Horror-Bibliothek Bd. 21: Cthulhu's Schüler von Edward P. Berglund (Hrsg.)

Taschenbuchreihe aus 1978-1980

Moderator: Michael

Antworten

Horror-Bibliothek Bd. 21: Cthulhus Schüler von Edward P. Berglund (Hrsg.)

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
2
100%
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2

Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Horror-Bibliothek Bd. 21: Cthulhu's Schüler von Edward P. Berglund (Hrsg.)

Beitrag von Olivaro »

Bild



- Auf einem Jahrmarkt verschwinden die Besucher in einem tödlichen Kuriositäten-Kabinett...

- Ein der Einsamkeit der kanadischen Wälder wird ein Mensch zu einem Ungeheuer...

- Unter den Bewohnern eines kleinen Dorfes lebt, von allen verehrt, die Todesgöttin...

- Ein Guitarren-Solo wird zu einer grausigen Botschaft aus fernen Dimensionen...

- Ein Komet erweckt den schrecklichsten aller Kulte zu neuem Leben...


H.P. Lovecrafts Mythos vom bösen, alten Gott Cthulhu und seiner Brut, die den Menschen vom Meeresgrund düstere Träume schickt, geistert jetzt seit fünfzig Jahren durch die Köpfe der Autoren phantastischer Geschichten. Diese Anthologie bringt Stories von Brian Lumley, James Wade, Bob Van Laerhoven, Ramsey Campbell und Walter C. DeBill Jr., die beweisen, daß ihre Verfasser würdige Schüler Cthulhus sind.


Cthulhu's Schüler

Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Edward P. Berglund

Originaltitel: The Disciples of Cthulhu, 1976

Einführung von Robert Bloch

Aus dem Englischen und Amerikanischen übersetzt von Uwe Anton

Titelbild von Atelier Langenfass-Kaip

191 Seiten

Erschienen 1980

Bastei-Lübbe-Taschenbuch Bd. 70 021 = Horror-Bibliothek Bd. 21

Bastei-Verlag

Band 1 von 2


Inhalt:

1. Brian Lumley: Die Gruft der Großen Alten (The Fairground Horror, 1976)

2. James Wade: Das Schweigen der Erika Zann (The Silence of Erika Zann, 1976)

3. Bob Van Learhoven: All-Auge (All-Eye, 1976)

4. John Ramsey Campbell: Der Wanderer (The Tugging, 1976)

5. Walter C. deBill jr.: Wo Yidhra geht (Where Yidhra Walks, 1976)


Die Anthologie wird auf dem fliegenden Titel fälschlich als "Horror-Roman" angegeben.

Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Eine ganz feine Zusammenstellung, die damals meine erste Begegnung mit dem Cthulhu-Mythos darstellte. Wenngleich ich die Erzählung von Walter C. deBill jr. nicht unbedingt diesem Themenkreis zuordnen möchte.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „Horror-Bibliothek“