Band 1856: Weg ins Land der Toten
- 
				engelbert Offline
- Beiträge: 1237
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: So Sep 21, 2008 11:48 am
Danke für die Lorbeeren, sehr schön oder meinst du, dass ich auch einen Lektor benötige?  
 
Nö, war nur ein Scherzchen, bei mir gibts keine Chance. o.O
Habe ich bereits fix eingeplant, demnächst ein Zami. 
 
Übrigens, hier gibt es doch jemanden aus unserem Forum und er erzählt phantasievollere Geschichten.
Ein bisschen etwas von der Zeit, ein bisschen zurücklehnen, entspannen und schon ist er gefunden- ein Draht mit der Freiheit zum Geführten Denken.
38 Folgen!
Jimmy Spider
			
			
									
						
							 
 Nö, war nur ein Scherzchen, bei mir gibts keine Chance. o.O
Habe ich bereits fix eingeplant, demnächst ein Zami.
 
 Übrigens, hier gibt es doch jemanden aus unserem Forum und er erzählt phantasievollere Geschichten.
Ein bisschen etwas von der Zeit, ein bisschen zurücklehnen, entspannen und schon ist er gefunden- ein Draht mit der Freiheit zum Geführten Denken.
38 Folgen!
Jimmy Spider
[COLOR=red][/COLOR]  [COLOR=limegreen]  [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
			
						- 
				Dämonengeist Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2880
- Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm
Eigentlich sind es sogar 39 Folgen. Aber ich finde deine Rezis auch sehr phantasievoll.Original von engelbert
Übrigens, hier gibt es doch jemanden aus unserem Forum und er erzählt phantasievollere Geschichten.
Ein bisschen etwas von der Zeit, ein bisschen zurücklehnen, entspannen und schon ist er gefunden- ein Draht mit der Freiheit zum Geführten Denken.
38 Folgen!
Jimmy Spider

Ich wünschte ich könnte so ausführlich und einfallsreich über die aktuellen Sinclairs schreiben. Zu den meisten fällt mir einfach nichts mehr ein ...
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
			
						- 
				Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2735
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
Und da ist sie auch, die verschwendete Stunde...
Bei mir kam mal so richtig null Stimmung auf.
Die ständig notgeilen Nephilim nehme ich genausowenig ab, wie den Grund, warum diese eigentlich Carlotta bei sich haben wollten (nämlich keinen).
Die versuchte Vergewaltigung war unter aller Kanone, einzig und allein der Schluss, dass die beiden Nephilim nun keine Seele mehr hätten und darum als Zombies keine Lust mehr auf ein 'Leben' hätten, war äh lustig...
Ansonsten, tut mir leid, war dies ein sehr schlechter Zweiteiler...
Archmage... übernehmen Sie
			
			
									
						
							Bei mir kam mal so richtig null Stimmung auf.
Die ständig notgeilen Nephilim nehme ich genausowenig ab, wie den Grund, warum diese eigentlich Carlotta bei sich haben wollten (nämlich keinen).
Die versuchte Vergewaltigung war unter aller Kanone, einzig und allein der Schluss, dass die beiden Nephilim nun keine Seele mehr hätten und darum als Zombies keine Lust mehr auf ein 'Leben' hätten, war äh lustig...
Ansonsten, tut mir leid, war dies ein sehr schlechter Zweiteiler...
Archmage... übernehmen Sie

[COLOR=royalblue] 
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
			
						Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Ja Danke, aber so ein Roman ist überhaupt kein Vergnügen zu lesen.Original von TulimyrskyArchmage... übernehmen Sie
Sollte uns schon zu denken geben, dass in den 2,5 Jahren sich keiner erbarmt hat eine Zusammenfassung zu schreiben. Ich opfere mich mal.
Nach den Cliffhanger im ersten Teil - Maxine ist von Nephilim entführt wurden. Diese wollen Carlotta haben. John sieht drei Gestalten und hört die Stimme von Maxine - geht es hier direkt weiter. Die Gestalten verschwinden einfach. Darauf erklärt Carlotta, dass sie jetzt alt genug ist das Haus zu verlassen. Passiert so etwas öfters, dass Entführungen dafür sorgen, dass die Kinder der Entführten sich plötzlich selbständig genug fühlen das Haus zu verlassen?
Darauf sind sich beide einig, dass Carlotta ja auch etwas von einen Engel hat. Erstaunlich, da sie ja das Produkt eines wahnsinnigen Wissenschaftler ist, der ihr Vogelflügel gegeben hat - das ist etwas völlig anderes als die Magie von Engeln. Carlotta fliegt nach oben und sofort kommen von drei Seiten die Nephilim und sagen, dass sie alles haben, was sie brauchen und verschwinden dann auf den Boden in drei verscheidende Richtungen. Zu den Zeitpunkt kann sich Carlotta ja noch gar nicht in deren Gewalt befinden. Sie dürfte sowieso große Probleme haben die Nephilim im Nebel zu finden.
John geht zurück ins Haus und legt sich in den Sessel um dort zu schlafen. Am Morgen öffnet er die Tür und Maxine liegt vor der Tür. Die trinken erst einmal einen anständigen Whisky. Maxine hat total vergessen, dass sie im Turm war, mit John telefoniert hat und auch mit ihm im Nebel gesprochen hat. Der Alkohol hat ihre Zunge und das Gehirn gelockert und sie erinnert sich an einen Turm in der Nähe. Wie sich aber herausstellt, kann dieser Turm gar nicht der sein, in dem sie entführt wurde, weil sie von dort aus ja auf zwei Kirchentürme schauen konnte.
Es geht also los zum Turm. Maxine weiß zwar ganz genau wo dieser ist, aber trotzdem halten sie in den Dort davor. Dort erfahren sie, dass die Nephilim schon seit Jahrhunderten immer wieder im Ort sind und auch schon zwei Frauen vergewaltigt haben. Damit gibt es so ungefähr alle hundert Jahre eine Vergewaltigung.
Interessant hierzu ist zu erwähnen das laut John fast alle Nephilim durch Vergewaltigung entstanden sein sollen. Ich dachte, dass die Engel einfach den Frauen nicht widerstehen konnten und es dann zu einvernehmlich Sex gekommen ist.
Durch Zufall kommt John hinzu und sieht das ein Nephilim zwei Frauen getötet hat und eine dritte vergewaltigen will. Womit die Nephilim plötzlich viel gefährlicher sind, als sie im ersten Teil waren. Auch sehr erstaunlich, dass mit Maxine nichts passiert ist. War diese doch extrem lange in der Gewalt der Täter.
John tötet den Nephilim, anstatt den Opfer psychologische Betreuung zukommen zu lassen wird diese einfach zur Nachbarin geschickt. Eventuell wird das Opfer ja später verdächtigt die beiden getötet zu haben und wird in den Knast gesteckt.
John und Maxine fahren zum Turm, John steigt alleine aus und Carlotta sieht ihn. John schreit, dass sie die Treppe herunter kommen soll. Und Carlotta warten natürlich brav oben auf der Treppe und wartet das John rauf kommt. Beiden warten wohl eine ganze Weile ohne das der andere sich bewegt.
Endlich kommt ein Nephilim und nimmt Carlotta mit, damit er sie vergewaltigen kann. John kommt und vernichten den Nephilim. Währenddessen kämpft Maxine gegen einen weiterne Nephilim und schlägt diesen bewusstlos und geht dann den Turm rauf.
John schickt Maxine und Carlotta weg, die bemerken, dass der Nephilim verschwunden ist, John geht weiter durch den Turm, landet im Land der Toten. Das Kreuz entwickelt eine neue Fähigkeit und zerstört von alleine zwei Wolken. Diese Wolken sollen die Seelen der Nephilim sein - sämtliche Seelen alle anderen Nephilim sind auch im Land der Toten zu finden.
John hat zufällig aber nur die zwei Seelen der Nephilim getötet, die er jetzt sucht. Darauf hin betteln diese in an, sie doch zu vernichten. Händchen halten werden diese von John vernichtet. Nichts ist gruseliger, als wenn zwei gemeine Monster Händchen halten.
Darauf hin sind von der Bande der vier Nephilim einer im vorherigen Roman getötet wurden und vier in diesen Roman.
Ich muss aber sagen, dass ich den Roman stellenweise nicht so schlecht fand. Die Actionszenen im Dort und im Turm (eine von John und eine von Maxine) waren schon interessant. Aber die Unlogik und das schlechte Ende hat mich dann doch zu einem "sehr schlecht" bewogen.
JS: 1.022 Tage hinter der aktuellen Handlung
PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
			
						PZ: 0 Tage hinter der aktuellen Handlung
Von mir gibt es ein "sehr schlecht", weil es hier eine völlig blöde Story gibt deren Hauptpersonen(Sinclair, Charlotta und Maxine Wells) sich dermaßen komisch verhalten. Der Ausflug in Land der Toten war sehr kurz. Getoppt wurde das alles noch von 2 suizidgefährdeten Zombie-Nephilims. Oh Mann...
Das Cover gefällt mir sehr gut
			
			
									
						
							Das Cover gefällt mir sehr gut
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Marek der Pfähler 2
			
						RE: Band 1856: Weg ins Land der Toten
Der nächste Carlotta Zweiteiler, die Hefte 1855 "Die Bande der Engel" und 1856 "Weg ins Land der Toten", ist inhaltlich schnell zusammen gefasst. Eine Bande Nephilim taucht auf, diese bösen, nach Verwesung stinkenden Nachkommen von Engeln und Menschen, die versuchen, das Vogelmädchen auf ihre Seite zu ziehen, um offenbar mit ihr neue Nachfahren zu zeugen. Zumindest habe ich das so verstanden, in den Romanen bleibt die Motivation der Nephilim nämlich völlig unklar. Max wird entführt, damit sich Carlotta freiwillig ausliefert, was sie auch tut, in weiterer Folge will sie ein Nephilim vergewaltigen. John und Max stehen im ersten Teil völlig neben der Spur, und agieren ziemlich hilflos. Am Ende der ersten Geschichte kommt dann plötzlich das Land der Toten ins Spiel, wahrscheinlich als Cliffhanger, denn dieser Ort, diese Dimension spielt erst auf den letzten Seiten des zweiten Bandes eine sehr kurze und etwas abstruse Rolle. Spoiler: alles geht gut aus, unsere Heldinnen bleiben intakt, die Nephilim werden alle vernichtet.
Den ersten Teil kann man getrost knicken, zuviele (un)logische Haken und sprachliche Ösen, das war kein Lesevergnügen. Doch der zweite Teil kommt plötzlich als solider Gespenster-Krimi daher, John und Max auf den Spuren der Nephilim bzw. auf der Suche nach Carlotta. Kleines Dorf, teuflischer Nebel, schrullige Nebenfiguren, Einwohner die dran glauben müssen aber auch welche, die gerettet werden können, Kämpfe gegen die Dämonen teils ohne großartige magische Mittel, nur das Kreuz kommt zum Einsatz. Ganz am Ende dann eben dieses Land der Toten, in dem die Seelen der Nephilim lebten, und das John an Avalon erinnert. Solide Action, klassischer Grusel, ein paar Schockeffekte. Flott geschrieben, sprachlich kaum Ausreißer. Hat mir gefallen! Hätte sich Sir Jason nur mehr Zeit gelassen und die Geschichte von Anfang durchgedacht, wäre das ein schöner klassischer Zweiteiler geworden. Das ist aber nicht seine Arbeitsweise, er schreibt einfach frisch drauflos, wie er selber auf der Leserseite sagt: "Ich weiß am Beginn der Geschichte nie, wie sie endet, so kommen dann die Zweiteiler zustande". Schade.
Wesentliche Entwicklung für die Serie: Carlotta wird flügge (Wortspiel beabsichtigt), sie trinkt Kakao mit einem Schuss Amaretto, später Sekt und auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein. JD spricht von ihr und Max als "zwei Frauen". Im zweiten Teil muss sich John eingestehen, dass sie erwachsen wird und ihren eigenen Weg gehen will. Und schließlich ist sie zumindest für die Nephilim erwachsen genug, um mit ihr teuflische Nachkommen zu zeugen.
Apropos Leserseite - da hört man Bedauern raus wenn JD dort sagt, die Zeiten eines Ballestars seien vorbei.
Ein Leser meint, der Sex habe nachgelassen, dazu antwortet der Meister, dass ihm sexuelle Anspielungen immer ein wenig platt vorgekommen sind, und er sie nur noch hin und wieder einsetzt. Gerade in Bezug auf Carlotta, die als junge Frau ja wohl diesbezüglich einiges an Neugier hat, bleibt da die weitere Entwicklung interessant.
Apropos Cover, der Gestalter des zweiten Titelbildes, Rainer Kalwitz, hat seine eigene Seite hier:
https://www.facebook.com/RainerKalwitzart
Erster Teil 2 (schlecht), zweiter Teil 4 (gut) von 6 @gruselromanPunkten.
			
			
									
						
										
						Den ersten Teil kann man getrost knicken, zuviele (un)logische Haken und sprachliche Ösen, das war kein Lesevergnügen. Doch der zweite Teil kommt plötzlich als solider Gespenster-Krimi daher, John und Max auf den Spuren der Nephilim bzw. auf der Suche nach Carlotta. Kleines Dorf, teuflischer Nebel, schrullige Nebenfiguren, Einwohner die dran glauben müssen aber auch welche, die gerettet werden können, Kämpfe gegen die Dämonen teils ohne großartige magische Mittel, nur das Kreuz kommt zum Einsatz. Ganz am Ende dann eben dieses Land der Toten, in dem die Seelen der Nephilim lebten, und das John an Avalon erinnert. Solide Action, klassischer Grusel, ein paar Schockeffekte. Flott geschrieben, sprachlich kaum Ausreißer. Hat mir gefallen! Hätte sich Sir Jason nur mehr Zeit gelassen und die Geschichte von Anfang durchgedacht, wäre das ein schöner klassischer Zweiteiler geworden. Das ist aber nicht seine Arbeitsweise, er schreibt einfach frisch drauflos, wie er selber auf der Leserseite sagt: "Ich weiß am Beginn der Geschichte nie, wie sie endet, so kommen dann die Zweiteiler zustande". Schade.
Wesentliche Entwicklung für die Serie: Carlotta wird flügge (Wortspiel beabsichtigt), sie trinkt Kakao mit einem Schuss Amaretto, später Sekt und auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein. JD spricht von ihr und Max als "zwei Frauen". Im zweiten Teil muss sich John eingestehen, dass sie erwachsen wird und ihren eigenen Weg gehen will. Und schließlich ist sie zumindest für die Nephilim erwachsen genug, um mit ihr teuflische Nachkommen zu zeugen.
Apropos Leserseite - da hört man Bedauern raus wenn JD dort sagt, die Zeiten eines Ballestars seien vorbei.
Ein Leser meint, der Sex habe nachgelassen, dazu antwortet der Meister, dass ihm sexuelle Anspielungen immer ein wenig platt vorgekommen sind, und er sie nur noch hin und wieder einsetzt. Gerade in Bezug auf Carlotta, die als junge Frau ja wohl diesbezüglich einiges an Neugier hat, bleibt da die weitere Entwicklung interessant.
Apropos Cover, der Gestalter des zweiten Titelbildes, Rainer Kalwitz, hat seine eigene Seite hier:
https://www.facebook.com/RainerKalwitzart
Erster Teil 2 (schlecht), zweiter Teil 4 (gut) von 6 @gruselromanPunkten.
