Band 1920: Vampirwald

JS Band 1920: Vampirwald

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
2
20%
mittel
8
80%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Nun ja, Australien gehört jetzt nicht unbedingt zum "Zuständigkeitsbereich" von John. Er kann ja nicht die ganze Welt vor den Dämonen schützen. Das werden dort andere tun.
Dass London ein bevorzugtes Tätigkeitsfeld dämonischer Aktivität darstellt, liegt auf der Hand. Immerhin ist London eine Metropole mit mehr als 8 Millionen Einwohnern. Hier tummelt sich alles, was Macht hat und von Bedeutung ist. Sei es die Regierung Britanniens oder zivile Personen mit hohem Rang und viel Einfluss oder finanzkräftige Firmenkomplexe. Hier kann die dämonische Seite viel bewegen und leicht untertauchen.
Aber Dundee ? Das hat sogar deutlich weniger Einwohner als z.B. Mainz. Was sollten die Dämonen dort wollen? Denkbar, dass dort hin und wieder dämonische Wesen auftauchen - aber in dieser Häufigkeit? Das ist dann doch wohl etwas seltsam.
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

JS ist längst nicht so global aufgebaut wie z.B. PZ.

In Indien gibt es Mandra, in Deutschland Mallmann, in Frankreich die Templer, in Rom die Weiße Macht. In den USA gab es doch auch jemanden oder?

Wenn man jetzt in Australien einen Geisterjäger einführt und ihn ab und an gemeinsame Abenteuer lösen lässt, ok. Aber aus aktueller Sicht gibt es da niemanden.


Für mich ist JS im Gegensatz zu PZ einfach die seichte Serie für Nebenher. Da werden solche Details gar nicht geklärt. Eigentlich sollte eine "Spezialabteilung" auch aus mehr als 3 Leuten+Sekretärin bestehen, aber würde man neue Teams und Experten einführen wäre das Sinclairfeeling wieder weg.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

@ Gg: Mir ging es jetzt nicht um die Notwendigkeit einer Vergrößerung der Spezialeinheit oder um die globale Effektivität derselben.
Was ich meinte, war die auffällige Anhäufung übernatürlicher Vorkommnisse in unmittelbarer Umgebung von Maxines und Carlottas Umgebung (bzw. Wohnort). Was macht diese Gegend so wichtig, dass sie dermaßen in den Fokus dämonischer Aktivitäten rückt?
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Horror-Harry
Was macht diese Gegend so wichtig, dass sie dermaßen in den Fokus dämonischer Aktivitäten rückt?
Die Antwort ist doch ganz einfach und liegt doch quasi auf der Hand. Wie um Teufelswillen könnte unser guter Jason denn sonst sein Traumpaar in Szene setzen ?. Es gibt doch nur die eine Möglichkeit Dundee. Stelle Dir doch einfach mal vor, Carlotta würde ihren Radius um ein paar tausend Kilometer vergrößern/ausdehnen o.O ....was würde denn die Flugsicherung da für einen Alarm machen :D .
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Das übliche Stilmittel eben. Andere Serien verpacken sowas nur besser und mit mehr Fantasie. Dark gibt sich da gar keine Mühe mehr. Ist halt Zufall, dass ausgerechnet da immer was passiert.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Thoro Offline
Beiträge: 101
Registriert: Do Mär 05, 2015 9:46 am

Beitrag von Thoro »

Naja wieder so ein Roman in dem nicht viel passiert. Die Story hätte man locker auf 15-20 Seiten packen können, aber das ist nun nicht mehr zu ändern. Dabei wäre doch einiges mehr möglich gewesen. ZB die Geschichte des Baumes hätte mich interessiert. Schade drum. Ganz seltsam finde ich es das John und Maxine (sind die eigentlich zusammen??) so töricht in den Wald latschen und dann in eine Falle geraten. Da hätte ich aber mehr von John erwartet.
Wird wohl alt der gutste.
Es wird böse enden...
(Werner Enke in "Zur Sache Schätzchen")
Archmage Offline
Beiträge: 808
Registriert: Di Jul 30, 2013 4:12 pm

Beitrag von Archmage »

Original von ThoroGanz seltsam finde ich es das John und Maxine (sind die eigentlich zusammen??)
John schläft hin und wieder mit Maxine, Jane und Glenda. Die Damen sind aber gegenseitig aufeinander eifersüchtig. Besonders gut merkt man es an Gelnda, welche dann tagelang ungehalten ist, wenn er einen Fall bei Jane hatte.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
Thoro Offline
Beiträge: 101
Registriert: Do Mär 05, 2015 9:46 am

Beitrag von Thoro »

Original von Archmage
Original von ThoroGanz seltsam finde ich es das John und Maxine (sind die eigentlich zusammen??)
John schläft hin und wieder mit Maxine, Jane und Glenda. Die Damen sind aber gegenseitig aufeinander eifersüchtig. Besonders gut merkt man es an Gelnda, welche dann tagelang ungehalten ist, wenn er einen Fall bei Jane hatte.
Danke für die Info. Ich dachte solche Geschichten sind vorbei. Na habe wohl zu viele Romane ünersprungen.
Es wird böse enden...
(Werner Enke in "Zur Sache Schätzchen")
Torshavn Offline
Beiträge: 204
Registriert: Sa Mai 17, 2014 7:26 pm

Beitrag von Torshavn »

Ich wäre mit dem Roman ganz zufrieden gewesen, wenn nicht der Showdown mit einem hahnebüchenen Deux ex machina aufgewartet hätte. Theoretisch hätte John tot sein müssen. Aber JD zieht völlig unerwartet und ohne jegliche vorherigen Hinweise den Umweltdämon Mandragoro aus dem Ärmel, der nicht nur JS rettet, sondern auch gleich den Vampirbaum verschwinden läßt und Justine Cavallo mitnimmt.
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Was nehmen die Justine immer mit? :D
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Antworten

Zurück zu „JS1901-2000“