Band 106: Schatten des Krieges

Antworten

Band 106: Schatten des Krieges

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
0
Keine Stimmen
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Habibi Offline
Beiträge: 5388
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Band 106: Schatten des Krieges

Beitrag von Habibi »



Es steht nicht gut um Aiko Tsuyoshi. Der Cyborg wurde durch die Überlastung eines Kraftfeldgürtels in Mitleidenschaft gezogen; nun fallen immer mehr Implantate aus und schädigen sein Gehirn. Nur noch die Technik seines Vaters Miki Takeo kann ihn retten. Takeo aber ist dem Weltrat ein Dorn im Auge. Seit er mit den verhassten Japanern gemeinsame Sache macht, wächst seine Macht im Westen. Natürlich wäre es vernünftiger, ihn angesichts der Daa'muren-Bedrohung als Verbündeten zu gewinnen. Doch wer fragt schon nach Vernunft in den Schatten des Krieges...?

Erscheinungsdatum: 09.02.2004

Autorin: Claudia Kern

Titelbild von John Bolton

«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»

cedeos Offline
Beiträge: 384
Registriert: Di Dez 29, 2009 2:48 pm

Beitrag von cedeos »

Der hat mir sehr gut gefallen, vor allem die politischen Intrigen innerhalb des Weltrates waren interessant.
Und ich kaufe Crow sogar ab, dass er Hymes als Patriot im Dienste des Landes getötet hat, es ihm persönlich aber nahe ging.
Die Entwicklung mit Aiko find ich zwar interessant aber irgendwie find ich es schade, da er so ziemlich meine Lieblingsfigur (neben Jed Stuart) in der Serie geworden ist. Und ich weiß, dass es kein Happy End diesbezüglich gibt.
Serien: Maddrax, PR NEO, Sinclair
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Da ist dann wohl aus dem Weltrat eine Diktatur geworden. Ich bin wirklich gespannt wie es da weiter gehen wird und ob Europa nun einen Zweifrontenkrieg führen muss.
Der zweite Handlungsstrang war dann der weg von Aiko und Honeybutt. Letzter hat alles in ihrer Macht stehende (und noch ein wenig mehr) getan um Aiko nach Hause zu bringen damit man dort seine schweren Verletzungen behandeln kann. Ich glaube mal das es so nicht funktionieren wird und wir Aiko verändert wiedersehen werden.

Übrigens sehe ich das mit den Figuren genau wie cedeos
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Koboldoo Offline
Beiträge: 800
Registriert: Do Feb 18, 2016 9:09 am

Beitrag von Koboldoo »

Wieder mal ein Schlüsselroman. Aiko wird zwar von Honeybutt zu seinem Vater gebracht, dürfte aber wegen den fortgeschrittenen Schädigungen am Hirn nicht mehr derselbe sein. Crow hat es nun fast geschafft und setzt sich an die Spitze des Weltrats. Dafür opferte er sogar seinen alten Freund Hymes. Ein Bündnis zwischen Takeo und WCA scheint ziemlich unwahrscheinlich. Aber wie geht es nun mit dem gemeinsamen Kampf gegen die Daamuuren weiter?
Insgesamt haben mir beide Handlungsstränge gefallen. Besonders die Hilflosigkeit von Aiko und die Aufopferung von Honeybutt waren sehr gut beschrieben. Der Kampf der Cyborgs im WCA-Bunker zeigte den selbsternannten Weltherrschern deutlich die Grenzen auf.

Bewertung: 4 Sterne

Cover: Der Terminator-Verschnitt gefällt mir überhaupt nicht.
[I]Ich lese John Sinclair + MADDRAX (Ziel für 2025 = bis Band 470 kommen)[/I]
Antworten

Zurück zu „1-200“