Band 821 : Wo die Totenlichter leuchten

Antworten

JS Band 821 : Wo die Totenlichter leuchten

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
1
33%
gut
1
33%
mittel
1
33%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3

Michael Offline
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/

Band 821 : Wo die Totenlichter leuchten

Beitrag von Michael »

Bild



Wo die Totenlichter leuchten

Der Hund rannte hechelnd und mit gewaltigen Sprüngen dem eigenen Tod entgegen, nur er wußte es nicht. Der Lichtschein, dieses fahle, gelbgrüne Leuchten, zog ihn magisch an. Kein Pfiff, kein Schrei, kein Ruf hätte ihn zurückhalten können, denn das Licht war stärker. Das Tier hetzte hinein, und für einen Moment strahlte es auf. Ein Umriß erschien inmitten der Lichtinsel: Das Skelett. Im nächsten Moment waren Hund und Knochenmann verschwunden...

Cover: Colin Langeveld

Erscheinungsdatum: 28.3.1994
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Der Förster Wayne Turney hat Scotland Yard um Hilfe gebeten. In den Wäldern um Hillgate sollen sich unheimliche Dinge abspielen. John und Suko fahren dort hin um sich das ganze mal genauer anzuschauen. Und tatsächlich, als sie sich das ganze näher betrachten, beginnt der Spuk!
Später stellt sich dann noch heraus das Wayne Turney nicht alles berichtet hat was er weiß... ein großer Fehler!

Fazit: Ich vergebe ein "sehr gut" für diesen Roman! Hat mir richtig Spaß bereitet den zu lesen. Es gab zwar ein paar kleine Ungereimtheiten... aber sei´s drum! Das hat meinen Lesespaß nicht getrübt!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

"Einige kleine Ungereimtheiten" ist eine nette Untertreibung, aber auch nur ein Symptom der Geschichte.

"Intelligent" sind auch wieder einige Dialoge zu nennen, die dem Leser graue Haare bescheren. Zum Beispiel, als der Förster zu den Geisterjägern bezüglich des vorliegenden Phänomens sagt: "Ja, von dem Geisterfriedhof." (S. 4). Vier Sätze später, die Unterhaltung, ist eine ganze Ecke weiter, meint JS: "Dann ist er so etwas wie ein Geister-Friedhof." (S. 5) Ehrlich???

Oder auf Seite 6: "Von wem sprechen Sie?", fragte ich. - "Von dem Laternenmann." - "Ah, der mit dem Licht." Wer hätte es vermutet???

Positiv ist herauszustellen, dass das Setting und die Beschreibungen der nächtlichen Atmosphäre im Wald sowie im Ort überaus gelungen sind. Die Hintergrund-Geschichte mit dem Mönch, dem Gefängnis und dem Friedhof - naja, ein wenig zu weitschweifig und umständlich, für meinen Geschmack.
Alles in allem reicht es noch für ein solides "mittel".
Talent is a flame. Genius is a fire...
Antworten

Zurück zu „JS801-1000-1“