Band 1932: Lykaons Erwachen
-
dark side Offline
- Beiträge: 10474
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am
So dass war nun Florians dritter Streich zum Thema Werwölfe und was soll ich sagen, er holt mich mit diesem Thema immer mehr und mehr ab. Auch hier bei diesem Roman merkt man wieder deutlich, dass jemand mit Spaß bei der Sache ist und der Serie was Gutes tun will. Die Story um die Werwolffehde entwickelt sich wirklich toll. Endlich hat Morgana Layton mal wieder eine Auftritt der ihrer würdig ist. Und auch Fenris hat hier einen starken Auftritt. Insbesondere der Kampf mit der KDF war genial. Und hier sind wir auch schon bei einem weiteren Punkt warum mir dieser Roman so gut gefallen hat. Florian schafft es doch tatsächlich eine Überraschung nach der nächsten aus dem Hut zu zaubern, so dass keine Langweile aufkommt. Denn dass die Frau des Werwolfjägers eine KDF ist, da wäre ich nicht mal im Traum draufgekommen. Auch dass Fenris hinter den hilfesuchenden Werwolf steckt hätte ich nie gedacht. Bei Lykaon hat der Trick bei mir aber nicht funktioniert, hier habe ich mir sofort gedacht, dass nur der Manager selber Lykaon sein kann. Genial war auch die Szene beim Kampftraining hier kam wirklich das Sinclairfeeling rüber.
Doch trotz der Euphorie bei mir gibt es auch ein paar wenn auch kleine Kritikpunkte. Zum einen muss Florian auspassen nicht zuviel in einen Roman zupacken. Denn für meinen Geschmack waren hier schon ein paar Dämonenarten zuviel drin: Harpyien, Janusköpfe, Werwölfe neuer Art und alter Art, zwei Götter, Morgana und nicht zu vergessen die KDF. Das passte zwar alles gut und schlüssig in die Story aber man muss auch aufpassen, dass es dem Leser nicht zuviel wird. Der andere Kritikpunkt ist bei mir die Wiedererweckung von Boris Baranov, die kam bei mir nicht so gut an wie bei den anderen.
Aber nichts desto trotz ist dies ein toller Roman und ich kann es gar nicht erwarten, wie diese Fehde zwischen den Werwölfen weiter geht. Und irgendwie bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob es sich bei dem Helfer in der dunkeln Kutte in der letzten Szene tatsächlich um den Mönch gehandelt hat. Es könnte ja auch Matthias gewesen sein, wegen der Hinweise auf Luzifer in dem Roman.
Ich lass mich aber gerne überraschen und freue mich auf die Weiterführung der Story. Hoffentlich dauert es nicht als zulange.
Trotz der von mir angesprochenen Kritikpunkte gibt es von mir diesmal wieder die höchst Wertung. Ich vergebe ein TOP.
Doch trotz der Euphorie bei mir gibt es auch ein paar wenn auch kleine Kritikpunkte. Zum einen muss Florian auspassen nicht zuviel in einen Roman zupacken. Denn für meinen Geschmack waren hier schon ein paar Dämonenarten zuviel drin: Harpyien, Janusköpfe, Werwölfe neuer Art und alter Art, zwei Götter, Morgana und nicht zu vergessen die KDF. Das passte zwar alles gut und schlüssig in die Story aber man muss auch aufpassen, dass es dem Leser nicht zuviel wird. Der andere Kritikpunkt ist bei mir die Wiedererweckung von Boris Baranov, die kam bei mir nicht so gut an wie bei den anderen.
Aber nichts desto trotz ist dies ein toller Roman und ich kann es gar nicht erwarten, wie diese Fehde zwischen den Werwölfen weiter geht. Und irgendwie bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob es sich bei dem Helfer in der dunkeln Kutte in der letzten Szene tatsächlich um den Mönch gehandelt hat. Es könnte ja auch Matthias gewesen sein, wegen der Hinweise auf Luzifer in dem Roman.
Ich lass mich aber gerne überraschen und freue mich auf die Weiterführung der Story. Hoffentlich dauert es nicht als zulange.
Trotz der von mir angesprochenen Kritikpunkte gibt es von mir diesmal wieder die höchst Wertung. Ich vergebe ein TOP.
Super! Der dritte Roman von Hill und wieder eine gelungene und überzeugende Geschichte, die sich wie ein guter, alter Sinclair (aus den 80er Jahren) liest. Es freut mich besonders, dass endlich wieder ein roter Faden zu entstehen scheint und wir nicht nur jede Woche eine Geschichte lesen, die sich völlig losgelöst von dem Rest und dem Fortgang der Serie präsentiert. Ebenso finde ich es ausgesprochen gut, dass alte Charaktere nach Jahren oder Jahrzehnten wieder reaktiviert werden. Hoffentlich erhöht sich die Anzahl von drei Romanen von Hill bei gleichbleibender Qualität schnell auf 30 .... Ich vergebe insgesamt eine "sehr gute" Bewertung.
Willkommen im Forum!
Hier kannst du dich auch nochmal für alle vorstellen, wenn du willst!
http://www.gruselroman-forum.de/board.p ... id=50&sid=
Hier kannst du dich auch nochmal für alle vorstellen, wenn du willst!
http://www.gruselroman-forum.de/board.p ... id=50&sid=
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
Was für ein Roman... 
Hier hat aber auch alles gestimmt, von der Trainings-Einheit am Anfang bis hin zum Schluss.
Hier wird das JS-Gaspedal durch die Bodenplatte gedrückt. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass ich keinen besseren JS-Roman gelesen habe, der mich dermaßen unterhalten, beeindruckt und überhaupt hat.
Es geht mir wie Gleichgewicht... ich will diesen Plot weiter verfolgen... jetzt und hier.
Ein weiterer großer Gegner ist 'geboren', dazu kommt noch der finale Auftritt des Mönchs, der nahezu allgegenwärtig scheint und alle Fäden im Hintergrund zieht.
Die Auftritte von Fenris, Morgana & Lykaons sind schlichtweg genial. Die Story von grundauf durchdacht und es fehlen auch die mir liebgewonnenen Rückblenden nicht.
Die Action geht nicht nur von John und Suko aus, sondern auch von Michail, der hoffentlich nicht vergessen wird und erneut eine Werwolf Vendetta, ob seines erneuten Verlustes seiner Frau starten wird (sein Kampf gegen die Bestien war echt Klasse!)
Hills Schreibstil setzt dem ganzen noch eine Krone auf (...sackte in sich zusammen wie ein Kochbeutel, aus dem man den Reis herausgleiten ließ.
)
Hier merkt man, dass nicht nur mit Herzblut geschrieben wird... Danke Ian...
Es kann nur eine Bewertung geben: TOP!
Hier hat aber auch alles gestimmt, von der Trainings-Einheit am Anfang bis hin zum Schluss.
Hier wird das JS-Gaspedal durch die Bodenplatte gedrückt. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass ich keinen besseren JS-Roman gelesen habe, der mich dermaßen unterhalten, beeindruckt und überhaupt hat.
Es geht mir wie Gleichgewicht... ich will diesen Plot weiter verfolgen... jetzt und hier.
Ein weiterer großer Gegner ist 'geboren', dazu kommt noch der finale Auftritt des Mönchs, der nahezu allgegenwärtig scheint und alle Fäden im Hintergrund zieht.
Die Auftritte von Fenris, Morgana & Lykaons sind schlichtweg genial. Die Story von grundauf durchdacht und es fehlen auch die mir liebgewonnenen Rückblenden nicht.
Die Action geht nicht nur von John und Suko aus, sondern auch von Michail, der hoffentlich nicht vergessen wird und erneut eine Werwolf Vendetta, ob seines erneuten Verlustes seiner Frau starten wird (sein Kampf gegen die Bestien war echt Klasse!)
Hills Schreibstil setzt dem ganzen noch eine Krone auf (...sackte in sich zusammen wie ein Kochbeutel, aus dem man den Reis herausgleiten ließ.
Hier merkt man, dass nicht nur mit Herzblut geschrieben wird... Danke Ian...
Es kann nur eine Bewertung geben: TOP!
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
-
Marvin Mondo Offline
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am
Der Thread ist zwar schon älter, aber da die Frage aufgeworfen wurde. Michail Chrianow trat erstmals in Band 422, "Der Werwolf-Jäger", auf. Das war damals, als sich Dark noch an seine Figuren und Hintergründe erinnern konnte (oder Wert darauf legte)...und Ballestar-Cover noch ne Bdeutung hatten :alt: .
Talent is a flame. Genius is a fire...
Dies ist der vorletzte Roman von IRH, den ich noch nicht kannte.
Top Cover ! Top Roman!
Ist er deshalb mittlerweile so schwer zu bekommen?
Es war damals der 3. Roman von IRH im Juli 2015, und ich muss sagen, für mich war es rückblickend das erste Meisterwerk. Von der ersten bis zur letzten Seite auf absolut höchstem Niveau. Vielleicht hatte IRH nie mehr "Darks" alten Stil ,wie hier.
Ok, in einem Kapitel kam das Wort "dann" etwas zu oft vor. Aber Schwamm drüber!😊
So, einen "alten" Roman von Ihm muss ich jetzt noch lesen......
Top Cover ! Top Roman!
Ist er deshalb mittlerweile so schwer zu bekommen?
Es war damals der 3. Roman von IRH im Juli 2015, und ich muss sagen, für mich war es rückblickend das erste Meisterwerk. Von der ersten bis zur letzten Seite auf absolut höchstem Niveau. Vielleicht hatte IRH nie mehr "Darks" alten Stil ,wie hier.
Ok, in einem Kapitel kam das Wort "dann" etwas zu oft vor. Aber Schwamm drüber!😊
So, einen "alten" Roman von Ihm muss ich jetzt noch lesen......