Verfasst: Do Dez 26, 2013 10:55 pm
				
				John wird von Pfarrer Alan Burke um Hilfe gebeten. Denn in dem kleinen Ort Doddinghurst liegt ein Vampirgrab  plötzlich offen. Bei den Bewohnern liegen deshalb die Nerven blank und ausgerechnet jetzt steht auch noch Halloween an. Zeitgleich wird auch noch Timmy Burke, der 13 jährige Sohn des Pfarrers, mit einer düsteren Vision konfrontiert. Denn kein geringerer als der Unheilbringer sucht ihn auf. Doch dieser ist beileibe nicht der einzige der sich zu Wort meldet. Denn auch sein Schutzengel nimmt sich seiner an. Doch damit noch lange nicht genug. Der Hauptgrund wieso John den alten Burke sein kommen letzendlich zugesichert hat, ist die Aussage/Beschreibung der Zeugen. Da ist von einer sexy Person mit hellen blonden Haaren inklusive perfektem Gesicht die Rede gewesen. John muss nicht gerade ein Blitzdenker sein, um hier die nötigen Schlüsse raus zu ziehen. Bei der beschiebenen Person kann es sich eigentlich nur um Justine Cavallo handeln. 
Fazit:
Normalerweise waren hier reichlich Zutaten (kleiner Ort, Halloween, Monster of the week alias Unheilbringer, Schutzengel, Justine Cavallo) für einen guten Roman gegeben. Doch am Ende fragte man sich, was wurde daraus nur gemacht? ( :kratz: . Hier mal ne kleine Auflistung der Schwachsinnigkeiten:
1. Der Einbau des Schutzengels war ein Schiss in den Ofen. Erst versicherte er Timmy, dass er von nun an über ihn wachen würde. Doch anschließend hörte bzw. sah man von ihm nichts mehr. Im Gegenteil, die "Blonde Bestie" konnte sich ungestört an ihm laben (S.42).
2. Der Unheilbringer war der größte Schwachmat. Ein riesiges Monstrum mit mörderischen Hauern bewaffnet, ließ sich von einem Gebet (das "Vater unser") bannen (S.54/60). Ausserdem ließ er sich fast 50 Seiten überhaupt nicht blicken.
3. Im Roman war mal kurz vom blutigem Halloween die Rede. Doch nicht mal ein einziges Opfer war im gesamten Roman zu beklagen.
4. Die Cavallo telefonierte sich wie gewohnt mal wieder "einen Wolf " und hielt John somit immer schön auf dem Laufenden.
5. Bei Justine's leerstehendem "Hauptquartier" war zuerst die Rede, dass die Besitzer im Urlaub weilen (S.48 ). Doch schon ein paar Seiten weiter (S.56) wurden aus den Urlaubern Opfer .
 .
Egal, ich könnte diesen Mist ohne große Probleme noch weiterführen. Doch in meiner großen Gutmütigkeit und Gnade möchte ich es hiermit belassen.
Bewertung:
Meine Befürchtung (siehe Kommentar oben) war nicht grundlos. Der Roman bekommt von mir nur ein "schlecht".
Cover:
Im Roman wurde dieser Klappspaten jedenfalls so beschrieben
			Fazit:
Normalerweise waren hier reichlich Zutaten (kleiner Ort, Halloween, Monster of the week alias Unheilbringer, Schutzengel, Justine Cavallo) für einen guten Roman gegeben. Doch am Ende fragte man sich, was wurde daraus nur gemacht? ( :kratz: . Hier mal ne kleine Auflistung der Schwachsinnigkeiten:
1. Der Einbau des Schutzengels war ein Schiss in den Ofen. Erst versicherte er Timmy, dass er von nun an über ihn wachen würde. Doch anschließend hörte bzw. sah man von ihm nichts mehr. Im Gegenteil, die "Blonde Bestie" konnte sich ungestört an ihm laben (S.42).
2. Der Unheilbringer war der größte Schwachmat. Ein riesiges Monstrum mit mörderischen Hauern bewaffnet, ließ sich von einem Gebet (das "Vater unser") bannen (S.54/60). Ausserdem ließ er sich fast 50 Seiten überhaupt nicht blicken.
3. Im Roman war mal kurz vom blutigem Halloween die Rede. Doch nicht mal ein einziges Opfer war im gesamten Roman zu beklagen.
4. Die Cavallo telefonierte sich wie gewohnt mal wieder "einen Wolf " und hielt John somit immer schön auf dem Laufenden.
5. Bei Justine's leerstehendem "Hauptquartier" war zuerst die Rede, dass die Besitzer im Urlaub weilen (S.48 ). Doch schon ein paar Seiten weiter (S.56) wurden aus den Urlaubern Opfer
 .
 .Egal, ich könnte diesen Mist ohne große Probleme noch weiterführen. Doch in meiner großen Gutmütigkeit und Gnade möchte ich es hiermit belassen.
Bewertung:
Meine Befürchtung (siehe Kommentar oben) war nicht grundlos. Der Roman bekommt von mir nur ein "schlecht".
Cover:
Im Roman wurde dieser Klappspaten jedenfalls so beschrieben
 
 
