Wurde dann doch klar, aber dieser Abschnitt hat mir trotzdem nicht so recht gefallen.
Der Roman hat wieder Schimpfwörter (noch) im Rahmen, einige Zufälle und einen Polizisten, der sich nicht an seine Anweisungen hält. Naja ok. Ansonsten wird seitens Flynn sehr viel Zeit mit der Suche nach Energie ausgefüllt. John und Suko werden von Tatort zu Tatort geschickt und versuchen nebenbei etwas über die Seiten des Kompendiums in Erfahrung zu bringen usw.
Das Ende fand ich gar nicht so übel. Viel Platz für weitere Geschichten mit Flynn und das Sinclair-Team hat mal nicht "gewonnen" und alle Gegner vernichtet. Der Schattenkrieger war eine gute Idee. Flynn hatte einfach nicht mehr die Möglichkeit selber auf die Jagd nach Energie zu gehen. Außerdem hätte ich es auch langsam langweilig gefunden, wenn er nun wieder alleine los zieht und Menschen abmurkst.
Der Auftritt von Myxin ist ebenfalls positiv. Trotzdem spürt er mir, wie auch schon genannt wurde, ziemlich viele Dinge und dann plötzlich wieder nichts mehr. Mal sehen wie diese Geschichte weitergeführt wird.
Entspricht wohl nicht der Mehrheitsmeinung, aber Teil 1 gefiel mir leicht besser.
Das Cover ist super, die Beschreibung von Barantar sehr gut getroffen.
Daher insgesamt wie beim Vorgänger noch ein "gut".