Band 304 : Maskenball der Monster

JS Band 304 : Maskenball der Monster

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
1
9%
gut
3
27%
mittel
4
36%
schlecht
1
9%
sehr schlecht
2
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11

Lemi Offline
Beiträge: 2431
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

John und Suko folgen der Einladung die sie bei Erna Lengerich gefunden haben. Unterstützt von Dr. Heiermann machen sie sich auf den Weg zum Ball des Grafen von Tirano. Während John und Suko über den Keller Zutritt ins Haus bekommen, geht Erna Lengerich unter Hypnose auf den Ball, den sie soll ja der Hauptgast sein, da Tirano ihren Dolch haben will um die Rattenkönigin zu erwecken. Als John und Suko die Runde sprengen wollen, tauchen Leibwächter von Tirano auf, die Heiermann als Geisel haben….

Fazit:

Maskenball für Monster hin oder her, selbst wenn es eine Swingerparty für Monster gewesen wäre, mich hat der Roman prima unterhalten. O.K. handlungstechnisch vielleicht nicht so ergiebig wie andere Romane, aber trotzdem, alleine die Ratten-Szenen hatten den gewissen Gänsehauthaut-Effekt. Von mir gibt’s ein Gut.
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Lemi
Maskenball für Monster hin oder her, selbst wenn es eine Swingerparty für Monster gewesen wäre.
:D :D :D ....ich glaube diese Art von story hatte bisher noch kein Autor auf dem Schirm gehabt .....wetten ? :D .
Original von Lemi
Mich hat der Roman prima unterhalten.
Dann ist ja alles bestens :) . Mehr möchte ich von ihm letztendlich ja auch nicht :buch: .
Lemi Offline
Beiträge: 2431
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

@Darky

Wäre vielleicht mal was neues, aber ich bezog auf die Kritken zum Titel, wobei ich finde, dass Jason im Roman die Erklärung geliefert hat, als TIrano zu seinen Gästen sagt, dass doch jeder in gewisser Weise ein Monster ist und damt hatte Jason zu der Zeit gar nicht mal zu unrecht :)
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Original von dark side
Original von Lemi
Maskenball für Monster hin oder her, selbst wenn es eine Swingerparty für Monster gewesen wäre.
:D :D :D ....ich glaube diese Art von story hatte bisher noch kein Autor auf dem Schirm gehabt .....wetten ? :D .
Auszug aus Tony Ballard "Die Tochter des Schädeljägers":
[SPOILER]"Als Elyssa in die Tiefe blickte, sah sie einen Haufen Teufel - saufend, fressend, kopulierend. Die grauen Weiber ließen sich von jedem begatten, der gerade verfügbar war, und sie hatten großen Spass daran. (...)
Sie sah Tawe, der sich gerade mit einer großen, wilden Teufelin vereinigt hatte. (...)
Clyg und Haron waren gemeinsam mit einer dicken Teufelin beschäftigt. (...) Sie trennten sich von der dicken Megäre, die sich sogleich einen neuen Begatter suchte. (...) Tawe zog sich soeben von der großen, wilden Teufelin zurück und sah sich nach einem anderen grauen Weib um, dass er besamen konnte. ...[/SPOILER]
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von HorrorHarry
Auszug aus Tony Ballard "Die Tochter des Schädeljägers":
[SPOILER]"Als Elyssa in die Tiefe blickte, sah sie einen Haufen Teufel - saufend, fressend, kopulierend. Die grauen Weiber ließen sich von jedem begatten, der gerade verfügbar war, und sie hatten großen Spass daran. (...)
Sie sah Tawe, der sich gerade mit einer großen, wilden Teufelin vereinigt hatte. (...)
Clyg und Haron waren gemeinsam mit einer dicken Teufelin beschäftigt. (...) Sie trennten sich von der dicken Megäre, die sich sogleich einen neuen Begatter suchte. (...) Tawe zog sich soeben von der großen, wilden Teufelin zurück und sah sich nach einem anderen grauen Weib um, dass er besamen konnte. ...[/SPOILER]
:baff: wurde in Band 23 Die Tochter des Schädeljägers denn auch ein Maskenball für Monster veranstaltet ?. Zumindest gab es dort schon mal eine wilde Swinger-Party :D . Bei Jason's Roman im Jahre 1984 steckte die Szene wohl noch in den Kinderschuhen. Doch der alte Fritz ist im Jahre 2010 zumindest auf dem neusten Stand ......Hut ab. Über den Begriff [SPOILER]Besamung[/SPOILER] musste ich aber echt schmunzeln :D . Die Wette hab ich jetzt wohl verloren oder ? :D .
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Original von dark side
..wurde in Band 23 denn auch ein Maskenball für Monster veranstaltet?
Masken waren ja nicht mehr nötig, die sahen bereits zum Fürchten aus. :D
Und AFM verwendet momentan in seinen Büchern doch sehr derbe Formulierungen in Sachen Sex und gibt diesem auch mehr Raum.
Bernie2603 Offline
Beiträge: 2161
Registriert: Mo Dez 19, 2011 9:54 am

Beitrag von Bernie2603 »

Gähn. Was für eine schwache Story. Schlechte Handlung, kaum Spannung.
Den hätte ich mir sparen können zu lesen.
Bekommt von mir ein "sehr schlecht". :buch:
Lesen, bis der Arzt kommt... :buch:
pecush Offline
Beiträge: 551
Registriert: Mo Jul 15, 2019 11:25 am

Beitrag von pecush »

Ui, da haut ihr aber drauf. Ich mag den.
Liegt aber vielleicht daran, woher ich den habe: Das muss so in den 80ern gewesen sein, Urlaub mit den Eltern am Bodensee. Da hatte ein Kiosk einen ganzen Haufen Hefte. Der "Maskenball" war dabei und "Abrechnung mit Jane Collins" und viele andere. Alle gekauft und gerne gelesen.
Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Also, ich schwimme auch (mal wieder) gerne gegen den allgemeinen Trend. Natürlich ist die Story an sich ziemlich dünn, allerdings ist von Tirano als Antagonist sogar glaubwürdiger als Mallmann in seiner späteren ersten Phase als "Comedy-Vampir", der sich durch die Gegend trottelt.
Der Baron hat ein Ziel und er erreicht es - gnadenlos! Allerdings hätte er konsequenterweise Erna Lengerich plattmachen müssen. Davon abgesehen, kann er entkommen und entwendet den vierten Dolch wieder (entgegen Darks unzureichenden Mathekenntnissen, der am Ende sogar fünf Dolche gezählt haben will).

Wenn von der Motivation des Vampirs gesprochen wurde, dann stimmt alles soweit. Allerdings hat sich von Tirano nicht völlig von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Es wird gesagt, dass seine Partys regelmäßig stattfinden - in einem bestimmten, exklusiven Kreis von Personen. Ob das nun Swingerpartys sind oder nicht - völlig unwichtig, in jedem Fall könnte er so auch seinen Reichtum zu nem bestimmten Grad aufgebaut haben (Erpressung von Industriemagnaten?). Machte schon Sinn.

Gut hat mir gefallen, dass die Arithmetik des Zyklus "Ein Roman = ein gefundener Dolch" durchbrochen und die Geschichte verlängert wird. Endlich auch einmal wiedfer an einem ganz anderen Ort, nämlich in Indien, wie wir erfahren. Der Roman ist also ein Bindeglied zwischen den "Satanszwergen" (Nr. 303) und dem "Rattentempel" (Nr. 305).

Neben den genannten Unzulänglichkeiten ist mir dann auch noch ein gravierender Punkt in Sachen Logik aufgefallen. Worin bestand die Motivation Gerda mahnsteins? Sie gerät in den Bann des Vampirs, wie wiederholt angesprochen wird. dann aber bröckelt dieser Bann: "Sie wollte so rasch wie möglich weg, auch die Anwesenheit des barons konnte sie nicht mehr locken. Seiner Faszination war sie erlegen gewesen, dieses Kapitel betrachtete sie nun als abgeschlossen." (S. 40/41).
Wenn das tatsächlich so war, warum dann ihre völlig gegensätzliche Reaktion, dass sie sich letztlich doch wieder zu von Tirano bekennt? "Mein Platz ist an deiner Seite. Du hast selbst dafür gesorgt, ..." (S. 56). Ich dachte anfangs, vielleicht ein Bluff, um sich und ihren Mann zu retten. Als dem aber nicht so war, kam die Frage auf: "Was sollte dieser Scheiß?"

Alles in allem hat mir der Roman eigentlich gut gefallen, aber aufgrund der vielen Logikbrüche und Unzulänglichkeiten kommt ein "mittel" heraus. Allerdings habe ich schon weitaus schlimmere Sinclair-Romane gelesen, gelangweilt fühlte ich mich auch nie.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Antworten

Zurück zu „JS201-400“