SPOILER: Einstieg möglich/sinnvoll?
-
Michael Breuer Offline
- Beiträge: 191
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Do Nov 21, 2013 8:32 pm
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Tja, den ebooks hat halt Zusatzmaterial der Hefte gefehlt. Kann man nichts machen. :/
Wie ich schreib, danach wird dir der Kopf rauchen, aber du bist in der Serie drin. Also weiter durchhalten und keinesfalls die ganze Serie an dem Jubimehrteiler messen.
Wie ich schreib, danach wird dir der Kopf rauchen, aber du bist in der Serie drin. Also weiter durchhalten und keinesfalls die ganze Serie an dem Jubimehrteiler messen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Michael Breuer Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Do Nov 21, 2013 8:32 pm
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Stimmt, danach wird es NOCH besserOriginal von Das Gleichgewicht
Tja, den ebooks hat halt Zusatzmaterial der Hefte gefehlt. Kann man nichts machen. :/
Wie ich schreib, danach wird dir der Kopf rauchen, aber du bist in der Serie drin. Also weiter durchhalten und keinesfalls die ganze Serie an dem Jubimehrteiler messen.
[B][I]Dort, wo du hingehst - da bist du dann![/I][/B]
Also ich bin jetzt mit SF in einer Vergangenheitspassage in Berührung gekommen. Das hat so weit gepasst. Mal sehen, wie das dann in der aktuellen Handlung wird.
Ich hatte aber bis jetzt den Eindruck, dass der Jubilaumszyklus am Anfang gut aufgenommen wurde, aber man am Ende dann doch enttäuscht war, dass dann doch nicht soviel passiert ist. (Scheint mit den Zeitsprung zusammen zu hängen.) Aber in der Bilanz der Zyklus doch überdurchschnittlich ist. Da bin ich mal gespannt, wenn die anderen besser sein sollen.
Mich hat aber die Fäkalsprache genervt. Wenn man bedenkt, dass dieses alles Personen des gehobenen Kreises sein sollen (Schloßbesitzer oder jemand, der schon an mehren Höfen von Königen verkehrt etc.), da fragt man sich doch, ob diese wirklich in so oft und ausdauernd fluchen müssen.
Also nichts dagegen, wenn jemand in der Situation einen Fluch loslässt, aber seitenlanges gegenseitiges Beschimpfen, treten in die Geschlechtsteile, etc. so etwas wirkt doch für mich fehlplatziert. War das eine Ausnahme oder wird das in jeden Heft in der Form auftauchen?
Ich hatte aber bis jetzt den Eindruck, dass der Jubilaumszyklus am Anfang gut aufgenommen wurde, aber man am Ende dann doch enttäuscht war, dass dann doch nicht soviel passiert ist. (Scheint mit den Zeitsprung zusammen zu hängen.) Aber in der Bilanz der Zyklus doch überdurchschnittlich ist. Da bin ich mal gespannt, wenn die anderen besser sein sollen.
Mich hat aber die Fäkalsprache genervt. Wenn man bedenkt, dass dieses alles Personen des gehobenen Kreises sein sollen (Schloßbesitzer oder jemand, der schon an mehren Höfen von Königen verkehrt etc.), da fragt man sich doch, ob diese wirklich in so oft und ausdauernd fluchen müssen.
Also nichts dagegen, wenn jemand in der Situation einen Fluch loslässt, aber seitenlanges gegenseitiges Beschimpfen, treten in die Geschlechtsteile, etc. so etwas wirkt doch für mich fehlplatziert. War das eine Ausnahme oder wird das in jeden Heft in der Form auftauchen?
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
-
Michael Breuer Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Do Nov 21, 2013 8:32 pm
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Ist mir auch nie so aufgefallen, außer bei einigen Dämonen und einigen wenigen Autoren.
Es ist aber so, dass PZ und Konsorten recht locker miteinander umgehen und auch reden. Wie "gehobener Kreis" benimmt sich niemand von denen. Was ich aber gerade sympatisch finde.
Es ist aber so, dass PZ und Konsorten recht locker miteinander umgehen und auch reden. Wie "gehobener Kreis" benimmt sich niemand von denen. Was ich aber gerade sympatisch finde.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Also ich habe mich jetzt durch die Bücher 1.000 bis 1.007 gelesen. Da der Mini-Zyklus schon mit 999 begonnen hat habe ich damit den ersten durch. Auf der positiven Seite muss ich sagen, dass obwohl ich ständig mit mehreren neuen Personen bombardiert wurden bin, habe ich doch ein Großteil der Handlung verstanden. Natürlich fehlt mir das Hintergrundwissen, aber ich konnte wenigstens verstehen, was passiert.
Auch war das ganze dann doch nicht so komplex wie ich befürchtet habe. Das ganze kommt am Ende dann doch nicht an PR von der Komplexität an. Dafür kann man Science Fiction aber einfacher verstehen, da ja die Naturgesetze immer ähnlich sind, während man bei Horror Fantasy man ja alles erklärt bekommen muss, damit man es versteht. (Klar, bei PR gibt es auch viele Dinge, welche die normalen Science Fiction übersteigen, die man erklärt bekommen muss, um sie zu verstehen, aber bei PZ sind es eben z.B. alle magische Dinge, die man erst einmal erklärt bekommen muss, bevor man diese versteht.)
Also nach Band 1.000 bis fast vor Ende des 1.007 Bandes würde ich sagen, dass die 1.000 ein guter Einstieg war. Viele Infos auf einmal, aber so lernt man auch vieles kennen und wenn einiges davon hängen bleibt, dann hat man schon ein Gesamtübersicht über die Serie.
Dann kam das Ende von 1.007 und ich bin jetzt (direkt nach 1.007) der Meinung, dass ich besser mit den 1.008 angefangen hätte. Die ganzen Hintergrundinformationen (z.B. die Geschichte der Schöpfung) wiegen nicht das Chaos auf, was ich jetzt in meinem Kopf tobt. Ich glaube, dass aber viele so gedacht haben und brauch jetzt ehrlich gesagt dringen Hilfe, um überhaupt etwas zu verstehen.
Nach Band 1.004 ist die Welt ungefähr so: Luzifer ist auf der Erde, Robert Tendyke seit 3 Bändern tot auf Avalon, Rhett Saris ap Llewellyn tötlich verwundet gefallen (in 1.005 stellt sich heraus, dass er ins Drachenland gefallen wurde) und Paris, New York und Sydney befinden sich fest in den Händen von Dämonen. (Sydney und New York sind schon vor 1.000 gefallen und Paris fällt in 1.002.)
Laut 1.007 (und dem was ich vermute) ist aber Robert und Luzifer in der Hölle und zumindest Sydney und Paris sind noch nicht gefallen. Selbst wenn "nur" die Erde zurück gedreht wurde, dann müsste es weit vor 1.000 sein und dann dürften alle Charaktere, die sich beim Zurückdrehen auf der Erde befanden, aber beim Ende des Zurückdrehen nicht mehr auf der Erde befinden einfach verschwinden.
Wurde da jetzt mehr als 1.005-1.007 zurückgedreht oder wird das alles mit Zeitparadoxa erklärt? Gibt es da irgend eine Information darüber, die man lesen kann, damit einen das erklärt wird? (Der 1.007-Band scheint z.B. in den letzten Jahren der meist diskutierte zu sein und viele scheinen danach wohl ausgestiegen zu sein, wäre schön, wenn ich nicht auch dazu gehöre.)
Auch war das ganze dann doch nicht so komplex wie ich befürchtet habe. Das ganze kommt am Ende dann doch nicht an PR von der Komplexität an. Dafür kann man Science Fiction aber einfacher verstehen, da ja die Naturgesetze immer ähnlich sind, während man bei Horror Fantasy man ja alles erklärt bekommen muss, damit man es versteht. (Klar, bei PR gibt es auch viele Dinge, welche die normalen Science Fiction übersteigen, die man erklärt bekommen muss, um sie zu verstehen, aber bei PZ sind es eben z.B. alle magische Dinge, die man erst einmal erklärt bekommen muss, bevor man diese versteht.)
Also nach Band 1.000 bis fast vor Ende des 1.007 Bandes würde ich sagen, dass die 1.000 ein guter Einstieg war. Viele Infos auf einmal, aber so lernt man auch vieles kennen und wenn einiges davon hängen bleibt, dann hat man schon ein Gesamtübersicht über die Serie.
Dann kam das Ende von 1.007 und ich bin jetzt (direkt nach 1.007) der Meinung, dass ich besser mit den 1.008 angefangen hätte. Die ganzen Hintergrundinformationen (z.B. die Geschichte der Schöpfung) wiegen nicht das Chaos auf, was ich jetzt in meinem Kopf tobt. Ich glaube, dass aber viele so gedacht haben und brauch jetzt ehrlich gesagt dringen Hilfe, um überhaupt etwas zu verstehen.
Das hier schien ja schlüssig zu sein, bevor ich mit den Romanen angefangen habe. Nur scheint mir das jetzt nicht ganz schlüssig zu sein.Original von Loxagon
Ähm, nein, die Handlungen waren KEIN Traum.
Es wurde in Band 1007 lediglich die Handlung von Band 1005-1007 (!) zurückgeträumt.
Allerdings ist das ein Zeitparadoxon und das hat erste Risse. Also 3 Bände die vorerst und auch nur teilweise negiert wurden. Allerdings muss die Person, die das getan hat - Julian Peters - für alle Zeiten schlafen. Wacht er auf... endet der Traum. ...und Julian ist so gut wie wach. Was dann gleichbedeutend mit dem Weltuntergang wäre.
Nach Band 1.004 ist die Welt ungefähr so: Luzifer ist auf der Erde, Robert Tendyke seit 3 Bändern tot auf Avalon, Rhett Saris ap Llewellyn tötlich verwundet gefallen (in 1.005 stellt sich heraus, dass er ins Drachenland gefallen wurde) und Paris, New York und Sydney befinden sich fest in den Händen von Dämonen. (Sydney und New York sind schon vor 1.000 gefallen und Paris fällt in 1.002.)
Laut 1.007 (und dem was ich vermute) ist aber Robert und Luzifer in der Hölle und zumindest Sydney und Paris sind noch nicht gefallen. Selbst wenn "nur" die Erde zurück gedreht wurde, dann müsste es weit vor 1.000 sein und dann dürften alle Charaktere, die sich beim Zurückdrehen auf der Erde befanden, aber beim Ende des Zurückdrehen nicht mehr auf der Erde befinden einfach verschwinden.
Wurde da jetzt mehr als 1.005-1.007 zurückgedreht oder wird das alles mit Zeitparadoxa erklärt? Gibt es da irgend eine Information darüber, die man lesen kann, damit einen das erklärt wird? (Der 1.007-Band scheint z.B. in den letzten Jahren der meist diskutierte zu sein und viele scheinen danach wohl ausgestiegen zu sein, wäre schön, wenn ich nicht auch dazu gehöre.)
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Die Zeit würde bis zum Auftauchen der Black spots zurückgedreht. Alle Personen die bei diesem Prozess nicht zugegen waren können sich daran nicht mehr erinnern. Keine der Städte ist mehr befallen. Tote Personen kehren wieder. Robert ist zu dem Zeitpunk in Avalon gestorben, also nicht auf der Erde, und deshalb von diesem Effekt unbeeinflusst.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich bin jetzt mit 1.008 fertig. Paris ist definitiv nicht unter eine Zeitglocke und damit dürften dann mehr als die offiziellen 3 Romane zurückgedreht sein. Es macht so also irgendwie so keinen Sinn, außer wenn man davon ausgeht, dass die Handlung bis zu 950 (oder so) zurück gedreht wurde. Naja, im Prinzip kann man da ja einiges auf die Zeitparadoxe schieben. Hölle ist zerstört und neu in Avalon aufgebaut und Uschi ist jetzt tot.
Trotzdem Danke für eure Hilfe. Ab 1.000 anzufangen war sicherlich interessant, um die Charaktere kennenzulernen, aber halt auch ziemlich verwirrend. Aber ich lese erst einmal weiter.
Trotzdem Danke für eure Hilfe. Ab 1.000 anzufangen war sicherlich interessant, um die Charaktere kennenzulernen, aber halt auch ziemlich verwirrend. Aber ich lese erst einmal weiter.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Vergiss die Sache am besten einfach. Das war meines Erachtens reines Alibi, um neu anzufangen. Jahrelang war Werner Kurt Gisea die Glanzgestalt der Serie. Die Fans haben ihn geliebt. Dann ist er gestorben und die Autoren haben aus meiner Sicht das richtige getan. Nicht einfach versucht seine Sachen auf gut Glück fortzuschreiben und die Fans eh zu enttäuschen, sondern frischen Wind in die Serie zu bringen. Klar, Leser der ersten Stunde waren mit ihm aufgewachsen und hatten eine entsprechende Sicht auf ihn. Aber es sollen ja auch mal neue Leser dazu kommen.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Michael Breuer Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Do Nov 21, 2013 8:32 pm
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Die Zeit wurde damals zurückgeträumt in den Bereich der Hefte 1001 - 1002 - wurde auch damals im Forum noch einmal so klargestellt. Alles andere macht ja auch keinen Sinn, da danach massenhaft die Blackspots auftauchten. Direkt mit Beginn der zweiten Trilogie ging ja schon Paris zum Teufel.Original von Loxagon
Laut Bastei-Forum - offizielle Angabe der Lektorin! - wurden "nur" die letzten drei Bände negiert, aber Uschis Tod nicht.
Stand später auch mal auf einer Leserseite.
Obs Sinn macht? Naja...
Wo Sosie im Forum etwas von "drei Bänden" geschrieben hat, habe ich auf Anhieb nicht finden können ...
[B][I]Dort, wo du hingehst - da bist du dann![/I][/B]
-
Michael Breuer Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Do Nov 21, 2013 8:32 pm
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ich korrigiere dich ja nur ungern, aber die Schreibweise mit "e" ist schon richtigOriginal von dark sideWie könntest Du das je auch ? ....die gute heißt nämlich auch "Susi" :alt:Original von Michael Breuer
Wo Sosie im Forum etwas von "drei Bänden" geschrieben hat, habe ich auf Anhieb nicht finden können ....
[B][I]Dort, wo du hingehst - da bist du dann![/I][/B]
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Ich halte dagegen, denn ich bezweifle das. Ich bezweifle, dass den Fans von Werner es irgendjemand hätte Recht machen können. Und ich finde das Team gut.Original von Loxagon
Naja, ein GUTES TEAM hätte das auch geschafft.
Einfach ALLES beenden hingegen, oder gar UMSCHREIBEN VON FAKTEN, sorry... das ist ein NoGo!
Momentan habe ich aus gewissen Gründen auch so gar keine Lust mehr auf PZ. Aber das Team finde ich trotzdem gut. Es ist halt nicht jedermanns Geschmack. PZ wird als schlechter als früher bezeichnet, MX wird als schlechter als früher bezeichnet, JS wird als schlechter als früher bezeichnet...ich glaub zu den neuen Brent oder Macabros Geschichten habe ich auch sowas mal gelesen. Es ist aber nie die Gesamtheit. Bei JS eine ganze Menge, ok.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Früher war halt mehr Lametta.Original von Das Gleichgewicht
Es ist halt nicht jedermanns Geschmack. PZ wird als schlechter als früher bezeichnet, MX wird als schlechter als früher bezeichnet, JS wird als schlechter als früher bezeichnet...
Die mit dem Früher gehen mir eh auf den Keks. Früher war alles eher Neu und man kannte es nicht und deswegen war es Gaaaaanz Toll. Und wie ich so gerne sage; Man kann das Rad nicht neu erfinden
Muss doch eh jeder für sich entscheiden was er gut findet und es dann noch schaffen den anderen ihren Geschmack zuzugestehen.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Ich habe mich mal durch das Bastei-Forum gequällt und es scheint wirklich zu sein, dass die Zeit bis zu dem Zeitpunkt nach dem 1.000 Band zurück gedreht wurde. Das war aber nicht ersichtilich, weil es ein paar Dinge gab, die eigentlich etwas anderes haben erwarten lassen. (Handlung wurde laut Heft um mehrere Monate zurück gedreht und selbst im 1.000 Band wird noch gesagt, dass es "Hot Spots" in Australien und Kolumbien gibt, aber im 1.007 ist nichts in Australien. Wohl weil "Hot Spots" eben keine "Black Spots" sind.)
Das ganze ist wohl den Umstand geschuldet, dass der Tod des Expodus-Autors eben nicht nur menschlich ein Verlust ist, sondern auch vom Wissen her Lücken gerissen hat. Dann kann man das verzeihen, obwohl es in der Forum sicherlich sehr unglücklich ist.
Aber ansonsten ist es halt eine interessante Serie, aber als "idealen Einstiegspunkt" für Ebook-User würde ich momentan die 1.008 sehen. Da merkt man gar nicht was für eine blöde Sache es in 1.007 gab.
Das früher alles besser war, hört man natürlich immer, egal worum es sich handelt. Dazu muss man aber bedenken, dass sich auch alles geändert hat. Wo man früher schon vor einen Zombie Angst um den Helden hatte, weiss man Heute, dass er eine ganze Horde im Vorbeigehen erledigen kann. Serien müssen halt immer wachsen oder sich etwas anderes überlegen.
Das ganze ist wohl den Umstand geschuldet, dass der Tod des Expodus-Autors eben nicht nur menschlich ein Verlust ist, sondern auch vom Wissen her Lücken gerissen hat. Dann kann man das verzeihen, obwohl es in der Forum sicherlich sehr unglücklich ist.
Aber ansonsten ist es halt eine interessante Serie, aber als "idealen Einstiegspunkt" für Ebook-User würde ich momentan die 1.008 sehen. Da merkt man gar nicht was für eine blöde Sache es in 1.007 gab.
Das früher alles besser war, hört man natürlich immer, egal worum es sich handelt. Dazu muss man aber bedenken, dass sich auch alles geändert hat. Wo man früher schon vor einen Zombie Angst um den Helden hatte, weiss man Heute, dass er eine ganze Horde im Vorbeigehen erledigen kann. Serien müssen halt immer wachsen oder sich etwas anderes überlegen.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung